Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Diabetes wird inzwischen als Volkskrankheit eingestuft. (Symbolbild) | Foto: Robbins/Pixabay
4

Weltdiabetestag 2023
Kampf gegen die moderne Volkskrankheit in Wien

Am 14. November ist Weltdiabetestag. Durch zu späte Diagnose kommt es oftmals zu irreversiblen Schäden und einer geringeren Lebenserwartung. Früherkennung und neue Therapiemöglichkeiten sollen dem entgegenwirken. WIEN. Diabetes ist eine Volkskrankheit. Laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft leidet jeder oder jede zehnte Erwachsene an Diabetes mellitus ( Diabetes Typ-2 ). Zumindest ein Drittel der Betroffenen weiß nichts von ihrer Erkrankung. Aktuell stirbt alle 50 Minuten ein Mensch in...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Dieses Jahr bereits beim Gesundheits-Check gewesen? Die ÖGK schickt Erinnerungs-Post in Tirol aus.  | Foto: unsplash/Mufid Majnun (Symbolbild)
2

ÖGK
Dieses Jahr schon beim Gesundheits-Check gewesen?

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) wird in der kommenden Woche in Tirol Einladungen zur Vorsorgeuntersuchung an Personen schicken, die bei der ÖGK versichert sind und noch nie oder schon länger keinen Gesundheits-Check gemacht haben.  TIROL. 36.000 Einladungen wird die Gesundheitskasse in Tirol ausschicken. Personen, die noch nie oder schon länger keine Vorsorgeuntersuchung gemacht haben und bei der ÖGK versichert sind, werden also Post bekommen.  Krankheiten verhindernDr. Andreas...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diabetes-Expertin Susanne Kaser: "Nach den Schätzungen der Internationalen Diabetesföderation leben in Österreich rund 800.000 Menschen mit Diabetes, davon sind rund 700.000 dem Typ 2 zuzuordnen." | Foto: MUI/Bullock

14. November Weltdiabetestag
Diabetes in der Pandemie?

TIROL. Am 14. November wird der offizielle Weltdiabetestag begangen. Zu diesem internationalen Tag der Sensibilisierung lud die Innsbrucker Diabetes-Expertin Susanne Kaser zum Gespräch.  Wie geht es Menschen mit Diabetes in der Pandemie?Laut der Diabetes-Expertin Kaser war die Diabetesambulanz in Innsbruck, während des ersten Lockdowns nur wenige Tage für Vor-Ort Besuche geschlossen, eine telefonische Beratung war durchgehend möglich. Auch nach der kurzen Schließung hätten sich nur wenige von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zu 20 Prozent der Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. | Foto: Leo_65/Pixabay

Handlungsbedarf
Diabetes bleibt viel zu oft unentdeckt

Derzeit beruhen die Zahlen zu Menschen mit Prädiabetes (einer Vorstufe von Diabetes) und unerkanntem Typ-2-Diabetes in Österreich noch auf Schätzungen. Diese sind allerdings alarmierend. „Wir gehen heute davon aus, dass bis zu 20 Prozent der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch nichts wissen und dadurch unbehandelt und unbewusst auf lebensgefährliche Folgeerkrankungen zusteuern“, erklärte Harald Sourij, Erster Sekretär der Österreichischen Diabetes Gesellschaft. Die ÖDG möchte genau hier...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ines Pamminger
Kärntner konnten sich im Juni kostenlos auf Diabetes testen lassen | Foto: Pixabay/stevepb

Vorsorge
Knapp 2.500 Kärntner ließen Diabetes-Risiko bestimmen

Von den Getesteten wiesen 41 Prozent ein potenzielles Diabetes-Risiko auf, bei 79 wurde die Krankheit diagnostiziert. KÄRNTEN. Im Juni wurde in Kärnten die kostenlose Vorsorge-Aktion "Yes we care" in Bezug auf Diabetes durchgeführt – initiiert von der "Yes we care GmbH" und der Apothekerkammer Kärnten sowie unterstützt vom Land Kärnten.  Der Hintergrund: Diabetes wird oft nicht bemerkt. Man geht davon aus, dass – bei steigender Tendenz – die Zahl der Erkrankten in den letzten 20 Jahren um 40...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
DIABETES VORSORGETAG 26.06.2018 
vor der NATIONALPARK APOTHEKE MOLLN
2

Gratis Blutzuckermessen und Testung von Geräten

Blutzuckermobil Dienstag, 26.06.2018 14.30-18.00 Uhr gratis Blutzuckermessen und Testung von Geräten VOR DER NATIONALPARK APOTHEKE MOLLN DIABETES MELLITUS Die Dunkelziffer der an Diabetes erkrankten bzw. gefährdeten Menschen ist erschreckend hoch. Laut der Österreichischen Diabetes Gesellschaft weiß jeder zweite von Diabetes betroffene Österreicher nichts davon. Damit versäumen viele, die wichtigen ersten Schritte zu setzen, mit denen eine Anfangsform des Typ2 Diabetes gut abzufedern ist. Als...

  • Kirchdorf
  • Felix Hackenberger
Gemeinsame Lösungen im Sinne der Vorsorge und Betreuung von Diabetes in Tirol - das freute Werner Salzburger (links), Obmann der TGKK, und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Ennemoser

Landeck: Vorsorge und Betreuung bei Diabetes

Gesundheitsplattform Tirol spricht sich für neues Behandlungsprogramm aus BEZIRK LANDECK. Kürzlich tagte die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds unter Vorsitz von Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. In der Gesundheitsplattform sind neben Bund, Land und Sozialversicherungsträgern auch Städtebund, Gemeindeverband, Krankenanstaltenträger, Patientenvertretung und Ärztekammer vertreten – ein zentraler Fokus lag auf konkreten Maßnahmen hinsichtlich der Vorsorge und Betreuung von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Diabetes Vorsorgetag

Diabetes Vorsorgetag Wann: 28.06.2017 09:00:00 bis 28.06.2017, 16:00:00 Wo: Sanitätshaus Luksche, Bahnstraße 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
Wilhelmine Grezci ist Diätologin am Kepler Universitätsklinikum. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Volkskrankheit Diabetes

Mehr als 600.000 Menschen in Österreich sind von Diabetes mellitus, im Volksmund auch als „Zuckerkrankheit“ bekannt, betroffen. Den überwiegenden Anteil von rund 90 Prozent stellen dabei die Typ-2-Diabetiker dar. Wilhelmine Greczi, Diätologin am Kepler Universitätsklinikum, erklärt, dass es sich bei dieser Form des Diabetes um einen relativen Mangel an Insulin handelt. Dieser tritt oft in Verbindung mit Übergewicht und erhöhten Werten von Blutdruck, Blutfetten oder Harnsäure auf. Neben...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

Diabetes und die Auswirkungen auf die Sehleistung

Die Selbsthilfegruppe Infodrehscheibe Diabetes bietet einen Vortrag: Diabetes und die Auswirkungen auf die Sehleistung bzw. Möglichkeiten der Versorgung. Referent: Heimo Kockel Veranstaltungsort: Stmk. Blinden- und Sehbehindertenverband, 8051 Graz, Augasse 132 / Eingang durch den Hof Beginn 18:00 Uhr - Ende 21:00 Uhr Eintritt frei Information bei Helmut Roth - Tel. 0699 / 1719 2682, e-Mail diabetes@stbsv.info Wann: 02.11.2010 18:00:00 bis 02.11.2010, 21:00:00 Wo: Stmk.Blinden- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Helmut Roth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.