vulnerable Gruppen

Beiträge zum Thema vulnerable Gruppen

15 Ärztinnen und Ärzte wenden sich in einem offenen Brief an die ÖÄK und warnen mangels Schutzmaßnahmen vor "möglicherweise folgenschweren Covid-19-Infektionen" im Gesundheitswesen. | Foto: OÖG
1 Aktion 3

Offener Brief an Ärztekammer
Ärzte fordern Corona-Schutzmaßnahmen

In Hinblick auf den Herbst und ein prognostiziertes Aufflammen der Corona-Infektionen wenden sich 15 Ärztinnen und Ärzte an die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK). Sie warnen in einem offenen Brief mangels Schutzmaßnahmen vor "möglicherweise folgenschweren Covid-19-Infektionen" im Gesundheitswesen. ÖSTERREICH. Der Wegfall der Corona-Schutzmaßnahmen treffe gerade vulnerable Personen hart. Im medizinischen Bereich, sowohl im niedergelassenen als auch in Spitälern, seien Patientinnen und Patienten...

  • Lara Hocek
Der Herbst rückt näher, das Nationale Impfgremium empfiehlt die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu erweitert das Land Tirol sein Impfangebot.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Tirol impft
Impf-Aktionen werden wieder ausgerollt

Das Nationale Impfgremium empfiehlt inzwischen die Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Im Zuge dessen wird es auch in den Tiroler Gemeinden wieder Impf-Aktionen geben. Die Impfzentren und die Impfbusse des Landes werden ihre Öffnungszeiten erweitern.  TIROL. Für so manch einen ist das Thema Corona zwar gegessen, doch aktuell empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischungsimpfung für alle ab 60 Jahren. Dazu wird das Impfangebote in Tirol erweitert. Es wird zusätzliche Impfzentren...

RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Christian Uchann | Foto: Walter Art

Kommentar
Noch immer hochansteckend

SARS-CoV-2 ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, und auch infizierte Personen, die überhaupt nicht erkranken, können andere anstecken. Das sollten wir nicht vergessen, wenn wir nun lernen, mit dem Virus zu leben. Daran sollte uns auch der Gesundheitsminister immer wieder erinnern. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass wir uns relativ schnell wieder ans regelmäßige Testen, das verpflichtende Maskentragen im Handel oder im schlimmsten Fall an einen weiteren Lockdown gewöhnen müssen....

Das Burgenland gibt nun für Landesbedienstete eigene Quarantäne-Regelungen vor. | Foto: pixabay
2

Burgenland
„Verkehrsbeschränkte“ Landesbedienstete dürfen nicht arbeiten gehen

Das Land Burgenland reagiert auf die umstrittenen Corona-Maßnahmen des Bundes: „Verkehrsbeschränkte“ aber nicht an Corona erkrankte Landesbedienstete und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter landesnaher Betriebe dürfen an ihrer Dienststelle keinen Dienst versehen. BURGENLAND. Am Montag, dem 1. August, fällt nach den neuen Vorgaben des Bundes die Quarantäne-Regelung. Mit dem Coronavirus infizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können dann arbeiten gehen. Offene Fragen bei besonders gefährdeten...

Das Land Tirol weitet das Impfprogramm in den Impfzentren wieder aus. Impfungen sind mit und ohne Anmeldung möglich. In den Impfzentren besteht eine FFP2-Maskenpflicht. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Terminbuchung empfohlen und FFP2-Maskenpflicht

Um lange Wartezeiten in den Impfzentren des Landes Tirol zu vermeiden, wird eine Terminbuchung empfohlen. Zudem wird darauf hingewiesen, dass in den Impfzentren eine  FFP2-Maskenpflicht gilt. TIROL. Auch wenn die Menschen in Tirol der Pandemie bereits überdrüssig sind, weist das Nationale Impfgremium daraufhin, dass Personen ab 65 Jahren sowie Risikopersonen ab 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung vier bis sechs Monate nach erfolgter Grundimmunisierung (drei Impfungen) empfohlen wird. Das Land...

Für den Herbst finden bereits jetzt umfassende Vorbereitungsmaßnahmen statt. Damit sich die Öffnungszeiten der Impfzentren so gut wie möglich mit dem Alltag der Menschen vereinen lassen, werden diese zudem bereits ab Juli verlängert.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tirol impft
Impfzentren-Öffnungszeiten ab Juli verlängert

Ab Juli werden die Impfzentren in Tirol neue Öffnungszeiten haben. Ein aufrechter Schutz vor Corona mit einer Schutzimpfung ist nach wie vor wichtig, denn die Infektionszahlen steigen wieder. TIROL. Auch wenn bei vielen die Pandemie und das Coronavirus in den Hintergrund gerückt ist, das Virus existiert nach wie vor und kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Leider steigen aktuell die Infektionszahlen wieder, das zeigen auch die Werte des Abwassermonitorings. Der Bund verkündete...

Für den bestmöglichen Schutz vor einer neuerlichen Infektionswelle ruft das Land nun vulnerable Gruppen zur Auffrischungsimpfung auf.  | Foto: sabinevanerp/pixabay
3

Coronavirus
Land ruft zur Impfung für vulnerable Gruppen auf

Das Nationale Impfgremium hat Ende April eine Auffrischungsimpfung für vulnerable Gruppen empfohlen. Nun ruft auch das Land Steiermark Betreiberinnen und Betreiber von Alten- und Pflegeheimen dazu auf, mit dem vierten Stich zu beginnen. STEIERMARK. Gerade für vulnerable Personenruppen sei es wichtig, noch vor einer neuerlichen Infektionswelle - diese wird für den Spätsommer bzw. Herbst dieses Jahres erwartet - den Impfschutz aufzufrischen. Betreiberinnen und Betreiber von Altenheimen und...

Corona-Teststraße bleibt aktiviert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Hinblick auf die vielen, noch offenen, Fragen bezüglich der neuen Corona-Teststrategie hat Wimpassing sich für seinen Weg entschieden. Offen sei zum Beispiel noch wo, wie und wann man zu welchen Test kommt; wie die Verwaltung der Gratistests erfolge und wie symptomatische Personen und vulnerable (verletzliche) Settings zu ihren notwendigen Tests kommen. "Wir haben uns als Marktgemeinde Wimpassing entschlossen, die Antigen-Teststraße noch bis einschließlich 9. April – dem...

Grippeimpfung
Kostenlose Grippeimpfung für bestimmte Gruppen

TIROL. In einigen Fällen wird es diesen Winter in Tirol kostenlose Grippeimpfungen geben. Unter anderem für Lehrpersonen und Schulpersonal aber auch für Kinder bis 15 Jahre. Wer bekommt alles eine kostenlose Grippeschutzimpfung?Das Land beschloss kürzlich, allen LehrerInnen und weiterem Schulpersonal kostenlos die Grippeimpfung zur Verfügung zu stellen. Die freiwillige Impfung ist in den kommenden zwei Wochen an insgesamt zehn Standorten möglich.  Auch heuer können Kinder ab dem 6. Lebensmonat...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Der Weg vom Ich zum Wir ist noch lange

Es gibt zahlreiche Bücher mit dem Titel „Vom Ich zum Wir“. Gerne hat die damalige Regierung der ehemaligen DDR diesen Slogan als sozialistische Parole verwendet. Gerade mit dem zweiten Beispiel hat dieser Kommentar aber herzlich wenig zu tun. Wann aber wird das Ich und wann das Wir benutzt? Hauptsächlich in Aussagen, in denen die Meinung wichtig ist. Beispiel Arbeitsplatz: Ich als Arbeitnehmer bin der Meinung, dass ich ungerecht behandelt werde. Wir als Firma und ihr Arbeitgeber sehen das aber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.