Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Was wünschen sich die Simmeringer fürs neue Jahr? Die bz hat nachgefragt. | Foto: unsplash/Annie Spratt
5

bz-Umfrage Simmering
Das wünsche ich mir für 2021

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Vier Simmeringer erzählen der bz ihre Neujahrswünsche. SIMMERING. Lassen wir das Jahr 2020 Revue passieren, um Bilanz zu ziehen: Angesichts Corona ist es nur wenig überraschend, dass es nicht lauthals umjubelt wird. Aber Krisen sind da, um gemeistert zu werden und alle Hoffnung liegt nun in dem anbrechenden neuen Jahr. Doch mit welchen Gefühlen wird man 2021 beschreiten? Behält der Optimismus wacker die Oberhand oder blickt man sorgenvoller als gewohnt in...

  • Wien
  • Simmering
  • Nina Bartsch
Was wünschen sich die Landstraßer fürs neue Jahr? Die bz hat nachgefragt. | Foto: unsplash/Annie Spratt
5

bz-Umfrage Landstraße
Das wünsche ich mir für 2021

Das ereignisreiche Jahr 2020 ist vorüber. Vier Landstraßer erzählen der bz ihre Neujahrswünsche. LANDSTRASSE. Wenn wir an das Jahr 2020 denken, werden wir damit wohl vor allem eines assoziieren: die Corona-Pandemie. Viele Einschränkungen und Herausforderungen begleiten uns seit dem Frühjahr. Das Ende dieses Jahres ist also vielfach mit der Hoffnung verbunden, dass wir 2021 wieder zur Normalität zurückkehren können. Die bz hat bei vier Landstraßern nachgefragt, was sie sich für das neue Jahr...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sabine Krammer
Julia Höftberger, Vizebürgermeister Rudolf Waldenberger und Peter Seiringer (v. l.). | Foto: ÖVP Geboltskirchen

Umfrageaktion in Geboltskirchen
Mach mit – Füll aus – Wirf ein!

Die ÖVP Geboltskirchen startet eine Umfrageaktion. Bürger sollen der Partei ihre Wünsche mitteilen.  GEBOLTSKIRCHEN. Bürgerbeteiligung ermöglichen und die eigene Meinung sagen dürfen – das ist und war den Verantwortlichen der Geboltskirchner ÖVP schon immer sehr wichtig. Es wird nun gemäß dem Motto „Mitreden statt still leben“ eine neue Umfrage gestartet, in der uns alle Gemeindebürger ihre Wünsche, Vorschläge mitteilen können. Das beginnt bei einem Wiesenwegerl und -Bankerl und endet bei...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In puncto Lebensqualität ist Döbling einer der Vorreiter in ganz Wien. Was braucht es, damit dies auch in Zukunft so bleibt? | Foto: Heinrich Moser
4 2

Ihre Meinung zählt!
Mitgestalten bei der Zukunft Döblings

Wie soll die Zukunft des 19. Bezirks aussehen? Das entscheiden Sie am 11. Oktober mit Ihrer Stimme. DÖBLING. In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass es viele Themen gibt, welche die Menschen im Bezirk beschäftigen und die stark polarisieren. So wurde zum Beispiel vor rund einem Jahr das flächendeckende Parkpickerl eingeführt, dass sich im 19ten durchaus bewährt hat. Und der 39A fährt jetzt bis nach Neustift. Es gibt aber auch noch viele "Baustellen" in Döbling, die bereits auf der...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die große Glücksumfrage 2019. | Foto: pixabay
5 4 11

Große Glücksumfrage 2019
Friede ist Wunsch Nummer eins für das neue Jahr

Wie glücklich sind Herr und Frau Österreicher? Was macht sie glücklich und glauben sie überhaupt ans Glück? Und was wünschen sie sich für 2019? Dazu haben die Österreichischen Lotterien eine Umfrage in Auftrag gegeben, die wir auf meinbezirk.at nun exklusiv veröffentlichen. ÖSTERREICH. Die Österreicher betrachten die weltpolitische Lage offensichtlich sehr aufmerksam. Denn der größte Wunsch von Herr und Frau Österreicher für das neue Jahr ist Friede. Erst dann kommen in der Liste der zehn...

  • Kerstin Wutti
Anzeige

Hornstein: Christoph Wolf startet Besuchstour

VBgm. Christoph Wolf wird bei der Wahl am 1. Oktober als Bürgermeisterkandidat der Volkspartei in Hornstein antreten. Gerade in der Kommunalpolitik geht es um die besten Ideen und eine konstruktive Arbeit für die Gemeinde. Es geht darum, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Menschen zu schaffen. Das kann man aber nur, wenn man die Anliegen und Wünsche der Menschen kennt, wenn man weiß, wo es Probleme gibt. "In den nächsten Wochen werde ich daher wieder alle Haushalte in Hornstein besuchen, um...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Frieden, eine funktionierende Beziehung und mehr Geld sind die drei Top-Wünsche der Österreicher für das Jahr 2017. | Foto: MEV Verlag GmbH
1 4

Frieden und Glück zu zweit – was sich die Österreicher für 2017 wünschen

Wie blicken Herr und Frau Österreicher ins Jahr 2017? Und was wünschen sie sich? Dazu haben wir von den Regionalmedien Austria gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien eine Umfrage in Auftrag gegeben. Hier lesen Sie die Ergebnisse. ÖSTERREICH. Wir Österreicher behaupten von uns selbst ja gerne, dass wir eher missmutig in die Zukunft blicken. Unsere Umfrage zeigt da ein anderes Bild: Demnach blicken 77 Prozent der Österreicher sehr positiv oder eher positiv ins neue Jahr. Nur 16 Prozent der...

  • Wolfgang Unterhuber
Öffi-Benutzer Herr Waltrauch wünscht sich kürzere Intervalle bei der Linie 59A.
5

Umfrage: Ein Tag als Bezirksvorsteher im Fünften?

Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat Margaretner nach ihren Wünschen und Vorschlägen fürs Grätzel gefragt. Was würden Sie tun, wenn Sie einen Tag lang Bezirksvorsteher wären? Anrainerin Ingrid Schiefer erzählt: "Ich würde die Wiese an der Wienzeile komplett zur Hundezone machen. Es gibt dort zwar schon eine kleine eingezäunte Hundezone, aber das ist leider zu wenig. Außerdem würde ich mich um das Antiquitätengeschäft an der Ecke Margeretenstraße/Strobachgasse kümmern, das im Moment leider ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Elisabeth Klapsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.