Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

Mit dem Hauptsitz in Spital am Pyhrn bleibt MARK seinen Wurzeln treu und festigt seine Rolle als wichtiger Arbeitgeber in der Region.  | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH

Vielzahl an Neuprojekten
MARK setzt auf Innovation und Wachstum

MARK, metallverarbeitender Familienbetrieb mit über 100 Jahren Erfahrung, setzt weiterhin auf Innovation und Wachstum. Mit bereits acht Neuprojekten in diesem Jahr befindet sich das Unternehmen aus Spital am Pyhrn auf einem vielversprechenden Kurs.  Insgesamt sollen bis zum Ende des Jahres 20 Neuprojekte realisiert werden. SPITAL AM PYHRN. Hauptsächlich ist MARK im Automotive-Bereich tätig, wobei auch die E-Mobilität eine große Rolle spielt. Generell hat man in den vergangenen Jahren ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LH Mattle und LR Gerber präsentierten heute die Details zur neuen Wirtschaftsförderung bei der Firma hollu Systemhygiene GmbH in Zirl, wo auch GF Simon Meinschad positive Erfahrungen aus der Praxis berichtete. | Foto: Land Tirol
2

WK Tirol
Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung wird begrüßt

Die Neuausrichtung der Tiroler Wirtschafts- und Technologieförderung wird von der Wirtschaftskammer Tirol begrüßt. Im Bereich Tourismusförderung wird die Linie „Qualität vor Quantität“ konsequent verfolgt. Die Themen Innovation und Digitalisierung sind für den Wirtschaftsstandort Tirol von entscheidender Bedeutung. Auch der Tiroler Wirtschaftsbund zeigt sich zufrieden. INNSBRUCK. Die Wirtschaftsförderung für Tirols Betreibe wurde auf neue Beine gestellt und mit 31 Mio. Euro im Jahr 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Fröhlich, VTW-Geschäftsführer Manfred Schinko, Vasantha-Eigentümer Dayanand Reddy
und Jürgen Stocklasser (v.l.) | Foto: VTW GmbH
3

Jahresrückblick
Volle Auftragsbücher bei VTW

Auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten verzeichnet VTW in Waidhofen eine positive Entwicklung und liegt mit vollen Auftragsbüchern weiterhin voll im Plan. Intensive Vertriebsaktivitäten im Jahr 2022, unter anderem mehrere internationale Messeauftritte, haben wesentlich zur ausgezeichneten Auftragslage beigetragen. WAIDHOFEN/THAYA. Zum bisherigen Schwerpunkt Spezialverpackungen, kann der Waidhofner Formenbauer durch Technologie, Innovation und digitale Prozesse verstärkt bei Kunden in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder aus Andorf (hinten links) mit seinen mittlerweile 13 Mitarbeitern. | Foto: Wurmkiste
2

Wurmkiste
"Wir wachsen wie wild"

Das Unternehmen Wurmkiste wächst und hat bereits 14 Mitarbeiter – und 20 Millionen Kompostwürmer. ANDORF (ebd). „Es ist großartig, dass der Trend hin zu gelebter Nachhaltigkeit kleinen Unternehmen wie uns so viel Aufwind verschafft. Anfang 2019 waren wir vier Personen im Team, mittlerweile sind 14 Leute beschäftigt“, freut sich Wurmkisten-Geschäftsführer David Witzeneder über das Wachstum. „Die Würmer sind natürlich mit Abstand die Fleißigsten, aber auch wir haben noch so einiges vor. So wollen...

  • Schärding
  • David Ebner
2

KTM erweitert Forschungsbereich

MATTIGHOFEN. KTM investiert am Standort Mattighofen rund 25 Millionen Euro in den Ausbau und die Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Gesamtinvestition soll Ende 2017 abgeschlossen werden. Derzeit sind im Bereich der Forschung und Entwicklung 522 Mitarbeiter beschäftigt. Dies entspricht einem Anteil von 18,2 Prozent der gesamten Belegschaft. Durch diese Erweiterungsinvestition werden mittelfristig rund 100 neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze am Standort Mattighofen...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.