waffen

Beiträge zum Thema waffen

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Jäger in unserem Bezirk und in Kärnten generell gestiegen. Nicht alle Jungjäger wollen zur Waffe greifen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Jagdausbildung ohne Waffe
Pilotprojekt wird skeptisch verfolgt

Im Bezirk Spittal ist steirischer Jagd-Vorstoß kein Thema. Gedanken macht sich die Jägerschaft dennoch. BEZIRK. In der Steiermark zeichnet sich ein Wandel in der Jagd ab. Der Umgang mit Waffen verliert an Beliebtheit, während der Bereich Natur und Umwelt zunehmend Zuspruch findet. Das Interesse an Aus- und Weiterbildungen ohne Waffe steigt deutlich. Im Murtal hat man deshalb ein Pilotprojekt gestartet, bei dem die Jagdausbildung ohne Waffenschein abgeschlossen werden kann. Ein Projekt, welches...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Rechtliche Grundlage ist das Österreichische Waffengesetz | Foto: JU
2

Bezirk Zwettl
So sieht der Schusswaffenbesitz in der Praxis aus

Neugierde, Faszination, Spaß, Angst - All diese Emotionen kann man mit Schusswaffen verbinden.  Bei Waffenbesitzern überwiegt vermutlich die Faszination und der Spaß am präzisen Schießen, bei Personen ohne Bezug zu Schusswaffen vermutlich Neugierde, in einigen Fällen sogar Respekt oder Abneigung - auch aus Unwissenheit vor der Materie.  BEZIRK ZWETTL. Die Zahl der registrierten Schusswaffen steigt in Österreich. Stand November 2023 sind 1,43 Millionen Stück österreichweit registriert. Im Bezirk...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Waldohreulen mit Schrotwaffen zusammengeschossen: Richter am Welser Landesgericht verhängt Geldstrafen und Waffenverbot über die Angeklagten. | Foto: Pfotenhilfe

"Reine Tötungslust"
Geldstrafen und Waffenentzug wegen Eulen-Abschuss

Obwohl die drei Angeklagten vor dem Welser Landesgericht bestritten, im April eine Waldohreulen-Familie im Nest abgeschossen zu haben, zeichnete sich für den Richter ein eindeutiges Bild ab: Für ihn haben die Männer aus "reiner Tötungslust geballert". WELS, GRIESKIRCHEN. Wie berichtet wurden drei Männer, ein 31-Jähriger und sein 36-jähriger Bruder sowie der 67-jährige Vater beschuldigt, ein Waldohreulen-Nest gezielt mit Schrotwaffen beschossen zu haben. Das Muttertier sowie die vier Küken...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Georg Dornauer sorgt wieder für Aufsehen – diesmal nicht politisch, sondern weidmännisch! | Foto: zeitungsfoto.at
2

Aufreger
Dornauer-Fehlermeldung: Flinte am Porsche-Rücksitz

Georg Dornauer, Vorsitzender der Neuen SPÖ Tirol und Bürgermeister der Gemeinde Sellrain, sorgt wieder für Schlagzeilen. Diesmal allerdings nicht als Politiker, sondern als Jäger, der anscheinend einen sorglosen Umgang mit seiner Jagdwaffe an den Tag gelegt hat. Der Sachverhalt sorgt einmal mehr für mächtiges Rauschen im medialen Blätterwald: Am Flughafen Innsbruck ist ein geparkter Porsche aufgefallen, dessen hintere Scheibe geöffnet war.  Das ist an sich schon bemerkenswert – aber da gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit 01.01.19 dürfen Jäger mit Schalldämpfer jagen gehen. Anfangs traf dies auf Missmut, mittlerweile ist es nicht mehr wegzudenken. | Foto: (10) Schweller
1 10

Schalldämpfer für Jagdwaffen
Schuss im Wald leiser, aber laut genug

Eine Erneuerung des Waffengesetzes erlaubt Jägern künftig mit Schalldämpfern auf Jagd zu gehen. HAINDORF (MS). Er setzt das Gewehr an, schießt und dann knallt es. Aber nicht so laut wie sonst. Gemeinsam mit Jäger Michael Dutter waren wir im Revier im Pielachtal, um uns ein Bild von Jagdwaffen mit Schalldämpfern zu machen. Eindeutig ein Schuss Beim Testschießen stellten wir fest, dass der Knall auch mit Schalldämpfer deutlich als Schuss wahrnehmbar ist. Aber er ist um einiges leiser als ohne....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Einschussloch im Fitnesskeller direkt über einem Gerät. | Foto: Holzmann
2

Saison für Jäger und Treiber
Verirrte Saujagd-Kugel schlug in Fitnesskeller ein

In Mannersdorf schlug eine Gewehrkugel in einem Fitnesskeller ein. Anrainer zweifeln an ihrer Sicherheit in der Nachbarschaft von Jagdgesellschaften. MANNERSDORF (mh). Claudia F. (Name von der Redaktion geändert) traute ihren Augen nicht, als sie im Fitnesskeller ihres Hauses in Mannersdorf in der Gemeinde Neustift-Innermanzing in der Spiegelwand ein Einschussloch entdeckte. Am Boden lag ein Projektil, das ein geschlossenes Kellerfenster durchschlagen hatte. "Nicht auszudenken, was passiert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Gerhard Breuer besitzt seit 30 Jahren einen Waffenpass. | Foto: privat
1 2

Gänserndorfs Jäger wollen Waffenpass

Waffenpass: 451 Jagdaufseher im Bezirk Gänserndorf haben die Möglichkeit, ihn zu beantagen. BEZIRK. Die Nachfrage nach Waffenpässen ist seit wenigen Tagen bei der Bezirkshauptmannschaft stark angestiegen. "Mehrere Jäger haben angerufen und Interesse bekundet", bestätigt Bezirkshauptmann Martin Steinhauser. Grund für den Boom ist ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtshofs, dem ein jahrelanger Streit vorausging. Nun hat der VwGH entschieden, dass der klagende Jagdaufseher, dem die BH...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Faustfeuerwaffen wie diese könnten Jäger bald führen. | Foto: F. Tscheinig

ÖVP fordert Pistolen für die Jäger

Waidmännern soll es bald erlaubt sein, Faustfeuerwaffen zu führen REGION (red). Die ÖVP möchte im Jagdgesetz eine Gesetzesänderung erwirken, damit Jäger künftig Faustfeuerwaffen führen dürfen. Bisher ist dies nur in Ausnahmefällen, mit Genehmigung, möglich. Eines der Hauptargumente der ÖVP ist, dass bei der Nachsuche das Töten eines verletzten Tieres im Dickicht oder bebauten Gebiet mit einer Langwaffe kaum möglich ist. Vollste Unterstützung kommt für diesen Vorschlag von Bezirksjägermeister...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Gemeindevorstand Michael Ebenbichler, Kaufleute-Obfrau Mag. Patricia Hagele, Inhaberin Christine Kahlhofer, Vize-Bgm. Dr Cornelia Hagele und Ing. Christoph Schaffenrath vom für die Jagd zuständigen Referat der Marktgemeinde Telfs (v.l.). | Foto: Egger
1

Jagdgeschäft eröffnet in Telfs

Offiziell eröffnet wurde am Samstag das Jagdgeschäft Kahlhofer nach der Übersiedlung am Wallnöfer-Platz. Vize-Bgm. Dr. Cornelia Hagele überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Marktgemeinde Telfs. TELFS. Christine Kahlhofer ist mit ihrem Fachgeschäft „Alles für die Jagd“ im Sommer am Wallnöfer-Platz umgesiedelt. Vize-Bgm. Hagele gratulierte dazu und unterstrich, wie wichtig jedes einzelne Unternehmen als Frequenzbringer für den Platz und das Ortszentrum ist. Auch die frischgebackene Obfrau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Richtiger, sicherer Umgang mit Waffen

BUCH TIPP: Christoph Burgstaller und Hubert Stock – "Jagdwaffen-Handhabung" Eine praktische Fotofibel für Jungjäger und alte Hasen. Schritt für Schritt und in Bildern werden alle Handgriffe gängiger Jagdwaffen vorgezeigt, vom Aus-dem-Schrank-Nehmen, Laden bis zum Entladen und Entspannen. Beschrieben werden Gewehre bzw. Kurzfeuerwaffen wie Repetierer, Kipplaufbüchse, Hahn-Doppelbüchse, Bockbüchsflinte, Hammerless-Bockbüchsflinte, Bockflinte, Pistole und Revolver. Österreichischer Jagd- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die EU-Kommission plant eine Verschärfung des Waffengesetzes und möchte halbautomatische Waffen generell verbieten. | Foto: BRS/Archiv
1

Waffen-Boom in der Region

Unsicherheit in der Bevölkerung wächst. Immer mehr Menschen im Bezirk haben eine Waffe zuhause. BEZIRK (sta). Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. 2015 stellte die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf 221 neue Waffendokumente aus – fast doppelt so viele wie im Jahr davor (132). Der Trend hat sich auch im Jänner fortgesetzt. "Für eine Waffenbesitzkarte ist eine Rechtfertigung notwendig", erklärt Gabriele Nowotny von der Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft. "Etwa zwei Drittel...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Von "Kriegshelden" und "Staudenjagern" Zu Unrecht belächelt wurde die Polizei Hallein in den vergangenen Tagen. Grund waren zwei Vorkommnisse, die sich als Missverständnis herausstellten. Das Einsatzkommando Cobra nahm zwei verdutzte Jäger im Pucher Ortswald in "Gewehrsam", die für Amokläufer gehalten wurden - dabei hatten sie lediglich einen Rehbock erlegt. Außerdem stellten Polizisten vier junge Männer in Bad Vigaun, die ebenfalls keine Amokläufer, sondern bloß Kindsköpfe waren, mit Lust am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.