Der Tag der Wahl - am 27. September 2015 erfahren sie hier die aktuellen Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl!

Wahl 2015 Schärding Oberösterreich

Beiträge zum Thema Wahl 2015 Schärding Oberösterreich

Foto: Ebner

Neuer SPÖ-Chef kämpft mit Flüchtlingen im Ort

Altschwendts Bürgermeister Josef Söberl hat im Moment viel zu tun – dank "Abtrünnigen" und Flüchtlingen. ALTSCHWENDT, BEZIRK (ebd). Söberl wurde nach dem Abgang von SPÖ-Bezirksparteivortsitzenden Werner Stadler zum Interims-Chef der Bezirks-SPÖ gewählt. "Das kam für mich alles sehr überraschend, ist aber nur vorübergehend", sagt der Ortschef zur BezirksRundschau. Für SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner eine logische Entscheidung. "Das rasche Handeln war nötig, da es wichtig ist, jetzt bei...

  • Schärding
  • David Ebner

Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat wird überraschend Bundesrat

Paukenschlag: Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Schererbauer erhält ein Bundesratsmandat. ESTERNBERG (ebd). Im Exklusiv-Interview mit der BezirksRundschau spricht der 43-Jährige wie es dazu gekommen ist, was er sich erwartet und Was sagen Sie dazu, dass Sie künftig als Bundesrat im Einsatz sein werden? Viel kann ich dazu noch nicht sagen, nur dass ich diese ehrenvolle Aufgabe sehr ernst nehme und mein Bestes geben werde. Kam die Nominierung für Sie überraschend? Ja schon....

  • Schärding
  • David Ebner

Andorfs FPÖ fordert dritten "Vize"

ANDORF. Nach dem Wahlerfolg fordert die FPÖ einen dritten Vizebürgermeister. Dazu Gemeinderat und FPÖ-Bezirksparteiobmann Hermann Brückl: "Wir haben in Andorf von vier auf zehn Mandate zugelegt und liegen damit mit der SPÖ und der ÖVP gleichauf. Da ist es nur fair, wenn auch wir einen Vizebürgermeister zugestanden bekommen." Dass der Gemeinde dadurch eventuell zusätzliche Kosten entstehen, da einem "Vize" eine Entschädigung zusteht, weiß Brückl: "Aber nicht, wenn etwa der Fraktionsobmann das...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Ebner

"Schließlich muss das Leben weitergehen"

Überraschend wurde Rainbachs Bürgermeister Alois Boxrucker abgewählt. Nun spricht er Klartext. RAINBACH (ebd). Boxrucker verrät wie es ihm geht, was er zu Vorwürfen sagt, er habe zu wenig getan und warum er seinem Nachfolger alles Gute wünscht. BezirksRundschau: Herr Boxrucker, wie geht es Ihnen? Boxrucker: Mir geht's gut, schließlich muss das Leben weitergehen. Ich bin noch bis 3. November Bürgermeister, danach wird mein Nachfolger angelobt. Sind Sie über den Wahlausgang enttäuscht? Natürlich...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
4

Neuer Riedauer Ortschef will mit Demut zum Erfolg

Die Stichwahlen am vergangenen Sonntag endeten mit einer Riesenüberraschung – aber nicht nur das. BEZIRK (ebd). Für die größte Überraschung sorgte der Bürgermeisterwechsel in Riedau. So konnte Franz Schabetsberger von der SPÖ gegen die amtierende Bürgermeisterin Berta Scheuringer (ÖVP) gewinnen. Überrascht sei er darüber nur bedingt gewesen, wie er zur BezirksRundschau sagt: "Wir haben insgeheim gehofft, weil die Vorzeichen positiv waren. Aber damit rechnen kann man natürlich nicht." Vor allem...

  • Schärding
  • David Ebner

Paukenschlag: Schärdings SPÖ-Chef schmeißt hin

Landtagswahl wirkt sich massiv auf Politik im Bezirk Schärding aus. Nun gibt es bereits ersten Rücktritt. BEZIRK (ebd). Eines gleich vorweg: Der Bezirk wird auf Landes- und Bundesebene in Zukunft weniger politisches Gewicht in die Waagschale werfen können. Denn wie seit Montag bekannt ist, gibt es für die Schärdinger SPÖ künftig kein Bundesratsmandat mehr. Damit verliert der Bezirksvorsitzende Werner Stadler nach zwei Perioden dieses Mandat. Demnach geht das Bundesratmandat nun je zur Hälfte in...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat
2

Statt Wahlplakate gibts eine Spende

SCHÄRDING (ebd). Das Versprechen, seine Wahlkampfausgaben für die Bürgermeisterstichwahl zu minimieren und das eingesparte Geld stattdessen der Kinderkrebshilfe zur Verfügung zu stellen, löste Bürgermeister Franz Angerer nun prompt ein. "Ich denke, dass die Wähler kein Bedürfnis mehr nach neuen Plakaten, Broschüren und Wahlgeschenken haben. Auch inhaltlich ist alles gesagt. Also haben wir die für die Stichwahl vorgesehene Summe von Euro 1037 Euro der Kinderkrebshilfe gespendet", so der...

  • Schärding
  • David Ebner
Im FPÖ-Bezirksbüro wurde auf den Erfolg angestossen.
11

Hier die Stimmen aus den Bezirksbüros

Was sagen die politischen Verantwortlichen der einzelnen Parteien aus dem Bezirk zum Wahlausgang? Hier die Reaktionen. BEZIRK (ebd). Zum ersten Mal stellt die FPÖ mit Gerhard Harant einen Bürgermeister im Bezirk. Dazu Beziksgeschäftsführer Christian Bangerl: "Wir haben überall massiv dazugewonnen. Doch dieses Ausmaß haben wir nicht erwartet. Zudem hat der Bezirk Schärding in ganz Oberösterreich am Besten abgeschnitten." Die FPÖ könnte in Raab mit Josef Heinzl noch einen weiteren Bürgermeister...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Eduard Paminger hat leicht lachen: Der Bürgermeister hofft nun auf mehr Freizeit.

"Will bis Ende 2019 mein Amt ausüben"

Keine zwei, sondern vier Jahre will Edi Paminger im Amt bleiben ST. AEGIDI (ebd). Nach irrtümlicher Meldung bekräftigt St. Ägidis Ortschef seine Ambitionen, bis Ende 2019 im Amt zu bleiben. Was möchtest du auf diesem Weg den Aegidingern mitteilen? Mit Verwunderung habe ich in der vorigen Ausgabe gelesen, dass ich bereits in zwei Jahren mein Amt übergebe. Ich möchte noch einmal sagen, dass diese Meldung falsch ist. Wenn ich gewählt werde will ich bis Ende 2019 mein Amt ausüben. War es vielleicht...

  • Schärding
  • David Ebner
1500 Besucher lauschten des Ausführungen von Landeshauptmann Josef Pühringer.
6

1500 Besucher wollten in St. Florian Pühringer hören

Ein voller Erfolg war der Besuch von Landeshauptmann Josef Pühringer in St. Florian. ST. FLORIAN (ebd). Über 1500 Besucher wohnten der ÖVP-Bezirkskundgebung mit Landeshauptmann Josef Pühringer bei. Dabei stellte Pühringer klar, dass „wer am 27. September die OÖVP wählt, der wählt das Wir und die Zusammenarbeit.“ Wie Pühringer betont, sei gerade in schwierigen Zeiten Erfahrung und Stabilität gefragt. "Nur mit einer starken OÖVP und klaren politischen Verhältnissen wird der oberösterreichische...

  • Schärding
  • David Ebner
Für die wohl kreativste Wahlwerbung im Bezirk sorgt die ÖVP. | Foto: Ebner

Kurioses und Auffälliges von der "Wahlfront"

Wenig Frauen, ein paar Unabhängige und Wahlwerbung zum Niederlegen – im Bezirk treibt die Wahl seltsame Blüten. BEZIRK (ebd). Eines gleich vorweg: Die Politik im Bezirk ist nicht unbedingt Sache der Frauen – zumindest was das Streben nach Führungsrollen betrifft. Denn nur drei Damen wollen im Bezirk auf den Bürgermeisterthron. Eine davon ist Berta Scheuringer von der Riedauer ÖVP, der dies bereits gelungen ist und die ihren Posten nun verteidigen möchte. Keine Unbekannte ist auch Paula...

  • Schärding
  • David Ebner
Nicht nur in der Stadtgemeinde, sondern im ganzen Bezirk werden FPÖ-Wahlplakate beschmiert oder verunstaltet. | Foto: Schwendinger
1 4

Hakenkreuze und Hitlerbärtchen stoßen Schärdings FPÖ sauer auf

SCHÄRDING (ebd). "Jetzt reicht's. Der Plakatvandalismus an den FPÖ A-Ständern in der Stadt Schärding wird langsam unerträglich," beklagt Schärdings FPÖ-Spitzenkandidat Erhard Weinzinger. Demnach ist Weinzinger etwa mit Hitlerbart zu sehen oder es prangern gar Hakenkreuze auf FPÖ-Plakaten. Auch ganze Ständer wurden "entsorgt" oder eingetreten. "Unsere Plakate werden ständig gewechselt, stehen aber keine zwei Tage, schon wird wieder gesprüht, übermalt oder Gewalt angewendet. Das Ausmaß ist enorm...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Bezirksparteiobmann August Wöginger und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch freut's, dass die ÖVP im Bezirk Schärding gut aufgestellt ist. | Foto: ÖVP
2

Konkurrenzlos auf den Ortschefsessel

ÖVP stellt Bürgermeisterkandidaten in 29 Gemeinden des Bezirks – sieben ohne Gegner BEZIRK (ska). Die Kandidatenliste der ÖVP für die Gemeinderatswahlen kratzt an der Tausendermarke: 968 Kandidaten – darunter 213 Frauen – stellen sich in den 30 Gemeinden des Bezirks zur Wahl. Die meisten stellt die Stadtpartei Schärding mit 57 Kandidaten, gefolgt von Riedau und Taufkirchen mit je 50. In 29 Gemeinden gehen ÖVP-Mitglieder auch für die Bürgermeisterwahl ins Rennen. 23 dieser Kandidaten sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner übergibt die Gemeinderatsliste der SPÖ an Altschwendts Bürgermeister Josef Söberl und wünscht ihm eine erfolgreiche Wiederwahl. | Foto: SPÖ

Neun "Rote" stellen sich zum ersten Mal der Bürgermeisterwahl

SPÖ kandidiert in 28 Gemeinden des Bezirks Schärding BEZIRK (ska). In 28 von 30 Gemeinden des Bezirks Schärding hat die SPÖ eine Gemeinderatsliste eingereicht. "In 19 Gemeinden stellen wir einen Bürgermeisterkandidaten und in neun Gemeinden einen Spitzenkandidaten“, informiert SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Hannes Bogner. In Andorf, Altschwendt, Enzenkirchen und Münzkirchen stellen sich alle vier SPÖBürgermeister der Wiederwahl. In Diersbach tritt mit Paula Rackaseder eine weibliche...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
V. l.: Armin Schusterbauer, Anita Rackaseder, SPÖ Landesparteivorsitzender Reinhold Entholzer, Petra Mairinger und Werner Stadler. | Foto: SPÖ

SPÖ hat Mannschaft beisammen

Bezirksparteiobmann Werner Stadler gibt sich "angriffslustig". BEZIRK (ebd). Mit Bundesrat Werner Stadler, Anita Rackaseder, Armin Schusterbauer und Petra Mairinger auf der Landesliste stellt der Bezirk Schärding vier KandidatInnen für die SPÖ bei der Landtagswahl Ende September. „Ich bin stolz darauf, dass wir unser Bezirksprogramm vorstellen können. Das unterscheidet uns maßgeblich von den anderen wahlwerbenden Listen, die sich entweder noch mit Bilanzen oder nur mit Personalfragen befassen“,...

  • Schärding
  • David Ebner
Beate Pötzl aus Pramerdorf ist in St. Florian Spitzenkandidatin der Neos.
1 1 2

Zweifache Mutter und Eventmanager für Neos

ST. FLORIAN (ebd). Bei der Neos OÖ-Mitgliederversammlung wurden die beiden Spitzenkandidaten für St. Florian einstimmig angenommen. Als Spitzenkandidatin geht die zweifache Mutter und Altenfachbetreuerin Beate Pötzl (36) ins Rennen. An zweiter Stelle folgt der 42-jährige Eventmanager Michél Vuckovic. Pötzl liegt vor allem das Thema Kindersicherheit am Herzen. Dies reicht von der Schaffung eines Family-Creative-Centers in St. Florian bis hin zu verkehrsplanerischen Maßnahmen. Vuckovic will im...

  • Schärding
  • David Ebner
Umtriebig zeigen sich derzeit die ÖVP-Granden, die mit ihren Regions-Bilanzen durch die Lande ziehen. | Foto: Ebner

Für das Innviertel die besten Schulen der Welt

ÖVP kündigt Offensive fürs Innviertel an – 1000 Hektar Baugründe und beste Schulen der Welt inklusive. INNVIERTEL (ebd). So legte die ÖVP auch fürs Innviertel ihre geplanten Ziele und Vorhaben für die kommenden Jahre auf den Tisch. Demnach hat sich die Volkspartei das Thema Arbeitsmarkt ganz groß auf die Fahnen geheftet, wie Landeshauptmann Josef Pühringer sagt: "Unser wichtigstes Anliegen – auch im Innviertel – ist der Arbeitsmarkt. Wir wollen annähernd zu jenen Werten von 2008 zurückkehren....

  • Schärding
  • David Ebner
Wöginger wohnt in Sigharting nur 20 Meter neben der Asylunterkunft.
3

Asylwerber: Schärdings ÖVP-Chef wohnt nebenan

Bezirksparteiobmann Wöginger spricht über Flüchtlinge Klartext SIGHARTING (ebd). Wie wohl nur wenige Politiker bekommt ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger die Asyldebatte aus nächster Nähe mit. "Ich wohne rund 20 Meter von jenem Wirtshaus in Sigharting entfernt, in dem 32 Flüchtlinge untergebracht sind." Auf die Frage, wie es ihm dabei gehe oder ob es bisher zu irgendwelchen Vorfällen gekommen sei, meinte er zur BezirksRundschau schmunzelnd: "Ich bin zwar wenig zu Hause, aber prinzipiell...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Johann Hingsamer, Marianne Reininger, August Wöginger, Barbara Tausch.

ÖVP: Ein Fragezeichen und eine Kampfansage

ÖVP erwartet sich schwere Wahl – will aber dennoch punkten. Nur in einer Gemeinde gibt's Probleme. BEZIRK (ebd). Demnach kündigt Bezirksparteiobmann August Wöginger an, dass die ÖVP wieder in allen 30 Gemeinden des Bezirks mit einer ÖVP-Liste antreten wird. Spitzenkandidaten gibt es für 29 Gemeinden. Lediglich in Altschwendt gestaltet sich die Suche schwierig. "Wir hoffen, bis Ende Juni auch in Altschwendt einen Kandidaten zu haben." Denn erklärtes Ziel ist es, die Zahl von 25 ÖVP-Bürgermeister...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bezirksjägermeister Franz Stadler. | Foto: Franz Gimplinger
2

Paukenschlag in Freinberg: Neue Partei sorgt für politisches Erdbeben

Franz Stadler gründet die Freien Wähler Freinberg (FWF). Was dahinter steckt, erzählt er im Interview. FREINBERG (ebd). Ebenso spricht Stadler darüber, warum sich die Freien Wähler im Gemeinderat nicht vertreten fühlen und was die unendliche Geschichte um den Quarzkiesabbau mit der Parteigründung zu tun hat. BezirksRundschau: Herr Stadler, warum eine eigene Partei? Stadler: Die Freien Wähler Freinberg fühlen sich im Gemeinderat nicht vertreten und deshalb haben wir uns entschlossen, eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Bramer will von Parteibuch-Politik nichts wissen. Für ihn steht ein überparteiliches Agieren im Vordergrund. | Foto: FPÖ

"Die Kandidatur ist ein weiterer Höhepunkt"

Anton Bramer ist Bürgermeisterkandidat der FPÖ Andorf. Weshalb, erzählt er im Exklusiv-Interview. ANDORF (ebd). Zudem spricht Bramer über mehr Bürgernähe, Mitspracherecht und was Heimat für ihn bedeutet. Herr Bramer, die Nominierung des FPÖ-Kandidaten wurde mit Spannung erwartet. Wie kommt´s? Bramer: Die Funktionäre und Mitglieder, haben diesen Wunsch geäußert und mich darin bestärkt. Die Kandidatur ist ein weiterer Höhepunkt meiner politischen Laufbahn und ich will mich auch auf diesem Wege,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Josef Gruber (r.) übergibt sein Amt an den bisherigen ÖVP-Vizebürgermeister Paul Freund. | Foto: Ebner
12

Bürgermeister werden in Taufkirchen auf der Toilette gemacht

Bürgermeister Josef Gruber übergibt Amt an Paul Freund – und warnt bei Abschied seinen Nachfolger. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Kreise von Weggefährten und Freunden verabschiedete sich Gruber im Maader Hof nach knapp zwölf Jahren als Bürgermeister. Wie er in seiner Abschiedsrede betont, ist es das erste Mal seit 80 Jahren, dass in Taufkirchen eine vorzeitige Amtsübergabe stattfindet. Dabei war es ausgerechnet Freund, der Gruber 2003 zum Bürgermeisteramt überredet hatte, nachdem der damalige...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.