Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

3

Ein Spiegel für ganz Österreich

Blau ganz vorne, der Rest weit abgeschlagen. Die Auszählung von Reichenau an der Rax spiegelt den Trend bei der Wahl des Bundespräsidenten wider. Die Ergebnisse im Detail auf http://www.noe.gv.at/Politik-Verwaltung/Wahlen/Bundesweite-Wahlen/Bundespraesidentenwahl2016IT.html

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Osttirol

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in der Region Telfs, Zirl und Seefelder Plateau

Norbert Hofer überall 1. - mit Ausnahme von Inzing. FPÖ fast überall an erster Stelle Die FPÖ liegt überall vorne, mit einziger Ausnahme Inzing (Alexander van der Bellen: 28,82 %, Hofer 28%). Relativ gleich auf liegt Hofer mit Alexander van der Bellen in Zirl (FPÖ: 36,96%, VDB: 30,66%). In Polling (52,54%) und Scharnitz (42,19%) ist Hofer außergewöhnlich stark, in den anderen Ortschaften mit Außnahme von Inzing ist er überall mit mind. 30,89% an 1.Stelle. Ansonsten ist van der Bellen immer an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Kitzbühel

Hofer klar voran, Van der Bellen fast gleichauf mit Griss BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Bei 45.910 Wahlberechtigten war die Wahlbeteiligung im Bezirk mit 50,31 % gering. Die Wahlbeteiligung war in Kössen am geringsten (45,61 %), in Hochfilzen mit 61,32 % am höchsten. Norbert Hofer (FPÖ) kam auf 38,83 % der Stimmen und liegt damit über dem Bundes- und Landesergebnis; Alexander Van der Bellen (unabhängig/Grüne) blieb mit 18,87 % unter dem Österreichschnitt und auch im Tirol-Vergleich hinten. Hofer und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Kufstein

Im Bezirk Kufstein hatt Norbert Hofer mit 40,60 Prozent deutlich die Nase vorn, Alexander van Der Bellen konnte sich mit 19,90 Prozent klar den zweiten Platz sichern. Irmgard Griss (16,95 Prozent) und Andreas Khol (13,65 Prozent) konnten ebenfalls die 10-Prozent-Marke knacken, weit abgeschlagen sind Rudolf Hundstorfer 6,61 Prozent und Richard Lugner mit lediglich 2,3 Prozent. Knapp an der 50 Prozent-Marke ist Norbert Hofer in den Gemeinden Radfeld (49,82 Prozent) und Rettenschöss (49,40...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Hall/Rum

Die Wahl ist geschlagen. Hier erfahren Sie ab 17 Uhr laufend die aktuellen Ergebnisse im Erscheinungsgebiet des BEZIRKSBLATTES HALL/RUM. Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden aus dem Großraum Hall/Rum und dem westlichen Mittelgebirge haben sich für eine oder einen der sechs Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten entschieden. Die Ergebnisse können sich nach Auszählung der Wahlkarten noch um einige Zehntelprozente verschieben, am Trend wird sich aber nichts ändern. Hofer fast überall...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse im Westlichen-Mittelgebirge

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Leibnitz hat gewählt - Zwischenstand Bundespräsidentenwahl 2016 | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: So hat Leibnitz entschieden

Ein deutliches Plus für Norbert Hofer, doch im Bezirk Leibnitz hat der blaue Kandidat besonders stark abgeräumt. Dass am heutigen Wahlsonntag kein Stein auf dem anderen bleibt, wurde bereits im Vorfeld prophezeit, doch mit so einem Erdrutschsieg der FPÖ hat man selbst im blauen Lager nicht gerechnet. Besonders der Bezirk Leibnitz sticht steiermarkweit heraus, und bereits nach einem Auszählungsstand von 5 Prozent lag Nobert Hofer im Süden klar vorne. "Es kann nur besser werden", so ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Imst

Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Zwischenstand Bundespräsidentenwahl 2016 | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Ergebnis Bundespräsidentenwahl 2016: Graz-Umgebung ist blau

Norbert Hofer machte auch in Graz-Umgebung das Rennen – der FPÖ-Kandidat sichert sich stolze 40 Prozent der Stimmen. Griss 23, Van der Bellen 17. Erdrutschsieg für die Freiheitlichen bei der Bundespräsidentenwahl in Graz-Umgebung: Norbert Hofer erreichte im ersten Durchgang über 40 Prozent. Mit Respektabstand folgen Irmgard Griss (23) und Alexander Van der Bellen (17). SPÖ & ÖVP stürzen ab Nicht einmal zu Nebendarstellern wurden die Kandidaten der einstigen Großparteien SPÖ und ÖVP degradiert:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marcus Stoimaier
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Reutte

AUSSERFERN (rei). Mehr als ein Drittel aller gültigen Stimmen entfielen im Bezirk Reutte auf Norbert Hofer (FPÖ). Er bekam 34,04 Prozent Stimmenanteil. Rang zwei eroberte Alexander van der Bellen mit 23,07 Prozent. Mit deutlichem Abstand folgt Irmgard Griss (18,99%). Eine bittere Niederlage im an sich „tief-schwarzen“ Außerfern gab es für ÖVP-Kandidat Andreas Khol, er bekam nur 16,02 Prozent. Rudolf Hunds­torfer kam auf 5,62 Prozent und Richard Lugner auf 2,27 Prozent Stimmenanteil. Und wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Stubai-/Wipptal

Im Großteil der Gemeinden des Stubai- und Wipptals hat Norbert Hofer am Wahltag deutlich mehr Stimmen als im Bezirksschnitt bekommen. Spitzenreiter waren Navis (52,48 Prozent), Vals (51,34 Prozent) und Gschnitz (50 Prozent). Nur in Patsch (27,98 Prozent), Schönberg (34,62 Prozent) Mieders (38,37 Prozent) und Telfes (38,61 Pfozent) lag der Wähleranteil für den FPÖ-Kandidat unter dem Durchschnitt in Innsbruck-Land. Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. Hier finden Sie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Ab 17 Uhr werden die ersten Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2016 bekanntgegeben. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl 2016: Das Ergebnis in Vorarlberg

Ein spannender Wahl-Abend steht bevor: Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl, aber nur zwei von ihnen werden es in die Stichwahl schaffen. VORARLBERG. Um 13 Uhr haben die letzten Wahllokale in Vorarlberg geschlossen. Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand an, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016/ Am 24. April...

  • Hermine Kramer
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse in Schwaz

Die Wahl ist geschlagen. Hier erfahren Sie ab 17 Uhr laufend die aktuellen Ergebnisse im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz. Die Bürgerinnen und Bürger der 43 Gemeinden, vom Achental bis ins Zillertal sowie im Inntal von Wiesing bis Wattenberg haben sich für eine oder einen der sechs Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten entschieden. Wir dürfen gespannt sein. Wahlbeteiligung Die Wahlbeteiligung im Bezirk Schwaz lag mit 47,22 % weit unten. Demnach haben sich nicht einmal die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1

BP-Wahl 2016: Hofer auch in Kärnten Sieger

Auch in Kärnten liegt der FPÖ-Kandidat Norbert Hofer auf dem ersten Platz; gefolgt von Irmgard Griss. Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl! 18:57 Uhr: Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser spricht im ORF von der "größten Niederlage für die Sozialdemokratie, die ich je erlebt habe". Jedenfalls werde seine Partei die Lehren daraus ziehen. Ergebnis aus der Stadt Villach: Keine Überraschung: Norbert Hofer führt auch in Villach das Feld der Kandidaten an -. mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Am 24. April 2016 findet die Bundespräsidenten-Wahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Wahl: Ergebnisse aus Tirol

Khol kein Zugpferd, Hofer siegte, Van der Bellen Zweiter. Innsbruck ist Grün. Khol legt alle politischen Ämter zurück. Ergebnisse aus Tirol: Auch in Tirol liegt Alexander van der Bellen als klarer Zweiter nach Norbert Hofer. Und Khol konnte sich – entgegen dem Bundestrend – mit 12,9 Prozent von Hundstorfer mit 6,1 Prozent absetzen. Die Spannung, ob Griss oder Van der Bellen gegen Norbert Hofer in die Stichwahl kommt, ist draußen. Van der Bellen wird fix in die Stichwahl kommen. Eines bleibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Mit insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten ist die Auswahl an Möglichkeiten so groß wie selten. | Foto: Franz Neumayr

112.494 Flachgauer dürfen am Sonntag zur Wahl

FLACHGAU (ck). Wer wird unser neuer Bundespräsident? Oder bekommt Österreich vielleicht seine erste Präsidentin in der Geschichte? Diese Frage entscheiden am 24. April 2016 auch die Flachgauer mit. Für die 112.494 Wahlberechtigten im Bezirk Salzburg-Umgebung stehen 138 Wahllokale zur Verfügung. Wie die Wahl in Ihrem Ort ausgegangen ist - das erfahren Sie am Wahlsonntag pünktlich um 17 Uhr hier auf meinbezirk.at. Wir bilden zeitnah den tatsächlichen Auszählungsstand ab. Faktor Wahlbeteiligung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christian Kaserer
Dieses Archivfoto aus 2010 zeigt den amtierenden Bundespräsidenten, Heinz Fischer, bei einem Lokalaugenschein im Krankenhaus Tamsweg.
2

BundespräsidentInnenwahl: 16.187 Wahlberechtigte im Lungau wählen ihr neues Staatsoberhaupt

Ein Tipp: Am Wahlsonntag werden die Bezirksblätter ab 17 Uhr über die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl auf diesem Internetportal berichten! LUNGAU. Aus Göriach, St. Andrä im Lungau und Weißpriach sowie aus Untertauern und Werfen wird es die ersten Wahlergebnisse zur Bundespräsidentenwahl im Land Salzburg, am kommenden Sonntag, dem 24. April, geben. Die Wahllokale schließen in diesen drei Lungauer bzw. zwei Pongauer Gemeinden nämlich bereits um 12 Uhr, wie das Landes-Medienzentrum (LMZ)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: ArzArt
1

Martin Del Cardinale: Ich stimme für Richard Lugner

Der Klagenfurter Galerist, Künstler und Kunstförderer Martin Del Cardinale bekennt sich offiziell dazu bei der Bundespräsidentenwahl Herrn Richard Lugner zu wählen. "Lugner ist der einzige parteifreie Kandidat und meiner Meinung sollte das Staatsoberhaupt parteifrei sein. Wenn ich den ORF so ansehe, der sich zwar dem Bildungsauftrag scheinbar verschrieben hat und nun einen parteifreien Kandidaten nicht zu Wort kommen lässt, betrachte ich dies als eine demokratiepolitische Farce. Wie auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Lernten auch Irmgard Griss kennen:  Kerstin Lindner, Katharina Sommer, Johannes Fartek und Phillipp Schwarzl (v.l.). | Foto: KK
4

HAK-Schüler baten Griss und Co. vor das Mikrofon

FELDBACH. Im Zuge der politischen Bildung ist an der HAK Feldbach die Idee entstanden, einen Infofilm über die Kandidaten der Bundespräsidentenwahl zu drehen. Tatsächlich schafften es die Schüler gemeinsam mit Professorin Birgit Wahl, alle Kandidaten außer Richard Lugner für ein Interview zu begeistern. Das Ergebnis ist auf youtube sehen. Die Interviews führten Katharina Sommer, Kerstin Lindner, Lara Künzel-Painsipp, Laura Fassold, Lukas Cwikl und Andreas Ebert von der HAK Feldbach. Auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
GGR Andreas Spanring, Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer und FPÖ-Bezirksobmann Andreas Bors | Foto: FPÖ Tulln

FPÖ Bezirksgruppe Tulln unterstützt Norbert Hofer

Zeit für einen aktiven Bundespräsidenten ist gekommen TULLN (red). „Ich freue mich sehr, dass sich mit Norbert Hofer der eindeutig beste Kandidat des freiheitlichen Lagers dazu entschieden hat, für das höchste Amt der Republik zu kandidieren. Mit einer Persönlichkeit wie ihm an der Staatsspitze kann sich Österreich guten Gewissens den Herausforderungen der Zukunft stellen und die längst überfällige Wende in unserer Heimat einleiten“, erklärt FPÖ-Bezirksparteiobmann Andreas Bors. Seine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet.
1

Wie Wiener wählen können: Die wichtigsten Infos zur Bundespräsidentenwahl

Am 24. April wählen die Österreicher den Bundespräsidenten. In Wien sind die Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. Die bz hat alle wichtigen Informationen rund um Standorte, Wahlkarten und eine mögliche Stichwahl gesammelt. 1. Wann findet die Wahl das Bundespräsidenten statt? Die Wahl findet am 24. April statt. In Wien sind an diesem Tag alle Wahllokale von 7 bis 17 Uhr geöffnet. (Falls eine Stichwahl zwischen zwei Kandidaten nötig ist, gibt es einen zweiten Wahltermin. Dieser wäre am 22. Mai.)...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.