Wahlkarten

Beiträge zum Thema Wahlkarten

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wahlkarte kann am Wahltag auch in einem geöffneten Wahllokal der eigenen Gemeinde über einen Boten abgegeben werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Frist für Wahlkarten-Anträge endet bald
Noch bis 7. März die Wahlkarte beantragen

Noch bis zum 7. März besteht die Möglichkeit eine Wahlkarte in der Heimatgemeinde zu beantragen. Um gezählt zu werden, muss die Briefwahlstimme bis zum Schließen des letzten Wahllokals der eigenen Gemeinde bei der zuständigen Gemeindewahlbehörde eingetroffen, oder in einem der Wahllokale der Gemeinde abgegeben worden sein. SALZBURG. All diejenigen, die ihre Stimme am Wahltag nicht persönlich im Wahllokal der eignen Gemeinde abgeben können oder wollen, können noch bis zum 7. März eine Wahlkarte...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Am 27. Februar 2022 werden im Bezirk Landeck 376 GemeinderätInnen gewählt. Die Stimmabgabe ist in insgesamt 54 Wahllokalen möglich. | Foto: MEV
2

Gemeinderatswahlen 2022
54 Wahllokale im Bezirk Landeck am Wahlsonntag geöffnet

BEZIRK LANDECK. In der Gemeinde Flirsch öffnet das landesweit erste Wahllokal bereits um 5.30 Uhr. Die letzten der insgesamt 54 Wahllokale im Bezirk schließen in der Stadt Landeck sowie in den Gemeinden Pfunds uns Nauders um 15 Uhr ihre Türen. Im Bezirk Landeck wurden 4.500 Wahlkarten ausgegeben. Unterschiedliche Öffnungszeiten der Wahllokale Landesweit werden am 27. Februar 625 Wahllokale zur Stimmabgabe für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen geöffnet. Bereits um 5.30 Uhr öffnet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Tirol finden am 27.2. die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. 856 Listen treten zu den Gemeinderatswahlen an. | Foto: pixabay/geralt

Gemeinderatswahlen 2022
Wahlkarten beantragen, ausfüllen, abgeben?

TIROL. Bald ist es soweit und die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen stehen am 27. Februar 2022 an. Noch bis zum 25. Februar können Wahlkarten beantragt werden. Wahlen in 273 Tiroler GemeindenMit Ausnahme von Innsbruck, Matrei am Brenner, Musau und Wängle, werden am 27. Februar 2022 die restlichen Tiroler Gemeinden neue GemeinderätInnen und BürgermeisterInnen wählen.  Für alle Wahlberechtigten, die am Wahlsonntag aus bestimmten Gründen das Wahllokal nicht selbst aufsuchen können,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wahl-Service der Stadt Salzburg hat für die Bürgermeister-Stichwahl am kommenden Sonntag, 24. März, insgesamt 10.333 Wahlkarten ausgestellt.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Schrattenecker

Salzburg wählt
Für die Bürgermeister-Stichwahl wurden 10.333 Wahlkarten ausgegeben

Für die Bürgermeister-Stichwahl am 24. März wurden in der Stadt Salzburg 10.333 Wahlkarten ausgestellt. SALZBURG. Das Wahl-Service der Stadt Salzburg hat für die Bürgermeister-Stichwahl am kommenden Sonntag, 24. März, insgesamt 10.333 Wahlkarten ausgestellt. Damit wurde die Zahl an Briefwählern des ersten Wahlgangs vor zwei Wochen - damals wurden 10.863 Wahlkarten ausgegeben - knapp erreicht. Die Wahlkarten müssen bis Sonntag, 16 Uhr (= Wahlschluss in den Sprengel-Wahllokalen) bei der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wahlkarten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg können bis 7. März 16 Uhr beantragt werden | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Schrattenecker

Salzburg wählt
Bereits 9.500 Wahlkarten für Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ausgegeben

Bereits 9.500 Wahlkarten für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in der Stadt Salzburg ausgegeben.  SALZBURG. Vom Wahlservice der Stadt Salzburg sind bis heute, fünfter März, rund 9.500 Wahlkarten für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag ausgegeben worden. Wahlkarten gleich zur Stimmabgabe genutzt Davon wurden rund 6200 Wahlkarten schriftlich beantragt. Etwa 3.300 Wahlkarten wurde in den beiden Ausgabestellen im Kiesel-Gebäude oder im Schloss Mirabell persönlich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bis 7. März kann man noch die Wahlkarte für die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen am 10. März beantragen. | Foto: Franz Neumayr

Bis 7. März Wahlkarten beantragen

Am 10. März fällt die Entscheidung in den 119 Salzburger Gemeinden. Wer bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen am 10. März seine Stimme nicht in der Heimatgemeinde abgibt, kann in jener, in deren Wählerverzeichnis er oder sie eingetragen ist, eine Wahlkarte beantragen. Letzter möglicher Termin dafür ist der 7. März. Die Wahlkarte kann schriftlich, per E-Mail oder mündlich, nicht jedoch telefonisch, angefordert werden.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Wahlkarten für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2019. | Foto:  Land Salzburg/Schrattenecker

Gemeindewahlen 2019
Wahlkarten bis 7. März beantragen

Wahlberechtigte, die am Wahlsonntag, dem 10. März, nicht persönlich zur Urne ihrer Heimatgemeinde schreiten, brauchen eine Wahlkarte – vorausgesetzt, sie wollen sich an der Wahl beteiligen. LUNGAU. Wahlberechtigte, die am 10. März ihre Stimme bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen nicht in der Heimatgemeinde abzugeben planen, können in der Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis sie eingetragen sind, eine Wahlkarte beantragen. Letzter möglicher Termin dafür ist der 7. März, wie das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Stichtag zur Wahl am 9. März

Bis 19. Dezember müssen alle Wähler eingetragen sein. SALZBURG/PONGAU. Der Stichtag für die am Sonntag, 9. März 2014, stattfindenden Wahlen der Gemeindevertretungen sowie der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist der 19. Dezember 2013. Damit das Wahlrecht besteht Der Stichtag ist unter anderem ausschlaggebend dafür, für welche Gemeindevertretung bzw. bei welcher Bürgermeisterwahl das Wahlrecht besteht. Gewählt werden kann für jene Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.