Wahlpflichtfach

Beiträge zum Thema Wahlpflichtfach

Gemeinsam mit der Biologin Valentina Feilmayr-Locker sezierten die Schüler:innen Fische.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel

St. Valentin
Schüler:innen präparierten Fische im Wahlpflichtfach

Die Schüler:innen der fünften Schulstufe der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel sezierten und präparierten Fische im Wahlpflichtfach "Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren".  ST. VALENTIN. Gemeinsam mit der Biologin Valentina Feilmayr-Locker sezierten die Schüler:innen Fische. Vorab informierten sich die Kinder in Form von Referaten über die heimischen Fischarten, ihre Lebensweise und die Anatomie der Fische. Danach wurden die Flossen, Schuppen, Kiemen, Augen, das...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die beiden Schülerinnen Lena Pröll und Helene Lehner (v.l.) zeigten bei der Projektpräsentation Übungen zur Augengesundheit. | Foto: Alfred Hofer
11

BG/BRG Rohrbach
Schulprojekt zum Problem Fehlsichtigkeit

Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit und mögliche Präventivmaßnahmen erforschte und erarbeitete ein Schülerteam des Rohrbacher Gymnasiums im Rahmen eines zweijährigen Projektes. Augenübungen machen und viel in die freie Natur gehen lautet der Appell. ROHRBACH-BERG. In einer Projektpräsentation stellte ein Schülerteam des BG/BRG Rohrbach Ursachen einer zunehmenden Fehlsichtigkeit vor. Ebenso zeigten die Jugendlichen auf, dass es wichtige Präventivmaßnahmen gibt. Unter Begleitung der beiden...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Die 8A- und die 8S-Klasse der HIB Saalfelden legten beim WIFI in Salzburg ihre Prüfung zum "Unternehmensführerschein" ab. | Foto: HIB Saalfelden
Aktion

Unternehmensprüfung
Achte Klassen der HIB Saalfelden legten Prüfung ab

Einige Schülerinnen/Schüler der achten Klassen der HiB Saalfelden entschieden sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches, die Unternehmerprüfung zu absolvieren.  SAALFELDEN. Die Schülerinnen/Schüler der 8A- und 8S-Klasse des Bundes-, Sportreal- und Schigymnasiums (HIB) Saalfelden absolvierten ihre Abschlussprüfung im Wahlpflichtfach "Unternehmerführerschein" mit Erfolg. Nervosität war spürbarDie Klassen fuhren hierfür von Saalfelden aus zum WIFI Salzburg – dort fand die Unternehmerprüfung statt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
„Ihr habt die Wahl!“ hieß es in den letzten beiden Wochen gleich bei drei Workshops für die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian.
 | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian
Mit Workshops ideale Wahlpflichtgegenstände finden

Ihr habt die Wahl! – Alternative Wahlpflichtgegenstände an der HLBLA St. Florian ST. FLORIAN. „Ihr habt die Wahl!“ hieß es in den letzten Wochen gleich bei drei Workshops für die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian. Es waren die Veranstaltungen zur Wahl der Alternativen Pflichtgegenstände, die Direktor  Fachberger mit den beiden Q-SK’s (Qualitäts-Schulkoordinatorinnen) Müllner und Thaller durchführte.  Eigene...

  • Enns
  • Ulrike Plank

„Lernen fürs Leben": „Natuki" Enns und IMS Langenhart nominiert

REGION (bks). Neben Auszeichnungen für Schulen gibt es einen Sonderpreis für Kindergärten. Einer der Anwärter: Der Ennser Kindergarten „Natuki“. „Nach einem mehrjährigen Prozess und zahlreichen Besuchen in innovativen Einrichtungen keimte in uns der Wunsch nach zeitgemäßer pädagogischer Veränderung", sagt Christine Müller-Linninger, Leiterin des „Natuki". Das Ergebnis: Ein teiloffenes Konzept. Jedes Kind gehört einer Gruppe an und hat dort sein „Nest". In der „Reisezeit" von 9 bis 11 Uhr werden...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat
4

Valentiner Schüler lernen in der Natur

ST. VALENTIN. Zwei Projekttage erlebten die Schüler der Innovativen Mittelschule Langenhart in St. Valentin. 48 Schüler aller Jahrgänge des Wahlpflichtfachs „Abenteuer Natur“ durften einen spektakulären Bodenprojekttag am Mostviertler Bildungshof Gießhübl erleben. In Kleingruppen wurden verschiedenste Experimente rund um das Thema Boden durchgeführt. So wurden unter anderem die Fruchtbarkeit des Bodens, Bodenlebewesen, Eigenschaften des Bodens und verschiedene Typen von Erdboden erforscht....

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.