Waidhofen an der Thaya

Beiträge zum Thema Waidhofen an der Thaya

Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
3

Kind in Hundebox
Ermittlungen gegen BH-Mitarbeiter werden fortgesetzt

Gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen wird laut der Staatsanwaltschaft Krems weiter wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. WAIDHOFEN/THAYA. Ein zwölfjähriger Junge wurde im Jahr 2023 in der Bezirkshauptstadt bei Minusgraden in eine Hundebox gesperrt, gequält, mit Wasser übergossen. Die Tat schockierte ganz Österreich. Die Mutter und eine weitere Beschuldigte wurden mittlerweile verurteilt. Gequälter Bub: 20 Jahre Haft für Mutter, 14 Jahre für die Freundin Im...

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

Foto: EVN / Rumpler
2

Netz NÖ Service Center
Neuer EVN-Standort in Waidhofen an der Ybbs

EVN und Netz NÖ Service Center in Waidhofen an der Ybbs wechseln ihren Standort – Beratungsstellen werden den aktuellen Kundenbedürfnissen angepasst WAIDHOFEN/YBBS. Das Land NÖ kündigte schon vor längerer Zeit an, den Standort der EVN und Netz NÖ Service Center in der Friedhofsstraße 1, in Waidhofen an der Ybbs für ein Pflege- und Betreuungszentrum nutzen zu wollen. Nun wird die Sache spruchreif und EVN und Netz NÖ werden alternative Standorte beziehen. „Unsere Kundinnen und Kunden optimal zu...

4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Christoph Kerschner mit seinem belgischen Schäferhund Galilei. | Foto: EP Photo
5

Gebrauchshundesport
Christoph Kerschner ist Heeressportler des Jahres

Bei der Sportlerehrung des Heeressportverein Landesverbandes NÖ in der Hesser-Kaserne Sankt Pölten wurden der Waidhofner Christoph Kerschner und sein belgischer Schäferhund Galilei zum Heeressportler des Jahres gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gewinn der Mondioring Weltmeisterschaft in der Mannschaft sowie der Staatsmeistertitel in der Einzelwertung überzeugte die Jury, und so konnte Kerschner den Pokal von Niederösterreichs Militärkommandant, Oberst Michael Lippert, entgegennehmen. „Ich bin als...

Foto: LPN NÖ
5

Jahresrückblick November
Waidhofnerin Silvia Jäger ist neue Kapellmeisterin

Nach vielen erfolgreichen Jahren als Kapellmeister der Polizeimusik NÖ hat Franz Herzog nun einen neuen Lebensabschnitt begonnen und ist in die Pension verabschiedet worden. Als neue Kapellmeisterin wurde Silvia Jäger mittels Ernennungsdekret seitens der Landespolizeidirektion NÖ betraut. NÖ. Silvia Jäger stammt aus Waidhofen/Thaya, ist 30 Jahre jung und seit zehn Jahren Polizistin. Derzeit versieht sich neben ihrer Tätigkeit als Kapellmeisterin Dienst auf der Polizeiinspektion Horn. Silvia...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 1 2

Ermittlungseinstellungen
SOS Mitmensch widerspricht Waldhäusl

SOS Mitmensch stellt klar, dass nicht alle Ermittlungen gegen Gottfried Waldhäusl eingestellt wurden. Nach einer Anzeige wegen Verhetzung wurde die Immunität von Waldhäusl vom Landtag nicht aufgehoben, d.h. das Verfahren ist ruhend gestellt, solange der 2. Landtagspräsident seine politische Immunität genießt. NÖ. Nach der Einstellung der Ermittlungen gegen 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl (FPÖ) in der "Wien wäre noch Wien"-Causa, baten die BezirksBlätter Waldhäusl um eine Stellungnahme...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Der kleine Angelo starb an Corona. | Foto: privat
2 2

Pandemie
Vierjähriger starb im Krankenhaus an Corona

Drama in Waidhofen/Thaya am Dienstag, 30. November: Ein erst vier Jahre altes Kind starb an den Folgen einer erst kürzlich festgestellten Infektion mit dem Corona-Virus. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Kronen Zeitung berichtet, starb der kleine Angelo trotz Reanimationsversuchen im Landesklinikum Zwettl. Erst am Montag hatte die Mutter ihren Sohn zweimal per Antigen-Schnelltest positiv getestet. Weil das Kind mit einem Loch im Herzen aufwuchs und unter chronischer Bronchitis litt, verständigte sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.