waidhofen

Beiträge zum Thema waidhofen

Foto:  Ernst Bair

Laufevent
Buchenberglauf als NÖ Berglauf-Landesmeisterschaft

"Auf die Plätze, fertig, los", heißt es in Waidhofen. WAIDHOFEN. Der diesjährige Buchenberglauf der Sportunion Waidhofen wird ein ganz besonderer werden. Am Sonntag, 18. Juli, finden im Rahmen des Laufes auch die NÖ Landesmeisterschaften im Berglauf statt. Start ist um 10 Uhr im Alpenstadion in Waidhofen. Mehr Infos: sportunion-waidhofen-la-tria.com

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Hirtenlehner (Stadtmusikkapelle), Stefan Heigl (TMK St.Leonhard/Wald), Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Irene Mayr (TMK St.Georgen/Klaus), Nicole Hartung (TMK Konradsheim) und Stefan Loibl (TMK Windhag) freuen sich auf die Konviktgartenkonzerte. | Foto: Stadt Waidhofen

Konzerte
Konviktgartenkonzerte mit Blasmusik vom Feinsten in Waidhofen

Jedes Jahr im Sommer zeigen die fünf Waidhofner Trachtenmusikkapellen bei den Konviktgartenkonzerten ihr Können. Abwechselnd verwöhnen diese beim Frühschoppen mit traditionellen sowie modernen musikalischen Gustostückerln und kulinarischen Leckerbissen. WAIDHOFEN. Bis 5. September kann man jeden Sonntag ab 10 Uhr bei freiem Eintritt den Vormittag in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Die Trachtenmusikkapelle Konradsheim eröffnete den Reigen. Weiters spielen: TMK Windhag (11. Juli), TMK St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Werner Krammer (l.) lud pflegende Angehörige zu einem kleinen Grillfest in den Pfarrhof.
Hinten stehend (v.r.): Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Karl Streicher, Stadträtin Beatrix Cmolik und Pastoralassistent Andreas Stockinger-Wadsak mit den Frauen des „Treffpunkts für pflegende Angehörige“. | Foto: Stadt WY

Grillfest
Waidhofner Bürgermeister wurde zum "Grillmeister"

Grillfest mit dem Bürgermeister in Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. „Menschen, die einen Angehörigen pflegen, leisten oft Übermenschliches, und der Austausch in dieser Runde ist gut und wichtig und vermittelt das Gefühl, mit all den Sorgen und Gedanken nicht alleine zu sein“, so der Bürgermeister und "Grill-Meister" Werner Krammer. Die „Gesunde Gemeinde“ Waidhofen bietet in Kooperation mit der Stadtpfarre einmal im Monat die Gelegenheit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schüler interessieren sich für den "grünen Stahl". | Foto: HAK WY

Vortrag
Voestalpine ist bei Schülern der HAK Waidhofen zu Besuch

Die Schüler der 4. Klasse der Handelsakademie (HAK) Waidhofen/Ybbs durften Günther Dobner von der voestalpine Precision Strip GmbH digital im Klassenzimmer willkommen heißen. WAIDHOFEN. In dessen Vortrag wurde ein exklusiver Einblick in die Themen Ökomanagement, Umweltmanagement, CO2 Roadmap, Life Cycle Assessment und Grüner Stahl gewährt. Nicht nur die derzeitigen Maßnahmen zum Umweltschutz wurden diskutiert, es wurden auch zukünftige Pläne wie zum Beispiel die Erreichung der Klimaneutralität...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Auch Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde Karl Streicher und Stadträtin Beatrix Cmolik werden wieder Minuten für Waidhofen sammeln. | Foto: Stadt WY

Sportler und Sammler
Ab jetzt zählt jede Minute in Waidhofen

Auf die Plätze, fertig, los! Die aktivste Gemeinde des Landes wird ab 1. Juli wieder gesucht. YBBSTAL. "Wir wollen bei der NÖ-Challenge natürlich auch heuer wieder vorne mitmischen. Ob entlang der Ybbs oder am Buchenberg, auf dem Rad oder mit den Walking-Stöcken – wir haben die Natur mit all ihren schönen Wegen vor der Haustüre", ruft Bürgermeister Werner Krammer zum Mitmachen auf. Der Stadtchef wird selbst beim Walken und Radfahren tatkräftig für die Stadt im Einsatz sein. Egal ob man gerne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fritz Rafetseder, Nadja Koger, Angela Andorrer und Werner Krammer. | Foto: Stadt WY

Neues Kunstwerk in Waidhofen
"Panoramahandscape" für den Schlosspark

Kunstwerk in Waidhofen enthüllt. WAIDHOFEN/YBBS. In der "Panoramahandscape Waidhofen" vereinen sich die Handflächen von 42 Waidhofnern zu einer neuen Landschaft, die im Schlosspark in Form einer Panoramatafel dauerhaft installiert wird. Dafür fotografierte Angela Andorrer an öffentlichen Fototerminen Hände und setzte diese zu einem Kunstwerk zusammen. Unter dem Motto „Waidhofen reicht sich die Hände“ wurde diese im Rahmen des Viertelfestivals nun eingeweiht. Bei der Enthüllung zu sehen: Fritz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Werner Krammer, Markus Strondl (fibernex.at), die Gemeinderäte Christian Pechhacker und Leopold Brenn sowie Mario Magnes (Bauamt). | Foto: Stadt WY

Verhandlungen
Lösungen für Wirts und Konradsheim beim Glasfaserausbau

Nach zwei Jahren intensiver Verhandlungen mit dem Land NÖ und unterschiedlichen Vorschlägen geht der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur nun weiter. WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen hat das Leerrohrnetz Wirts und Konradsheim an die NÖ Glasfaserinfrastruktur GmbH (nöGIG) verkauft, dort wird Glasfaser bereits eingeblasen. Auch für St. Leonhard/Walde, Windhag und St. Georgen/Klaus zeichnet sich eine Lösung ab. „Wir haben eine gemeinsame Vorgehensweise gefunden, um wirklich keine Interessenten im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fritz und Verena Lengauer mit Barbara und Erwin Hatzmann. | Foto: C. Hochpöchler/Lionsclub

Übergabe
Fritz Lengauer ist neuer Waidhofner Lionspräsident

Die Waidhofner Löwen haben einen neuen Präsidenten. WAIDHOFEN/Y. Fritz Lengauer folgt Erwin Hatzmann als neuer Präsident des Lions Clubs Waidhofen-Eisenwurzen nach. "Da wir wissen, dass unser Glück nicht selbstverständlich ist, versuchen wir, unseren Nächsten zu helfen und unsere gemeinsamen Möglichkeiten im Dienste anderer einzusetzen", so der neue Präsident.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Martin Helm (Leiter Geschäftsbereich Bauservice und Infrastruktur), Bürgermeister Werner Krammer, Bernhard Markhauser (Schulwart), Initiatorin Elisabeth Lietz, Ruth Salamon (Direktorin VS Plenkerstraße) und Bildungsstadträtin Nadja Koger. | Foto: Stadt WY

Neues Schulangebot
Startschuss für "Freiraum.Klasse" in Waidhofen

In Waidhofen starten die Bauarbeiten für ein neues Schulangebot. Im September geht es mit der neuen Klasse los. WAIDHOFEN/YBBS. Während sich die Schüler in die heiß ersehnten Sommerferien verabschieden, "baut" man in Waidhofen bereits an einem ganz neuen Schulprojekt. Die "Freiraum.Klasse" in Waidhofen Ab September 2021 startet in der Schulstadt Waidhofen ein ganz neues Bildungsangebot: die "Freiraum.Klasse". Diese bietet eine alternativ-pädagogische Schulform für die ersten acht Schulstufen im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal

Orchester und Chöre
Schüler locken in den Konviktgarten in Waidhofen

Start des Konzertreigens in Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. Als Auftakt zu den Konviktgartenkonzerten präsentiert die Musik- und Kunstschule Waidhofen/Ybbstal in Kooperation mit der Musik-Mittelschule am Donnerstag, 1. Juli, um 18:30 Uhr im Konviktgarten die verschiedenen Orchester und Chöre.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt Waidhofen a/d Ybbs

„Kunst & Krempel“
Flohmarkt am 3. Juli in Waidhofen

„Kunst & Krempel“ suchen und finden in Waidhofen. WAIDHOFEN. Am Samstag, 3. Juli, geht von 8 bis 13 Uhr der dritte Flohmarkt „Kunst & Krempel“ der heurigen Saison über die Bühne. Der Hohe Markt mitten im Waidhofner Stadtzentrum wird wieder zum bunten Marktplatz. An allen Flohmarkt-Terminen ist August Hollnbuchner mit seiner mobilen Schleifstation im Einsatz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anton Kasser, GDA-Obmann und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer im Abfallsammelzentrum in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Aktion

Pläne im Bezirk Amstetten
Weniger ASZ, mehr Komfort und höhere Müllgebühren

Weniger Sammelzentren, mehr Komfort: Das soll eine Umstrukturierung bringen. Gebühren werden erhöht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Gelbe Sack war gestern, jetzt stehen die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Fokus. Der Gemeindedienstleistungsverband GDA plant eine Umstrukturierung. Fest steht: Künftig soll es drastisch weniger Sammelzentren im Bezirk geben. Ein ASZ auf 7.000 Bewohner "Die Gemeinde-ASZ haben in Wahrheit ausgedient", so GDA-Obmann Anton Kasser hinsichtlich Kosten, Nutzen und Möglichkeiten der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Corona-Situation in NÖ. | Foto: Screenshot https://covid19-dashboard.ages.at

Bezirk Amstetten
Nur 7 neue Corona-Fälle in den letzten 7 Tagen

Die Corona-Zahlen im Bezirk Amstetten sinken weiter. BEZIRK AMSTETTEN. Mit 24. Juni wird eine 7-Tage-Inzidenz von 6,0 im Bezirk gemeldet. Das sind lediglich sieben neue Corona-Fälle in den letzten sieben Tagen. Auch in den Nachbarbezirken sieht die Situation ähnlich aus. Die 7-Tage-Inzidenz im Bezirk Melk liegt bei 1,3 und im Bezirk Scheibbs bei 2,4. Aus der Statutarstadt Waidhofen wird eine Inzidenz von 17,8 gemeldet. Das allerdings auch nur 2 bestätigte neue Fälle in der letzten Woche....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: WMMS

Talent
Drei Waidhofner Mittelschüler singen sich in NÖ-Chor

Mithilfe ihrer Lehrerin und Chorleiterin Johanna Sandhofer studierten Felicitas Fehringer, Julian Fluch und Leonie Hirsch das Lied „Mein Niederösterreich“ ein. WAIDHOFEN/Y. Während der Coronazeit und auch nach der Rückkehr in die Schule hatten es besonders die Musizierenden nicht leicht und mussten mit vielen Beschränkungen leben. Eine Gelegenheit packten drei Schüler des Musikschwerpunktes der Waidhofner Wirtschafts- und Musikmittelschule beim Schopf und nahmen an einem Online-Casting für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Stadträtinnen Beatrix Cmolik und Nadja Koger mit Bürgermeister Werner Krammer vor dem derzeitigen Pflege- und Betreuungszentrum. | Foto: Stadt WY

Baustart 2024
33 Mio. Euro für neues Pflege- und Betreuungszentrum in Waidhofen

Land investiert in den Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums in Waidhofen. WAIDHOFEN/Y. "Mit dem Neubau des Pflege- und Betreuungszentrums geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, für die älteren Generationen modernste Betreuungsmöglichkeiten anzubieten", sagt Bürgermeister Werner Krammer. 33 Millionen für Neubau in Waidhofen Waidhofen ist fixer Bestandteil der geplanten Investitionen des Landes NÖ in die Pflege- und Betreuungszentren. 33 Millionen Euro fließen dadurch nach Waidhofen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Seilerin und Projekt-Botschafterin Sieglinde Sterlinger mit Michael Liebert | Foto: Walter Oberbramberger
5

Heimat x Mensch
Waidhofner sind der "Heimat" auf der Spur

In Waidhofen feierte der Viertelfestival-Beitrag "Heimat x Mensch" Premiere. WAIDHOFEN/Y. Michael Liebert, Stefan Radinger und Birgit Wagner wollen Menschen zusammenführen, die eigentlich keinen Kontakt miteinander hätten. Was ist Heimat? "Heimat ist für mich meine Familie und mein Rückzugsort", sagt Stefan Radinger. "Der Ort, wo ich die Menschen treffen kann, die mir lieb sind", meint Michael Liebert. "Heimat ist ein Gefühl", erklärt Birgit Wagner. Weitere Projekte sind in Haag und Melk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Werner Krammer, Peter Stattmann (Fischereiaufseher), Gerald Käferbeck (Umweltabteilung) und Gemeinderat Christian Pechhacker (Fischereiaufseher) freuen sich mit Jana und Cornelia auf den Junganglertag. | Foto: Stadt WY

Fischen
Waidhofen lädt zum Junganglertag ein

Erste Erfahungen mit dem Fischereisport sammeln. WAIDHOFEN/YBBS. Die Stadt Waidhofen lädt zum Junganglertag am Samstag, 26. Juni, ein. Die Teilnahme ist kostenlos und für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren gedacht, die erste Erfahrungen im Fischereisport sammeln wollen. Anmeldung unter 07442/511-144 oder edith.zarl@waidhofen.at.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pandafilm
3

Filmzuckerl
"The Climb" ist in Waidhofen zu sehen

Filmzuckerl in Waidhofen WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt am Mittwoch, 30. Juni, um 20:30 Uhr und am Donnerstag, 1. Juli, um 18:15 Uhr den Film "The Climb" in der Filmbühne Waidhofen im Original mit Untertitel. „The Climb“ handelt von einer turbulenten, über die Jahre anhaltenden Beziehung zweier Männer, die sich zwischen Freude, Herzschmerz, Wut und Versöhnung bewegt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es wichtig ausreichend zu trinken | Foto: MEV Verlag GmbH

Am Wochenende
Hitzewarnung für Amstetten, Waidhofen und Melk

1. Hitzewarnung des Jahres für Niederösterreich. Ab 19.06.2021 gilt diese auch im Bezirk Amstetten sowie in Waidhofen und im Bezirk Melk. BEZIRK AMSTETTEN. Für weite Teile Niederösterreichs spricht die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) ab Samstag eine Hitzewarnung aus. Auch im Bezirk Amstetten sowie in Waidhofen ist mit starker Hitzebelastung zu rechnen. Erstmals in diesem Jahr kommt somit auch das „Hitze-Warntool“ des Landes NÖ zum Einsatz, das Warnungen vor Hitzewellen an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Filmzuckerl in Waidhofen: „Der wunderbare Garten der Bella Brown“ | Foto: Luna Film
1 2

Garten findet Stadt
Das ganze Programm für die Gartentage in Waidhofen

Von Donnerstag, 17. Juni, bis Sonntag, 20. Juni, können die Waidhofner die grüne Seite der Stadt entdecken. WAIDHOFEN/YBBS. Die Eröffnungsveranstaltung am Donnerstag, 17. Juni, findet um 18 Uhr im Schlosshof statt. Der Verein Filmzuckerl zeigt um 21 Uhr den Film "Der wunderbare Garten der Bella Brown" im Schlosshof von Schloss Rothschild. Eine Reservierung ist nicht notwendig. Am Freitag gibt es neben einem Rundgang mit dem Märchenerzähler Helmut Wittmann auch einen spannenden Vortrag mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Situation in NÖ. Mehr Infos auf: covid19-dashboard.ages.at | Foto: Screenshot covid19-dashboard.ages.at
Aktion

Neuinfektionen
"Gute" Corona-Nachrichten aus den Mostviertler Bezirken

Nur mehr 28 neue bestätigte Corona-Fälle in den letzten sieben Tagen im Bezirk Amstetten. Im Bezirk Scheibbs sind es gar nur 4 neue Fälle. MOSTVIERTEL. Die Neuinfektionen sinken im gesamten Mostviertel weiter. Mit Dienstag, 8. Juni, gab es folgende Neuinfektionen in den Bezirken: Amstetten: 24,0/28 (7-Tage-Inzidenz/Absolut)Waidhofen: 8,9/1Melk: 37,1/29Scheibbs: 9,7/4Lilienfeld: 35,1/9Die 7-Tage-Inzidenz liegt nö-weit bei 23,6. Das sind 397 Neuinfizierte in den letzten sieben Tagen.Quelle:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Waidhofner AFW rollt der Ball wieder | Foto: AFW
Aktion 4

Anpfiff
So feiern die Ybbstaler die Fußball-EM

Kicker, Sticker, Profis und ein Fußball-Pfarrer: So geht der Fußball-EM-Anpfiff im Ybbstal. YBBSTAL. Nach einer langen Corona-Pause darf Ybbstals Fußball-Pfarrer Hans Wurzer aus Opponitz endlich wieder sein Messgewand gegen ein Fußballtrikot tauschen. Und mit einem dreifachen "Halleluja" als Schlachtruf sein Team leiten. Doch auch am heimatlichen Opponitzer Sofa ist der Pfarrer Fußballfan. Und ist damit nicht der einzige Ybbstaler. Da drücken Ybbstaler Daumen 24 Nationen treten vom 11. Juni bis...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Wolfgang Voglauer von IKW und GDA-Obmann Anton Kasser blicken auf die Wasserversorgung in den nächsten Jahrzehnten. | Foto: Leitsberger

Reserven
So steht es (2050) um die Wasserversorgung im Bezirk Amstetten

Um die Versorgung mit Wasser sicherzustellen, werden sich die Gemeinden (noch mehr) vernetzen müssen. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben noch genügend Reserven in der Region", sagt Wolfgang Voglauer von IKW über die künftige Wasserversorgung im Bezirk. Die Ziviltechnikerkanzlei aus Amstetten beleuchtet in einer Studie, ob die vorhandenen Brunnen, Hochbehälter, Wassernetze und gemeindeübergreifenden Transportleitungen ausgebaut werden müssen. Die Grenzen der VersorgungBisher konnten die oft kleinen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 10. Juni 2024 um 18:30
  • Konviktgarten
  • Waidhofen

HIIT- Workout im Konviktgarten

HIIT- Workout im Konviktgarten Fit in den Sommer mit Berni Wagner Die Gesunde Gemeinde Waidhofen lädt ab 10. Juni zum hochintensiven Intervalltraining mit der Fitness- und Gesundheitstrainerin Berni Wagner im malerischen Konviktgarten ein. Termine: Mo, 10. Juni Mi, 12. Juni Mo, 17. Juni Mi, 19. Juni Mo, 24. Juni Mi, 26. Juni 18.30 bis 19.20 Uhr, Konviktgarten Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Trainingseinheit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.