Wald der Zukunft

Beiträge zum Thema Wald der Zukunft

Wald der Zukunft-Führung der Bundesforste in Echerntal/Hallstatt. | Foto: ÖBf
2

Naturerlebnis
Zu Besuch im Wald der Zukunft bei Hallstatt

Wie sieht der Wald der Zukunft in Österreich aus? Welche Baumarten werden wachsen, welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafterinnen und Waldbewirtschafter tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Diese und weitere Fragen beantworteten Försterinnen und Förster und Naturexpertinnen und -experten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am 1. und 2. September bei kostenlosen Führungen durch die Wälder in allen ÖBf-Forstbetrieben. HALLSTATT. Das Interesse war groß: Insgesamt nahmen rund 250...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Zu Besuch im Wald der Zukunft rund um Windischgarsten. | Foto: Öbf
3

Zu Besuch im Wald der Zukunft
Spezialführung der Bundesforste in Rosenau war ein voller Erfolg

Wie sieht der Wald der Zukunft in Österreich aus? Welche Baumarten werden wachsen welche nicht mehr? Und was können Waldbewirtschafter tun, um die Wälder gesund zu erhalten? Diese und weitere Fragen beantworteten Förster und Naturexperten der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) am Freitag, 1. September, und am Samstag, 2. September bei kostenlosen Führungen durch die Wälder in allen ÖBf-Forstbetrieben. ROSENAU/HENGSTPASS. Das Interesse war groß: Insgesamt nahmen rund 250 Naturinteressierte an...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Karin Oberaigner leitet den Forstbetrieb Steyrtal der österreichischen Bundesforste. | Foto: ÖBf/F. Helmrich
2

Jüngste Betriebsleiterin der Geschichte
Karin Oberaigner übernimmt ÖBf-Forstbetrieb Steyrtal

Die Österreichischen Bundesforste haben mehrere Schlüsselpositionen neu besetzt, unter anderem jene im Forstbetrieb Steyrtal. MOLLN. Mit Anfang 2023 übernahm Karin Oberaigner die Leitung. Sie folgt damit Laurenz Aschauer nach, der als Betriebsleiter in den Forstbetrieb Traun-Innviertel wechselte. „Die Österreichischen Bundesforste tragen wie kein anderes Unternehmen Verantwortung für das Naturland Österreich. Wir freuen uns, dass wir mit Karin Oberaigner und Laurenz Aschauer zwei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
ÖBf-Experten geben am 3. September Einblick in die Waldbewirtschaftung der Zukunft. | Foto: ÖBf/W. Simlinger
3

Unser Wald in 100 Jahren
Die Bundesforste laden zur "Wald der Zukunft"-Woche ein

Kostenlose Führungen in den Wald der Zukunft von 3. bis 11. September in allen Forstbetrieben der Bundesforste. Wie wird unser Wald wohl in hundert Jahren ausschauen? Werden neue Baumarten wachsen, welche nicht mehr? Wird es dann überhaupt noch Fichten geben? Wie wird es mit dem Wild ausschauen? Spannende Fragen in Zeiten der Klimakrise, die die Förster und Naturführer der Bundesforste allen Naturinteressierten von 3. bis 11. September in insgesamt 25 kostenlosen Spezialführungen beantworten...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.