Wald

Beiträge zum Thema Wald

Die steirischen Wälder – unbezahlbarer Klima- und Wirtschaftsfaktor für das Bundesland. | Foto: M. Glassner
1 1 3

Klima-Investition
90.000 neue Bäume für die Steiermark

Steirische Landesforste setzen 2025 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Rund 90.000 neue Bäume werden dieses Jahr in steirischen Wäldern gepflanzt. Damit soll nicht nur der klimafitte Wald von morgen gesichert, sondern auch die wirtschaftliche Bedeutung der Forstwirtschaft gestärkt werden. STEIERMARK. Mit fast zwei Drittel bewaldeter Fläche ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs. Diese Flächen erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen: Sie schützen vor Naturgefahren,...

Foto: Edith Schrey
4

Waldtag der Volksschule St. Peter im Sulmtal
Ein spannender Ausflug in die winterliche Natur

Vor Kurzem unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Peter im Sulmtal einen aufregenden Waldtag, bei dem sie die winterliche Natur hautnah erlebten. Bei frostigen Temperaturen und klarer Luft machten sich die Kinder auf, um den Wald zu erkunden und die Spuren von Tieren zu entdecken. Unter der Anleitung unserer Waldpädagogin Tina konnten die Kinder verschiedene Hinweise auf das Leben der Tiere im Winter finden. Abgenagte Zapfen verrieten, dass Eichhörnchen in der Umgebung...

Foto: Michl
1:48

Ehemalige Koralmtunnel-Baustelle
Diese Fläche gehört wieder der Natur

Dort, wo sich einst eine riesige Baustelle für den Koralmtunnel befand, wachsen heute Pflanzen. Wir haben die Fläche in Deutschlandsberg gemeinsam mit Projektleiter Dietmar Schubel besucht und uns ein Bild von den Renaturierungsmaßnahmen der ÖBB gemacht.  STEIERMARK/DEUTSCHLANDSBERG. Zehn Jahre lang war die Baustelle in Leibenfeld (Bauabschnitt KAT2) nicht zu übersehen, der längste Abschnitt des Koralmtunnels wurde von dort aus gebaut. Auf der Fläche standen in etwa eine...

Die steirischen Wälder sind Erholungsgebiet, CO2-Speicher und Wirtschaftsmotor zugleich. Der Erhalt ist von großer Bedeutung – und dafür wird viel getan. | Foto: Grünkraft Steiermark
5

Trotz Trockenheit und Hitze
Steirische Wälder sind robust und kräftig

Dieser Tage gibt es in der Steiermark die ersten Abkühlungen mit Temperaturen unter 30 Grad Celsius seit Wochen. Die lang anhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit hat Auswirkungen auf Fauna und Flora. Wie steht es um das kostbare Gut Wald? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Expertinnen und Experten sind sich einig: Der August 2024 war der wärmste seit Messgeschichte. Im Tiefland war es um 4,8 Grad, auf den Bergen um 5,1 Grad wärmer als im Durchschnitt – darüber hinaus: "Der August...

Die Schwammerlsaison wird im Juli starten. Vereinzelt kann man sie bereits im Juni finden. | Foto: Pixabay
2 3 3

Tipps zum Sammeln
Das sollte man bei der Eierschwammerlsuche beachten

Die Schwammerlsucherinnen und -sucher stehen schon in den Startlöchern. Denn die Eierschwammerlsaison läuft von Juli bis September auf Hochtouren. Aber auch im Juni kann man bereits Eierschwammerl und vor allem Pilze finden. Aber Vorsicht: Für viele ist der Aufenthalt im Wald eine Selbstverständlichkeit. Beim Schwammerl- oder Beerensuchen sollte man allerdings einige Vorschriften beachten. STEIERMARK. In den Wäldern läuft von Juli bis September die Eierschwammerlsuche auf Hochtouren. Die...

In der Veranstaltungsreihe Ende April werden unterschiedliche Waldbewirtschaftskonzepte erleb- und greifbar gemacht. | Foto: Paul Pastourmatzis/unsplash
1 2

Veranstaltungen in der Steiermark
Das Projekt "ForForestInnovation"

Die Veränderungen des Klimas setzen immer deutlichere Zeichen, so ändert sich auch die Umwelt, die uns umgibt. Dies ist im Wald ganz besonders spürbar. Um die Prozesse der Waldentwicklung in der Steiermark erlebbar und verständlich zu machen, wurde das Waldfonds-Projekt "ForForestInnovation" unter der Leitung des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) gestartet. STEIERMARK. Ein ganzer Tag im Zeichen des Baumes: Am 25. April steht der "Internationale Tag des Baumes" im Kalender. Ein ganzes Jahr...

Trockenperioden schwächen die Fähigkeit der Fichten, Harzfluss als Abwehrmechanismus gegen Schädlinge wie den Borkenkäfer einzusetzen. Befallene Bäume erkennt man an den vergilbenden Nadeln, die in der Folge abfallen.  | Foto: Pixabay
3

Tropentage & Trockenstress
So verändert der Klimawandel steirische Wälder

Welche Auswirkungen die klimatischen Veränderungen auf den Bestand der heimischen Wälder haben und warum besonders die steirischen Bergwälder zunehmend unter Druck geraten, erklärt Landesforstdirektor Michael Luidold.  STEIERMARK. Die Folgen des Klimawandels sind mittlerweile in nahezu allen Lebensbereichen spürbar. Auch die steirischen Wälder sind massiv von den klimatischen Veränderungen betroffen. "Wald und Forstwirtschaft sind durch die herrschenden Klimaverhältnisse einem besonderen Druck...

So sieht das kleine Kircherl aus, das sich im Wald in Bad Gams befindet. | Foto: Renate Rainer/Facebook
1 1 2

Bei jedem Spaziergang Steine mitgenommen
80-Jähriger baute Steinkircherl im Wald

Spaziert man im Wald in Bad Gams, kann man einem außergewöhnlichen kleinen Bauwerk begegnen: einer kleinen Steinkirche ohne Fenster und Türen. Wir haben uns umgehört, wie das kleine Kircherl an seinen Platz gekommen ist. BAD GAMS. Otto Rosmann ist ein bisschen über 80 Jahre alt. Trotz seines Alters ist er außergewöhnlich fit: Jeden Tag startet er um 7.15 Uhr seinen Spaziergang - nur im Winter geht er etwas später los. Aktuell erholt sich Rosmann von einer Operation, muss sich also etwas...

Die Feuerwehren konnten eine Ausbreitung des Brandes verhindern.  | Foto: FF Preding
4

Unbekannte Täter
Brandstiftung in Preding

Am Mittwochabend des 6. Juli dürften unbekannte Täter eine Gartenhütte in Preding in Brand gesetzt haben. Die Freiwilligen Feuerwehren Preding und Wettmannstätten waren im Einsatz, verletzt wurde niemand.  PREDING. Gegen 19.15 Uhr bemerkte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg Rauch aus einem etwa 200 Meter entfernten Waldstück. Dort - im Eichackerweg - befindet sich eine kleine Gartenhütte. Der Nachbar alamierte sofort die Einsatzkräfte.  Der Einsatzleiter HBI Friedrich Sundl von der...

Das große Fressen in unseren Wäldern: Borkenkäfer bohren sich durch die Rinde in Bäume ein und legen dort ihre Eier ab. Die daraus schlüpfenden Larven zerstören das für die Bäume lebensnotwendige Bastgewebe durch ihren Fraß. Im Bild: Junge Borkenkäfer noch unter der Rinde, aber schon kurz vor dem Ausflug. | Foto: KK
Video 4

Landwirtschaft
Steirischen Wäldern droht heuer massive Borkenkäferplage

Landesforstdirektion in Alarmbereitschaft: Borkenkäfer-Monitoring zeigt aktuell eine deutlich höhere Fangquote als im Vorjahr. Bei entsprechender Witterung in den nächsten Wochen ist steiermarkweit mit einem massiven Befall in Fichtenwäldern zu rechnen - und damit mit Schäden in Millionenhöhe.  STEIERMARK. Von einem "schwierigen Jahr" geht die Landesforstdirektion Steiermark aktuell mit Blick auf die Borkenkäfersituation in den steirischen Wäldern aus. "Grundsätzlich hatten wir im Vorjahr vor...

Ein schöner Ausflug ins Grüne: Die Kinder freuten sich über die Wanderung mit Oberförster Helmut Fladenhofer und Schulassistentin Eva Winter.  | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 32

Ausflug in den Wald
Mit Schulkindern zum Erzherzog Johann Wasser-Erlebnisweg

Mit dem Förster in den Wald: Die Kinder der Volksschule Stainz erkundeten mit Oberförster Helmut Fladenhofer den Erzherzog Johann Wasser-Erlebnisweg beim Schloss Stainz.  STAINZ. Die Kinder der zweiten bis vierten Klassen lernen in den "Studios", die in der Volksschule Stainz angeboten werden, spielerisch Neues. Welche Studios die Schülerinnen und Schüler besuchen, können sie frei wählen. So gibt es zum Beispiel Radfahren, Yoga, Kochen, Theater, Lego-Technik und ein Glücksstudio. Oberförster...

Ein starkes Team gegen den Müll: Die Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg sorgte für saubere Waldwege.  | Foto: Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg
5

Müll im Wald
Frühjahrsputz der Bergrettung Ortsstelle Deutschlandsberg

Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes beteiligten sich auch heuer wieder neun Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Deutschlandsberg an der Aktion.  ST. KATHARINA IN DER WIEL. Treffpunkt war diesmal St. Katharina in der Wiel. Von dort aus ging es an der Straße entlang und über den Wanderweg zum Jägerwirt. Vorbei an der Diensthütte der Bergrettung, war das Ziel, die Brendl-Alm, nicht mehr weit entfernt. Die Mitglieder waren verwundet, selbst auf Wanderwegen im Wald einiges an...

Heimische Zecken übertragen vorwiegend Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Aufgrund der klimatischen Bedingungen sind die Blutsauger in der Steiermark gerade besonders aktiv.  | Foto: Erik Karits/Unsplash
Aktion Video 3

Gefährliche Lauerjäger
Hochsaison für Zecken in der Steiermark

Die Steiermark ist ein FSME-Risikogebiet: Vor allem im Frühjahr und Sommer treten immer wieder Erkrankungsfälle auf. Die Übertragung erfolgt dabei durch den Stich infizierter Zecken. Wie du dich am besten vor den achtbeinigen Blutsaugern schützt, erklärt die Grazer Hygienikerin Andrea Grisold.  STEIERMARK. Sie fallen nicht von Bäumen, sondern lauern in Gras und Büschen: Aktuell befindet sich die Steiermark gerade mitten in der Zecken-Saison. Das sei einerseits auf eine verstärkte Aktivität der...

Zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ stellten sich der Abnahme der Grundausbildung „1". | Foto: FF Wald b. Stainz
3

Freiwillige Feuerwehr
Grundausbildung der Florianijünger Oberes Stainztal und Lannach

Für zwölf Kamerad:innen verschiedener Feuerwehren der Abschnitte „Oberes Stainztal und Lannach“ fand die gemeinsame Abnahme der Grundausbildung „1“ (Truppmann-Ausbildung, kurz GAB) und GAB 2 (Truppführer-Ausbildung) bei der Freiwilligen Feuerwehr Wald bei Stainz statt. STAINZ/LANNACH. Nach zahlreichen Theorieeinheiten, Kuppeltrainings und technischen Übungen stellten sich insgesamt zwölf Kameraden:innen des Abschnittes 7 / Oberes Stainztal und Abschnitt 8 / Lannach beim Rüsthaus der...

Mit einem umfangreichen Projekt wollen Harald Vacik von der Universität für Bodenkultur Wien, Landesrat Hans Seitinger und Landesforstdirektor Michael Luidold (v.l.) den steirischen Wald klimafit machen. | Foto: Lebensressort/Binder
2

Kartierung und Erhaltung
Der steirische Wald wird klimafit gemacht

Ein umfangreiches Projekt zur Kartierung der steirischen Wälder soll den Erhalt des Wirtschaftsfaktors Wald im Angesicht des Klimawandels sicher stellen. Anhand dessen soll es möglich sein, für mehrere Szenarien vorauszuplanen. STEIERMARK. Mit einem ehrgeizigen Projekt soll der steirische Wald klimafit gemacht werden. Damit wird nicht nur auf den Beitrag des Waldes zum Klimaschutz als CO2-Speicher eingegangen, sondern auch auf seinen Erhalt als Wirtschaftsfaktor. „Rund 55.000 Steirerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mehrere Feuerwehren mussten am Sonntag und Montag umgerissene Bäume von Straßen entfernen. | Foto: FF Ettendorf
7

Bezirk Deutschlandsberg
Auf Sturmtief folgt leichter Neuschnee

Stressige Tage für die Feuerwehren: Die Florianis im Bezirk Deutschlandsberg waren seit Sonntag an die 30 Mal im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Das Sturmtief "Nadia", das am Sonntag über Österreich fegte, war auch in der Steiermark zu spüren – im Bezirk Deutschlandsberg zum Glück deutlich schwächer. Der starke Sturm riss vor allem Bäume um, die auf Straßen fielen. Im Norden des Bezirks häuften sich die Unwettereinsätze, wo alleine die FF Gundersdorf am Sonntag und Montag vier Mal ausrücken...

Trotz Einsatzes eines Notarztes und eines weiteren Arztes konnte der verletzte Forstarbeiter nicht gerettet werden.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Soboth
47-Jähriger verunglückte bei Forstunfall tödlich

Bei einem Forstunfall in Soboth erlitt ein 47-jähriger bosnischer Arbeiter am Nachmittag des 10. Dezember tödliche Verletzungen.  EIBISWALD. Zu einem tragischen Forstunfall kam es am 10. Dezember gegen 14 Uhr in Soboth: Gemeinsam mit einem Kollegen führte ein 47-Jähriger Holzschlägerungsarbeiten in einem Wald durch. Dabei löste sich, laut Informationen der Landespolizeidirektion Steiermark, ein Baumstamm, der zuvor in einer Baumkrone hängengeblieben war und traf den Mann am Rücken. Der...

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste und Mountainbike-Fans wurde der Bike Trail Park in Lannach am Nationalfeiertag offiziell eröffnet.  | Foto: MeinBezirk.at/Martina Schweiggl
Video 2

Nach Bau in Bestzeit
Lannach eröffnet Trail Park für Mountainbiker (+ Video)

Mit der Eröffnung des Bike Trail Parks in Lannach ist die Steiermark um eine sportliche Attraktion reicher. Die weststeirische Marktgemeinde leistet damit österreichweit Pionierarbeit - und das in einer Rekordzeit von rund sechs Monaten.  LANNACH. In Hinblick auf das Projekt "Bike Trail Park" hat die Marktgemeinde Lannach mit einem engagierten Team rund um Bürgermeister Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr sprichwörtlich in die Pedale getreten: Denn von der Idee über den Entwurf und die...

Im Frühsommer dieses Jahres fiel der Startschuss für die Umsetzung des "BikeTrailParks Lannach". Am 26. Oktober werden die Trails zur Benützung für die Mountainbiker freigegeben.
2

"BikeTrailPark Lannach"
Vorzeigeprojekt nimmt mit 26. Oktober Fahrt auf

Mit dem "BikeTrailPark" bietet die Marktgemeinde Lannach ab 26. Oktober ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung der gesamten Südweststeiermark. Die Freigabe der Trails erfolgt um 10 Uhr, die feierliche Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen um 14.30 Uhr.  LANNACH. Nach intensiven Vorarbeiten ist es nun soweit: Ein umfangreiches Radwegenetz im Ausmaß von rund fünf Kilometern Trailstrecken wird Mountainbikern in Lannach alles bieten, was das Herz begehrt - vom Anfänger- und Kinderbereich über...

Im Sternderlhaus Gressenberg werden Kinder zwischen zwei und sechs Jahren nach den Prinzipien von Waldkindergärten, dem Daltonplan nach Helen Parkhurst und den Ideen Maria Montessoris betreut. | Foto: KK
2

Stenderlhaus Gressenberg
Mit Zwergen und Waldwesen ins Betreuungsjahr

Wie im letzten Jahr wird auch im neuen Betreuungsjahr die Natur, insbesondere der Wald, ein treuer Begleiter durch die Jahreszeiten in der privaten, flexiblen Kindergruppe im Sternderlhaus Gressenberg sein. BAD SCHWANBERG/GRESSENBERG. "Mit Märchen, Geschichten, Liedern und mit allen Sinnen wird die Umgebung entdeckt und durch das Spiel ein gemeinsames Wachsen in einem Abenteuer ermöglicht", erklärt Barbara Koch vom Sternderlhaus Gressenberg. In der Folge feilt das Team des Sternderlhauses schon...

Foto: KK
17

Naturfreunde Deutschlandsberg
Erlebnistage am Bauernhof in Bad Gams

BAD GAMS. Natur leben und erleben – das war letzte Woche das Motto der Erlebnistage am Bauernhof der Familie Wallner in Bad Gams. Gemeinsam mit den Naturfreunden Deutschlandsberg fanden vier erlebnisreiche und lehrreiche Tage in der Natur statt. Die Woche startete mit einem Erlebnistag im Wald: Die Kinder lernten Fährten zu lesen, schauten sich einen Fuchsbau an und kannten am Tagesende alle Baumarten des Waldes. An den folgenden Tagen drehte sich alles um das Obst, die Wiese und das Wasser....

Wer am Stadtrand von Deutschlandsberg in Richtung Hollenegg radelt oder spaziert, wird dieses Bankerl am Waldrand, umgeben von Blumen und Sträuchern, entdecken.
1 9

Versteckt im Wald: Kleine Oase am Deutschlandsberger Stadtrand

Das Schöne liegt oft im Verborgenen: zum Beispiel in der Schwanberger Straße am Stadtrand von Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG.Wer in dieser kleinen Wohnsiedlung im Wald vorbeikommt, hat bestimmt schon mal ein Bankerl geschmückt mit Blumen, Sträuchern und Deko entdeckt. "Meine Nachbarin hat zu mir immer wieder gesagt: 'Das ist so schön, das gehört in die Zeitung!'", erzählt Lubica Körbisch, die gegenüber wohnt und für die kleine Oase verantwortlich ist. "Bis ich irgendwann wirklich angerufen...

Nicht weniger als  51 Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der Musik Mittelschule Eibiswald waren kürzlich mit der Jägerschaft im Wald unterwegs. | Foto: KK
7

Bildung
Vielseitige Abschlussprojekte an der Musik Mittelschule Eibiswald

Vom internen Zeichenwettbewerb über einen jagdlichen Waldausflug bis zum Konzert waren die Schülerinnen und Schüler an der Musik Mittelschule Eibiswald zum Schulschluss hin sehr aktiv. EIBISWALD. „Traumwelten – Fantasiewelten" so lautete der Zeichenwettbewerb an der Musik-Mittelschule Eibiswald, der zum Schulende hin intern ausgetragen worden ist. Wie bereits im vergangenen Schuljahr wurde auch heuer während der Lockdownzeit ein schulinterner Zeichenwettbewerb durchgeführt. Der Auftrag war, die...

Bgm. Josef Niggas und Amtsleiter Daniel Kahr beim gemeindeeigenen Wald, der bald "vor der Haustür" ein vielfältiges Angebot für Biker bietet.  | Foto: Martina Schweiggl
Aktion Video 2

Pilotprojekt
Lannach bekommt einen "Mountainbike Trail Park" (+Video)

Mit dem "Mountainbike Trail Park" verwirklicht Lannach ein österreichweites Vorzeigeprojekt, das ab Herbst auf kleinem Raum ein vielfältiges MTB-Streckenangebot für Anfänger und Profis bieten wird. Durch eine beispielhafte Zusammenarbeit mit der Forst- und Jagdbehörde sowie dem Naturschutzbund Steiermark wird der Bike-Park zu einem Naherholungsgebiet für die gesamte Südweststeiermark.  LANNACH. Auf einer Gesamtfläche von 5,74 ha setzt die Marktgemeinde Lannach in den nächsten Monaten ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.