Wald

Beiträge zum Thema Wald

Gerhard Hasenhündl (l.) beeindruckte die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper (5. v. r.) und Jürgen Steinmair (3. v. l.) mit seinem Wissen über die Hausberge und versunkenen Dörfer.  | Foto: Barbara Grötz
2

Hollabrunner Vorlesungen
Exklusive Exkursion zu versunkenen Dörfern

Von Hausbergen und versunkenen Dörfern lautete der Titel der Exkursion, organisiert vom Verein der Hollabrunner Vorlesungen, exklusiv für Vereinsmitglieder und Freunde. HOLLABRUNN. Gerhard Hasenhündl nahm die interessierten Teilnehmenden, darunter die Organisatoren der Hollabrunner Vorlesungen, Christian Kasper und Jürgen Steinmair, zunächst ins lange verschollen geglaubte Krales mit, das etwa 1.800 Meter südlich vom Enzersdorf im Thale liegt. Quer durch den WaldDurchs Waldgebiet streifend,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Pirkner
2

Schwarzau im Gebirge
Wald wurde zum virtuellen Erlebnis in der Naturpark-Schule

Ausflüge und Wandertage sind ein fixer Bestandteil in jedem Schulbetrieb. Die jüngste Exkursion verlief allerdings digital im Klassenzimmer. SCHWARZAU I. GEB. Der Waldausflug, den die Kinder der Volksschule Schwarzau im Gebirge absolvierten, war gänzlich anders, als man es sich vorstellt. Auf der Pirsch via Smartboard "Beim virtuellen Rundgang erfuhren die Kinder allerhand Wissenswertes über (...) Wildtiere, das Handwerk Jagd und zum richtigen Verhalten in der Natur." Denn der Wald samt seinen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Klimawandel
Workshop Klimafitter Wald im Waldviertel

Am 30. September fand ein Workshop „Klimafitter Wald“ veranstaltet von der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Lainsitztal gemeinsam mit Forstwirtschaftsmeister Laier statt. WALDVIERTEL. Wo lässt sich klimafitte Waldbewirtschaftung und Waldpflege besser erlernen und erleben als im Wald selbst. Auf Einladung der KLAR! Lainsitztal machten sich Waldbesitzer am 30. September 2022 zusammen mit Forstwirtschaftsmeister Josef Laier auf den Weg in das Waldgebiet von Oberlembach (Gemeinde...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Energiebezirk Freistadt/c_Pexels--2286921_Pixabay.png

Zelletau
Eine Exkursion in den Wald der Zukunft

LASBERG. Der Wald unterliegt ständigen Einflüssen, die es notwendig machen, dessen Bewirtschaftung anzupassen. Lange Trockenperioden mit Schädlingskalamitäten – Stichwort: Borkenkäfer – stellen schon jetzt eine große Herausforderung dar. Durch die langen Bewirtschaftungszeiträume wird bereits heute der Grundstein für die Wälder der Zukunft gelegt. Doch wie sehen diese aus? Bezirksförster Martin Speta führt bei einer Exkursion am Freitag, 22. Juli, durch verschiedene Stationen. Dabei werden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dominik Thor, Reinhard Bachner, Wolfgang Chaloupek, Mario Klopf, Obmannn Gerhard Blabensteiner, Fritz Hackl, Melissa Frühwirth, Hermine Hackl, Martin Forstner, Herbert Grulich (v.l.). | Foto: Melissa Frühwirth
1

Mischwald
Fachexkursion nach Weitra: Tanne statt Fichte

WEITRA. Die Kuenringer Kaserne und der Fürstenberg´sche Forst in Weitra standen diesmal im Mittelpunkt der jährlichen Fachexkursion des Vereins zur Förderung des Waldes. Oberstleutnant Reinhard Bachner präsentierte das österreichweit einzigartige Simulationszentrum der Kaserne. Dort können Krisensituationen "simuliert" werden, die auch im zivilen Bereich zum Tragen kommen. Für den Forstbereich etwa können gezielt Einsatzpläne bei Waldbrandgefahr erarbeitet werden. Forstmeister Mario Klopf...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
FachexpertInnen aus ganz Österreich nahmen an der Pro Silva Exkursion teil. | Foto:  Abt. Forstplanung
2

Pro Silva & Tiroler Forstdienst
Tirols Schutzwälder auf den Klimawandel vorbereiten

TIROL. Pro Silva zeigte gestern bei einer Exkursion kompetente Wege auf, wie die Wälder Tirols auf den Klimawandel vorbereitet werden können. Begleitet wurden sie dabei vom Leiter der Forstplanung Tirol DI Kurt Ziegner, dem Leiter der Bezirksforstinspektion Innsbruck DI Günther Brenner sowie engagierten Förstern und Waldaufsehern. Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur in der eigenen Wahrnehmung spürbar, sondern wirken sich zunehmend auf den Wald im Alpenraum aus. Wochenlange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: privat
2

Waldbesitzer besuchten Wald in Tschechien

Naturverjüngung, Forstschädlinge und Mischwälder standen am vielfältigen Programm LITSCHAU/DOBRA VODA. Am 17. März unternahm die Waldwirtschaftsgemeinschaft Litschau eine Waldbegehung in Tschechien. Nach dem gemeinsamen Treffen in Grametten fuhren die erschienenen Teilnemer gemeinsam ins Tschechische Revier Dobra Voda. Hier konnte Obmann Markus Zimmermann neben den rund 60 Mitgliedern auch den ehemaligen Forstdirektor Jan Gajdusek, der dolmetschte, den zuständigen Förster Karel Hajek, sowie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
2

Exkursion - Vögel im Wald

Freitag, 10.06.2016 ab 06:30 Uhr: Exkursion „Waldvögel“ mit Dr. Reinhard Lentner ab Hinterriß, Dauer ca. bis zum späten Vormittag Hierfür Voranmeldung erforderlich! Bitte bis spätestens 06.06.2016 im Naturparkhaus anmelden. Wann: 10.06.2016 06:30:00 Wo: Naturparkhaus Hinterriss, 6215 Hinterriß auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr

Geführte Naturwanderung „Im Wechsel der Jahreszeiten“ - Hochsommer

Den selben Weg durch die Jahreszeiten zu gehen, von Höflein zur Burg Greifen- stein, führt uns die Verwandlungskraft der Natur vor Augen. Diesmal erleben wir den Wandel vom Wachsen und Blühen zum Reifen der Früchte und Samen. Daniel lenkt unsere Aufmerksamkeit auf den Einfallsreichtum der Lebewesen ihren Zyklus zu vollenden, um neues Leben entstehen zu lassen. Eva geht auf die Bedeutung der Heilkräuter ein: Erkennen, Sammeln, trad. und individuelles Nutzen ihrer Kräfte, ihren Wert für die...

  • Klosterneuburg
  • Daniel Steinlesberger

Geführte Naturwanderung - Wildkräuter und Vegetationsökologie im Wienerwald

Einmal sind wir schon gewandert - durch Wiesen und Wälder von Höflein zur Burg Greifenstein. Der Weg wird derselbe sein, nur wird uns dieses Mal der Frühsommer am Höhepunkt seiner Blütenpracht begegnen. Mit Daniel schauen wir uns die ökologischen Besonderheiten unserer Landschaft mit ihren vielfältigen Pflanzen- und Tierarten an. Mit Eva werden wir staunen wie viel Wiese wir essen können: Kräuterwissen und einfache Möglichkeiten Farbe und Gesundheit in den Alltag zu bringen, werden vorgestellt....

  • Klosterneuburg
  • Daniel Steinlesberger
52

NMS Deutschkreutz auf Waldexkursion

Die NaWi-Gruppe der 4. Klasse der NMS Deutschkreutz war auf Exkursion im Kreutzer Wald. Mit verschiedensten Aktivitäten setzen sich die Schülerinnen und Schüler dabei mit verschiedenen Facetten des Themas "Wald" auseinander. Wo: NMS Deutschkreutz, Europaplatz, 7301 Deutschkreutz auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Auch im Winter hat die Waldschule Ottakring ein tolles Programm für Schulklassen. | Foto: MA 49 / Forstamt Wien

Winterzauber in der Waldschule Ottakring

Auch in den Wintermonaten bietet das Forstamt der Stadt Wien - unter dem Titel "Winterzauber" - Schulklassen der 3. bis 6. Schulstufe die Möglichkeit, spielerisch den Wald zu erforschen. Mit Hilfe von Expertinnen und Experten lernen die Kinder unter anderem Bäume anhand ihrer Rinde zu erkennen, Spuren von Wildschwein und Co. im Schnee zu erkunden und die Wildtiere an ihrem Sommer- und Winterfell zu unterscheiden. Auch das Basteln mit Naturmaterialien in der Holzwerkstatt wird die Kinder...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
1 3 5

Dem Luchs auf der Spur

Böhmerwaldschule will Schulen mit neuem Jahreszeitenprogramm begeistern. ULRICHSBERG (hed). „Dass man zu allen Jahreszeiten Spannendes im Wald entdecken kann, möchten wir mit unserem neuen Jahreszeitenprogramm vermitteln“, sagt die Waldpädagogin Irene Niederdöckl von der Böhmerwaldschule. Mit dem neuen Konzept mit dem Motto „Jahreszeitenprogramm“ möchten die Waldpädagogen Schüler und Lehrer begeistern, während der vier Jahre in der Sekundarstufe (Hauptschule, Neue Mittelschule und Gymnasium)...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.