Waldbrände

Beiträge zum Thema Waldbrände

Jochen Miniböck, David Böhm, Thomas Rakovsky-Schmid, Georg Zimmel und Dominik Krenn (v.l.). | Foto: BFKDO Gmünd

Waldbrände
Gmünder Florianis helfen in Frankreich

Neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd machten sich auf den Weg zum Hilfseinsatz in Frankreich. BEZIRK GMÜND/FRANKREICH. Seit mehreren Wochen lodern in Frankreich in der Region Bordeaux verheerende Waldbrände. Nachdem die einheimischen Einsatzkräfte der Situation nicht mehr Herr werden, wurde über die EU-Kommission der NÖ Landesfeuerwehrverband um Hilfe gebeten. Insgesamt 76 Kameraden des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung starteten die Reise nach Frankreich, um vor allem als Bodeneinheiten...

Kommentar Woche 25/2022
Brände im Wald sind ein trockenes Thema

Der Klimawandel ist mess- und beweisbar. Wer das leugnet muss schon ziemlich faktenresistent sein. Wer nicht drauf reagiert ist entweder blind oder ignoriert ganz bewusst aus wirtschaftlichen oder politisch-populistischen Interessen die Zukunft unserer Kinder. Immer neue Temperaturrekorde und weit längere Trockenperioden als vor wenigen Jahrzehnten stellen nicht nur hohe Anforderungen an unseren Lebensstil, sondern sind im wahrsten Sinne des Wortes brandgefährlich. Waldbrand-Einsätze steigen....

Die oberösterreichischen Feuerwehren sind auch während der Corona-Pandemie viel im Einsatz. | Foto: OÖLFV
3

Diverse Einsatzgebiete
Keine Entlastung für Feuerwehren

Die Corona-Pandemie hat die oberösterreichischen Feuerwehren nicht entlastet. Mehr als 23.700 Einsatzstunden wurden im März und April bisher alleine bei Brandeinsätzen geleistet.  Wald- und Flurbrände haben im Vergleich zum Vorjahr zugenommen. OÖ. Die Schließungen von Betrieben und die Reduktion des Verkehrs haben nicht zu weniger Arbeit für die Feuerwehren im Bundesland geführt. Die aktuellen Daten des oberösterreichischen Landes-Feuerwehrverbandes zeigen mehr als 63.500 Einsatzstunden seit...

Sonnwendfeuer sind derzeit unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen erlaubt (Symbolbild). | Foto: dphoto.at

Feuerwehren
Trockenheit erhöht Brandgefahr

Aufgrund seltener Niederschläge sind die Böden bis zu 40 Zentimeter ausgetrocknet. Speziell in Wäldern ist die Brandgefahr nun erhöht. Die Stadt Linz macht darauf aufmerksam, dass Rauchen und Hantieren mit offenem Feuer in Wäldern verboten ist. LINZ. In den Linzer Wäldern, beispielsweise im Bereich Wambach und in den Traun-Donau-Auen, ist das Rauchen und Entzünden von Feuer von April bis Ende Oktober verboten. Das Verbot erfasst auch Gefährdungsbereiche, also Orte, an denen die Verhältnisse das...

  • Linz
  • Katharina Wurzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.