Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Die FF Jenbach wurde fast zeitgleich zu zwei Böschungsbränden entlang der Achenseebahn-Schienen gerufen | Foto: Foto: ZOOM-Tirol

Waldbrand
Zeitgleich zwei Brände in Schienennähe

Zu zwei Böschungsbränden zur selben Zeit wurde die Freiwillige Feuerwehr Jenbach am Freitag alarmiert. JENBACH. Am Freitag, den 28. Juni 2019 gegen 15:20 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Jenbach zu einem Waldbrand entlang der Achenseebahn im Bereich Leitenweg alarmiert. Noch während der Löscharbeiten kam rund 20 Minuten später nächste Einsatz: An einer zweiten Stelle im Bereich Burgeck kam es ebenfalls zu einem weiteren Waldbrand entlang der Achenseebahn. Beide Brände konnten rasch gelöscht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ein Waldbrand hätte im Moment verheerende Folgen: Der Boden ist sehr trocken und das Feuer kann sich schnell ausbreiten. Hier ein Archivbild vom Waldbrand am Bruckerberg im April diesen Jahres | Foto: Foto: Archiv/ZOOM-Tirol

Waldbrand
BH ruft Rauch- und Feuerverbot im Wald aus

Sieben Bezirkshauptmannschaften, darunter auch im Bezirk Schwaz, verbieten ab Freitag das Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Gefährdungsgebieten. BEZIRK SCHWAZ. Die enorme Hitze der letzten Tage führt zu äußerst trockenen Böden. Daher haben sieben Bezirkshauptmannschaften Ende der Woche beschlossen, per Verordnung ein Verbot zum Feuerentzünden und Rauchen im Wald sowie in Gefährdungsgebieten zu erlassen. Gefährdungsbereiche sind Areale, die so liegen, dass Feuer leicht auf angrenzenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Bruckerberg kam es zu einem Waldbrand | Foto: ZOOM-Tirol
3

Feuerwehr
Brand am Bruckerberg – mit VIDEO

BRUCK (red). Am Karsamstag wurde auf einer abgeholzten Waldfläche in Bruckerberg ein Osterfeuer entzündet. Aufgrund des starken Windes fing der Waldboden Feuer und griff auf den angrenzenden Wald über. Da ein selbstständiges Löschen nicht mehr möglich war, wurde die Rettungskette in Gang gesetzt. Neben dem Roten Kreuz waren 121 Mann der Feuerwehren Bruck, Strass, Schlitters, Wiesing, Jenbach, Fügen und Hart mit 14 Fahrzeugen im Einsatz. Die Feuerwehrleute konnten trotz der schwierigen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Aufgrund der Hitze und großen Trockenheit besteht in Tirol derzeit erhöhte Waldbrandgefahr. | Foto: zeitungsfoto.at - Symbolbild

Hitze und Trockenheit führen zu erhöhter Waldbrandgefahr

Aufgrund der bestehenden Waldbrandgefahr bittet das Land Tirol hier um besondere Achtsamkeit. TIROL. In Tirol ist es seit Tagen heiß und ungewöhnlich trocken. Dies führt dazu, dass die Wälder sehr trocken sind und infolge erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Die Landesregierung ersucht, jegliches Feuerentzünden im Wald zu unterlassen. Waldbrandgefahr - jegliches offene Feuer vermeidenDie hohen Temperaturen und die geringen Niederschläge führen zu einer Trockenheit in Tiroler Wäldern und Feldern....

(v. li.): Werner Senn (Leitung Flugpolizei), LH Günther Platter, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber, Degenhart Jörg (Leiter Flugdienst Feuerwehr Innsbruck), Hans Schlager (Stützpunkt Leiter Flugpolizei Innsbruck) | Foto: © Land Tirol/Oswald

Bambi-Bucket: 1.000-Liter Löschwasser für Landeshubschrauber

Der Landeshubschrauber kann künftig mit einem Löschwasserbehälter mit einer Kapazität von 1.000 Litern aufwarten. Früher war es nur die Hälfte an Löschwasser, die durch die Luft per Hubschrauber transportiert werden konnte. TIROL. Mächtig stolz ist man auf den neuen Löschwasserbehälter "Bambi-Bucket". Die hochmoderne Löschvorrichtung wurde feierlich von LH Günter Platter an den Landesfeuerwehrkommandanten Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager übergegeben....

Aktuell ist das Entzünden von offenem Feuer und Rauchen in Waldgebieten verboten | Foto: zeitungsfoto.at
2

Landesweite Warnung - Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist erhöhte Vorsicht geboten - teilweise wurden bereits Waldbrand-Verordnungen erlassen. TIROL. In vielen Bezirken bestehen bereits Waldbrand-Verordnungen - die restlichen werden folgen. Durch die anhaltende Trockenheit herrscht erhöhte Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund ist das Entzünden von offenen Feuern oder Rauchen im Wald und in waldnahen Gebieten verboten. Der Landesfeuerwehrverband ist vorbereitet Die Landeswarnzentrale hat mit dem...

Der Bergtrupp sorgte gemeinsam für eine erfolgreiche Abwicklung des Waldbrandes | Foto: FF Jenbach/Sandner

Waldbrand nach Blitzeinschlag erfolgreich bekämpft

Im Zuge der Unwetter vergangene Woche kam es gegen 16:30 vermutlich durch einen Blitzschlag zu einem Waldbrand, der sich auf einer Fläche von etwa 300 m2 ausbreitete. Bei der Brandbekämpfung waren die FFW Jenbach, Stans, Schwaz und Wiesing mit ca 50 Mann und die Bergrettung Schwaz (10 Mann) sowie der Hubschrauber des BMI im Einsatz. Personen kamen nicht zu Schaden, die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Feuer am Hechenberg | Foto: Manfred Hassl

Achtsam im Wald und Brände verhindern

TIROL. Anlässlich des aktuellen Waldbrandes in Innsbruck/Kranebitten bittet Landesforstdirektor Josef Fuchs die Bevölkerung, bei Waldwanderungen den gesunden Menschenverstand einzuschalten: Dazu gehört, dass bei Föhnwetterlage das Rauchen im Wald unterlassen werden sollte. "Wenn man sich im Wald eine Zigarette anzündet, liegt es in der eigenen Verantwortung, diese komplett auszulöschen, um nicht einen Waldbrand zu risikieren. In einer Föhnwetterlage, wie sie gestern in Innsbruck geherrscht hat,...

1 6

Waldbrand in Finkenberg/Zillertal

Heute Vormittag brach im Bereich der Mittelstation der Dorfbahn in Finkenberg ein Brand aus mit einer Ausdehnung von ca. einem Hektar. Wo: Zillertal, 6292 Finkenberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Schwaz
  • mario gugglberger
Foto: Archiv

Große Wiesen- und Waldbrandgefahr

Raketen und Feuerwerkskörper können Feuer auslösen: die Trockenheit der letzten Tage erhöht das Risiko auf Wiesen- und Waldbrände durch Silvesterraketen, Böller und Feuerwerkskörper Die geringen Niederschläge der vergangenen Wochen und die daraus resultierende Trockenheit lassen die Wiesen- und Waldbrandgefahr in Tirol weiter steigen. Durch das untypische Wetter gefriert der Boden nicht und Raureif kann nicht entstehen. Bleiben Regen und niedrigere Temperaturen weiterhin aus, ist erhöhte...

18

Waldbrandereignis in Jenbach

JENBACH (fh). Kürzlich kam es im Bereich der Bahnstrecke der Achenseebahn zu einem Waldbrandereignis. Der Waldbrand drohte sich auszubreiten und die Feuerwehrmänner hatten alle Mühe den Brand unter Kontrolle zu bringen. Im Einsatz standen: FF Jenbach mit KDO, TLFA-3000, LFB-A, LF und LAST FF Wiesing mit TLFA-2000, LFA-B und KLF FF Buch mit TLFA-2000, KLF und LAST FF Eben mit TLFA-3000 und LFA FF Schwaz mit WLF2 – AB Tank und LAST2 FF Vomp mit MTF, TLFA-3000 , LFA und Schlauchanhänger FF Fügen...

Silvester: Aufgrund der großen Trockenheit erhöht sich die Wiesen- und Waldbrandgefahr | Foto: Archiv

Waldbrand in Finkenberg/Ginzling

FINKENBERG (red). Kürzlich wurden die Feuerwehren von Ginzling bzw. Finkenberg zu einem Waldbrand gerufen. In schwer zugänglichem Gelände konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Foto: ZOOM-Tirol
2

Start der Schutzwaldsanierung am Absamer Vorberg

Ein Monat nach dem großflächigen Waldbrand am Hochmahdkopf im Gemeindegebiet von Absam wird ab nächster Woche von der Bezirksforstinspektion Innsbruck gemeinsam mit der Wildbach- und Lawinenverbauung mit den Sanierungsmaßnahmen begonnen. Auf Basis fachlich fundierter Erhebungen werden - abgestimmt auf den Grad der Schädigung und des Selbstheilungsvermögen - unterschiedliche Maßnahmen wie Einsaat mit speziellen Samenmischungen, Aufforstungen etc. umgesetzt. Auch mit der Wiedererrichtung der...

LHStv. Josef Geisler (li.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprecher (re.) sagten Bgm. Arno Guggenbichler (M.) ihre volle Unterstützung zu. | Foto: Manuel Richter
5

Land Tirol sagt Absam volle Unterstützung zu

„Brand aus“ in Absam: LH Platter und LHStv Geisler danken Einsatzkräften Nach einer morgendlichen Erkundungsfahrt konnte am Sonntag, dem 23.03.2014 um 9 Uhr in Absam „Brand aus“ gegeben werden. Seit Donnerstag wütete am Hochmahdkopf das Feuer und zerstörte mindestens 50 Hektar Wald. „Ihr habt Unglaubliches geleistet und den größten Waldbrand Tirols teils unter gefährlichsten Bedingungen unermüdlich und professionell bekämpft “, danken LH Günther Platter und der für den Katastrophenschutz...

Mit diesen Spezialkameras wurden die Berge nach versteckten Glutnestern abgesucht. | Foto: ZOOM-Tirol
17

Absamer Waldbrand: Mit Hightech auf Glutnester-Jagd

Die größten Brandherde sind gelöscht, im Unterholz und zum Teil auch unter der Erde glimmt es aber weiter. Freitagabend war der Flir-Hubschrauber der Flugpolizei mit modernster Technik unterwegs, um für die Feuerwehr Glutnester im Brandgebiet zu lokalisieren. Die Einsatzleitung der Feuerwehr und der Absamer Bürgermeister Arno Guggenbichler können so die Lage am Bildschirm besser einschätzen. Die Löscharbeiten gingen deswegen auch Samstag weiter. Mit auf Autos montierten Spezial Nachtsicht- und...

31

Pausenloser Einsatz der Helis beim Waldbrand über Absam

An zwei Stellen können die Helis ihre Wasserbehälter auftanken, am Heliport im Halltal und am Absamer Sportplatz. Feuerwehr Bundesheer und private Helifirmen arbeiten reibungslos zusammen. Das Betanken dauert nur jeweils wenige Sekunden. So lange es hell ist, werden die Helis weiter fliegen. Link zum Artikel: > "Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld"

Dauereinsätze der Helis | Foto: ZOOM-Tirol
38

Waldbrand in Absam – Weggeworfene Zigarette am Brand Schuld

Feuerwehr hat Absamer Waldbrand (vorläufig) unter Kontrolle AM Freitag wurden die Flüge mit der Morgendämmerung sofort wieder aufgenommen. Mehrere Hubschrauber des Innenministeriums, des Bundeheeres (mittlerweile ist auch ein Black Hawk eingetroffen) sowie von privaten Dienstleistern fliegen zahllose Einsätze. Die großen Flammenherde konnten eingedämmt werden, allerdings gibt es noch zahlreiche Glutnester die über ein Gebiet von 50 ha verstreut sind. Mehr Infos & Bilder: > HIER Absamer...

30

Waldbrand oberhalb von Vomp

VOMP (fh). Heute kam es in einem Waldstück oberhalb von Vomp zu einem Waldbrand mit enormer Rauchentwicklung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Vomp, Schwaz Stans, Pill und Terfens waren schnell vor Ort um den Brand zu löschen. Es sind ca. 300 Quadratmeter Waldfläche betroffen. Anrainer berichteten von einem lauten Knall. Weitere Details folgen.

Einsatz FF Zell am Zellberg
2

Zwei Einsätze im Abschnitt Zell aufgrund von nicht gemeldeten Zweckfeuern

Am Samstag, den 16. Juni, sorgten nicht gemeldete Zweckfeuer für zwei Einätze. Gegen 21.05 Uhr wurden mehre Feuerwehren aus dem Abschnitt Fügen, mit dem Alarmtext „Waldbrand – Fahrzeug bedroht“, alarmiert. Da bei der Alarmierung der genaue Einsatzort noch nicht bekannt war machten sich die Wehren mit mehreren Fahrzeugen auf den Weg um den Brand zu lokalisieren. Es stellte sich dann heraus, dass ein Zweckfeuer im Einsatzgebiet der FF Aschau, nähe Mautstelle Höhenstraße, der Auslöser für die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Freuen sich über den Verhandlungserfolg und die Entlastung der Gemeinden bei Waldbränden – LHStv Anton Steixner (re.) und LR Johannes Tratter (li.)  in der Landeswarnzentrale mit Stefan Thaler. | Foto: Land Tirol/Mück
2

Entlastung für Gemeinden bei Waldbränden

Gemeinden müssen Helikopterkosten nicht mehr vorfinanzieren BEZIRK (red). Brennt der Wald, kann es für die Gemeinden teuer werden. Das wird in Zukunft anders. „Die Gemeinden müssen im Fall eines Waldbrandes die Kosten für einen notwendigen Hubschraubereinsatz nicht mehr vorfinanzieren.“ Diesen Verhandlungserfolg Tirols verkünden Sicherheitsreferent LH-Stv. Anton Steixner und Gemeindereferent LR Johannes Tratter. 650.000 Euro für private Hubschrauber im Löscheinsatz und Materialkosten fielen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
11

Grosser Waldbrand im Gebiet von Zirl

Der Waldbrand zwischen Zirl und Innsbruck konnte am Freitagvormittag endgültig gelöscht werden. Vier Hektar Wald waren von dem Feuer betroffen. Am Freitag musste die Feuerwehr noch die letzten Glutnester finden. Man habe die Glutnester händisch gelöscht, geholfen habe auch der Regen und dass kein Wind mehr gegangen sei, sagt Christian Nocker, Kommandant der Feuerwehr Zirl. Für die Klärung der Brandursache sind jetzt die Polizeiermittler am Zug. Fix ist, dass der Brand direkt neben der Tiroler...

Von Leichtsinn und Verantwortungslosigkeit

Bei längeren Trockenperioden kann es überall zur Gefahr eines Waldbrandes kommen – nicht nur in der Gemeinde Aldrans. Aufmerksame Wanderer haben vergangene Woche im Wald oberhalb des Aldranser Herzsees auf einem Baumstumpf zahlreiche Kerzen entdeckt. Diese waren offensichtlich nach dem Regen der letzten Nacht verlöscht, doch tags zuvor haben sie noch gebrannt! Nicht auszudenken, wenn die Föhnperiode länger angedauert hätte und der Wald oberhalb der Herzseesiedlung in Flammen aufgegangen wäre....

Foto: Zoom-Tirol
9

Waldbrand entlang der Achenseebahn

EBEN (red). Statt Muttertagsessen gabs für die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing sowie der umliegenden Gemeinden einen vierstündigen Einsatz. Kurz vor zwölf Uhr wurden die Florianijünger zu einem Waldbrand im Bereich der Bahntrasse der Achenseebahn alarmiert. Die Löscharbeiten gestalteten sich besonders schwierig durch das steile Gelände und den starken Wind. Zudem hatten sich Glutnester tief in den Waldboden gefressen. Rund 250 Mann versuchten den Böschungs- und Waldbrand zwischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Um auch das letzte Glutnest zu löschen wurden mehrere Löschleitungen installiert.
4

Fahrlässigkeit führte zum Waldbrand

Durch fahrlässiges Handeln eines Landwirtes ereignete sich am Samstag dem 23. April gegen 16:00 Uhr ein kleiner Waldbrand im Gemeindegebiet von Rohrberg. Kurz nach 16:00 Uhr gingen mehrere Anrufe in der Leitstelle Tirol (ILL) ein. Mehre Personen meldeten starke Rauchentwicklung im Bereich des Sagbaches, der die Gemeindegrenze zwischen Aschau und Rohrberg bildet. Gegen 16:20 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Aschau mit 33 Mann und 4 Fahrzeugen zum genannten Einsatzort aus. Das Feuer, das sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.