Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign

Wasserbehälter zerstört
Beschädigter Behälter beeinträchtigt Großübung

Die Großübung der Einsatzkräfte zur Waldbrandbekämpfung am Predigtstuhl wurde durch einen beschädigten Wasserbehälter überschattet. Unbekannte zerstörten wohl über Nacht einen 55.000 Liter Wasserbehälter im Wert von 25.000 Euro. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Für die umfangreiche Übung wurde am Vortag ein Wasserbehälter mit 55.000 Liter Wasser befüllt, aus dem die Hubschrauber das Löschwasser aufnehmen sollten. Als die Übungsleiter am frühen Morgen am Aufnahmeplatz ankamen, stellten sie fest, dass der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4:36

Waldbrand-Szenario
Großübung am Predigtstuhl erfolgreich bewältigt

Es begann mit einem kleinen Flächenbrand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, zu dem die Feuerwehr Dietmanns gerufen wurde. Als diese kurz darauf eintraf, stand eine große Fläche des angrenzenden Waldgebietes in Flammen. Starker Wind, Funkenflug und Wasserknappheit begünstigen eine rasche Brandausbreitung. Weitere Feuerwehren, Sonderdienst-Einheiten und Luftunterstützung wurden angefordert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Szenario übten am Freitag insgesamt 250...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Übungsannahme: Großbrand am Predigtstuhl (Fotomontage) | Foto: Gemeinde Dietmanns und LFK NÖ
5

"Predigtstuhl in Flammen"
Einsatzkräfte aus ganz NÖ üben Ernstfall am 3. Mai

"Brand im Bereich der Hochspannungsleitung beim Weg Richtung Predigtstuhl, starke und rasche Brandausbreitung zum Waldgebiet sowie Wasserknappheit. Luftunterstützung notwendig", so wird die Schadenslage am Freitag, 3. Mai bei einer groß angelegten Waldbrandübung in der Gemeinde Dietmanns lauten. Hier die wichtigsten Infos. DIETMANNS. 13 Feuerwehren aus dem Bezirk Waidhofen üben gemeinsam mit Feuerwehreinheiten aus ganz Niederösterreich, dem Österreichischen Bundesheer, der Polizei und dem Roten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: BFKDO St.Pölten
10

Einsatz für die Feuerwehr
Von der Übung zur Realität in wenigen Stunden

Ganz im Zeichen der (Waldbrand)Ausbildung das stand Wochenende im Feuerwehrbezirk St.Pölten. PIELACHTAL/HERZOGENBURG. Der 5. und 6. April 2024 wurden von mehr als 200 Feuerwehrmitgliedern zur Aus-und Weiterbildung genutzt. Neben der Ausbildung der Grundlagen der Wald-und Flurbrandbekämpfung in Weinburg mit 58 Teilnehmer*innen wurden zwei Zugsübungen des Katastrophenhilfsdienstes sowie ein Ausbildungsmodul Nachrichtendienst abgehalten. Einsatz nach AusbildungNur zwei Stunden nach dem Ende der...

  • Pielachtal
  • Marlene Trenker
35

Waldbrandübung in Rossatz-Arnsdorf
Feuerwehr und Bundesforste probten für den Ernstfall

Um einen erfolgreichen Einsatzverlauf bei Wald- und Flurbränden zu gewährleisten, übten am Freitag, den 1. März 2024, zahlreiche Feuerwehrkräfte im Waldgebiet der Österreichischen Bundesforste bei Arnsdorf (ÖBf-Revier Weißenkirchen) im Bezirk Krems. In der Zusammensetzung von örtlichen Kräften, Sonderdienst Waldbrand, Katastrophenhilfsdienst, Bezirksführungsstab und Österreichischen Bundesforste, wurde ein Szenario einen Nachmittag lang erfolgreich geübt. Verstärkte Kooperation zwischen...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Foto: Peter Lepkowicz und Marc Maierhofer
6

Schwarzau im Gebirge
Steirer und Niederösterreicher übten Kampf gegen die Flammen

Am "Naßkamm" – zwischen Niederösterreich und der Steiermark – übten Feuerwehr, Bergrettung, Rettung und Polizei aus der Steiermark und aus Niederösterreich für den Ernstfall Waldbrand. SCHWARZAU I. GEB. In Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung Quellenschutz der Stadt Wien ging eine länderübergreifende Übung von statten. Zweiter Jahrestag Hirschwang-Inferno Hintergrund war das bessere Kennenlernen für den Ernstfall. In wenigen Tagen jährt sich einer der größten und jedenfalls anstrengendsten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Übung wurde ein 3,5 Hektar großes Feld in Brand gesetzt. | Foto: Gerald B. - Photography
29

Ausbildungstag mit Einsatzübung
Braunaus Feuerwehren rüsten sich für Waldbrände

Die Waldbrandbereitschaft der Feuerwehren in Braunau spezialisiert sich auf Brände auf Feldern und in Wäldern. Sie haben ihr Wissen bei einer Einsatzübung vertieft.  ROSSBACH. Der Ausbildungstag samt Übung fand am 29. Juli in Fraham statt. Unterstütz wurden Braunaus Florianis von geübten Kameraden des Waldbrandstützpunktes in Kirchdorf an der Krems. Sie sorgten für eine feurig-stürmische Abschlussübung: Ein 3,5 Hektar großes Feld, das in Flammen steht und ein heranziehendes Gewitter. Bei der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Bundesheer und Feuerwehr trainierten in Oberwölz. | Foto: FF/Zeiler
6

Murau/Murtal
Bundesheer und Einsatzkräfte trainieren in der Region

Nicht nur die Eurofighter sind fleißig unterwegs, auch das Jagdkommando Wiener Neustadt trainiert derzeit in der Region. In Oberwölz gab es eine Flugdienstübung der Einsatzkräfte. MURAU/MURTAL. Die Eurofighter machen sich derzeit teils lautstark bemerkbar über dem Murtal. Seit Dienstag und noch bis 12. Mai trainieren die Piloten des Bundesheeres Abfangmanöver im Überschallbereich. Pro Tag sind jeweils zwei Flüge geplant, geflogen wird dabei zwischen 8 und 16 Uhr aber über dem gesamten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: BFKDO Bruck/Leitha
30

Überregionale Übung
Heftige Waldbrände fordern, Florianis üben zur Vorsorge

Jedes Jahr hört man von heftigen Waldbränden. Auch Österreich bleibt dabei nicht verschont, wie der Waldbrand in Hirschwang (Bez. Neunkirchen) zeigte. Die Feuerwehren des Bezirkes Bruck übten daher den Ernstfall. BEZIRK. Am Wochenende fand die erste Übung der KHD-Bereitschaft (Katastrophenhilfsdienst) der Feuerwehren des Bezirkes Bruck an der Leitha in Hof am Leithagebirge statt. Aufgrund Wetterkapriolen und ständigen Konfrontation mit Vegetationsbränden wurde angenommen, dass im Leithagebirge...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die örtlichen Feuerwehren bereiteten sich kürzlich auf mögliche Waldbrände vor. | Foto: BFKDO St. Pölten

Waldbrand-Schulung
Feuerwehren wappnen sich für Waldbrände

REGION WIENERWALD. Die Feuerwehren im Wienerwald sind nun bestens für Waldbrände vorbereitet: Dank Schulungen bereiteten sich die Feuerwehren aus der Region nun für die heiklen Einsätze vor. Etwa 50 Interessierte aus der Region, daruntern etwa die Feuerwehren Brand-Laaben, Neulengbach-Stadt, Altlengbach und Unter-Oberndorf, erlernten mit Thomas Spitzer die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung - kurz davor fand die theoretische Waldbrand-Ausbildung statt. Neben der Vorstellung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
1 5

Waldbrand: Übung für den Ernstfall
Waldbrand Übung in Loretto

LORETTO. Am Dienstag, dem 26.7. fand im Rahmen des Ausbildungsplanes eine Übung zum Thema Waldbrand in Loretto statt. Da sich die Gemeinde direkt am Leithaberg befindet ist die Gefahr für die Bevölkerung und deren Hab und Gut sehr hoch, worauf sich die Feuerwehr Loretto versucht mit Ausbildung und Ausrüstung bestens zu rüsten. Im ersten Teil der Übung wurden die Geräte für den Löscheinsatz und das taktische Vorgehen unter Rücksichtnahme der Windrichtung, Wasserversorgung und dem Aufstellungsort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Foto: Gerald B.

Waldbrandübung in Burgkirchen
„Brand aus“ nach zweistündigem Einsatz

60 Mann kämpften gegen einen Waldbrand an. Die Übung verlief erfolgreich.   BURGKIRCHEN. Die zunehmende Trockenheit der vergangenen Jahre, bedeutet eine steigende Brandgefahr in unseren Wäldern und erfordert daher höchste Einsatzbereitschaft vonseiten der Feuerwehr. Waldbrände sind oft fernab der Löschwasservorräte und somit eine logistische Herausforderung für Feuerwehren. Die Gemeinde Burgkirchen besitzt mit rund 14 Quadratkilometern Waldfläche einen großen Anteil am Lachforst und um auf den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 24

+++ WINDRADÜBUNG / WALDBRAND +++

Nachdem im Juli auf tschechischer Seite ein Brand in der nähe der Windräder im Sternwald ausgebrochen war und die Feuerwehren des Pflichtbereichs Vorderweißenbach mit dem Alarmtext Brandverdacht im Sternwald ausrückten, wollten wir nun in Form eines Planspiels ein solches Szenario durchspielen. Im Sommer konnte durch einen aufmerksamen Radfahrer schlimmeres verhindert werden. Alle zwei Jahre findet eine Übung bei den neun Windkraftanlagen statt. In diesem Jahr gemeinsam mit den Feuerwehren FF...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Amesschlag
Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf | Foto: KAT-Zug 5
4

Großübung des Katastrophenhilfszuges
119 Kameraden üben gemeinsam für den Ernstfall

Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus den Bezirke Völkermarkt und Wolfsberg haben am Wochenende gemeinsam für den Ernstfall geübt. Übungsannahme war ein Waldbrand. BLEIBURG. Kürzlich fand eine gemeinsame Übung des KAT-Zuges 5 (Völkermarkt/ Wolfsberg) in Bleiburg statt. Übungsannahme war ein Waldbrand am Kömmelgupf.  Gemeinsame Übung Das Übungsszenario fand vergangenen Samstag am Kömmelgupf nahe der Grenze der Stadtgemeinde Bleiburg und der Gemeinde Neuhaus statt. Die Durchführung der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: BFV Imst
5

Hubschrauberübung der Feuerwehr Karres und den Flughelfern des Bezirksfeuerwehrverbandes Imst

KARRES. Am Samstagvormittag, den 03. November 2018 fand im Bereich Lehnentalgraben am Höhenweg zwischen Karres und Karrösten eine Waldbrandübung mit Hubschrauber statt, für die Heli Tirol den Hubschrauber unentgeltlich zur Verfügung stellte. Nach der Alarmierung wurde in einer Wiese westlich von Karres die Einsatzleitung sowie der Lande- und Materialabstellplatz für den Hubschrauber aufgebaut. Weiters musste von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehr Karres eine Speiseleitung von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Blick von oben: Die Übung fand am Schartnerkogel statt. | Foto: BFVGU
1

12 Feuerwehren bei Waldbrandübung

108 Feuerwehrkameraden des Feuerwehrabschnitts 1 im Bezirksfeuerwehrverband Graz-Umgebung und die Bergrettung der Ortsstelle Übelbach legten vor Kurzem eine 1.800 Meter lange Löschleitung zu einem Waldbrand auf 900 Meter Seehöhe auf den Schartnerkogel. Diese logistische und körperliche Meisterleistung der Floriani aus zwölf Feuerwehren war Teil der Waldbrandübung 4.0, um für den Ernstfall entsprechend gerüstet zu sein. Dabei sollten auch elektronische und technische Hightech-Geräte, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
14

Waldbrand! Erfolgreiche Übung in Pierbach

PIERBACH. Die jährliche Alarmstufe-3-Übung des Abschnittes Unterweißenbach fand heuer bei spätsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein in Pierbach statt. Angenommen wurde ein Waldbrand in der Nähe der Zufahrtsstraße zur Burgruine Ruttenstein. Organisiert wurde der Testlauf von der FF Pierbach unter Kommandant Manuel Sigl. Insgesamt waren 105 Kameraden von der Feuerwehr, vier Personen des Roten Kreuzes, sieben Landwirte sowie der Bürgermeister der Gemeinde Pierbach, Richard...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nicht erschrecken: Von 18. Juli bis 9. August wird in Tulln geübt. | Foto: NÖ Landesfeuerwehrverband

Black Hawk: Flugdienst der Feuerwehr übt Ernstfall in Tulln

Er ist dann zur Stelle, wenn Hilfe am Boden nicht mehr möglich ist: der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. BEZIRK TULLN (red). Egal, ob bei Waldbränden, Hochwasser oder auch bei drohenden Dammbrüchen - der Flugdienst des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ist innerhalb kürzester Zeit zum Einsatz bereit. Unterstützt werden die Trupps von Pilotenteams des Bundesheeres oder der Polizei, die mit ihren Flugzeugen und Hubschraubern zu diesen rettenden Einsätzen aufsteigen. Damit im Ernstfall jeder...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Mitglieder von elf Wehren im Abschnitt trafen sich zur gemeinsam Übung. | Foto: FF/Nierensee/Fink

100 Feuerwehrmitglieder übten im Abschnitt Fehring

REGION. Im Feuerwehrabschnitt II des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach, heißt im Bereich Fehring,  war eine große Übung angesagt. Rund 100 Feuerwehrmitglieder von elf Wehren des Abschnittes nahmen mit 20 Fahrzeugen teil. Es galt drei Szenarien zu meistern. In Pertlstein wurde als Übungsannahme ein Waldbrand gewählt. Die Herausforderung bestand hier vor allem im gemeinsamen Aufbau der Schlauchleitung. Zweiter Übungsschauplatz war Brunn bei Fehring, wo man die Abläufe bei einem Verkehrsunfall...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Voller Einsatz bei der Übung des Abschnitts „Unteres Stainztal“. | Foto: FF
1 5

Übung der Florianijünger in Groß St. Florian

Ein Waldbrand im unteren Stainztal gestaltete sich zu einer herausfordernden Übungsannahme. GROSS ST. FLORIAN. Obwohl das Wetter etwas Anderes erahnen ließ, hieß es kürzlich „Ausrücken zum Waldbrand“. Das war nämlich die Übungsannahme für die diesjährige Abschnittsübung der zwölf Feuerwehren des Abschnitts „Unteres Stainztal“. Im Ortsteil Kraubath in der Marktgemeinde Groß St. Florian war es nahe des Panoramahofs Lamprecht zu einem großflächigen Waldbrand gekommen. Kurz nach der Alarmierung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: FF - Steyr
2

Steyrer Feuerwehr bei Waldbrand-Übung

STEYR. Am 1. Juli war der Flughelferstützpunkt der Feuerwehr Steyr zur größten, je in Österreich abgehaltenen Waldbrandbekämpfungsübung “Austrian-Bavarian-Czech Forest Fire Drill 2017” rund um den Hochficht eingeladen. Fünf Flughelfer der FF-Steyr traten die Reise an. Übungsannahme war ein großer, länderübergreifender Flächenbrand im Waldgebiet. Mit Einsatzkräften aus OÖ., Bayern und Tschechien wurde die Brandbekämpfung aufgenommen. Vermisste Personen waren zu suchen und zu retten. Zehn...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Insgesamt elf Feuerwehren waren bei der großangelegten Bezirkswasserdienstübung dabei | Foto: Neuwirth
96

Mit Booten für den Ernstfall bereit

In Seeboden fand eine große Bezirkswasserdienstübung mit elf Feuerwehren statt. Simuliert wurde ein Waldbrand am Südufer, der nur schwer zugänglich ist. SEEBODEN (ven). Es brennt im Wald. Am Süduferweg, der nur durch einen schmalen Weg erreichbar ist, wurde Rauch beobachtet. Eine Schülergruppe, die dort spaziert ist, ist von den Flammen eingeschlossen. Soweit das Szenario für die großangelegte Übung, bei der insgesamt elf Feuerwehren mit rund 110 Feuerwehrmännern und -frauen mit 16 Fahrzeugen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: FF Feuersbrunn
5

Übung: In Feuersbrunn brannte der Wald

FEUERSBRUNN (red). Waldbrand in Feuersbrunn, zwei Personen abgestürzt und verletzt - so lautete Alarmmeldung für die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Grafenwörth sowie die Feuerwehr Fels zur Abschlussübung des diesjährigen Ausbildungsschwerpunktes am 17. Juni 2016. Ausgangsszenario war der Brand einer Waldfront in der Feuersbrunner Kellergasse bei der sogenannten Dreifaltigkeit. Die Feuerwehren mussten hier eine mehrere hundert Meter lange Wasserversorgung aufbauen. Dies wurde durch eine...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Video: Katastrophenschutzübung am Untersberg

GRÖDIG (pl). Von gleich zwei Waldbränden, die im Abstand weniger Minuten am Untersberg ausgebrochen sind, geht eine großangelegte Katastrophenschutzübung am Untersberg aus. Die Einsatzkräfte müssen darüber hinaus noch mit weiteren Unfällen rechnen: Exklusives Videomaterial mit Helikopterrundflug über die Einsatzorte: Mehr Informationen über die Übung: hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.