Waldbrand

Beiträge zum Thema Waldbrand

Foto: Pressestelle BFK Mödling / Seyfert & Pressestelle Feuerwehr Mödling
40

Brand am Anninger
Großeinsatz forderte über 100 Einsatzkräfte

Im Mödlinger Waldgebiet, einem Teil des Wienerwalds, sind mehr als 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Bekämpfung eines Waldbrandes im Einsatz gestanden. BEZIRK MÖDLING. Gegen 16:00 Uhr rückten die Freiwilligen Feuerwehren Hinterbrühl, Gaaden und Mödling zum Brandeinsatz in den Anningerforst aus. Mehrere Anrufer meldeten starke Rauchentwicklung zwischen dem Dreistundenweg und dem Grenzweg, konnten jedoch keine genauen Angaben zur Örtlichkeit der Brandstelle machen. Schwer zu findender...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Michael Sabadello, Nadine Krisa, Raphael Sojak und Benjamin Schletz von der Feuerwehr Tullnerbach. | Foto: Geiger
3

Erhöhte Waldbrandgefahr
Die Waldbrandverordnung wurde ausgerufen

Trockene Hitzeperioden erhöhen die Waldbrandgefahr. Seit Mitte Juli ist die Waldbrandverordnung in Kraft getreten - Rauchen und das Entzünden von offenem Feuer ist im Wald nun verboten. REGION. Grundsätzlich wird zwischen natürlichen und durch den Mensch ausgelösten Waldbränden unterschieden. "In Österreich wurden im Schnitt der letzten Jahre 85% der Waldbrände von Menschen verursacht", weiß Michael Sabadello vom Abschnittsfeuerwehrkommando Purkersdorf. Die UrsachenHäufige Ursachen sind achtlos...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die örtlichen Feuerwehren bereiteten sich kürzlich auf mögliche Waldbrände vor. | Foto: BFKDO St. Pölten

Waldbrand-Schulung
Feuerwehren wappnen sich für Waldbrände

REGION WIENERWALD. Die Feuerwehren im Wienerwald sind nun bestens für Waldbrände vorbereitet: Dank Schulungen bereiteten sich die Feuerwehren aus der Region nun für die heiklen Einsätze vor. Etwa 50 Interessierte aus der Region, daruntern etwa die Feuerwehren Brand-Laaben, Neulengbach-Stadt, Altlengbach und Unter-Oberndorf, erlernten mit Thomas Spitzer die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung - kurz davor fand die theoretische Waldbrand-Ausbildung statt. Neben der Vorstellung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Gaaden
9

Feuerwehreinsatz in Gaaden
Großer Waldbrand konnte verhindert werden

BEZIRK MÖDLING. Zu einem Brandverdacht am Anninger nahe des Mobilfunksenders wurde gestern die Freiwillige Feuerwehr Gaaden alarmiert. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten zwei Mitglieder mit dem Kommandofahrzeug an die genannte Örtlichkeit aus, um den Bereich zu erkunden. Zeitgleich wurden das Hilfeleistungsfahrzeug 3 sowie das Löschfahrzeug besetzt, um in Bereitschaft am Fuße des Anningers auf weitere Befehle zu warten. Flächenbrand beim Anninger-Sender Bei der Ersterkundung durch die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Eichgrabner Feuerwehr musste kürzlich zu einem Brand ausrücken. Derzeit sei es enorm trocken. | Foto: Eichgraben
2

Wienerwald/Neulengbach
Die Brandgefahr ist derzeit hoch

REGION WIENERWALD. Die Waldbrandverordnung wurde in Kraft gesetzt. Die Gefahr vor Feuer ist derzeit so hoch wie nur selten. Ein Funke reicht derzeit, um einen potentiellen Großbrand in der Region auszulösen - es ist zu trocken. Dem Problem sind sich auch die Feuerwehren bewusst. Daher wurde kürzlich die Waldbrandverordnung in der Region in Kraft gesetzt. Das bedeutet: Rauchen und jegliches Entzünden von Feuer im Wald und in Waldrandnähe sind untersagt. "Ganze Region ist Wald" Auf Nachfrage der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Forst-Referatsleiter-Stellvertreter Jürgen Sauerzopf, Stadtrat Leo Lindebner und Umwelt-Referatsleiterin Anna Kraus (von links) zeigen die Brandschäden im Mödlinger Wald und bitten um Beachtung der Waldbrandverordnung. | Foto: Bernhard Garaus

Hitze und Trockenheit
Hohe Waldbrandgefahr im Mödlinger Forst

BEZIRK MÖDLING. Das Waldgebiet ist die grüne Lunge der Stadtgemeinde Mödling. Die frische Luft und das satte Grün dienen uns zwar als beliebter Erholungsraum, stellen aber vor allem Lebensraum für Tiere und Pflanzen dar, die es zu erhalten gilt. Um die multifunktionale Wirkung auch weiterhin aufrecht erhalten zu können, bedarf es während der wärmeren Jahreszeit besonderer Schutzmaßnahmen. Durch die Trockenheit und die extreme Hitze der vergangenen Tage ist die Waldbandgefahr noch einmal erhöht....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1 2 9

Wichtige Verordnung ....
Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN seit 3. Mai in Kraft getreten!

Waldbrandverordnung 2021 Bezirk BADEN in Kraft getreten! Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ist die diesjährige Waldbrandverordnung gemäß § 41 Absatz 1 des Forstgesetzes 1975 für den Bezirk BADEN am 03.Mai 2021 in Kraft getreten. mehr:  http://www.bfkdo-baden.com/cms/front_content.php?idcat=17... Bezirksfeuerwehrkommando Baden Eine Information des Bezirksfeuerwehrkommandos...

  • Baden
  • Robert Rieger
Waldbrand | Foto: pixabay
2

Brandgefahr
Brandverordung für den gesamten Bezirk St. Pölten - Land

Die anhaltende Trockenheit hat bereits mehrere Flächenbrände ausgelöst. Die  Feuerwehr Neulengbach-Stadt rief schon vor Wochen zur besonderen Vorsicht auf, wie auch die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Jetzt hat die Bezirkshauptmannschaft eine Brandverordnung erlassen, die an alle Gemeinden des Verwaltungsbezirkes St. Pölten-Land entsandt wurde. WIENERWALD. Nach mehreren Flächenbränden hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten jetzt eine Brandverordnung erlassen, die für alle Gemeinden des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Foto: FF Sulz
4

Wienerwald
Junge Piloten entdeckten Waldbrand

BEZIRK MÖDLING. Ein 17 Jahre alter Pilot eines Motorseglers und sein 16-jähriger Mitflieger entdeckten am Sonntagnachmittag einen Brand im Wienerwald im Bereich Sulz bzw. Purkersdorf und meldeten dies über den Notruf 122 und per Funk an den "Fluginformations- und Alarmdienst" für den Bereich Wien. Daraufhin wurden mehrere Feuerwehren aus zwei Bezirken alarmiert und begaben sich auf die Suche nach dem Feuer. Brand in schwierigem Gelände Im Einsatzgebiet der FF Sulz im Wienerwald fand man...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr, ist das Grillen an öffentlichen Plätzen verboten. | Foto: Kathrin Klemm

Waldbrandgefahr
Stadt Wien verhängt Grillverbot

Aufgrund der anhaltenden Hitze hat die Stadt Wien ein Grillverbot verhängt. WIEN. Seit Tagen klettern die Temperaturen in Wien auf über 30 Grad. Die Wälder und Wiesen sind ausgetrocknet und auch für die nächsten Tage ist Hitze und Trockenheit angesagt. Hohe WaldbrandgefahrAufgrund möglicher Waldbrandgefahr hat die Stadt Wien ab sofort ein Grillverbot für alle öffentlichen Grillplätze verhängt. Dieses gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben.  wird...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.