Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
1

Waldbrandgefahr

Gestern bei Wanderung  in Pitten am Weißjackl aufgefallen.  In Nähe des Aussichtsplatzes am Wegrand ein nicht ausgedämpfter "Parisiene Tschik" gelegen. Gottseidank schon erloschen, was wäre wenn, bei dieser Dürre..??

  • Neunkirchen
  • Hans Szigethy
10

Landwirtschaft
Bauern in Sorge

Die Landwirtschaft schaut schon wieder mit Sorge auf die aktuelle Wetterlage. Die gerade herrschende Trockenheit ist jetzt extrem ungünstig, denn die Natur befindet sich derzeit in der aufkeimenden Wachstumsphase und genau da wäre viel Regen für den Graswuchs und die Frühjahrssaaten wie Mais, Kartoffel und Sommergetreide angebracht. Doch seit einigen Wochen hat es in vielen Landesteilen keinen richtigen Regen mehr gegeben. Zwar war im Februar im Westen und Süden viel Regen der sogar Hochwasser...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Aktuell ist die Waldbrandgefahr akut, weil es heuer so gut wie keine "Winterfeuchte" gibt. | Foto: pixabay

Heuer besonders früh
Akute Waldbrandgefahr im Bezirk Waidhofen

Waldbrandverordnung gilt in allen Bezirken. Böden sind bis zu 30 Zentimeter tief ausgetrocknet. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Waldbrandverordnung wurde am Mittwoch in allen Bezirken Niederösterreichs - darunter auch Waidhofen - in Kraft gesetzt. Das gab die Forstschutzabteilung des Landes bekannt. Übertretungen werden nach dem Forstgesetzes mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder mit Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft, wie die Bezirkshauptmannschaft Waidhofen mitteilte. Die Verordnung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Auch bei Bezirksbauernobmann Peter Preuer in Oberneukirchen-Lobenstein sind die Wiesen jetzt so braun, wie sie normalerweise nicht mal im August sind.

Landwirte hoffen nun auf viel Regen

Wald, Wiesen und Felder litten in den vergangenen Wochen unter der Trockenheit und Hitze: mit Folgen. URFAHR-UMGEBUNG (fog). "Ende der Dürre in Sicht", verlautbarten die Wetterdienste bereits freudig am Montag, als mehr Regen im Laufe der Woche in Sicht war. Laut Bluesky-Wetteranalysen gab es im Zentralraum in den vergangenen zehn Wochen nur zirka ein Fünftel der Durchschnittsniederschläge. Stark trifft Trockenheit und Dürre immer die Landwirtschaft. Bezirksbauernobmann Peter Preuer aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Aktuell besteht die akute Gefahr von Wald- und Flurbränden. Ein Ende der Trockenheit ist noch nicht abzusehen. (Im Bild: Flurbrand im Jahr 2015 bei Gilgenberg). | Foto: BFK Waidhofen/Mayer
1

Dürre, Hitze, Wassermangel: Akute Waldbrandgefahr im Bezirk Waidhofen

Feuerwehren müssen Wasser liefern. Behörde warnt vor Waldbränden. Bauern zittern um Ernte - und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. WAIDHOFEN. Der Juni ist deutlich zu heiß und deutlich zu trocken. Am 20. Juni erließ die Bezirkshauptmannschaft deshalb eine Waldbrandverordnung. Bei den Feuerwehren rüstet man schon für kommende Einsätze und muss in vielen Gemeinden Wasser liefern um ausgetrocknete Brunnen wieder zu befüllen. „Im Waldviertel fielen in der ersten Jahreshhälfte insgesamt rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.