Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Foto: IDEA

Kinder Kreativ
Kinder Keramik Kurs "Osterhasen"

ABGESAGT Mittwoch, 31.3.2021 14.00-16.00 Uhr Du hast noch Zeit in deinen Osterferien und möchtest einen kreativen Nachmittag im Kunstmuseum verbringen? Bei diesem Workshop formen wir Osterhasen. Ob klein oder groß, bunt oder naturfarben, jeder Anfänger und Fortgeschrittene kann mitmachen. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 16,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen (Geschwister erhalten einen Euro...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Kinder Kreativ
Kinder Keramik Kurs "Ostereier"

ABGESAGT In diesem Keramikworkshop für Kinder werden im Atelier des Kunstmuseums bunte Ostereier aus Ton gestaltet, bemalt und im Brennofen fertig gestellt. Der Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Geübte. Ob als Dekoration für den Osterstrauch oder dein Osternest, lass deiner Kreativität freien Lauf. Nach circa zwei Wochen wirst du von uns angerufen, denn dann ist die Keramik gebrannt und abholbereit. Für Kinder ab 5 Jahren. € 16,- pro Kind, inkl. Materialien und Brennen...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Kinderbuch von Christine Nöstlinger: Die feuerrote Friederike, 1970 | Foto: www.christine-noestlinger.at
2

Kunstmeile
Karikaturmuseum Krems feiert 2021 zwanzig Jahre

2021 feiert das Karikaturmuseum Krems sein 20-jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr hat das Museum  ein beachtenswertes Programm veröffentlicht. KREMS. Drei große Ausstellungen sowie zwei Exkurse erwarten die Besucher 2021 im Karikaturmuseum Krems. Mit mehr als 800 Arbeiten von rund 75 Künstler/innen darunter Gustav Peichl, Manfred Deix, Erich Sokol, Gerhard Haderer, Bruno Haberzettl, Cajetan, Thomas Wizany, Rudi Klein, Hans Reiser und Christine Nöstlinger, sind Originale aus über 100 Jahren...

  • Krems
  • Doris Necker
Heimo Kaindl, Wolfgang Muchitsch, Bettina Leidl, Christian Bauer, Eva Engelberger und Günther Oberhollenzer auf der Terrasse der Landesgalerie NÖ | Foto: Walter Skokanitsch, Kunstmeile Krems

Stadt Krems
Landesgalerie NÖ erhält österreichisches Museumsgütesiegel

KREMS. Derzeit präsentiert die Landesgalerie NÖ unterschiedliche Schauen wie „Wachau. Die Entdeckung eines Welterbes“, „Spuren und Masken der Flucht“ und „Schiele – Rainer – Kokoschka. Der Welt (m)eine Ordnung geben. Sammlung Ernst Ploil. Eine Auswahl“. Jüngst erhielt das neueste Ausstellungshaus an der Kunstmeile Krems das Österreichische Museumsgütesiegel. Mit dem Museumsgütesiegel weist die Institution nach, dass sie den internationalen ICOM-Kriterien (International Council of Museums) der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Galerie Kopriva

Stadt Krems
Ausstellung mit zahlreichen Künstlern

KREMS. Die Galerie Kopriva in Krems zeigt auf knapp 400 Quadratmetern noch bis 31. Oktober 2020 die Ausstellung "Unsere Künstler. Dabei sind Werke von den Künstlern Alfred Biber, Nanine Burkart, Walter Eckert, Otto Eder, Hubert Fischlhammer, Paul Flora, Kurt Freundlinger, Johann Fruhmann, Christa Hauer, Leopold Hauer, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Rudolf Hradil, Othmar Jaindl, Karl Korab, Franka Lechner, Brigitte Mikl Bruckner, Josef Mikl, Andrew Molles, Gotthard Muhr, Koloman Novak, Thomas...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Beatrice Schreiner

Grafenegg
Eine Skulptur für den Schlosspark

Die kosovarische Künstlerin Flaka Haliti setzt sich in ihrem Werk mit Grenzen, Sehnsüchten und Sehnsuchtsorten auseinander. Sie thematisiert Machtstrukturen, Migration und Mobilität in Europas. Ihr skulpturales Schaffen ist politisch und zugleich poetisch, ihre Formensprache abstrakt mit Alltagsbezügen. Im Schlosspark Grafenegg, wo sich bereits zahlreiche Skupturen der Kunst im öffentlichen Raum befinden, installierte sie auf der Hauptwiese eine überdimensionale Sitzskulptur aus italienischem...

  • Krems
  • Doris Necker
Adriana Affortunati präsentiert ab 2. Oktober „Velato“ im Herzoghof. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
„Verschleierte Kunst“ im Herzoghof

Zeitgenössische Kunst in mittelalterlichen Mauern: 2. Oktober bis 8. November KREMS. Die Künstlerin Adriana Affortunati präsentiert im mittelalterlichen Herzoghof in der Innenstadt eine visuelle Installation. Im Rahmen dieses Projekts sind einzelne Events geplant. Ein Projekt von kremskultur in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum NÖ. Velato (portugiesisch für Verschleiert) nennt sich die visuelle Installation von Adriana Affortunati im riesigen Innenraum des Herzoghofs. Der Herzoghof,...

  • Krems
  • Doris Necker
Mag.a. Nandita Reisinger-Chowdhury (art in print), Xavier Perez (Künstler), Mag.a Elisabeth Kreuzhuber (art in print), Helga Cmelka (Künstlerin), StR Prof. Helmut Mayer, Henriette Leinfellner (Künstlerin), Bildungsgemeinderat Mag. Klaus Bergmaier, Robert Svoboda (Drucker) | Foto: privat

Handgedruckten Originalgrafik
Kunstverlag feiert Jahrestag in Krems

KREMS. Die Kunst der handgedruckten Originalgrafik ist seit längerer Zeit ein wenig in Vergessenheit geraten. Dies zu ändern, ist das Anliegen von art in print, jenes Kunstverlags für handgedruckte Originalgrafiken, den die Kremserin Elisabeth Kreuzhuber und Nandita Reisinger-Chowdhury vor zwei Jahren gegründet haben. Limitierte Ausgaben Sie brachten in ihren drei bisher erschienen Editionen Werke von etablierten zeitgenössischen Künstlerinnen aus Österreich und darüber hinaus. Die Editionen...

  • Krems
  • Doris Necker
Künstlerin Anita Niemann hat ihre Schulzeit am Gymnasium in der Kenyongasse verbracht. | Foto: Niemann
1 2

Kunst in Wien
Sie malt ihre Porträts in Kohle und Acryl

Anita Niemann ist Malerin und verfügt über große künstlerische Bandbreite. Was verbindet Tina Turner, Robbie Williams und Freddie Mercury? Alle drei hängen in einem Waldviertler Atelier – als Acrylporträts: "Mit Acrylfarben kann man das Wesen der Menschen so darstellen, dass etwa auch ihre Musik sichtbar wird. Aber wehe, man greift zur falschen Farbe: Dann ist auch der größte Popstar nicht mehr zu erkennen", sagt Malerin Anita Niemann. Aufgewachsen am Neubau, verbringt sie heute die meiste Zeit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Hermann Fischl, Martin Lutz, Bernhard Schneider, Johannes Dobner, Daniel Domaika, StR Günter Herz,  Jutta Fischel, Konrad Stania, GR Mag. Klaus Bergmaier, Josef Friedrich Sochurek, GRin Gabriele Mayer (von links) | Foto: privat

Stadt Krems
Mailüfterl: Ausstellung im Marillengarten

KREMS. Beim Mailüfterl im Marillengarten von Konrad Stania an der Ecke Reisperbachtalstraße / Steiner Kellergasse werden heuer Photographien, Graphiken und Objekte von Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Hermann Fischl, Heinz Kremser, Martin Lutz, Bernhard Schneider, J. F. Sochurek, Konrad Stania und Günter Wolfsberger gezeigt. Üblicherweise findet das Mailüfterl zeitgleich mit dem Steiner Weinfest statt, das heuer aufgrund von Covid-19 abgesagt wurde. Da es sich aber um eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Jahresausstellung "Lebenszeichen - Warlamis - Grafische Meisterwerke" im Kunstmuseum Waldviertel Schrems | Foto: IDEA
9

Das Kunstmuseum Waldviertel/Öffnung nach Corona-Sperre/Neue Ausstellung
Eröffnung der Jahresausstellung "Lebenszeichen" am 15. Mai 2020

Das Kunstmuseum Waldviertel öffnet wieder am 15. Mai mit der Jahresausstellung "Lebenszeichen - Grafische Meisterwerke aus verschiedenen Schaffensperioden des Universalkünstlers Makis Warlamis". Der offizielle Ausstellungsbeginn wäre der 21. März gewesen. Dieser fand nur online statt, denn in diesen letzten Wochen des allgemeinen Rückzugs startete das Museum intensive Online-Aktivitäten.Die digitalen Rundgänge durch die Ausstellung und die Mitmachaktion mit der Publikumsgalerie ,Senden Sie uns...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
Anzeige
Familienwappen sind ein beliebtes Motiv. | Foto: Charles Liemberger

Kreative und individuelle Werke
Kunst für den Innenbereich von Charles Liemberger

ELLENDS. Charles Liemberger bietet seit 1. Mai 2019 in seinem Atelier in Ellends hochwertige, kreative und vor allem individuelle Werke für jedermann an. Angefangen bei klassischen Ölgemälden, die zu erstehen sind, über Auftragsmalerei bis hin zu Effekt- und Illusionsmalerei im Innenbereich ist nichts unmöglich für den geschichtsbegeisterten Autodidakt. „Vor allem die Illusionsmalerei im Innenbereich ist etwas besonderes, das niemand in der Art und Weise im Waldviertel anbietet.“ so Charles...

  • Waidhofen/Thaya
  • Stefan Liebhart
Foto: privat

Mailüfterl ist ein Fixpunkt in Stein

KREMS. Heuer fand wieder ein Mailüfterl im Marillengarten an der Kreuzung Steiner Kellergasse und Reisperbachtalstraße in Krems an der Donau statt. Zu sehen waren Bilder, Installationen und Objekte von Johannes Dobner, Daniel Domaika, Jutta Fischel, Martin Ivic, Reinhard Prenn, Bernhard Schneider, Konrad Stania und Günter Wolfsberger. Der Weingarten gehört Konrad Stania und seiner Frau Jutta Fischel, die unter hunderten von Kunstinteressierten auch die Kremser Stadträte Prof. Helmut Mayer und...

  • Krems
  • Doris Necker
Julia Flunger-Schulz (Geschäftsführerin der Kunstmeile Krems), René R. Dinesen (Botschafter und ständiger Vertreter Dänemarks) mit Gattin, Florian Steininger (künstlerischer Direktor der Kunsthalle Krems), Perrine Lacroix (Künstlerin der Ausstellung), Mari Anne Duus-Jørgensen (Witwe von Per Kirkeby), Andreas Hoffer (Kurator der Kunsthalle Krems), Helmut Mayer  (Stadtrat Krems), Robert Fleck (Kunstakademie Düsseldorf). | Foto: APA Ludwig Schedl
3

Kunsthalle Krems zeigt Per Kirkeby-Schau

KREMS. Eine große Retrospektive des im Mai verstorbenen dänischen Malers und Bilderhauers Per Kirkeby und die Ausstellung Kontext(e) der französischen Künstlerin Perrine Lacroix wurden am 24.11.2018 in der Kunsthalle Krems eröffnet. Die beiden Ausstellungen sind bis 10.02.2019 zu sehen. Unter den vielen Gästen fanden sich auch die Witwe Per Kirkebys Mari Anne Duus-Jørgensen und die Künstlerin Perrine Lacroix sowie zahlreiche Künstler/innen, etwa Martha Jungwirth, Tobias Pils, Eva Schlegel,...

  • Krems
  • Doris Necker
Anneliese Juriatti, GR Mag. Klaus Bergmaier, Monika Seyrl, Kulturamtsleiter MMag. Gregor Kremser | Foto: privat

5 Jahre Kreativität auf der Wegscheid

KREMS. Bereits seit 5 Jahren gibt es die Kre:ART in Krems. Anfangs von vielen belächelt ist der KreativKunstKulturRaum auf der Wegscheid längst zum festen Bestandteil der Kremser Kreativszene geworden. Kinder und Jugendliche, Kindergärten und Schulen, sowie Kreativitätssuchende aus dem nahen und weiteren Umfeld nützen das breite Workshop-Angebot. Der angeschlossene UpcyclingDesignShop wurde zu einer bekannten Adresse für individuelle Produkte und ausgefallene Geschenke. Zum fünfjährigen...

  • Krems
  • Doris Necker
Kunst-Strömung im UnterWasserReich | Foto: Mag.art. Myriam Urtz
3

Kunst-Strömung - Eine Symbiose aus Kunst, Natur und Wissenschaft

Das UnterWasserReich Schremsund die Keramik-Künstlerin Mag.art. Myriam Urtz laden ein zur Ausstellung "Kunst-Strömung - Eine Symbiose von Kunst, Natur und Wissenschaft"! Erleben Sie heimische Süßwasserfische in ihren Schaubecken, umgeben von Keramikskulpturen, bei denen nicht nur die Fische große Augen machen. Eröffnung: 23. März 2018, 18.00 Uhr Dauer: 24. März - 28. Oktober, täglich 10.00 - 17.00 Uhr Wann: 24.03.2018 10:00:00 bis 28.10.2018, 17:00:00 Wo: Unterwasserreich, Moorbadstraße, 3943...

  • Gmünd
  • Unterwasserreich Schrems
Zwischen 5. Mai und 5. August 2018 werden fast 70 Kunst- und Kulturprojekte beim Viertelfestival NÖ im Waldviertel umgesetzt. | Foto: Florent Souly
5

"Narrenkastl schauen" - Alle Informationen zum Viertelfestival NÖ im Waldviertel von 5. Mai bis 5. August 2018

Beim niederösterreichischen Viertelfestival 2018 im Waldviertel werden zwischen 5. Mai und 5. August 2018 fast 70 Kunst- und Kulturprojekte umgesetzt. Unter dem Motto "Narrenkastl schauen" steht zwischen Mai und August 2018 eine bunte und spannende Mischung aus allen Kunstsparten am Programm: Regionalgeschichte trifft auf zeitgenössische Kunst, Performance auf Theater, traditionelle Blasmusik auf neuartige Soundexperimente, Volkskul¬tur auf Kabarett. Erstmals werden auch Schulprojekte, in...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich

Prof. Makis Warlamis malt live

Prof. Makis Warlamis hat sein Schaffen als international tätiger Maler ins Kunstmuseum Waldviertel verlegt und hier sein „offenes Atelier“ und seine Kunstmanufaktur ins Leben gerufen. Ab sofort können Besucher des Kunstmuseums ihm bei der Entstehung seiner Bilder über die Schulter schauen. Am 20.6. fanden sich zahlreiche Interessierte ein um sich von Makis Warlamis inspirieren zu lassen.

  • Horn
  • H. Schwameis
3

Das unbekannte Universum

Die diesjährige Jahresausstellung führt in die unfassbaren Dimensionen des unbekannten Universums und zu geheimnisvollen Himmelsbauten im Weltall. Energien und Kräfte, Planeten, Materie und Licht, schwarze Löcher. Die Imagination der Kunst bringt eine Welt zum Greifen nahe, die Lichtjahre von uns entfernt liegt. Eine faszinierende Bilderwelt, die selbst Astrophysiker in Staunen versetzt. „Das Universum fasziniert seit jeher Menschen und Kulturen,“ sagt der Künstler, Makis Warlamis. „Für mich...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder Kreativkurs "Weihnachtliche Keramik bemalen"

Bald ist Weihnachten und damit wir schön langsam in Weihnachtsstimmung kommen, bemalen wir gemeinsam weihnachtliche Keramiken. Die Keramiken können dann, nachdem sie fertig gebrannt sind, abgeholt werden. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop-Beitrag: € 13,-- (Geschwister je € 12,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann:...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder Keramikkurs "Engel"

Forme aus Ton ein wunderschönes Engerl! Zu Weihnachten kannst du dann, zur Begrüßung des Christkindes, deinen Engel aufs Fensterbrett stellen! Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop-Beitrag: € 13,-- (Geschwister je € 12,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Wir freuen uns über Anmeldungen unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at. Wann: 21.11.2014 15:00:00 bis 21.11.2014, 17:00:00 Wo: Das Kunstmuseum...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Kinder Kermikkurs "Kerzenhalter"

In diesem Kinder-Keramikkurs formen wir gemeinsam Kerzenhalter, damit wir uns, wenn es draußen finster und kalt ist, drinnen ein Licht anzünden können! Nach 3 Wochen könnt Ihr eure fertig gebrannten Keramiken abholen. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop-Beitrag: € 13,-- (Geschwister je € 12,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Wir freuen uns über Anmeldung unter: T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden Sie unter www.daskunstmuseum.at....

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Tage der offenen Galerien und Ateliers

Schauen Sie den Künstlern über die Schulter! Wir laden sehr herzlich ein zu den diesjährigen Tagen des offenen Ateliers! Zu besichtigen sind die Galerie des Kunstmuseums Waldviertel sowie das Atelier der Künstler Makis und Heide Warlamis in Kottinghörmanns. Erleben Sie die renommierten Künstler beim Arbeiten und lassen Sie sich inspirieren von ihren Werken. Atelier Warlamis, Kottinghörmanns 23, 3943 Kottinghörmanns Öffnungszeiten: Sa, 18. Okt.: 14-18 Uhr So, 19. Okt.: 10-12 Uhr und 14-18 Uhr...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel
2

Kinder Keramikkurs "Dosen aller Art"

In diesem Kinder Keramikkurs formen wir nützliche Dosen für verschiedenste Gebrauchsgegenstände. Die Dosen werden dann bunt bemalt und anschließend in unserem Brennofen gebrannt. Nach 2 bis 3 Wochen sind sie abholbereit. Kurs für Kinder ab 5 Jahren, Workshop-Beitrag: € 13,-- (Geschwister je € 12,--), inkl. Materialien und Betreuung durch unser Kreativteam. Um Anmeldung wird gebeten, wegen begrenzter Teilnehmeranzahl unter T 02853/72888 oder info@daskunstmuseum.at. Weitere Informationen finden...

  • Gmünd
  • Das Kunstmuseum Waldviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.