Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

36

Stadt Krems
Ein vergnüglicher Tag am Wachauer Volksfest

Wenn Kinder aufs Wachauer Volksfest kommen, wissen Eltern gleich wohin es geht: zum Ringelspiel, der Hüpfburg, dem Crazy Boat,  zum Zugfahren und dem Riesenrad. KREMS. Leuchtende Augen und ein glückliches Lächeln sind der Dank dafür. Tja und eine Stärkung brauchen danach Kinder und Eltern. Das Gastronomie-Angebot ist 2021 extrem vielseitig und köstlich. Alle weiteren Bilder vom Wachauer Volksfest findest du in unserem Channel - einfach hier klicken! 

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Eva Moosbrugger, LH Johanna Mikl-Leitner und GF Michael Moosbrugger bei der Eröffnung des Kreuzgangkellers. | Foto: Doris Necker
22

Leute
Schloss Gobelsburg feiert 850 Jahre mit Segnung des neuen Kellers

Der neue Kreuzgangkeller krönt die Feier zum 850. Geburtstag des Schloss Gobelsburg. LANGENLOIS. Nach dreijähriger Bauzeit wurde der Kreuzgangkeller, errichtet in traditioneller Bauweise der Zisterzienser, im Schloss Gobelsburg zur 850 Jahr-Feier am 20. August geweiht. Seit dem 17. September 1740 steht das Schloss bereits im Besitz des Stifts Zwettl. Weine sind Botschafter "Ich habe mich lange mit der funktionalen Bauweise der Zisterzienser beschäftigt, um den skulpturellen Aspekt auf den...

  • Krems
  • Doris Necker
Erich Polz, Dietmar Fahrafellner, Karl Gravogl, Magnus Brunner, Wolfgang Sobotka, Stephan Pernkopf, Hans-Peter Hasenbichler, Erich Ringseis | Foto: Necker
Video 13

Stadt Krems
Mit Video: Neuer Lebensraum für den Artenschutz

Experten informierten über das Life-Projekt Auenwildnis und den Hochwasserschutzbau in der Wachau. AGGSBACH DORF/ROSSATZ. Bei einem Projektbesuch von Life+ Auenwildnis Wachau führte die Bootsfahrt von Aggsbach Dorf nach Rossatzbach. Während der Fahrt informierten Norbert Knopf von der Landesregierung – Abteilung Wasserbau, Landesfischermeister Karl Gravogl und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler die prominenten Gäste. Lebensraum für Amphibien Für das Renaturierungsprojekt Life+...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Nuhr Medical GmbH
5

Gesundheit
Bundesministerin Tannner besucht das Nuhr Medical Center

Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung besuchte am 16. August  das Nuhr Medical Center in Senftenberg. SENFTENBERG. Universitätsdozent Doktor Martin Nuhr führte durch das gesamte Gebäude und präsentierte die modernen Therapie- und Ordinationsbereiche sowie den Hotelbereich mit 30 anspruchsvoll eingerichteten Zimmern und Suiten und das hochwertige Restaurant. Durch die Führung konnte sich die Bundesministerin von der hohen medizinischen Qualität und Kompetenz im Land...

  • Krems
  • Doris Necker
Wirtschaft aktiv Obmann Richard Reiter (3.v.l.) und Pressesprecher Günter  Szing (2.v.r) und Landwirtin Hannelore Aschauer (3.v.r.) mit Kunden und Aussteller. | Foto: Günter Winkler
14

Veranstaltungshit
Gföhler Trödelmarkt bietet pure Vielfalt

Viel zum Schauen gab es vergangenen Samstag, den 14. August 2021, beim Trödelmarkt im Zentrum der Stadtgemeinde Gföhl. GFÖHL. Porzellan, Schmuck, Bücher oder Kuscheltiere und Spiele sind nur einige der Waren die am Trödelmarkt in der Waldviertelgemeinde angeboten wurde. Die Vielfalt macht es aus Veranstalter des Trödelmarkts ist die Gföhler Wirtschaft aktiv. Obmann Richard Reiter von Gföhler Wirtschaft aktiv machte sich vor Ort ein Bild. Obfrau Stellvertreterin Ulrike Huber hatte ihren Optik...

  • Krems
  • Doris Necker
In der Justizanstalt Krems kam ein Insasse im Haftraum bei einem Brand ums Leben. | Foto: Manfred Wimmer
5

Feuerwehr Krems
Justizanstalt Krems: Brand im Haftraum - ein Toter

Bei einem Brand in der Justizanstalt Krems ist am Donnerstag, 15. Juli 2021, ein Insasse ums Leben gekommen. KREMS. Justizwachebeamte konnten das Feuer eindämmen und die umliegenden Hafträume evakuieren, sodass keine anderen Insassen verletzt wurden. Die Freiwillige Feuerwehr Krems war mit sechs Fahrzeugen und 25 Helfern im Einsatz. Feuerwehr rückt aus Um 5.05 Uhr meldete ein Bediensteter der Justizanstalt Krems den Brand und setze den Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems darüber in...

  • Krems
  • Doris Necker
Sonnen-Untergangs-Eselwanderung, Pömling, Emmersdorf: 10. Juli 2021, 19 Uhr

 | Foto: Anita Brunner
5

Maria Laach
Sommerfrische im Naturpark Jauerling-Wachau erleben

Das vielfältige Erlebnisprogramm richtet sich an alle Ausflugsbegeisterten und Abenteurer*innen, die die Schönheit des Naturparks entdecken möchten. MARIA LAACH. Wussten Sie, dass es oben am Jauerling immer ein paar Grad kühler ist als im Donautal? Auch aus diesem Grund ist in diesem Sommer der Naturpark Jauerling-Wachau einen erfrischenden Ausflug wert! Der Jauerling ist als Bindeglied zwischen der Wachau und dem südlichen Waldviertel eine sehr vielfältige Region, die von der Flusslandschaft,...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ostrowska
Video 8

St. Leonhard am Hornerwald
Mit Video: Bio-Lavendel gedeiht im Waldviertel

Die Bezirksblätter besuchten das Lavendelfeld in St. Leonhard am Hornerwald. ST. LEONHARD /HORNERWALD. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man in der Provence die blühenden Lavendelfelder sieht. Im Waldviertel ist es ein außergewöhnlich und wundesschönes Ereignis. Von Ende Juni bis Mitte August liegt dann der typische Duft in der Luft . Zweiter Versuch glückt Bio-Landwirt Bernhard Knapp baut in St. Leonhard am Hornerwald Lavendel an. Auf seiner Homepage beschreibt sein gewagtes Projekt: „Es...

  • Krems
  • Doris Necker
Pfarrer Mag. Robert Bednarski, Bürgermeister Ing. Christian Kopetzky und Richard Rumpold beim Segensakt.
 | Foto: privat
3

Biene und Wein
Zwettler lernt in Lengenfeld den Weibnbau kennen

Der Waldviertler Richard Rumpold ist in den Bezirk Krems gekommen, um sich beruflich neu zu orientieren. Er widmet sich dem Weinbau und seinem Hobby, der Imkerei – und er beweist, dass das hervorragend zusammenpasst! LENGENFELD. Der 37-jährige Richard „Richi" Rumpold stammt aus Gutenbrunn, und er ist gelernter Baggerfahrer. Die Imkerei interessierte ihn schon immer.  In seinem neuen Wohnort in Lengenfeld  kam er mit dem Weinbau in Berührung. Er wechselte seinen Job und begann als Landarbeiter...

  • Krems
  • Doris Necker
Lampl Christian, Obmann Dorferneuerungsverein Krustetten, Fink Johanna, Gebietsbäuerin, Pernikl Walter, Obmann Weinstraße Traisental, Lechner Christine, Geschäftsführung NÖ Regional, Forstner Maria, Obfrau Dorferneuerungsverein, Zöchmann Reinhard, NÖ Weinbaupräsident, Müller Leopold, Obmann IK Kremstal, Rennhofer Martin, Bürgermeister Paudorf, Fink Christoph, Obmann Weinbauverein, Fink Paul, Obmann Buschenschankgemeinschaft Krustetten
Müller Diana, Bundesweinkönigin
 | Foto: Buschenschankgemeinschaft Krustetten
10

Tourismus
Krustetten ist um eine Attraktion reicher

Die Eröffnung des neuen Aussichtspunktes Weinbergschnecke fand am 13. Juni in der Gemeinde Paudorf statt. PAUDORF. Die neue Weinbergschnecke am Himmelreich ist ein Projekt der Dorferneuerung Paudorf gemeinsam mit den Winzern von Krustetten und Höbenbach. Sie bietet einen wunderbaren Ausblick auf 410 Meter Seehöhe am höchsten Punkt von Krustetten über die vier NÖ-Viertel und die umliegenden Weinbaugebiete. Obmann begrüßt Ehrengäste Die Eröffnungsfeierlichkeiten wurden vom Obmann des...

  • Krems
  • Doris Necker
Alles Marille heißt es im Juli 2021 in der Kremser Altstadt. | Foto: Gregor Semrad
5

Stadt Krems
Alles Marille in der Kremser Altstadt

Am 2. Juli 2021 startet „Alles Marille“ in der Kremser Altstadt und läuft mit unterschiedlichen Veranstaltungen den ganzen Juli. KREMS. Heuer dreht sich erstmalig den ganzen Juli alles um die süßeste Frucht der Wachau. Im Juli 2021 steht die Kremser Altstadt im Zeichen der Marille und ganz Krems feiert mit. Kulinarischer Genuss Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die Besucher kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges...

  • Krems
  • Doris Necker
Stefanie Hertel und Karl Ploberger moderierten die Show.
16

Langenlois
Stars feiern Party in den Kittenberger Erlebnisgärten

LANGENLOIS (mk) Riesenevent in der Garten-Arena der Kittenberger Erlebnisgärten: Am 11. Juni 2021 fand dort die Generalprobe für die Fernsehshow „Die Gartenparty der Stars“ statt, am 12. Juni dann die Live-Übertragung der Show auf ORF 2 und MDR. Die Liste der Stars, die dabei auftraten, liest sich ein wenig wie das „Who is Who“ der österreichischen und deutschen Schlagerszene: Lou Bega, Maite Kelly, die Hollerstauden, Voxxclub, DJ Ötzi, Alle Achtung, Thomas Anders und Florian Silbereisen, die...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die "Wandervögel" im Oleanderhof.
6

Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten:
Die „Wandervögel“ sangen über das Geld und die Welt und die Zeiten

LANGENLOIS (mk) In den Gobelsburger „Oleanderhof“ des Bioweinguts Amon hatte LaKult im Rahmen von „Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten“ geladen - zu einem Auftritt der „Wandervögel“, die in bester Zupfgeigenhansel-Manier über das Geld (fehlt zumeist), die Welt (so voller Widrigkeiten), die Zeiten (treiben die Menschen in die Ferne) und - ja: - auch über die Liebe (ein großer Trost) zu singen. Mit dem wunderschönen Lied von Heinrich Heine „Mein Kind, wir waren Kinder“ fesselten die drei...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ernst Schneider, Gast Georg Derndorfer sowie die Teammitglieder Petra Stegmeier und Christian Eder.
7

Comeback der Gastro:
Endlich wieder beim Wirten!

LANGENLOIS/HADERSDORF (mk) Am 19. Mai 2021 war es nach langer Lockdown-Zeit so weit: „Endlich wieder beim Wirten!“ hieß es für viele Menschen in Österreich - und damit natürlich auch im Waldviertel, im Kamp- und im Kremstal. Manfred Kellner machte an diesem Tag eine kleine Rundtour durch die Gastronomie, um zu sehen, wie es an diesem Öffnungstag so lief - und wie zufrieden die Gastronomen mit der Öffnung sind. Das Eis-Café Ernst Schneider vom „Café Schneider“ am Langenloiser Holzplatz freut...

  • Krems
  • Manfred Kellner
GF Horst Berger (Stadtmarketing Krems), STR Albert Kisling und  Bgm. Reinhard Resch | Foto: Doris Necker
Video 6

Stadt Krems
Mit Video: Der neue Kremser Genussmarkt ist eröffnet

Bürgermeister Reinhard Resch lädt zum Kremser Genussmarkt ein, der jeden Samstag am Pfarrplatz stattfindet. KREMS.  Direkt in der Kremser Altstadt wurde der beliebte Markt zu einer echten Genusszone umgebaut. Statt 25 Anbietern entdecken Besucher nun 50 Marktstände mit einem vielfältigen Angebot von Obst und Gemüse, Käse, Blumen, frisch gefertigte Nudeln, aber auch Keramik, Honig und vieles mehr. Bezirksblätter fragen nach Der neue Kremser Genussmarkt startete am 8. Mai und erfreute sich an dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die stilvolle Einrichtung überzeugt. | Foto: Wögerer GmbH
5

Genuss
Neu: Das Marktspiel von Otto Raimitz am Täglichen Markt in der Kremser Altstadt

Das neueste Projekt des Vollblutgastronomen Otto Raimitz – das Markt.Spiel in der Kremser Innenstadt – wurde gemeinsam mit dem Gastroprofi Wögerer entwickelt und umgesetzt. KREMS. Die Coronazeit wurde genutzt für die perfekte Vorbereitung dieses mittlerweile vierten „Spielhauses“, in dem Raimitz seinen Gästen eine Wohnzimmeratmosphäre mit verschiedenen Gastronomiesäulen bietet. Belebung der Altstadt Mit der Revitalisierung dieses historischen Gebäudes, das zuletzt eine Bank beheimatete,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Harald Leopold, Tourismuslandesrat Jochen Danninger und Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger (von links) durchschneiden das blau-gelbe Niederösterreich-Band - als Zeichen der Gartensommer-Eröffnung. | Foto: Manfred Kellner
6

Gartensommer Niederösterreich 2021
„Besucherinnen und Besucher werden in Staunen versetzt!“

Endlich ist es so weit: Am 6. Mai 2021 eröffneten Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Bürgermeister Harald Leopold und Erlebnisgärtner Reinhard Kittenberger im Langenloiser Kaiser-Josef-Park den „Gartensommer 2021 - Langenlois und Schiltern“ - im Rahmen einer kleinen, Corona-gerechten Veranstaltung. LANGENLOIS/SCHILTERN (mk). "Niederösterreich“, so Landesrat Danninger während der Eröffnung, „ist nach dem Ende des harten Lockdowns bereit für das Comeback des Tourismus. Der ‚Gartensommer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Bgm. Dr. Reinhard Resch, Stadtrat Martin Sedelmaier, Mag. Horst Berger  | Foto: Doris Necker
10

Wirtschaft
Morgen startet der Kremser Genussmarkt

Bürgermeister Reinhard Resch freut sich auf den Start des Genussmarktes: „Das Angebot der Marktstände auf dem Pfarrplatz verdoppelt sich für die Kremser und Besucher und der Markt bekommt einen komplett neuen Auftritt.“ KREMS. "Ein jahrelanger Wunsch nach einer weiteren Aufwertung des bereits schönen Grünmarkts am Pfarrplatz geht in die Zielgerade. Durch den neuen Genussmarkt positionieren wir Krems noch stärker in Richtung Hauptstadt von Kunst, Genuss und Kulinarik. Von Seiten der Stadt sind...

  • Krems
  • Doris Necker
Von unterschiedlichen Stellen des Wanderweges blickt man auf Weißenkirchen. | Foto: Doris Necker
9

Wachau
Mit Genuss wandern am Achleitenweg

Der Achleitenweg gehört zum Welterbesteig Wachau. Wer schon einmal auf dem Weg gewandert ist, kommt wieder. WEISSENKIRCHEN. Er gehört zu den schönsten Wanderwegen mit wunderbaren Ausblicken. Wer gerne bergauf geht, durch Rieden streift und die frische Waldluft genießt, der sollte sich beim nächsten Sonnenschein auf zum Achleitenweg machen. Es ist eine Etappe des Welterbesteiges, die als kürzeren Rundweg mit vier Kilometer absolviert werden kann. Wandern am Welterbesteig Anspruchsvoller und noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Bernhard Funcke spricht von Klimawandel-Chancen. Er leitet den Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen der Österreichsischen Bundesforste. | Foto: Öbf
Aktion 4

Waldviertel
Der Klimawandel setzt dem Wald zu

Klimawandel: Das Waldsterben durch die heftige Vermehrung der Borkenkäfer und zu trockenen Böden schreitet voran. WALDVIERTEL. Der ÖBf-Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen betreut 41.000 Hektar Wald. 14.000 Hektar davon liegen verstreut im Waldviertel. Die Bezirksblätter führten ein Interview mit Bernhard Funcke, Leiter des Forstbetrieb Waldviertel-Voralpen der Österreichsischen Bundesforste. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wirkt sich der Klimawandel auf den Wald der Region aus? BERNHARD FUNCKE: Das haben wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Ruderboote liegen an der Fladnitz. Sie sind aus Holz gefertigt so wie die Zille oder die Gondeln in Venedig. | Foto: Doris Necker
6

Bezirk Krems
Holz ist ein steter Begleiter im Alltag

Holz ist ein wichtiger Bestandteil im Alltagsleben der Kremser, auch draußen bei einem Spaziergang. BEZIRK KREMS. Egal wohin man im eigenen Wohnbereich, bei einem Spaziergang in der Stadt oder bei einer Wanderung am Land schaut, überall ist der Werkstoff Holz als fertiges Produkt zu entdecken. Parkbänke laden ein Bei einem Spaziergang am Kremsfluss überqueren viele zuerst eine der Brücken, um auf die Seite ohne Aotoverkehr zu kommen. In der Mitterau finden sich dabei gleich zwei Brücken mit...

  • Krems
  • Doris Necker
LKW Brand am Franz- Zellerplatz in Stein. | Foto: FF Krems
4

Stadt Krems
Lkw brennt im Kreisverkehr in Stein

Auf dem Weg zum Einsatzort rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger vollständig aus. KREMS-STEIN.  Die Feuerwachen Gneixendorf, Hauptwache und Hollenburg wurden Am 8. April wurden zu einem Lkw-Brand am Franz- Zellerplatz in Stein alarmiert. Dichte Rauchschwaden Beim Eintreffen waren bereits dichte Rauchschwaden und Flammen aus dem Motorraum sowie der Fahrerkabine ersichtlich. Vom Lkw-Fahrer und engagierten Ersthelfern wurde bereits ein Löschversuch mit mehreren Handfeuerlöscher unternommen. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Es summt in den Marillenbäumen. Hummeln und Bienen freuen sich über das "Festmahl". | Foto: Ostrowska
4

Rossatz
Marillenbäume blühen in der Wachau

ROSSATZ. Es ist wieder soweit in der Wachau: Von Krems bis Aggsbach-Markt blühen wieder 100.000 Marillenbäume. Bei einem Osterspaziergang erfreuten sich am Wochende Einheimische und Gäste etwa in der Gemeinde Rossatz an der Blüte. Bei niedrigen Temperaturen kann man das Schauspiel fast zwei Wochen beobachten. Webcam zeigt Marillenblüte Mit der Webcam von Donau Niederösterreich Tourismus können sie die Marillenblüte bequem von zu Hause  aus mitverflgen. Sehen Sie selbst wie es um die Blüte der...

  • Krems
  • Doris Necker
Günter Szing bekommt neue Waren von Winzerin und Landwirtin Hannelore Aschauer | Foto: Doris Necker
Video 18

Wirtschaft
Mit Video: RosZalia heißt die Gföhler Gourmet-Prinzessin

Zum Frühlingsbeginn eröffnete der Gföhler Unternehmer Günter Szing die Gartengreißlerei RosZalia. GFÖHL. Zusätzlich zu seinem Betrieb Blatt und Blüte, eröffnete Günter Szing ein neues Geschäft. „Das Konzept für die neue Gartengreißlerei nahm im ersten Lockdown immer mehr Gestalt an“, schildert der gelernte Gärtner und Florist.  Darin bietet er viel Gutes und Köstliches aus der Region an und legt dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit. So entstand der Name „Die Gartengreißlerei ist ganz nach...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.