Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Die Kremser Innenstadt lädt auch heuer zur großen Oster-Shopping Woche von 29. März bis 3. April. | Foto: Gregor Semrad
4

Stadt Krems
Ostershopping in der Kremser Altstadt

Die Kremser Innenstadt lädt auch heuer zur großen Oster-Shopping Woche von 29. März bis 3. April 2021. KREMS. Über 200 Geschäfte beraten die Osterhasen bei der Suche nach einmaligen, besonderen Überraschungen und als Goodie gibts tolle Aktionen und Rabatte. Ostern ist das Fest der Freude und genau das ist auch das heimliche Motto der Kremser Fußgängerzone - mit Freude und Vergnügen die Kremser Altstadt genießen. Der Osterhase kommt Erstmalig wurde der „echte“ Osterhase eingeladen und verteilt...

  • Krems
  • Doris Necker
2 3 13

Furth bei Göttweig, Spaziergang
Löss und Wein

Kleine Rundwanderung ausgehend von der Pfarrkirche St. Wolfgang, Kellergraben-Themenweg Löss und Wein-Naturdenkmal Zellergraben zwischen imposanten Lösswänden, immer wieder mit Blick zum Stift Göttweig

  • Krems
  • Herbert Ziss
Familie Beer lädt zu den Ab Hof Tagen und zur Rätselrallye mit Schatzsuche. | Foto: Doris Necker
Video 7

Stadt Krems
Mit Video: Heuriger Mayer-Resch lädt zur Rätselrallye und Ab Hof Tagen ein

Familie Beer und Familie Resch bringen etwas Abwechslung in den Corona-Alltag. STEIN. Die Familien des Heurigen Mayer-Resch veranstalten von 18. bis 21. März, jeweils von 13 bis 19 Uhr eine Rätselrallye für Familien. Auf zur Schatzsuche Der verstorbene Georg Mayer soll einen Schatz versteckt haben, den es nun mit Hinweisen am Steiner Goldberg zu finden gilt. Ausgangspunkt der Schatzsuche ist das Rebentor in der Kellergasse in Stein. Es ist ein Abenteuer für die ganze Familie mit Bewegung in...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: www.bauten-in-not.at
1 10

Stadt Krems
Bauten in Not: Norbert Mayr wendet sich an den Gestaltungsbeirat

„Architects For Future“, “Architekturnetzwerk ORTE”, und nun auch “Bauten in Not“ unterstützen die Petition von Friday for Future (FFF) Krems gegen den geplanten Abriss und Neubau in der Innenstadt. KREMS. Norbert Mayr von „Bauten in Not“ liefert aufgrund seiner Expertise ökologische und architektonische Argumente gegen einen Abriss. Jedoch zeigt er auch, wie das Gebäudeensemble zum Weiterbauen genutzt werden könnte, um Neues zu erschaffen und die Wohnqualität zu erhöhen. Mit der Rückendeckung...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Frischengruber
8

Bewegung
Kellermeister wandert auf den Seekopf

ROSSATZ/DÜRNSTEIN. Heinz Frischengruber, Kellermeister der Domäne Wachau in Dürnstein, wanderte mit seiner Familie auf den Seekopf. Die Wandergruppe startete in Rührsdorf beim Heurigen Gallhofer über den Welterbesteig. "Es ist ein bequemer und empfehelnswerter Weg",  sagt der geborene Rührsdorfer.

  • Krems
  • Doris Necker
Der Gemeinderat war einer Meinung: Neugestaltung der Steiner Unterführungen und des Treppelweges im Zuge des Hochwasserschutzes  | Foto: doris Necker
5

Satdt Krems
Steiner wollen an die Donau

Zwei Unterführungen führen an die Donau, doch keine davon ist barrierefrei. Das könnte sich jedoch ändern. KREMS. „Der Weg zur Donau in Stein führt durch die beiden Unterführungen und ist sehr beschwerlich. Eine davon liegt beim Haus der Regionen und die zweite bei der Zahn-Uni. Beide stammen vom Bau des Steiner Hochwasserschutzes in den 1970er- und 1980er-Jahren. Die Rampen sind für die Benützung eines Kinderwagens ungeeignet, für Rollstuhlfahrer unmöglich zu benützen und E-Bike-Fahrer müssen...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Zöbinger Faschingsgilde hat sich im Coronajahr etwas einfallen lassen. | Foto: Ulrike Paur
13

Mit Gewinnspiel
2021 leben Erinnerungen an den Fasching hoch

KREMS/ LANGENLOIS/ MAUTERN/ GFÖHL. Heuer fällt in den „Faschingsgemeinden“ des Bezirks coronabedingt das närrische Treiben aus. Alle zwei Jahre organisiert die Zöbinger Faschingsgilde ihren Umzug mit mehr als 30 Gruppen und stets einem originellen Motto. Die Bezirksblätter fragten bei Obmann Günter Brandl nach wie die Pläne aktuell aussehen. „Wir haben im Dezember die Lage besprochen. Da die Situation schwierig ist, überlegten wir kurz maskiert durch Zöbing zu marschieren. Aber das lassen wir...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Doris Necker
4

Krems
Die Flur hat einen achtsameren Umgang verdient

Kaum ist der Schnee weg, blitzt der Abfall aus dem Laubwerk. KREMS. Leere Zigarettenpakungen, weggeworfene Masken, Plastiksackerln in allen Farben und Größen sowie liegengebliebenes Papier, indem vermutlich die Mittagssemmel verpackt war. All das findet man, wenn man einen Spaziergang macht, direkt neben einem Kinderspielplatz. Man wundert sich über die Menschen, die ihren Müll einfach fallen lassen, obwohl sich in unmittelbarer Nähe Müllkörbe der Stadt befinden. Jetzt müssen wieder die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Generalsanierung der Donaubrücke zwischen Krems und Stein muss sein - beschließen auch die Experten. | Foto: Doris Necker
13

Mautern, Stein
Donaubrücke Stein - Mautern: Behelfsbrücke regelt Verkehr während der Komplettsanierung

Eine Behelfsbrücke übernimmt den Verkehr während der Generalsanierung der Donaubrücke Stein - Mautern. MAUTERN. "Schon ein ganzes Jahr ist die Mauterner Brücke – besonders auf der Steiner Seite – ein Spießroutenlauf für alle Fußgänger", erklärt Maria Klein, die sich gerade auf den Weg nach Hause über die Brücke macht. Die engagierte Rad- und Fußgängerin ergänzt: "Für Radfahrer ist es wirklich gefährlich, denn sie müssen die Fahrbahn benützen. Und obwohl zurzeit für alle Verkehrsteilnehmer eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Endlich hat es in Krems geschneit. | Foto: Doris Necker
4

Stadt Krems
Schneemänner bevölkern den Park in der Mitterau

KREMS. Endlich hat es geschneit! Das haben sich viele Familien beim Aufwachen am Feiertag der Heiligen Drei Könige gedacht. Bereits am Vormittag konnten Spaziergänger in der Mitterau einige frisch geformte Schneemänner entdecken. Eines hatten alle gemeinsam: Sie wurden allesamt von kreativen Köpfen geformt.

  • Krems
  • Doris Necker
Ein motiviertes Team rund um die Leiterin Sylvia Hahn freut sich auf ihren Besuch. | Foto: Doris Necker
6

Eröffnung: Billa Mautern
Diese regionale Vielfalt besticht

In Mautern wurde nach dem Umbau die Billa Filiale vor Kurzem im neuen Look eröffnet. MAUTERN. Die Neueröffnung der Billa Filiale in Mautern ist mit 800 Quadratmetern und einem breiten Sortiment sowie mit einer Vielfalt an frischen, saisonalen und regional produzierten Lebensmitteln ein hervorragender Nahversorger. Etwa beim Frischfleisch besteht das Angebot zu 100 Prozent aus Österreich. Arbeitsplatz mit Zukunft Zudem wurden mit dem Ausbau der bestehenden Filiale sieben Arbeitsplätze...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Richard Reiter mit Stellvertreterin und Verwandte Ulrike Huber sowie Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger vor dem diesjährigen Gföhler Weihnachtsbaum am Hauptplatz. | Foto: Doris Necker
6

Advent in Gföhl

GFÖHL. Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger und die Gföhler Wirtschaft aktiv mit Obmann Richard Reiter sowie Stellvertreterin Ulrike Huber stellten am vergangenen Freitag den Weihnachtsbaum am Hauptplatz vor. In der ganzen Stadt stehen vor den Betrieben selbst geschmückte Weihnachtsbäume.

  • Krems
  • Doris Necker
Christbaumhändler Johann Steinmetz informiert. | Foto: Doris Necker
14

Weihnachtsbäume
Jetzt weihnachtet es im Bezirk

Die Vorbereitungen für den Advent laufen im Bezirk Krems trotz zweitem Lockdown auf Hochtouren. BEZIRK KREMS. Eine perfekt gewachsene und geschmückte Tanne ziert seit letzter Woche den Südtirolerplatz vor dem Steinertor in Krems. In der Unteren Landstraße steht beim Simandlbrunnen eine große Tanne und vor jedem Geschäft eine Vielzahl von kleinen Bäumen, die die Vorweihnachtszeit bereits erahnen lassen. Christbaumerzeuger informiert Die Bezirksblätter sprachen mit dem regionalen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Franz Aschauer informiert über den neuen Bewegungsraum und das zusätzliche Platzangebot für den Bauhof. | Foto: Doris Necker
20

Blick nach Jaidhof
Neuer Zubau kommt Kindergarten und Vereinen zugute

Die Gemeinde Jaidhof vergrößert den Kindergarten mit einem Bewegungsraum und den Bauhof im Keller. JAIDHOF. Den Kleinkindern geht es in ihrer Gemeinde Jaidhof gut. Denn zum ansprechend gestalteten bestehenden Kindergarten gab die Gemeinde heuer einen Zubau in Auftrag. Neben einem großzügig geplanten Bewegungsraum mit 130 Qua-dratmeter für die Kinder wurde auch der Keller erweitert, wo sich der Bauhof befindet. Dieser wurde um 160 Quadratmeter vergrößert. Der Kindergarten befindet sich im...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Blick von unterhalb der Donauwarte in Egelsee auf die Stadt Krems, ist bei Nebel besonders mystisch. | Foto: Doris Necker
8

Tipp
Auf zur Donauwarte nach Egelsee wandern

Nur an Nebeltagen ist die Sicht eingeschränkt, aber trotzdem ein Erlebnis und eine Augenweide. EGELSEE. Zum Glük bleibt uns im Lockdown der Spaziergang oder eine kleine Wanderung. Die Donauwarte in Egelsee ist von Stein aus gut zu erreichen. Sie liegt auf 450 Meter hohen Braunsdorfer Berg und bietet einen fantastischen Blick in die Wachau, nach Krems, Mautern und in Richtung Stift Göttweig. Wanderwege führen zur Aussichtswarte Die Aussichtswarte steht unter Denkmalschutz. Und sie liegt am...

  • Krems
  • Doris Necker
Waltraud Hießberger im Gespräch mit Caritas Präsident  Michael Landau | Foto: Doris Necker
9

Caritas
Wenn das Geld fehlt: Soma und carla Krems helfen

Caritas-Präsident Michael Landau und Caritas NÖ Direktor Hannes Ziselsberger besuchten am 23. Oktober den Sozialmarkt und carla Krems, deren Bedeutung in der Coronakrise steigt. So unzterstützen Sie die Caritas KREMS. Manche Menschen im Bezirk Krems haben durch die Coronakrise ihre Arbeit verloren oder sind beziehungsweie waren in Kurzarbeit. Dadurch sind die Zahlen jener, die in einem Sozialmarkt einkaufen können stark gestiegen. Zudem kommen mehr Menschen zu carla Krems in die Mitterau oder...

  • Krems
  • Doris Necker
Gabrielle Erd und Wolfgang Almstädter | Foto: Doris Necker
7

Sozialstation
Langenlois eröffnet Smart Boutique und Smart Büro

Die Tauschbörse, erste Hilfe bei Behördenbriefe und kommunikative Treffpunkt befindet sich in der Sackgasse 1. LANGENLOIS. Ein einstimmiger Beschluss im Langenloiser Gemeinderat ebnete den Weg zur Sozialstation, die am 27. Oktober als Smart Boutique und Smart Büro eröffnet wurde. Die Sozialstation in der Sackgasse 1/Ecke Bahnstraße ist eine Tauschbörse, die neben Kleidung auch Geschirr, Bücher und andere Utensilien anbietet. „Schauen Sie sich in der Sozialstation um, bringen Sie Ihre...

  • Krems
  • Doris Necker
In 12er Gruppen starteten die Läuferinnen. | Foto: Doris Necker
25

Sport
Das war der Frauenlauf Grafenegg 2020

300 Läuferinnen nahmen trotz Nebel am vergangenen Sonntag am Frauenlauf Grafenegg teil. GRAFENEGG. Die Sicherheit beim Frauenlauf Grafenegg am 25. Oktober stand an oberster Stelle. Dafür sorgte ein Konzept mit getaffelten Läufen und zugewiesenen Sitzplätzen beim Live-Konzert und der Siegerehrung. Die Trainerinnen von Danceplus luden die Läuferinnen zum Aufwärmen ein und mobilisierten von Kopf bis Fuß. Ergebnisse 2020 Nach den Bewerben erhielt jede Läuferin eine Medaille. Die Schnellsten freuten...

  • Krems
  • Doris Necker
Niederösterreichs Weinbotschafter bei der Amtsübergabe: Erwin Pröll und Harald Scholl | Foto: Doris Necker
8

Neuer NÖ Weinbotschafter und Sonderpreis geht an Top-Heurige

780 Weinen haben die niederösterreichischen Top-Heurigen zur Bewertung bei der Landesweinprämierung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer wurden nun mit dem Sonderpreis geehrt und am Winzerhof Dockner in Höbenbach vor den Vorhang gebeten. Dazu zählen das Weingut Dockner in Höbenbach mit dem Sonderpreis ausgezeichnet. Dazu zählen aus dem Weinbaugebiet Kremstal der Winzerhof von Gudrun und Josef Dockner, aus dem Weinbaugebiet Kamptal der Weinhof Waldschütz aus Obernholz und aus dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kamptal-Krainer mit Kultur-Gstetten-Obmann Stephan Jansen.
8

Kamptal-Krainer spielten in Rohrendorf

ROHRENDORF (mk) Am Samstag, 1. August 2020, hieß es ab 19.30 Uhr im Rohrendorfer Kultur- und Gemeindezentrum zum 15. Mal „Wein & Jazz“ - veranstaltet vom Kulturverein „Kultur-Gstettn“ und dem Weinbauverein Rohrendorf. Als Musiker sorgten die „Kamptal-Krainer“ für beste Stimmung am Hof. Nach der Begrüßung durch Kultur-Gstettn-Obmann Stephan Jansen brachte das Quartett aus dem Kamptal - Hannes Rauscher (Trompete), Werner Nikisch (Klarinette), Sigi Rauscher (Posaune, Tenorhorn) und Sepp Lechner...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Waldviertler Manufaktur
1 11

Waldviertler Manufaktur, Elfi Maisetschläger
Mund-Nasen-Schutz im Trachten-Look

KREMS/ WEITRA. KREMS/ WEITRA. Trachtenexpertin Elfriede Maisetschläger entwarf einen Mund-Nasen-Schutz, den sie gemeinsam mit österreichischen Partnerfirmen produziert hat. Bereits 4.000 Exemplare aus Baumwolle und Leinen, zweilagig und waschbar bis 90 Grad wurden bereits ausgeliefert. „Es ist extrem gut angelaufen und wir freuen uns sehr über einen Auftrag von 10.000 Stück seitens der Landesregierung. Dafür möchte ich mich bei allen Parteien bedanken“, erklärt Elfriede Maisetschläger. Derzeit...

  • Krems
  • Doris Necker
Video 367

Video & Bildergalerie
Kremser Fasching 2020

KREMS. Rund 15.000 Narren feierten am Faschingsdienstag beim größten Faschingsumzug Niederösterreichs in Krems. Auch heuer zogen wieder viele verkleidete Gruppen von der Wienerbrücke durch die Landstraße mit anschließender Party am Pfarrplatz.

  • Krems
  • Katrin Pilz
Foto: NOEPS
5

NOEPS Cupsiege beim 40. Jubiläumsturnier in Etsdorf

ETSDORF. Bereits zum 40. Mal lud die Ländliche Reitergruppe Etsdorf um Familie Goiser am 03. und 04. August zum Springturnier auf die Kampwiese ein. 17 Springprüfungen bis zu einer Höhe von 1,35 m wurden im Rahmen des zweitägigen Jubiläumsturnieres ausgetragen. Highlights waren die beliebten NOEPS Landescups, denn der Prestige Amateurcup und die Equiva Einsteiger Trophy standen ebenso auf dem Programm wie das Finale des Schoeller Stilspringcups. 2640.- Euro an Sach- und Geldpreisen warteten auf...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.