Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Sarah Navratil (links im Grauen Trikot)  in Spiellaune | Foto: Alle Fotos von Navratil Thomas
18

Spielbericht Herzogenburg Frauen
„Frühes Tor reicht nicht: SCH-Fußballfrauen unterliegen knapp“

Im verschobenen Auswärtsspiel der 5. Spielrunde am Mittwochabend in Neuhofen an der Ybbs ergaben sich insbesondere in der ersten Halbzeit zahlreiche Gelegenheiten, um Tore zu erzielen. Doch der Reihe nach. Anfangs spielten wir zu zehnt, da Madlen Schrittwieser ihr Piercing nicht rechtzeitig entfernen konnte. Es ist beeindruckend zu bemerken, dass unsere Torhüterin erst in der zweiten Halbzeit ins Geschehen eingreifen konnte, da sie zuvor noch Prüfungen an der Fachhochschule absolvieren musste....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Iljas Habib, Lena Zwettler, Petimat Sulieva  | Foto: HLM HLW
3

Mode
Modeschüler präsentieren bei Berufsmesse eigene Entwürfe

Modeschau der HLM HLW Krems begeistert auf der Jugendmesse der Arbeiterkammer. KREMS/ SZ: PÖLTEN. Bei der heurigen Berufsinfomesse der Arbeiterkammer „Zukfunt.Arbeit.Leben“ im VAZ St. Pölten führten Modeschüler:innen des zweiten Jahrgangs im Rahmen einer Modeschau selbst kreierte und gefertigte Modelle vor. Danach konnten sich die Besucher über die vielfältigen Ausbildungszweige an der HLM HLW Krems informieren.

  • Krems
  • Doris Necker
Justus, Elena und Fabian beim Europa-Ballett.
3

Kleingruppenschule Langenlois
Unterrichtsprojekt „Nussknacker und Mausekönig“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  In der Vorweihnachtszeit war der Ballettklassiker „Der Nussknacker“ von Pjotr Tschaikowski Thema der Kleingruppenschule. Das Märchen wurde nicht nur im Fach Musik, sondern auch in den Fächern „Kreative Gegenstände“ und „Ernährung und Haushalt“ behandelt. Am 15. Dezember 2022 besuchte die gesamte Kleingruppenschule Langenlois in diesem Rahmen das Europa-Ballett in St. Pölten. Dort bezauberte das traditionsreiche und wunderschöne Weihnachtsmärchen „Der Nussknacker...

  • Krems
  • Manfred Kellner
RA Enzenhofer Alexander | Foto: Probst
7

Prozess: Teils hohe Geldbußen für Tischlereikartell

Wettbewerbsbeschränkende Absprachen im Bereich Bau- und Möbeltischlereien stehen im Zentrum eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten. KREMS. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft klagte 28 Männer und Frauen, sowie elf Unternehmen, die in 107 Ausschreibungsverfahren jeweils zugunsten eines Betriebes Scheinangebote an Auftraggeber vorgelegt hätten, die diesen veranlassen sollten, dem von ihnen jeweils begünstigten Unternehmen den Zuschlag zu geben. Peis-Absprachen Zu dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Uniklinikum Krems

Krems, St. Pölten
Unikliniken erheben Pflegequalität

Die Universitätskliniken Krems und St. Pölten schlossen sich im Rahmen der Pflegequalitätserhebung zusammen, um klinikübergreifende Einblicke in die pflegerische Arbeitsweise zu erhalten. KREMS. Hierbei wurde der Ist-Stand von definierten Pflegeindikatoren wie zB Inkontinenz, Mangelernährung, Sturz und Schmerz ermittelt, um infolge abzuleitende Maßnahmen zu eruieren. Entwicklung in der Praxis Bereits zum zweiten Mal schlossen sich das Universitätsklinikum Krems und das Universitätsklinikum St....

  • Krems
  • Doris Necker
Prim. Anja Bayerl, OÄ Julia Böswarth, OÄ Katalin Lövey-Szelenyine, OÄ Rafaela Höfler | Foto: Uniklinikum Krems

Stadt Krems/ Waldviertel
Uniklinik Krems ist zertifizierter Kooperationspartner

Als zertifizierter Kooperationspartner unterstützt die klinische Abteilung für Strahlentherapie – Radioonkologie ab sofort das Brustgesundheitszentrum Waldviertel Horn bei der Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs-Patientinnen. KREMS. Durch Erfüllung von strengen Zertifizierungskriterien erhielt die Abteilung offiziell das entsprechende Zertifikat und zeigt damit, dass im Universitätsklinikum Krems Behandlungen und Therapien auf höchstem Niveau stattfinden. Diagnose Brustkrebs Brustkrebs ist...

  • Krems
  • Doris Necker
Agnes Rudolf und Regina Redlinghofer | Foto: privat
2

Stadt Krems
Gedenken an Kremser NS-Opfer im Museum Niederösterreich in St. Pölten

Der Kremser wurde in Berlin hingerichtet, weil er den Dienst mit der Waffe verweigert hat. KREMS/ ST: PÖLTEN. Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte des Museums Niederösterreich in St. Pölten wurde vor Kurzem erweitert. Der neue Bereich befasst sich unter anderem mit 15 Biographien von Personen, die durch Nationalsozialisten verfolgt wurden. Eine davon umreißt die gut dokumentierte Geschichte des Kremsers Rudolf Redlinghofer. Vor 82 Jahren wurde er am 11. Jänner 1940 in Berlin-Plötzensee...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Waldviertler Delegation u.a. mit Sabine Nagl (Parents for Future), Ulrike Kleindienst (Gemeinwohlökonomie), LAbg. Silvia Moser, Umweltgemeinderat Ferry Kammerer, Gemeinderat Reinhard Puchinger und grünem Mobilitätssprecher Christian Oberlechner. | Foto: zVg
1 2

St. Pölten
Weltweiter Klimastreik mit Waldviertler Rhythmen

Am 24. September fand in St. Pölten eine von "Fridays for Future" organisierte Klimademo im Zuge des weltweiten Klimastreiks statt. ST.PÖLTEN/WALDVIERTEL. Teil der rund 2.000 Demo-Teilnehmer war eine Delegation aus dem Waldviertel, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreiste. Eine Waldviertler Trommelgruppe sorgte für Stimmung auf dem Weg, der zuerst zum Regierungssitz beim Landhaus führte und danach weiter zum Rathausplatz, wo die Abschlusskundgebung stattfand. "Drei Stunden von Gmünd...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Verteidigerduo Philipp Zeidlinger, Nabila Ehrhardt | Foto: ip
2

Gericht
Saftige Strafen wegen NS-Nachrichten

Keine guten Voraussetzungen brachten ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Melk, sowie ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Krems auf die Anklagebank des Landesgerichts St. Pölten mit, wo sie gemeinsam mit einem 26-jährigen St. Pöltner wegen diverser Verbrechen nach dem Verbotsgesetz zu 24, bzw. 30 Monaten unbedingter Freiheitsstrafen verurteilt wurden. BEZIRK. Der unbescholtene 26-Jährige kam mit einer bedingten Strafe von zwölf Monaten davon. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. Im Wesentlichen ging es...

  • Krems
  • Doris Necker
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: ip
4

Landesgericht
Bordellbesitzer soll Kunden erpresst haben

Vor dem Landesgericht St. Pölten: Bordellkunden – darunter ein Kremser – fühlen sich betäubt und betrogen. St. PÖLTEN/ KREMS. Geschockt reagierten mehrere Kunden eines Bordells in St. Pölten, als sie nach meist alkoholbedingtem Tiefschlaf erwacht die Rechnung für Dienste von Prostituierten und gemeinsamer Konsumationen präsentiert bekamen. Einige wurden sogar bei der Polizei angezeigt, als sie sich weigerten für etwas zu bezahlen, an das sie keinerlei Erinnerung hatten. Bordellbesitzer vor...

  • Krems
  • Doris Necker
Christbaumhändler Johann Steinmetz informiert. | Foto: Doris Necker
14

Weihnachtsbäume
Jetzt weihnachtet es im Bezirk

Die Vorbereitungen für den Advent laufen im Bezirk Krems trotz zweitem Lockdown auf Hochtouren. BEZIRK KREMS. Eine perfekt gewachsene und geschmückte Tanne ziert seit letzter Woche den Südtirolerplatz vor dem Steinertor in Krems. In der Unteren Landstraße steht beim Simandlbrunnen eine große Tanne und vor jedem Geschäft eine Vielzahl von kleinen Bäumen, die die Vorweihnachtszeit bereits erahnen lassen. Christbaumerzeuger informiert Die Bezirksblätter sprachen mit dem regionalen...

  • Krems
  • Doris Necker
 Kulturelles Städte-Treffen: Doris Denk, BA, Bereichsleiterin Kultur in Krems, St. Pöltner Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Dr. Christian Bauer, Künstlerischer Direktor Kunstmeile, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MMag. Gregor Kremser, Kremser Kulturamtsleiter, Dr. Thomas Karl, Leiter der St. Pöltner Kulturverwaltung und sein designierter Nachfolger Mag. Alfred Kellner. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kulturelles Städte-Treffen in Krems

Stadtchef Resch lud Amtskollegen aus St. Pölten ins Museum KREMS. Der Kremser Stadtchef lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler aus St. Pölten zu einem kulturellen Treffen. Am Programm standen Führungen durch die Landesgalerie NÖ, Kunsthalle und Karikaturmuseum Krems. Besuch der Kunstmeile Der kulturelle Austausch stand im Zentrum des Städte-Treffens mit St. Pölten in der Kremser Kunstmeile. Gemeinsam mit den Kulturverantwortlichen besichtigten die Bürgermeister beider Städte zuerst die...

  • Krems
  • Doris Necker
Werner Schirak, Walter Grohmann und Hans Ebner (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Manfred Kellner

Rotes Kreuz Langenlois
„Auto Centro“ spendet 500 Euro

LANGENLOIS (mk)  Mitte August konnte der Langenloiser Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Hans Ebner in der Subaru-Halle von „Fragner-Kfz“ einen Spendenscheck über 500 Euro von Werner Schirak, Geschäftsführer von „Auto Centro“ in Krems und St. Pölten, entgegennehmen. Mit dabei: Fragner-Geschäftsführer Walter Grohmann, der diese Spende - indirekt - angeregt hatte. „Ursprünglich wollten wir uns ja an der Jubiläumsspende von Walter Grohmann beteiligen, die er anlässlich des 100-jährigen Bestehens...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: ÖBB, Alexandra Wallner

Schienenersatzverkehr zwischen St. Pölten und Herzogenburg

KREMS. Schienenersatzverkehr St. Pölten – Herzogenburg von 29. Juni bis 1. September Während der Gleisneulage, wenn die S40 zwischen St. Pölten und Herzogenburg unterbrochen ist, müssen alle Züge in diesem Abschnitt im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. Reisende mit Fahrrädern können diese Busse des Schienenersatzverkehrs aus beförderungstechnischen Gründen nicht benützen. Ein Fahrkartenverkauf findet in den Bussen des Schienenersatzverkehres nur dann statt, wenn keine derartige...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Wolfgang Zarl
3

St. Pölten: Diözesanmuseum zeigt Waldviertler Weihnachtskrippen

Schau über historisch bedeutsame Kulturgüter wird am Freitag von Bischof Küng eröffnet ST. PÖLTEN (red). Weihnachtskrippen aus dem Waldviertel sind vom 21. November bis 13. Dezember im St. Pöltner Diözesanmuseum zu sehen. Die Ausstellung wird am Freitag von Bischof Klaus Küng eröffnet und soll die sachgemäße Erhaltung von Krippen ins Bewusstsein rufen. Bereits im Vorjahr hatte sich das Diözesanmuseum den heimischen Krippen gewidmet, damals jenen aus der Region um Waidhofen an der Ybbs. Im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Die Landeshauptstadt wird zur Rallye-Strecke

Das traditionelle Saisonfinale der Waldviertel-Rallye im November startet erstmals in St. Pölten. Ein Viertel der Strecke befindet sich in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). Die tägliche Gedankenwerkstatt von Helmut Schöpf dreht sich Jahr für Jahr und Tag für Tag um die Waldviertel-Rallye. Nun wurde ein weiteres Projekt, das der geistigen Produktionsstätte des umtriebigen Böheimkirchners entsprungen ist, öffentlich abgesegnet. Die Bewilligung für eine Sonderprüfung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, FM Stefan Katzengruber, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser
4

Katastropheneinsatz: Land ehrt St. Pöltner Florianis

Pernkopf: Feuerwehrkameraden haben hier Großes geleistet ST. PÖLTEN (red). Anlässlich des Katastropheneinsatzes im Dezember lud das Land Niederösterreich zur Ehrung der NÖ Feuerwehren. Ende des vergangenen Jahres führte eine Inversionswetterlage mit dichtem Nebel zu Raureifbildung und gefrierendem Regen. Umstürzende Bäume sorgten im Waldviertel für erhöhte Lebensgefahr in Waldgebieten. Straßensperren, beschädigte Gebäude, geschlossene Schulen und Haushalte ohne Strom waren die Folge. Nach einem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Alt und Neu, Waidhofen a. d. Thaya, Fotomontage (http://www.visions-for-energy.com)
13

Bilderzyklen aus Niederösterreich

Unser wunderschönes Niederösterreiche in verschiedenen Montagen Zusammenstellung verschiedener Landschaftsbilder und Ansichten aus Niederösterreich (St. Pölten, Waldviertel, Mostviertel) Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Finden Sie weitere fotografische Kunstwerke auch im Shop von Frank Xavier: Visions of Energy Sehen Sie hier auch ein Video mit Impressionen aus der Sammlung von Frank Xavier: Wo: St. Pölten, Doktor-Ofner-Gasse, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.