Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Spenden für einen guten Zweck
90

Benefiz Wanderung in Pamhagen
Mit einer Wanderung Gutes tun

Mit Sport anderen helfenPamhagen. Am 30.04.2023 veranstaltete der Winzer Andert - Wein eine Benefiz Veranstaltung. Das Ziel war es 2 bis 4 Runden um das "Lerchenfeld" zu gehen, laufen oder zu fahren. Die zahlreichen Teilnehmer ob, alt oder Jung, sind höchstmotiviert und begeistert in ihre Runden gestartet, wobei es egal war ob man nun tatsächlich alle Runden absolvierte oder schon nach der ersten Runde bei der Labstation hängenblieb.  Andert - Wein versorgt mit Hilfe seiner Sponsoren, Möstl,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Iris Katharina Weidhofer
Rax/Haidsteig.
1 9

Niederösterreich
Das darf in keinem Rucksack fehlen

Wandern boomt. Denn die Bewegung durch Wald und Flur ist nicht nur gesund, sondern man wird dabei auch mit herrlichen Ausblicken (und Fotomotiven) belohnt. Allerdings gibt's einige Dinge, die jeder im Rucksack haben sollte. NÖ. Frühlingszeit ist Wanderzeit. Wenn alles blüht und die Temperaturen steigen, zieht es viele zu kurzen und längeren Touren in die Bergwelt. Gut ausgerüstet ist Wandern ein Vergnügen. Fehlt etwas Wichtiges im Rucksack, bemerkt man dies meist leider erst, wenn's schon zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: lichtclique.at/TVB Mittelburgenland-Rosalia
2 2 2

Verein Fit & Froh
Rohrbacher Teichwiesen Wanderung

Um den bevorstehenden Frühling zu begrüßen und die Natur zu genießen gibt es am 18. März 2023 die Möglichkeit bei einer Wanderung zu den Rohrbacher Teichwiesen in fröhlicher Runde teilzunehmen. ROHRBACH. Die Rohrbacher Teichwiesen liegen in einer Senke am Fuße der steilen, sonnenseitig gelegenen Hänge des Naturschutzgebietes Rohrbacher Kogel. Die großen Schilf- und Wasserflächen stellen einen bedeutsamen Lebensraum für eine Vielzahl an Wasservögeln und mehrere bedrohte Amphibienarten dar....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die Mitglieder des Wandervereins Föhrenberge treffen sich regelmäßig zu gesunden Wanderungen.
6

Gumpoldskirchen
Gesund durch Bewegung

BEZIRK MÖDLING. Wie wichtig und gesund Bewegung für den Körper, aber auch die Seele, ist, das zeigen der Mödlinger Wanderverein "Föhrenberge" und seine Mitglieder. Einmal wöchentlich werden in geselliger Runde ca. zwei- bis dreistündige Wanderungen unternommen. 65.000km in den Beinen In der vergangenen Woche war eine gesunde Runde in Gumpoldskirchen an der Reihe, die Ausflüge finden aber nicht immer zwingend in der Gegend statt, wie Walter Jilek, Vereinsmitglied seit vielen Jahren, erzählt:...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Wandern ist auch genuss
3

Fastenzeit ist Wanderzeit
Der Weg ist das Ziel

Dieser Weg ist nicht immer einfach, aber wir müssen auch mal auf unseren Körper schauen. Ausgewogene Mahlzeiten sind nicht immer das beste Rezept für das Abnehmen, aber es hilft dem Körper. Wichtig ist der Sport und bei den Fitnesscenter Preisen kann einem schon etwas mulmig werden, den die Krise trifft uns alle. Das Motto, Bewegung im Freien und da zählt das Wandern zu den besten Sportarten. Es ist nicht nur gesund sondern auch für die Seele um dem Altagsstress zu entkommen. Nicht das man...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

Silvesterwanderung
Naturfreunde verabschiedeten sportliches Jahr 2022

An der Silvesterwanderung der Naturfreunde St. Valentin nahmen 20 Mitglieder teil. Der Verein beendete das Jahr 2022 traditionell mit einer Winterwanderung am 30. Dezember.  ST. VALENTIN. Start war bereits um 8.30 Uhr am Valentiner Hauptplatz. Von dort aus ging es über Klein-Erla und die Steinwände nach Erla, wo sich die Labstelle bei der Bäckerei Stockinger befand. Weiter wanderten die Naturfreunde bei klarem und warmem Wetter nach Weinberg und Dorf sowie erstmals über die große Weide nach...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Herbert Schauer
2

"Wer da ist - geht mit"
Zehn Jahre Genusswanderer Hirschbach

2011 traf sich erstmals eine kleine Gruppe von fünf Personen aus Hirschbach zum Wandern. Alles junge Pensionisten. Ein Jahr später begann man sich regelmäßig einmal wöchentlich zu verabreden. „Wer da ist - geht mit“, so das unkomplizierte Motto der Genusswanderer. HIRSCHBACH. Nicht nur in den warmen Jahreszeiten, auch im Winter wird gewandert, soweit es das Wetter zulässt. Nur in den Sommermonaten Juli und August pausieren die Genusswanderer, mit einer kleinen Ausnahme Ende Juli: die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Der Hochschacher in Mayrhof als höchster Punkt der Wanderung, bietet bei Schönwetter einen Blick in die Alpen. | Foto: Blümlinger

Veranstaltung
Drei Gemeinden blasen zu ORF-Wandertag mit Schlagerstar

Drei Gemeinden – zwei Bezirke. Der heurige ORF-Wandertag findet nach mehreren Verschiebungen endlich statt. MAYRHOF, LAMBRECHTEN. Drei Gemeinden – zwei Bezirke. Der heurige ORF-Wandertag findet nach mehreren Verschiebungen endlich statt. Die "Innviertler Panorama-Wanderung", geht unter dem Motto "Vom Obst zum Most" am Sonntag, 2. Oktober, über die Bühne. Knapp 18 Kilometer rund um den Hochschacher beträgt die Strecke – von Eggerding über Mayrhof nach Lambrechten und retour. Gestartet wird um 10...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: MMK Taiskirchen
6

4. Toskiringa Rundroas“ am 28. August 2022
„i MoG wandern…“ - 4. Toskiringa Rundroas“ der MMK Taiskirchen am 28. August 2022

Am 28. August 2022 geht die musikalische Herbstwanderung der Marktmusikkapelle Taiskirchen bereits in die vierte Runde. Getreu dem Motto der MMK Taiskirchen „MoG – Musik ohne Grenzen“, findet die diesjährige „Toskiringa Rundroas” in Kooperation mit dem Musikverein Riedau statt – die Wanderstrecke befindet sich im Nordosten Taiskirchens an der Grenze zu Riedau. Abmarsch ist um 13:30 Uhr im Start-/Ziel-Bereich beim Wirt z'Edtleiten (Fam. Raschhofer, Edtleiten 2, 4753 Taiskirchen). Entlang der...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Foto: Bezirks-SPÖ
3

Ternitz
Die Roten steckten in den Wanderschuhen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 100 Wandervögel – darunter auch Bundesrätin Andrea Kahofer und GVV-NÖ Präsident Bürgermeister der Stadt Ternitz, Rupert Dworak –  folgten der Einladung des SPÖ-Bezirksvorsitzenden Christian Samwald zum Bezirkswandertag. Mit vollem Elan ging's am frühen Vormittag bei wunderbarsten Wanderwetter vom Kulturhaus Pottschach rund um den Ternitzer Gfieder, zum Brunnenfeld in St. Johann - wo die Labestation von Stadtrat Peter Spicker und seinem Team organisiert wurde - bis zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Kaskögerlweg ist das nächste Ziel des Kneipp-Aktiv-Clubs Leibnitz. Treffpunkt ist am 23. April um 10 Uhr bei der Kneippanlage in Leibnitz. | Foto: (c) TV Thermen- & Vulkanland, Werner Gross
5

Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz
Wandern auf den Spuren des Kaskögerlweges

Der Kaskögerlweg ist das nächste Ziel des Kneipp-Aktiv-Clubs Leibnitz. Dieser wird gemeinsam am 23. April erkundet. Auch Yoga und Smovey werden wieder angeboten. LEIBNITZ. Gemeinsam wandern mit dem Kneipp-Aktiv-Club Leibnitz steht am 23. April 2022 auf dem Programm. Treffpunkt ist um 10 Uhr bei der Kneippanlage in Leibnitz, Augasse 21 in Leibnitz. Es sind alle Kneippmitglieder, Familienangehörige und Interessierte herzlichst zum Mitwandern eingeladen. Um eine verbindliche Anmeldung unter Tel.:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wandern Sie mit, wenn am 24. April landesweit in rund 70 Gemeinden gewandert wird. | Foto: www.charakter.photos | Philipp Monihart

Zöbern
Mit "Tut gut!" heißt's ab in die Wanderschuhe

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Tut gut!"-Gesundheitsvorsorge ruft am 24. April zum Schnüren der Wanderschuhe auf. Das klare, gemeinsame Ziel ist Bewegung mit der ganzen Familie. Dementsprechend beteiligen sich am 24. April beim "Tut gut!"-Wandererwachen landesweit rund 70 Gemeinden. Eine davon ist die Gemeinde Zöbern in der Buckligen Welt. Hier wird um 13.30 Uhr an der Hauptstraße 23 (Gemeindeparkplatz) gestartet. Es geht über 10,5 Kilometer durch die schöne Umgebung.  "Machen Sie mit! Erleben Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Philipp Monihart

Bad Deutsch-Altenburg - Hainburg
"Tut gut!" eröffnet Wandersaison in NÖ

BEZIRK. Die Initiative "Tut gut!" eröffnet Niederösterreichs Wandersaison. Über 70 "Gesunde Gemeinden" machen mit beim Wandererwachen am 24. April.  Wenn die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge zum Schnüren der Wanderschuhe aufruft, ist ganz Niederösterreich auf den Beinen. Erwachen soll nämlich nicht nur der beliebte Volkssport, sondern auch jede und jeder Wanderbegeisterte. Gemeinsames Ziel ist die Bewegung mit der ganzen Familie. Wann & Wo:  Auch im Bezirk Bruck an der Leitha sind die "Gesunden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Beatrice Smolak und Bernhard Messinger | Foto: Simon Glösl
6

Die Sonne gesucht, den Nebel gefunden
Hochkogel lockt Spaziergänger

Der Panoramaweg Hochkogel lockt Woche für Woche zahlreiche Spaziergänger mit meist sonnigem Wetter. HOCHKOGEL. "Normalerweise hat man von hier aus eine tolle Aussicht auf die umliegenden Orte. Aber der Nebel hat auch seinen ganz eigenen Reiz", erzählen Hermine, Waltraud und Herbert Moser. "Wir nutzen den Schnee zum Bobfahren mit unserem Sohn Liam", berichten Sandra Kunert und Bernhard Raab. Beatrice Smolak und Bernhard Messinger "sind zum Wandern hier und genossen bis vor einer Stunde auch den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Simon Glösl
Philipp Monihart|charakterphotos

Das Rezept, um 2022 in „Bewegung zu bleiben“ lautet auch für Landesrat Martin Eichtinger „Tut gut!“. Er empfiehlt die „Tut gut!“-Tipps zu Jahresbeginn, die eine leichtere Umsetzung der Neujahrsvorsätze möglich machen. | Foto: Philipp Monihart

"Tut gut!" 2022
So werden Neujahrsvorsätze zu Gewohnheiten

Zum Rauchen aufhören, mehr Sport betreiben, weniger Fleisch essen, mehr Strecken mit den Fahrrad zurücklegen – die Neujahrsvorsätze sind ja da. Aber oftmals werden sie nach wenigen Tagen schon ignoriert. NÖ. Ein gesunder Lebensstil setzt Verbindlichkeit und das regelmäßige Auseinandersetzen mit seinem inneren Schweinehund voraus. Damit das nicht immer verordnet werden muss, sondern man sich selbst dazu motiviert, braucht es den einen oder anderen Anreiz. Die "Tut gut!" Gesundheitsvorsorge legt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
mein Vater und ich auf der Rax | Foto: G. Häfele
3

Kindergesundheit
RAUS mit Euch!

Meine Eltern nutzten während meiner Kindheit jede Gelegenheit, um mit mir wandern zu gehen und Ausflüge zu machen. Ich glaube, das hat mich bis heute positiv geprägt. Auch wenn es damals noch keine Computerspiele oder mehrere Fernsehkanäle gab, waren diese Aktionen eine wunderschöne Abwechslung zum Alltag im Wohngebiet. Ich glaube, dieses RAUS tut jeder Kinderseele gut. Drum schnappt Euch Eure Lieben bei jeder Gelegenheit und lasst sie "erLEBEN"! - (Mein Tipp für jene Eltern im Raum Bezirk...

  • Korneuburg
  • Gerald Häfele
Marcus Gordisch hatte für die teilnehmenden Kinder ein Geschenksackerl auf Lager.  | Foto: SPÖ Fehring
2

SPÖ Fehring
Erfolgreiche Premiere des Familienwanderns

SPÖ Fehring lud zum Wandern mit der Familie ein.  FEHRING. „Wir freuen uns riesig, dass wir mit unserem Familien- Fuß- und Radwandertag, den wir heuer zum ersten Mal durchgeführt haben, so viele Menschen begeistern und ihre Bewegungslust wecken konnten“, so Marcus Gordisch, Fehrings zweiter Vizebürgermeister und Stadtparteivorsitzender, nach der gelungen Premiere des SPÖ-Familienwanderns. Ein rund 40-köpfiges Team trug zum Gelingen des Events bei. Den Wanderern bot man eine Rundwanderstrecke,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Philipp Stramec von der Männerberatung Deutschlandsberg lädt am 12. September ab 10 Uhr zu einer Männergesundheitswanderung zur Sulmhütte ein, denn "g'sunde Männer gehen weiter".
3

119 Kontakte
Große Nachfrage an Männerberatungen in Deutschlandsberg

Das Angebot der Männerberatung in Deutschlandsberg wird gut angenommen. Um das Thema Männergesundheit noch stärker in den Fokus zu rücken, findet am 12. September eine Wanderung zur Sulmhütte statt - exklusiv für Männer.  DEUTSCHLANDSBERG. Seit 1. Februar steht die Männerberatung auch in Deutschlandsberg allen jugendlichen und erwachsenen Männern in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. "Männer und Burschen in schwierigen, krisenhaften Lebenssituationen, aber auch männliche Gewaltopfer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Teilnehmer des Echsenbacher Wandertreffs freuen sich über weitere Gleichgesinnte: Günther Schneeberger, Erika Meyer, Franz Rößler, Elisabeth Schrenk, Edmund Schrenk, Lambert Gebharter, Maria Schilcher, Ernestine Schrenk, Emmerich Schrenk und Herta Gebharter (v.l.) | Foto: Wandertreff

Wandertreff
Unterwegs in der Waldviertler Natur

Am Montag, 2. August wurde rund um Echsenbach wieder gewandert. Insgesamt zehn Bewegungsfreudige schnürten ihre Wanderschuhe und genossen eine Wanderung durch die schöne Umgebung der Marktgemeinde. ECHSENBACH. Über Initiative von Erika Meyer und Emmerich Schrenk in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Echsenbach findet jeden ersten Montag im Monat der Echsenbacher Wandertreff statt. Start ist jeweils um 14.00 Uhr beim Gemeindeamt und gewandert wird circa eine bis 1,5 Stunden lang im...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Waltraud Ungersböck (Landtagsabgeordnete und Vizebürgermeisterin Scheiblingkirchen-Thernberg), Martina Wagner (53 Jahre aus Puchberg, 1. Platz Damenwertung), Organisator Toni Haindl, Bettina Hauser (53 Jahre aus Himberg, 2. Platz Damenwertung) sowie Gemeinderätin Renate Stadler.
2

Premiere im Pittental
Erste geführte Erzherzog-Johann-Wanderwoche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Starter absolvierten alle Etappen und bewältigen beachtliche 252 Wander-Kilometer und über 5.000 Höhenmeter. "Diese Wanderveranstaltung ist eine ideale Gelegenheit die Region Pittental – Bucklige Welt – Wiener Alpen mit allen Sinnen zu erleben. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über unsere schöne Region und die gut ausgewählte Streckenführung. Damit auch Gratulation an die Veranstalter der NÖ Sportunion und deren Engagement", erklärte Scheiblingkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bewegungsangebote sollen in allen Stadtteilen sichtbarer werden, so wie hier die neugebaute Anlage im Volksgarten. | Foto: Lisa Gold
6

Bewegte Stadt
Bewegung und Fitness sollen Teil des Alltags werden

Bei den Salzburgern stehen sportliche Betätigungen hoch im Kurs. Künftig sollen Bewegungs- und Sportangebote in allen Stadtteilen ausgebaut und sichtbarer gemacht werden.  SALZBURG. Welchen Stellenwert haben Sport und Bewegung in der Bevölkerung, aus welchen Motiven betreiben die Menschen Sport und wie sieht das Nutzungsverhalten bei bestehenden Sportangeboten aus – dazu führte das Institut für Grundlagenforschung (IGF) im Auftrag der Stadt Salzburg eine Umfrage unter mehr als 700 Salzburgern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LAbg. Christoph Kaufmann, Romana Beer, Vzbgm. Gertrude Täubler und Bgm. Franz Schneider
 | Foto: ÖVP Tulln

Aktiv
„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. BEZIRK TULLN (pa). Die empfohlene „Bewegungsdosis“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO): 10.000 Schritte täglich. Umgelegt auf die „Tut gut!“-Schrittewege sind das rund...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Helmut Fiedler
3

Höflein/Hohe Wand
6 Tage – 6 Gipfel – 6 Gasthäuser – Station auf der Hohen Wand

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. Juni stand die vierte Etappe der FPÖ-Wanderreihe über die Gipfel des Bezirks am Programm. Diesmal ging es für 25 Wanderer auf die Hohe Wand. Die Route führte vom Gasthaus Seiser Toni aus über die große Kanzel, den höchsten Punkt der Hohen Wand – Plackles – übers G'länd zum Gollni. "Begleitet wurden wir unter anderem von Landesrat Gottfried Waldhäusl", berichtet der Neunkirchner FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der die Wandertouren organisierte.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bgm Martin Rennhofer und LA Josef Edlinger, Infos: www.noetutgut.at/schritteweg
 | Foto: Pichler

„Tut gut!“-Schrittewege: Für die tägliche Bewegung ums Eck

Landesrat Martin Eichtinger und Landtagsabgeordneter Josef Edlinger: „Knapp 800 Kilometer Wegstrecke in NÖ, 40 km befinden sich davon im Bezirk Krems!“ BEZIRK KREMS. Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege der „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge in Niederösterreich. Regelmäßige Alltagsbewegung, eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. Die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.