Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

2

Wandertipp Familie
Ronaalpe und Steinkreise

Das Hochlapteau Tschengla mit der Ronaalpe und den Steinkreisen ist ein wunderbares Wandergebiet. Einkehr-, Spielmöglichkeiten und eine vermutlich prähistorische Anordnung von Monolithen machen die Tour für Alt und Jung zu einem erlebnis.  Die Tschengla ist ein wunderbares Wandergebiet mit herrlicher Aussicht auf den Walserkamm, Spielmöglichkeiten, Monolithenanordnung und Einkehrmöglichkeiten. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Bürserschlucht | Foto: Jochen Campestrini, Roland Schmid
2

Wandertipp Familie
Bürserschlucht - Kuhloch

Der Rundweg Bürserschlucht - Kuhloch bietet einen spektakulären Blick in die Erdgeschichte Beginn an der Alvierbrücke in Bürs. Schattige Wanderung entlang dem Bach. Die Schlucht entstand vor etwa 10.000 Jahren, nach der letzten Eiszeit. Zu sehen: Gneisblöcke, tiefe Spalten, Weideflächen, und das Naturdenkmal Kuhloch. Aus dem Buch „Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg“, Verlag edition v. Wissenswertes Gehzeit: etwa 2 StundenStreckenlänge: 5,1 kmAufstieg/Abstieg:...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Verlag Bergwelten

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen kleinen Stärkung darf nicht fehlen. Helmut Krickl, Karl Putzenlechner, GGR Elisabeth-Wieland Widder, Hermann Tuder  | Foto:  Zeuner Erich
3

Natur im Pielachtal
Frankenfelser Wanderwege sind gut betreut

Die ehrenamtlichen Wegebetreuer obliegt das Markieren, das Ausmähen der Wege und die Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten. Beim Trinkbrunnen in Frankenfels wurde besprochen was alles ansteht. FRANKENFELS. Die Frankenfelser Wanderwegbetreuer trafen sich im Mai beim Trinkbrunnen in Frankenfels. Hier stimmte man sich über kleinere und größere Vorhaben sowie Ideen entlang der Wanderwege ab. GGR Elisabeth Wieland-Widder bedankte sich bei den Wegbetreuern im Namen der Marktgemeinde Frankenfels. ...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Verantwortliche und Partnerbetriebe der Bergsteigerdörfer aus dem Großen Walsertal | Foto: Anna Weber
3

Nachhaltiger Alpintourismus
Bergsteigerdorf Großes Walsertal gefeiert

Insgesamt 36 Orte in Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien und der Schweiz vereinigt die Initiative „Bergsteigerdörfer“ der Alpenvereine. Alle wurden nach strengen Kriterien ausgewählt und entsprechen den Zielen der Alpenkonvention, die eine nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Alpen anstrebt. Seit Juli 2008 zählt auch der UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal mit seinen sechs Gemeinden zu diesen Alpinismus-Pionieren und ist damit bereits 15 Jahre offiziell dem nachhaltigen...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Isabelle Cerha
Die Fertigstellung des Projekts "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde kürzlich gefeiert. | Foto: Gemeinde Pattigham
16

Wanderrouten und -karte
„Wandern durch die Geschichte Pattighams“

Das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams" wurde am 30. April eröffnet. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen? Es fiel auf, dass viele Spaziergänger beziehungsweise Wanderer aus Pattighams umliegenden Gemeinden die dortigen Wege und die Region für sich entdeckt hatten und zur Entspannung oder körperlichen Ertüchtigung nutzten. Allerdings fehlten Orientierungshilfen und vor allem Plätze zum Rasten, Verweilen und Genießen. Mit einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Zahlreiche BesucherInnen jedes Alters versammelten sich vor dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz, um die Mondscheinwanderung zu marschieren.

"Der Weg ist das Ziel."
Mondscheinwanderung der Naturfreunde

Der Mond - faszinierend und beruhigend. Auch die TeilnehmerInnen der Mondscheinwanderung waren am Samstag, den 25. März 2023, dieser Meinung! OBERPULLENDORF. Endlich war es wieder soweit! Die traditionelle Mondscheinwanderung der Naturfreunde Oberpullendorf machten sich vorm dem Gasthaus Schlögl-Dragschitz bereit um die ca. sechs Kilometer lange Strecke zurückzulegen. "Ich freue mich sehr auf die Wanderung heute! Hier, beim Gasthaus Schlögl-Dragschitz starten wir und mein Zuhause in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
6

Von Schloss zu Schloss Wandern.
Schlösserwanderung Hitzendorf

Schlösserwanderung Altenberg,Hitzendorf Von Schloss zu Schloss Wandern. Söding - St.Johann, Rüsthaus - Södingberg - Altenberg - Berndorf - Cafe Resch - Pichling Mooskirchen. Altenberg Schloss (Privatbesitz) Barockes Schloss 16. Jahrhundert. Wanderung Hitzendorf Möglich auch eine Radtour nach Söding oder Hitzendorf und sie mit einer Wanderung zu verbinden. ( Ich habe den Sohn des Besitzers gefragt um Fotos zu machen. mfg Roland )

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
23 verschiedene Krippen – darunter eine Schwimmende – gibt es am Rundweg zu bewundern. | Foto: Kulturausschauss Geboltskirchen
2

Von 8. Dezember bis 2. Februar 2023
Krippenweg in Geboltskirchen

Die Eröffnung des Geboltskirchner Krippenweges findet am 8. Dezember um 19 Uhr im Ölerhaus statt. Insgesamt können 23 Krippen auf einem Rundweg durch die Gemeinde besichtigt werden. GEBOLTSKIRCHEN. Die Gemeinde Geboltskirchen hat gemeinsam mit den Krippenfreunden Hausruck-Geboltskirchen einen Krippenweg gestaltet. Los geht es zur Eröffnung am 8. Dezember um 19 Uhr. Start und Ziel zugleich ist das Ölerhaus. Von dort aus führt ein 1,8 Kilometer langer Rundweg die Besucher zu 23 verschiedenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Foto: Gramat voran
2

Wandertag
Gemütliche Nachmittagswanderung mit Fackelzug zum Abschluss

Wandertag mit „Gramat Voran“ Am Nationalfeiertag fand nach der bedingten Coronapause der letzten beiden Jahre endlich wieder ein Wandertag von „Gramat Voran“ statt. Der Treffpunkt war vor dem Gmeindeamt Gramatneusiedl. GRAMATNEUSIEDL. Um 14:00 Uhr starteten die etwa 30 Wanderfreudigen los. Die Strecke führte vom Gemeindeamt über die Bahnstraße Richtung Ebergassing. Nach der Bahnhofsunterführung gingen die Wanderer den Gleisen entlang bis zum gesicherten Bahnübergang nach der Fischa. Ab dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Alpenverein Horn
20

Alpenverein und Pfadfinder
13. Horner Familienwandertag war ein großer Erfolg

Am Nationalfeiertag nahmen fast 300 Personen am 13. Familienwandertag des Alpenvereins Horn teil. Heuer kam es zu einer Kooperation mit der Pfadfindergruppe Horn, die diese Gelegenheit gleich nutzte um ihre alljährliche „Herbstwanderung“ zu veranstalten. Es waren in etwa 200 Erwachsene und 100 Kinder dabei, die sich voller Elan vom Horner Festgelände nach Mödring auf den Weg machten, wo im Dorfmuseum Illy in vergangene Zeiten eingetaucht werden konnte. Darunter war auch eine große Gruppe...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
14

Wandertip
Eibensee und Marienköpfl

Klein aber fein, eine Wandertour zum Eibensee und auf´s Marienköpfl – gerade noch im Salzkammergut - in St. GilgenStart ist bei der „Kleiner Kapelle“ zwischen St. Gilgen und Fuschl, kurz vor dem Gimsenwirt. Man geht einen Zugweg (als „Steig“ angeschrieben) und dann weiter auf einem gut markierten und erkennbaren Wanderweg etwa 1 Km auf eine Anhöhe. Hier mündet der Weg kurz in eine Forststrasse, man sieht zwar den See noch nicht, aber man kann einen ersten Blick zum Gipfel des Marienköpfl...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Gerti Rinnhofer, vorne, und ihre Walking - Gruppe auf dem Kontrollgang.
68

Informative Wanderung
Naturlehrpfad in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Im Jahre 2003 führte Bruno Rinnhofer das Parkcafe. Im Schatten alter Baumkronen wurde das Kartenspiel gepflegt. Immer wieder durch Fragen der Touristen nach den Parkbäumen unterbrochen, kam er mit dem Kartenspielpartner  und Biologen Othmar Neubauer auf die Idee, die Bäume einfach zu beschreiben in der Folge gleich einen informativen Wanderweg am Rande des Dorfes anzulegen.  2022 wurde dieser Lehrpfad, weil mittlerweise verwachsen, restauriert. Die Gattin des Gastronomen Gerti...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die allbekannte Waldquelle Wanderung - ein Riesen Spaß für Groß und Klein!
37

Waldquelle Wanderung in Kobersdorf
Wandern - Gut für Körper und Seele!

Still, Sanft oder Spritzig? Am Sonntag, den 18. September 2022, gab es nach drei Jahren Pause wieder das absolute Paradies für alle Wanderfans - der Waldquelle Wandertag! KOBERSDORF. „Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will. Es ist der Weg in die Freiheit.“, diesem Zitat von Elizabeth von Arnim konnten die zahlreichen Besucher:innen am Waldquelle Wandertag definitiv zustimmen! „Still“, „Sanft“ oder „Spritzig“?Die Wanderfans starteten um 9 Uhr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Beim Barfußweg geht es ohne Schuhe durch eine schöne Landschaft. | Foto: Maria Wimmer
5

Familienfreundliche Wanderwege
Wanderspaß für die ganze Familie

Wandern mit Kindern ist anders und nicht jeder Wanderweg ist dafür geeignet. Im Bezirk Braunau gibt es aber viele Wanderungen und Wanderwege bei denen sowohl Kinder als auch Erwachsene voll auf ihre Kosten kommen. BEZIRK BRAUNAU. Kinder haben beim Wandern andere Bedürfnisse als Erwachsene. Sie wollen sich dabei austoben, viel Neues entdecken und Spaß haben. Die Wanderwege dürfen nicht zu lang und herausfordernd sein, sonst wird`s schnell langweilig. Die Eltern sollten dabei am besten auch...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Kleiner Berg Windischgarsten | Foto: Aigner
7

Wandertipps Bezirk Kirchdorf
Ein Wanderspaß für die ganze Familie

"Das Wandern ist der Familie Lust". Die BezirksRundSchau Kirchdorf hat familienfreundliche Wanderwege gesucht.  BEZIRK. Es "herbstelt" in Oberösterreich, wie man im Volksmund so schön sagt, und mit dem Spätsommer kommt auch die Wanderlust. Vor allem beim Wandern mit Kindern sollte man auf eine gute Routenvorbereitung achten. Wer es geschickt anlegt, überlegt sich gleich ein paar Zwischenziele entlang des Weges, wie besondere Plätze zum Spielen, Hütten, Wasserfälle, Aussichtsbankerl, et cetera,...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Foto: Verkehrsverein, Dieter Heidegger

140.000 Euro für Gefängnisturm
Sanierungsetappe Ruine Alt-Ems abgeschlossen

In die Gefängnisturm Alt-Ems Sanierung wurden 140.000 Euro investiert Die im letzten Jahr begonnene Sanierungsetappe auf der Ruine Alt-Ems wurde dieser Tage abgeschlossen. Der ehemalige Gefängnisturm wurde denkmalgerecht wiederhergestellt. Zum Vorschein kamen dabei Schießscharten, Fensterlöcher, Gewölbe und ein Kamin. 140.000 Euro investiert Der Verkehrsverein unter Obmann Dieter Heidegger investierte dabei 140.000 Euro, die mit Mitteln der Stadt, dem Land, dem Museumsverein, dem...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Bei freiem Eintritt spielen vier Bands an vier Locations entlang des historischen Solewanderwegs und laden zu einer musikalischen Reise ein.  | Foto: die Sprachperle
6

10. September
Wanderung mit Konzerten durch das Halltal

Unter dem Motto „Salz und Sohle" veranstaltet der Verein Kuno's Ferien- und Freizeitspaß eine Konzertwanderung durch das Halltal. Geboten werden feinster Tiroler Mundart-Pop über facettenreichen Jazz bis hin zu renommierter Volksmusik. ABSAM. Wandern hinauf ins Karwendelgebirge und dabei tolle Konzerte genießen. Heimische Musikgruppen verschiedener Genres verwandeln am 10. September das Naturschutzgebiet Halltal in ein Klangparadies: Entlang der Wanderroute zum Alpengasthaus St. Magdalena...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Wandern mit Kindern eine Herausforderung? Mit unseren Tipps wird die Wandertour zum Spaß für die ganze Familie.  | Foto: Pixabay/MaBraS (Symbolbild)
2

Wandern
Wandern mit Kindern – Wie gestalte ich eine Familientour?

Wandern mit Kindern? Für viele Eltern hört sich das im ersten Moment nach viel Arbeit und wenig Entspannung an. Doch mit ein paar Tipps und Tricks kann das Wandererlebnis für die ganze Familie ein Riesenspaß werden. TIROL. Ein Wandertag mit dem Nachwuchs. Für so manche Eltern eine kleine Herausforderung. Dabei kommt es ganz drauf an, wie man den Kindern das Wandern "verkauft". Der Ausflug sollte am besten als kleines Abenteuer gestaltet werden, so stehen die Chancen von Beginn an besser, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natur und Umwelt schützen, lautet die Zukunftsdevise. Auch mit deinem Lieblingsplatz in der Natur. | Foto: RMA
Aktion 4

Lieblingsort in der Natur
Zeig uns deinen Lieblingsplatz in Vorarlberg

Egal ob es noch im Winter war oder jetzt im Frühling und Sommer ist - teile deinen Lieblingsort oder Lieblingsplatz in der Natur mit dem Rest von Österreich. Die Lieblingsplätze von Herr und Frau Österreicher werden schlussendlich eine digitale Landkarte von ganz Österreich ergeben. Und du hast dazu beigetragen! Es können Plätze sein, die sonst keiner kennt, die nur durch Klettern erreichbar sind oder von deinen Kindern oder Enkelkindern als "da beschte Platz im ganza Ländle" ausgezeichnet...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Haben sich viel vorgenommen: die Mitglieder des Alpenvereins Leoben. Das Gipfelkreuz am Reichenstein wurde 2020 erneuert. | Foto: Alpenverein Leoben
24

Der Berg ruft
Alpenverein Leoben bietet 100 Events für jede Schwierigkeitsstufe

Wolfgang Flaggl und seine Mitstreiter vom Alpenverein Leoben haben in den nächsten Jahren viel vor: Neben dem vielfältigen Veranstaltungsprogramm haben sowohl die Reichensteinhütte als auch die Leobener Hütte erheblichen Sanierungsbedarf, zudem wird die Geschäftsstelle modernisiert.  LEOBEN. Welche Dimensionen die ehrenamtliche Tätigkeit beim Alpenverein Leoben annehmen kann, wird klar, wenn man die Zahlen für sich sprechen lässt. Die Sektion hat zur Zeit 2.450 Mitglieder, einen Zuwachs von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Bei der Moosburger Teichwanderung gelangt man an sechs Teich vorbei. | Foto: Frank Art

Moosburg
So schön kann Seelenbaumeln in Moosburg sein

MOOSBURG. Es hilft ja nichts, ab zu und zu muss man einfach an die frische Luft zum Spazieren. Das beschauliche Moosburg hat zahlreiche Wanderwege in der Gemeinde – doch mit einer Wanderung entlang der Teiche macht man garantiert nichts falsch. Ausgangspunkt für diese leichte Wanderung ist der Parkplatz unter dem Schloss. Von dort aus geht es entlang der Schlossallee – die ersten Teiche sind dann schon in Sicht. Leichten Fußes marschiert es sich in der hügeligen Moosburger Gegend, die für ihre...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
1 4

Sonnenrastplätze in der Region Mittelkärnten
Aussichtspunkt Kitzelberg

Die Region Mittelkärnten versucht sich mit dem Projekt "Sonnenrastplätze" noch stärker Wander und Erlebnisregion zu etablieren. Mit Erfolg? Wir werden sehen. MittelkärntenZugegeben die Tourismusregionen in welche sich Kärnten unterteilt können das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen. Auch bei "Mittelkärnten" werden sich viele fragen : "Wo isn des"? Um Vorweg gleich mal alle Unsicherheiten zu beseitigen, die Region umfasst im westlichen das Gebiet der Nockberge, über die Wimitzerberge,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexander Payer
Der Wasserspielplatz an der Feistritz - wird wahrscheinlich erst in Betrieb genommen
4 2 13

Spaziergang in Fürstenfeld
Sagenpfad in Fürstenfeld - ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene

Am Montag, während ich auf meinen Termin in Fürstenfeld wartete, fiel mir ein, dass ich vor einiger Zeit vom Sagenpfad las. Handy her und Mr. Google gefragt😅(heutzutage hat man das Lexikon ja immer mit) - nicht weit zu fahren - in ein paar Minuten bin ich in der Nähe des Campingplatzes, wo der Rundweg vorbei führt.  Es ist schönes Wetter und bevor ich wieder nach Hause fahre, gehe ich ein Stück des Sagenpfades entlang. Eigentlich ist es ein 14 km langer Rundweg, der in Fürstenfeld bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.