Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ein möglicher Zugang zum Bärengraben liegt hinter dem Seniorenheim der Caritas.
6 4 32

Wandern im Wechselgebiet
Der Bärengraben in Friedberg - Europaschutzgebiet

Heute habe ich mich wieder mal von meiner Intuition treiben lassen. Als ich mich ins Auto setzte, wusste ich noch nicht wo die Reise hingeht - ich fuhr mal Richtung Wechsel, weil mich sein Schneehäubchen so anlachte. Während der Fahrt freue ich mich - über den Sonnenschein und anderes. In Pinggau angekommen entscheide ich mich nach Friedberg zu fahren. Friedberg liegt auf der Anhöhe und ich habe heute Lust auf Fernsicht und gleichzeitig denke ich an Frieden, der so wichtig ist in unser aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 69

Kripperlschauen
Wandern auf dem Bibelweg in Friedburg

In Baumhöhlen entlang des Bibelweges in Friedburg finden Wanderer viele liebevoll gestaltete Waldkripperl. FRIEDBURG. Klar, eine Wanderung auf dem Bibelweg in Friedburg ist zu jeder Jahreszeit lohnend. Doch speziell im Winter herrscht entlang des einstündigen Rundweges eine schier magische Stimmung. Start der Rundwanderung auf den Schlossberg ist beim Kreisverkehr in Friedburg. Hier finden sich auch genügend Parkmöglichkeiten – beim Gemeindeamt beispielsweise. Auf dem Weg hinauf zur Kapelle...

  • Braunau
  • Adolf Falb
18

Wandern im Pielachtal
Wanderung Geisbühel zur Josef- Franz Hütte

RABENSTEIN/PIELACH (ms). Das Ziel der Wanderung war die Josef- Franz Hütte am Geisbühel. Die auf 841m Seehöhe gelegene Hütte wird am Wochenende von den Naturfreunden bewirtet. Wir starteten unseren Ausflug bei der Tankstelle in Rabenstein und folgten den Jubiläumsweg entlang der asphaltierten Straße. Vorbei an Weiden und Wiesen wanderten wir circa zwei Stunden gemütlich hoch bis zum Parklatz. Von da an müssen nun alle fleißig maschieren, das letzte Stück hat es noch insich. Auf steinigen Boden...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 5

Wandern im Pielachtal
Mit der Mariazellerbahn in die Ötschergräben

PIELACHTAL/REGION (ms). Diese Woche stellen wir eine Wanderung vor, die nicht weit weg vom Pielachtal ist. Diese ist autofrei mit der Mariazellerbahn durch das schöne Dirndltal erreichbar. Die Ötschergräben, bekannt als "Grand Canyon Österreichs" wollten wir euch nicht vorenthalten. Vom Bahnhof Ober-Grafendorf ging es zur Naturpark Ötschergäben- Tormäuer Haltestelle Wienerbruck. Hier parken auch all jene, die mit dem Auto angereist kamen. Am Stausee entlang wanderten wir bis zur Staumauer,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Auch für Kinder gibt es am Wanderweg zum Russenstein viel zu entdecken. | Foto: Studener

Wandern in Rohrbach
Wanderung mit Picknick am "Russenstein"

In Zeiten, in denen viele nicht ins Ausland fahren wollen, entdecken viele nun die eigenen Heimat neu. Wandern erfreut sich heuer ganz besonders großer Beliebtheit. Eine schöne Tour, auch mit Kindern, ist die Wanderung zum "Russenstein" in Klaffer. KLAFFER. Im Vorjahr wurde der Russenstein vom Kameradschaftsbund saniert und instand gesetzt. Die Schrift wurde nachgezogen, eine Hinweistafel angebracht und die Ruhebank samt Tisch renoviert. Jetzt findet man dort ein gemütliches Picknick-Platzerl....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Beim 47. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch am 22. August 2020 erwandern sich die Teilnehmer über vier Distanzen die pittoreske Bergwelt rund um den Luftkurort Galtür. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Silvretta Ferwall Marsch
Galtür ruft zum traditionellen Volksbergmarsch

GALTÜR. Aussichtsreich mit Anspruch: Beim 47. Internationalen Silvretta Ferwall Marsch am 22. August 2020 erwandern sich die Teilnehmer über vier Distanzen die pittoreske Bergwelt rund um den Luftkurort Galtür. Optimale Vorbereitung bietet das Paket „Silvretta Ferwall Marsch Woche“ von 16. bis 22. August, das von Extrem-Bergsteigerlegende Hans Kammerlander eröffnet wird. Neu 2020 ist die „Marathon-Strecke“. Traditioneller Volksbergmarsch Als einer der anspruchsvollsten, aber auch landschaftlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: clickandsmile.at | Alles-Familie.at | Manuel

Wandern mit Kindern
7 Tipps und Tricks wir den Kindern nicht langweilig wird

Wandern mit Kindern | 7 Tipps und Tricks – Kinder sind oft nicht wirklich gewillt, lange und anstrengend zu Wandern. Es braucht oft einige Tricks und Ablenkungen, um dem Kind das Wandern so angenehm als möglich zu gestalten. Kleine Anreize hier, eine kleine Pause dort – So wandert Dein Kind hoffentlich ohne muh und ohne mäh. Tipp 1 | Langweilige Touren vermeidenLangeweile ist ein echter Lustkiller bei Kindern wenn es ums Wandern geht. Viele Ausflugsziele und Bergbahnen bieten heutzutage...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Foto: clickandsmile.at / Manuel Hauer
6

Wandern mit Kindern in Tirol
Die Forstmeile in Gnadenwald Richtung Speckbacher Hof

Speckbacher Hof Gnadenwald | Forstmeile – Heute habe ich wieder einen tollen Ausflugstipp für Euch. Jeder kennt doch das Prinzip einer Forstmeile. Man wandert durch den Wald und muss an Stationen gewisse Übungen absolvieren. Mal anstrengend, mal denen, mal für die Füße, dann wieder für die Hände. In Gnadenwald gibt es eine ganz besondere Forstmeile. Startend beim Übungsplatz des HSV Bogensport Vereins Absam (samt großen Parkplatz), findet sich hier eine Forstmeile für Familien und Kinder. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
15

Klamschlucht

Natur erleben und Ruhe genießen im Erholungsgebiet rund um die Burg Clam.

  • Perg
  • Evelin Wögerer
2 2

Coronakrise
Freizeitaktivitäten trotz Coronakrise

Die warmen Frühlingstemperaturen nutzen vergangenes Wochenende viele Bewohner von Jennersdorf, um mit ihren Familienangehörigen und Haustieren in der freien Natur spazieren zu gehen. Ein besonders beliebter Gehweg verläuft entlang des Grieselbaches, über welchen man vom Ortszentrum zum Freizeitzentrum am Ortsrand wandern kann. Eltern, Kindern und Haustieren dürfte so auch das Durchhalten der ansonsten strikten Ausgangsbeschränkungen in Folge der Coronakrise etwas leichter fallen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eduard Erber
Der goldenen Herbst eignet sich perfekt für eine Wanderung in den wunderschönen Kärntner Bergen  | Foto: unsplash/Mats Hagwall
2

Veranstaltungstipps
Der Nationalfeiertag in Kärnten

Am Samstag, 26. Oktober, ist Nationalfeiertag und neben vielen Wanderungen gibt es auch jede Menge Konzerte und Kulturveranstaltungen am Wochenende. KÄRNTEN. Am Wochenende geht es in Kärnten diesmal sportlich zu, denn traditionell zum Nationalfeiertag finden in den Bezirken einige geführte Wanderungen statt. Bei den fast frühsommerlichen Temperaturen und dem schönen Wetter ist eine Wanderung natürlich genau das richtige, um ordentlich auszulüften und die Natur zu genießen.

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
12 8 21

Herbstspaziergang am Naturpark Buchberg in Mattsee

Heute war ein wunderschöner Herbsttag, den ich für eine kleine Wanderung auf dem Buchberg in Mattsee genutzt habe. Der Buchberg ist zu jeder Jahreszeit sehr schön, aber die Farben, die uns der Herbst derzeit beschert, sind einfach traumhaft anzusehen. Auf dem Gipfel hat man die Möglichkeit, sich auf einer der Bänke auszuruhen und die Natur zu genießen. Diese Stelle gilt als Energieplatz, was ich gut verstehen kann. Auch einen großen Spielplatz und einen Aussichtsturm gibt es auf dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
Foto: Regionsverband Sauwald Pramtal
2

Wandern, Wanderwege
Bunte Naturvielfalt

Oft liegt das Gute so nah: Im Herbst präsentiert sich der Bezirk wieder von seiner schönsten Seite. BEZIRK (tazo). Warum eigentlich in die Ferne schweifen, wenn es doch zuhause am Schönsten ist? Ob ein spontaner Ausflug oder ein geplanter Kurztrip mit Kind und Kegel - Unternehmungslustige und Naturbegeisterte erwartet wieder viel Abwechslung im Bezirk Schärding und Umgebung. Ein Geheimtipp ist natürlich die Mäusejagd an der Via Scardinga in der Barockstadt Schärding. Hauptdarsteller der Aktion...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Vom Motorschiff Rudolf Ippisch aus hatte man einen perfekten Ausblick auf die offizielle Eröffnung.  | Foto: BezirksRundschau/mef
5

Wiedereröffnung Miesweg Gmunden
"Haben die Kräfte gebündelt"

Viele Gmundner verbinden mit dem Miesweg schöne Kindheitserinnerungen. Damit Besucher ihre Erinnerungen in Zukunft auffrischen und junge Wanderer den Weg zum ersten Mal erleben können, wurde dieser am vergangenen Donnerstag nach der Neuerrichtung offiziell wiedereröffnet.   GMUNDEN. (mef) "Diese Wiedereröffnung ist ein einzigartiges Projekt, welches zeigt, was wir erreichen können, wenn alle Institutionen an einem Strang ziehen", sagt Bürgermeister Stefan Krapf (ÖVP) während der Zeremonie....

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Ich gewinne an Höhe und es zeigt sich ein schöner Ausblick auf Stubenberg mit der Kirche.
4 3 19

Wandern in der Steiermark
Stubenbergklamm - Rundweg

Schon oft bin ich die Stubenbergklamm/Freienbergerklamm mit dem Auto gefahren. Heute bin ich spontan am Morgen losgefahren, um einmal in ihr zu wandern und sie von einer anderen Seite kennenzulernen. Mein Auto habe ich am Oststrand des Stubenbergsees geparkt. Dort findet man auch eine große Tafel, wo mehrere Wanderwege beschrieben sind. Ich habe mich entschlossen den Klammwanderweg (15) zu gehen.  Bei angenehmer Temperatur und bewölktem Himmel wandere ich erst der Straße bergan. Ich habe micht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Vom Sadnig´haus in Richtung Kleinod "Astner Moos" | Foto: Plimon
9

Mörtschach
Unberührte Natur im höchsten Bergbauerndorf Kärntens

Das Astental vom Sadnighaus aus entdecken. MÖRTSCHACH. Ein beinahe vergessenes Naturjuwel versteckt sich in einem östlichen Seitental des Oberen Mölltales in der Nationalparkgemeinde Mörtschach. Das Astner Hochtal kann vom Sadnighaus aus ideal erkundet werden und bietet Ruhesuchenden und Familien eine einzigartige Kombination aus Natur, Kulinarik und mehr. Ein Haus mit langer GeschichteVon Mörtschach aus gelangt man auf der etwa neun Kilometer langen, gut erhaltenen Astenstraße bis zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Der Bergsommer lockt Touristen ins alpine Mostviertel. | Foto: Robert Herbst

NÖ Tourismus
Bergsommer lockt Gäste ins alpine Mostviertel

Die Niederösterreich-Werbung bietet perfekt abgestimmte Wanderurlaube für die Touristen in unserer Region. MOSTVIERTEL. Zur Sommerfrische in die Berge reisen – bei diesem Gedanken stellt sich bei vielen Urlaubern Entspannung ein. Wanderurlaub muss gut geplant sein Dass ein Wanderurlaub jedoch auch gut geplant sein muss, darauf macht die neue Bergsommer-Kampagne der Niederösterreich-Werbung zum richtigen Verhalten am Berg aufmerksam. Mit einem achtsamen Umgang am Berg kann man einzigartige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
7

Wir gehen Wandern
Zum Signalkogel

Eine Wanderung zum Signalkogel ist eine leicht und kurze Strecke, die am Ziel einen fantastischen Blick zum Langbathsee bietet.Ausgangspunkt ist ein Parkplatz rechts, kurz nach der „Kreh“, wenn man zum Langbathsee in Ebensee fährt. Von dort geht es nach kurzer Strecken auf der Forststrasse, bei der ersten Kreuzung links halten – Fahrverbot für Biker, auf einem Waldweg hinauf. Nach diesem gelangt man wieder auf eine Straße, der man weiter nach links folgt. Nach kurzer Strecke geht’s nochmal ein...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: (c) Bernleitner

Milla märchenhaft 2019
Milla rettet den Zauberwald

Ein Burgfräulein, das in Kaufrausch verfällt und den Zauberwald zumüllt, ein Hase, der sich am Müll der Wanderer verletzt und eine Quelle, die versiegt…das alles konnte die kleine Hexe Milla nicht erschüttern und so konnte sie am vergangen Wochenende gemeinsam mit ihren Gefährten bei „Milla märchenhaft“ wieder alles ins Lot bringen. Das Kindertheaterteam der Kulturwerkstatt unter der Leitung von Cornelia Bernleitner präsentierte mit „Zauberwald in Gefahr“ ein neues Stück. Auch die märchenhaften...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Ein ideales Ausflugsziel für Familien: Der Speichersee "Plettsaukopf" auf der Schmittenhöhe. | Foto: Michaela Voithofer-Galgoczy
4

Ausflugstipp
Wanderung zum Speichersee Plettsaukopf auf der Schmittenhöhe

Ein Ausflugsziel für Jung und Alt – der größte Speichersee auf der Schmittenhöhe ist vor allem für Familien ideal. ZELL AM SEE. Die Wanderung startet entweder im Köhlergraben oder bei der Talstation des CityXpress' in Zell am See. Anfangs wandert man auf einem Forstweg, danach geht's auf einem Waldweg weiter. Die Strecke ist leicht begehbar und auch für Familien gut geeignet; der Weg ist leicht zu finden. Speicherteich für Familien Nach einer guten Stunde – je nach Gehgeschwindigkeit – kommt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gemeinsam durch das schöne Walding wandern. | Foto: Josef Pühringer

Gemeinsam Wandern
Walding: Naturfreunde laden zur Gebietswanderung ein

Die Naturfreunde Walding organisieren heuer den Gebietswandertag der Mühlviertler Naturfreunde. Am 19. Mai 2019 kann in drei unterschiedlichen Kategorien gewandert werden: Von der gemütlichen Strecke mit 6,7 km über die mittlere Strecke mit 9,2 km bis hin zur langen Strecke mit 10,5 km. Start und Ziel sind jeweils das Naturfreundehaus Walding. Die Labstelle am Obermursberg hält Verpflegung für hungrige und durstige Wanderer bereit. Zum Abschluss treffen sich alle wieder im Naturfreundehaus ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Bettina Riedl
1 1 20

Unterwegs mit Kindern
Von Krumbach zum Eis Greissler

Voriges Jahr habe ich mehrmals angezielt mir den Eis Greissler anzuschauen. Bei einer meiner Winterwanderungen bin ich zufällig vorbei gefahren und habe gesehen, dass ein Wanderweg nach Krumbach führt. Heute habe ich mich aufgemacht. Das tolle Wetter und meine Lust auf ein großes Eis haben mich motiviert nach dem Wanderweg Ausschau zu halten. Am Gemeindeparkplatz in Krumbach bin ich mal vor der Wandertafel gestanden, um mich zu orientieren. Leider hab ich nix gefunden, was mir geholfen hätte,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Familientaugliche Strecke. Hier gerade am Ludersdorfberg. Groß und Klein, alle sind dabei!  | Foto: David Tuttner
5

Gemeindewandertag
Gemeindewandertag in Ludersdorf-Wilfersdorf

Beim fünften Gemeindewandertag in Ludersdorf-Wilfersdorf unter dem Motto „Lerne deine Gemeinde (besser) kennen“ konnte die ÖVP und JVP Ludersdorf-Wilfersdorf dank des schönen Wetters mehr als 200 Wanderer begrüßen. Die Wanderstrecke führte die Wanderer diesmal 10 km lang durch die Katastralgemeinden Ludersdorf und Wilfersdorf. Das traumhafte Kaiserwetter verführte die Wanderer dazu, sich mehr Zeit zu lassen um auch die Umgebung mit dem wunderschönen Herbstfarben der Natur zu genießen. Im Ziel...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.