Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Schöne Wanderung auf die Lierbachalm führt von Neustift nach Kienberg. "Vaterberg" Ötscher thront über dem Mostviertel. | Foto: Roland Mayr
1 59

Unterwegs auf der Via Aqua
Herrliche Wanderung auf die Lierbachalm

Tolle Wanderung zu Ostern von Neustift nach Kienberg-Gaming. NEUSTIFT/KIENBERG. Am Ostersamstag macht sich Redakteur Roland Mayr mit seinem Vater Walter auf den Weg, um eine das schöne Wetter für eine Wanderung auf einer Teilstrecke der Via Aqua – ein Rundwanderweg, der die Erlaufschlucht mit dem Trefflingfall verbindet, zu nutzen. Ein Feuersalamander kreuzt unseren Weg Los geht's in Neustift, wo wir unser Auto parken, vorbei beim Buddhistischen Zentrum zum Ursprung. Danach geht's weiter durch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscher offenbart sich beim Bauernhof "Mieselmais" in seiner ganzen Pracht.
1 69

Auf Töppers Spuren
Schöne Wanderung von Scheibbs nach Neubruck

Redakteur Roland Mayr spazierte mit seinem Vater Walter über Mieselmais bis zum Töpperschloss in Neubruck. SCHEIBBS/NEUBRUCK. Los geht's im Garten der Eltern im Scheibbser Schöllgraben, wo ich meinen Vater abhole und im Garten gleich die schönen Blütenteppiche auf der Mauer entdecke. Herrlicher Ausblick auf der Jelinekwarte Wir gehen über den Jägersteig zum Serpentinenweg, der durch den Wald zur Jelinekwarte führt, von der aus man wunderschöne Ausblicke – sowohl auf die Stadt Scheibbs als auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erwin Weber, Margit Göll, Helga Prinz und Andreas Schwarzinger auf der obersten Plattform am Gipfel des 1.017 Meter hohen Nebelsteins.   | Foto: Talkner
1 31

Eröffnung
Nebelstein bietet jetzt "Aussicht auf mehr"

Das Projekt "Inszenierung Nebelstein" samt Erlebnis-Wanderweg und neuer Plattformen am Gipfel wird am Freitag eröffnet. Das Motto lautet "Aussicht auf mehr". MOORBAD HARBACH. Hier und da fehlt noch eine Infotafel, an mancher Stelle müssen noch Brennnesseln beseitigt werden, aber dann ist alles fertig: Die Bauhof-Mitarbeiter der Gemeinde Moorbad Harbach haben zusammen mit den beteiligten Firmen Bemerkenswertes geleistet, damit die "Inszenierung Nebelstein" samt Erlebnis-Wanderweg wie geplant am...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: NÖ Card
1 5

Last Minute Tipps für den Sommer mit der Niederösterreich-CARD
Hohe Wand, Gutensteiner Alpen, Schneeberg, Rax und Semmering!

NÖ, BEZIRK NEUNKIRCHEN (Red., Fotos: noe card). Die kleine gelbe all-in Ausflugskarte sorgt dafür, dass in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt und ermöglicht an heißen Tagen Abkühlung mit freiem Eintritt in über 30 Freibäder. 157.000 aktuelle CARD-Inhaber haben die beliebte Ausflugskarte in dieser Saison insgesamt schon 430.000 Mal verwendet. St. Pölten, 31. Juli 2019. „Mit der Niederösterreich-CARD gibt es im Sommer viel im Ausflugsland Niederösterreich zu erleben. Es warten Spiel und...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Der Tschögglberg lockt die Besucher mit saftigen grünen Wiesen und prächtigen Lerchen.
4 4 191

Südtirol Mai 2019
Ein Kurzurlaub im schönen Südtirol

Der Redaktionsleiter der Bezirksblätter Scheibbs, Roland Mayr, besuchte mit seinen Eltern das Land seiner Vorfahren in Südtirol. SÜDTIROL. Da mein Vater aus dem Eggental und mein Urgroßvater mütterlicherseits aus dem Überetsch stammt, verbringe ich so gut wie in jedem Urlaub ein paar Tage mit meinen Eltern im wunderschönen Südtirol. Kurzer Zwischenstopp in Kitzbühel Weil wir alle drei Kitzbühel noch nicht kannten, entschlossen wir uns, am Weg nach Südtirol dort einen Zwischenstopp einzulegen,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Doris Necker
2 1 5

Kremser wandern gerne auf ihren Hausberg, den Kreuzberg

KREMS. Der Kreuzberg liegt oberhalb der Kremser Innenstadt und begeistert nicht nur seine Bürger mit seiner Artenvielfalt. Der wertvolle Lebensraum in der Kremser Weinbaulandschaft überzeugt direkt vor der Haustüre. Der Kremser Kreuzberg ist von der Innenstadt unter anderen über die Stöhrgasse und schließlich derWachtbergstraße oder besonders idyllisch über die Kreuzbergstraße zu erreichen, die vom k.u.k. Sappeurbattaillon Nr. 2 und des Brückenbataillon in den Jahren 1916 und 1917 errichtet...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Schlüsselberger
9

Wandertag der FF Elsbach

ELSBACH. Wenn der Duft von leckerem Surbraten in der Luft liegt, der Herbst die Blätter fallen lässt, dann veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr unter Kommandant Dominik Rauscher und seine Kameraden den alljährlichen Wandertag durch die Wälder der Ortschaft. Auch Bezirksblätter-Redakteur Andreas Schlüsselberger war beim 10 Kilometer Wanderweg dabei und wollte von den Wanderern wissen, wie viele Kilometer so im Durchschnitt gerne gewandert wird. Karl Mochitsch: "Ich und meine Gattin Anna gehen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Auf der Seiser Alm fühlen sich die Kühe auf fast 2.000 Metern Seehöhe wohl.
6 975

Südtirol 2018
Ein wunderbarer Kurzurlaub auf den "Spuren der Ahnen" in Südtirol

Redakteur Roland Mayr verbrachte einen herbstlichen Wanderurlaub in Südtirol. SÜDTIROL. Walter Mayr, der Vater des Bezirksblätter-Redaktionsleiters Roland Mayr stammt aus dem Eggental in Südtirol. Rolands Großmutter mütterlicherseits kommt ursprünglich aus Innsbruck und ist mit 18 Jahren zum Ende des Zweiten Weltkriegs mit ihrem Mann, Fridolin Pittersberger, nach Wieselburg gezogen. Ihr Vater stammte ebenfalls aus Südtirol und zwar aus Eppan im schönen Überetsch. Dorthin ist auch die Schwester...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
6

Neuseeland nur auf Schusters Rappen

Stolze 1700 Kilometer legte Christiane Gaar auf ihrer Wanderung durch Neuseeland zu Fuß zurück. BEZIRK/NEUSEELAND. (srs) Der neuseeländische Fernwanderweg Te Araroa führt von Carpe Reinga auf der Nordinsel nach Bluff auf der Südinsel und ist mit seinen insgesamt 3030 Kilometer der längste Fernwanderweg Neuseelands. Teile dieses langen Wegs waren auch Ziele von Christiane Gaar. Die BEZIRKSBLÄTTER trafen die wanderbegeisterte Türnitzerin zum Gespräch. Ein etwas anderer "Urlaubsbericht". Ausbruch...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Angekommen: Rudi Kamleitner, Max Geiger, Astrid Million, Mario Wagner und Thomas Santrucek (v.l.) am höchsten Punkt des Triglav.
1 3 75

Aufstieg auf den Triglav

Fünf Freunde, ein Abenteuer: die Besteigung des 2.864 m hohen Triglav in Slowenien – eine 11-stündige Bergtour. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er ist der (Bergsteiger-)Stolz der Slowenen und ziert die Rückseite einer 50-Cent-Münze. Der Neunkirchner Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek war ab 2004 von der Idee beseelt, den "Dreiköpfigen" zu besteigen. Die Gipfelstürmer Mit Max Geiger aus Pitten, Rudi Kamleitner (Akkordeonservice Neunkirchen), Mario Wagner (Schwarzau, a. Stfd., node4web) und Astrid...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Shakehands" am Berggipfel: Regionaut Franz Sturmlechner und Redakteur Roland Mayr haben den Scheiblingstein bezwungen. | Foto: Franz Sturmlechner
4 5 124

Unterwegs mit Regionauten
Steil bergauf zum "Gipfelsieg" am Scheiblingstein

Redakteur Roland Mayr bestieg gemeinsam mit unserem wanderenden Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk den Scheiblingstein. GAMING/LUNZ. Woche für Woche beglückt unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk die Leser mit Fotos und Berichten über seine unzähligen Touren in der Region. Es war also wieder einmal Zeit, die Wanderschuhe anzulegen und mich mit Franz, nach unserer winterlichen Schneeschuh-Tour in Puchenstuben, erneut auf einen Berggipfel zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausgezeichnet: WKO-Präsidentin Sonja Zwazl und WKO-Spartenobmann Mario Pulker übergeben Urkunde, Roman Siebenhandl freut sich.
34

Gut essen und gemütlich logieren mit Auszeichnung

Dort, wo einst eine kleine Fleischerei stand und später, im Jahr 1900, eine Postkutschen-Haltestelle mitsamt Pferdetränke hinzukamen, überstrahlt heute das ‚Weiße Rössl‘ die Szenerie. Der in sechster Generation seit 2009 von Roman Siebenhandl geführte Gasthof feierte nun - nach Abschluss eines groß angelegten Umbaus - seine Wiedereröffnung. ORF NÖ-Lady Nadja Mader begrüßte in einer schwungvoll geführten Moderation vor 100 Gästen NR-Abg. Angela Fichtinger, WKO-Präsidentin Sonja Zwazl, Christoph...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Weichtalhaus-Übergabe: Richard Gruber (r.) übergibt an Manfred Rottensteiner (l.), der schon das alte Haus gepachtet hatte. Im Bild mit Barbara Rottensteiner, die langjährige Köchin Alena und Michael Schindler von den Naturfreunden Wien.
19

Der "Alte" ist zurück

Zurück zu den Wurzeln: Manfred Rottensteiner ist seit 1. November der neue Weichtalhaus-Wirt. [video] https://youtu.be/bXeKIXl4A_c[/video] BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Fuße der Weichtalklamm eröffneten die Naturfreunde im September vor zwei Jahren das neue Weichtalhaus (die BB berichteten). Mehr dazu hier Pächter Richard Gruber reichte den Kochlöffel Anfang des Monats an Manfred und Barbara Rottensteiner weiter. Nach vier Jahren wieder daheim Rottensteiner ist quasi die Weichtalhaus-Legende: "Ich war...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christa und Ewald Figl, Bettina Schoissengayer und Veronika Schabschneider beim Naturfreunde-Wandertag.
13

Wanderschuhe und neue Freunde

Am Donnerstag fand der alljährliche Wandertag der Naturfreunde in Eichgraben statt. EICHGRABEN (ame). Wer den Nationalfeiertag nicht allein verbringen wollte, der konnte beim Wandertag der Naturfreunde mitmarschieren. Die Bezirksblätter fragten nach, was einen gelungenen Wandertag ausmacht. Renate Konrad und Obmann Johann Gugerell sind sich einig: "Ein gelungener Wandertag ist es, wenn alle Speisen verkauft wurden und die Leute zufrieden sind – aber gutes Wetter ist an so einem Tag fast das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
"Am liebsten bin ich mit einen Enkeln unterwegs: Kastanien sammeln oder das bunte Laub und die Natur entdecken." (Josef Herndler, Großnondorf)
1 6

Umfrage

Umfrage Wunderbar wanderbar: Sind Sie gerne in der Natur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Wenn der Verschönerungsverein Großnondorf zum Familienwandertag ruft, sind viele Wanderfreunde, Walker und Kinder auf den Beinen.
28

Hinaus in die Natur am Feiertag

Der perfekte Nationalfeiertag: Mit dem Verschönerungsverein Großnondorf auf Familienwandertour GROSSNONDORF (ms). Was war das für ein Tag! Und welch ein Glück hatte der Verschönerungsverein Großnondorf mit dem Wetter am 26. Oktober 2017! Die Rahmenbedingungen passten also und so kamen zum Familienwandertag an die 200 Personen und ein paar Hunde, die zuerst den Mühlfeldweg und Kremstalweg entlang bis zur Labstation marschierten. Dort hatten Monika Zeller und Franz Gaderer schon kühle Getränke...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
26

Bei den Temperaturen ab in den Schatten

NÖ. Bei den Temperaturen von fast schon über 37 Grad in der Sonne, gibt es neben dem schwimmen gehen auch noch eine andere Alternative, der Sonne zu entgehen - Ab in die Berge. Genauer gesagt, ab in die Ysperklamm. Ich verbrachte dort einen Tag und habe hierbei schöne Fotos gemacht. Ein Besuch ist es allemal bei solchen Temperaturen wert.

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 13

Das beste Rezept gegen Hitze: Schwechat-Waten

HELENENTAL. "Das ist das beste Rezept gegen Hitze!" sagt der Kottingbrunner Hermann Pieller. Seit mittlerweile fünf Jahren beteiligt er sich am "Schwechat-Waten", sportlicher ausgedrückt: Wildwasserwandern. Sissi Unger organisiert den coolen Event einmal im Sommer. Mit Wanderstecken und alten Sportschuhen an den Füßen gehen jährlich rund 30 Personen jeden Alters von der Brücke bei der Augustinerhütte eineinhalb Stunden flussaufwärts Richtung Alland und wieder zurück. "Die Kühlung ist perfekt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
61

Wanderopening und zwei Goldene Ehrenringe

Mit Fritz Scharfegger und Freddy Flackl wurden zwei Tourismus-Pioniere aus Reichenau geehrt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22. April roch es im Schloss Reichenau nach Bergluft. Schließlich organisierten die Hüttenwirte aus der Rax- und Schneebergregion unter Federführung von Manfred Rottensteiner und Beteiligung der Gemeinde das bereits traditionelle Wander- und Bergopening. Neben Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Nationalrat Hans Hechtl Bürgermeister Hans Ledolter, Vize Johann Döller und Payerbachs...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22 33 52

16 Km und aun koa Bocharei denkt.....

.... Des is heit mei Titel. Der Tog verspricht echt schön zu werden....und weil i eh späd Abends die Schworze Luft zum aunschaun hob, hob i ma gedocht, do könnt i amol im Vorfeld a Wanderung Mocha. Die Zweite Etappe in der Wachau, hot herholtn müssen. Von Dürnstein is glei auffi gaunga zur Ruine. Do wors nu a bissal Trüb und Diesig. Aber kolt wors net. Denn kurz darauf hob i mi schon ausgwandlt müssen. Des Erste Ziel wor die Ruine Dürnstein, die i a aufs genaueste Untersucht hob. An tollen...

  • Krems
  • Erika Bauer
80

Bergsteiger- und Wander-Opening in Reichenau – die ersten Bilder!

In Kürze auch Videoclips online: Waunn die Musi spüt BEZIKR NEUNKIRCHEN. "Auffi gehen, owi schauen" – unter diesem Motto luden die Hüttenwirte der Rax- und Schneeberg-Region am 23. April zum Bergsteiger- und Wanderopening in und um Schloss Reichenau. Das Spektakel mit Musik, Rettungshubschrauber-Landung, Kletterturm und Info-Ständen samt Tombola genossen neben LA Hermann Hauer und Hausherrn Bgm. Hans Ledolter auch LEADER-Manager Martin Rohl, Wirtschaftsobmann Christian Blazek und Gernot...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Theresienwarte neu: Der beste Blick auf Baden

BEZIRK BADEN. Im März war es soweit, die neue Theresienwarte wurde eröffnet. Einige Meter höher als ihre Vorgängerin bietet sie einen traumhaften Blick nicht nur über die Kurstadt sondern auch eine tolle Rundumsicht, die von Wien über den Schwechater Flughafen und das Leithagebirge bis zum Schneeberg reicht. Ein Abstecher lohnt sich immer, und "gehfaule" können die Warte vom Parkplatz am Rudolfshof in wenigen Minuten erreichen. Schöner ist es freilich, zumindest den Weg vom Kurpark-Eingang...

  • Baden
  • Rainer Hirss
1 23

Aufstieg zur Burg Grimmenstein

Zwischen Schokoladentorte und Frankfurter Würstel. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Markus Albero Grimmenstein hat die Burgruine revitalisiert. Bei herrlichen Wanderwetter zog es am 17. April Wanderer und Ritter-Fans scharenweise in die Burgtaverne. In der kleinen Küche werden Snacks wie Toasts und Frankfurter Würstel und Kaffee und Kuchen zubereitet und in mittelalterlichen Kostümen serviert. Ab 7. Mai stehen zudem kostenlose Führungen durch Markus Albero Grimmensteins mittelalterliches Reich bevor. Von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.