Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

10 5 24

Wandergebiet Semmering
Am Bahnwanderweg von Semmering nach Klamm/Schottwien

An einem herrlich sonnigen Vormittag Mitte Oktober marschiere ich vom Semmeringer Bahnhof los Richtung Payerbach. Vorbei am Kinderbahnhof, ein Spielplatz, geht es auf gut markierten Wegen bald in den Wald, dann wieder auf Wegen, die eine wunderbare Sicht auf die umliegende Gegend erlauben. Auf dem Weg zur Doppelreiterwarte genieße ich den Blick auf Semmering. Die in den Hügel gebauten Häuser schauen aus der Ferne wie Wichtelhäuser aus - ein wunderbares Bild. Die Warte thront auf dem 919 m hohen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 5 15

Wandern im Höllental
1. Wiener Wasserleitungen Weg

Bei strahlendblauem Himmel, aber frischem Wind starte ich meine Tour in Hirschwang. Hier befindet sich ein großer Parkplatz, wo man gut das Auto abstellen kann. Ein paar Meter folge ich der Straße und überquere dann rechts die Schwarza. Der Wanderweg führt durch schattige Wälder und schlängelt sich sanft der Schwarza anpassend flussaufwärts. Auch die Steigungen sind bequem zu schaffen und man kann immer wieder den Ausblick auf die Rax und die umliegende Gegend genießen. An vielen Stellen kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Kirche in Mannersdorf, die dem heiligen Martin geweiht ist. Ich gehe links an der Kirche vorbei und dann links bergauf Richtung Wald. Leider fehlt hier eine Markierung, eine nette Hiesige half mir weiter.
6 3 18

Naturpark Mannersdorfer Wüste
Auf in die Wüste, die keine ist

Seit ich von der Mannersdorfer Wüste gelesen habe, frage ich mich , wie der Naturpark die Bezeichnung "Wüste" bekommen hat. Zuerst dachte ich wegen der Steinbrüche. Beim Recherchieren jedoch habe ich gelesen, dass die Bezeichnung wohl auf eine Eremitage zurückgeht. Auf Wikipedia steht zu lesen: Der Name leitet sich von einer ungenauen Übersetzung des griechischen Wortes „eremos“ als "Einsiedelei, Wüste" ab, die sich im Volksmund durchsetzte. Die Mannersdorfer Wüste ist der jüngste aller...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 16

Wandern in der Steiermark
Klammweg von Gschaid/Birkfeld nach Miesenbach

Ich starte nicht in Birkfeld, sondern am Ortsanfang von Gschaid, wo sich ein kleiner Parkplatz am Straßenrand befindet. Zuerst geht es ein paar Minuten die L 405 entlang, wo dann links ein braunes Taferl (Klammweg) den Weg über einen Steg weist. Über Stege geht es des Öfteren und auch am Straßenrand gehts ab und zu entlang. Obwohl es sehr warm ist, herrscht am meist schattigen Weg eine angenehme Temperatur und man kann sich im erfrischenden Wasser die Füße abkühlen.  Der Weg führt  fast eben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ich gewinne an Höhe und es zeigt sich ein schöner Ausblick auf Stubenberg mit der Kirche.
4 3 19

Wandern in der Steiermark
Stubenbergklamm - Rundweg

Schon oft bin ich die Stubenbergklamm/Freienbergerklamm mit dem Auto gefahren. Heute bin ich spontan am Morgen losgefahren, um einmal in ihr zu wandern und sie von einer anderen Seite kennenzulernen. Mein Auto habe ich am Oststrand des Stubenbergsees geparkt. Dort findet man auch eine große Tafel, wo mehrere Wanderwege beschrieben sind. Ich habe mich entschlossen den Klammwanderweg (15) zu gehen.  Bei angenehmer Temperatur und bewölktem Himmel wandere ich erst der Straße bergan. Ich habe micht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick Richtung Oberwart und Schmidrait
2 11

Rund um und auf den Hutwisch
BAKABU Kinder-Erlebnisweg

Der Bakabu Kinder-Erlebnisweg führt von Hochneukirchen zum Aussichtsturm am Hutwisch. Erstmal geht es am Gehsteig aus dem Ort und dann über Wald- und Wiesenwege zum Turm und im Rundweg zurück nach Hochneukirchen.  Direkt im Zentrum, wo man auch parken kann, befindet sich die Info und Genuss Tankstelle. Hier bekommt man gratis W-Lan, wenn man die Geschichte an den Abhörstationen lauschen möchte. Bakabu ist am gesamten Weg immer wieder zu finden. Mit dem Handy ist ein QR-Code zu scannen und schon...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Imster-Bergbahnen-Geschäftsführer Bernhard Schöpf, Imst-Tourismus-Geschäftsführer Thomas Köhle und UAlm-Wirt Martin Winkler (v.l.) freuten sich über die gelungene Premiere von „Genuss hoch 3“. | Foto: Bergbahnen
2

Feinschmecker nach Hoch-Imst
Genusswandern im Naturparadies

IMST. Am vergangenen Sonntag stand in Hoch-Imst Genusswandern am Programm. Untermarkter Alm, Latschenhütte und Muttekopfhütte luden gemeinsam mit den Imster Bergbahnen und Imst Tourismus zur Premiere von „Genuss hoch 3“. Wandern, genießen, es sich gut gehen lassen. Am Sonntag hatten Genusswanderer und Feinspitze in Hoch-Imst ein gemeinsames Ziel: Die Kulinarik-Stationen von „Genuss hoch 3“. Im Rahmen des Events boten zahlreiche Betriebe – von der Bäckerei Plattner über Meraner Weine oder die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Kraftwerk
4 4 26

Große Raabtalklamm
Vom Jägerwirt Richtung Arzberg durch die Raabtalklamm

Ich habe die Raabklamm vor 3 Jahren entdeckt und bin sie schon mehrmals gegangen. Es gibt verschiedene Startmöglichkeiten. Heute bin ich beim geschlossenen ehemaligen Jägerwirt in Mortansch gestartet. Ich dachte mir eigentlich, dass ich es bis zu dem Punkt schaffe, wo ich voriges Jahr umgedreht und nach Arzberg retour gegangen bin.  Weil meine Augen soviel Interessantes sehen und ich fotografieren, gustieren und lauschen und riechen und kraxeln und kreativ sein "muss", dauert es bei mir halt a...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 1 20

Unterwegs mit Kindern
Von Krumbach zum Eis Greissler

Voriges Jahr habe ich mehrmals angezielt mir den Eis Greissler anzuschauen. Bei einer meiner Winterwanderungen bin ich zufällig vorbei gefahren und habe gesehen, dass ein Wanderweg nach Krumbach führt. Heute habe ich mich aufgemacht. Das tolle Wetter und meine Lust auf ein großes Eis haben mich motiviert nach dem Wanderweg Ausschau zu halten. Am Gemeindeparkplatz in Krumbach bin ich mal vor der Wandertafel gestanden, um mich zu orientieren. Leider hab ich nix gefunden, was mir geholfen hätte,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gottesanbeterin in Stainz
6 4 15

Wandern in der Südsteiermark
Unterwegs rund um Stainz am Weg der Kunst

Ich habe diese Wanderung mit einem Besuch in der Kuranstalt Bad Gleichenberg verbunden. Beim Recherchieren ist mir der Rundweg ins Auge gesprungen, weil es es einige Klanginstrumente am Weg gibt. Gestartet bin ich in Straden beim Haus der Vulkane. Der Weg ist großteils gut sichtbar beschildert. An manchen Stellen, meistens im Wald, muss man aufmerksam nach den Wegweisern schauen.  Zuerst geht es auf asphaltiertem Weg nach Muggendorf, wo auch schon die erste Station mit Summsteinen zu erkunden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Panoramaparkplatz Bernstein
8 4 14

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Wanderung zum Guglhupf

Auf der Kaltenecker Landesstraße in der Nähe des Bernsteiner Steinbruchs führt rechts ein Naturlehrpfad in den Wald. Am kleinen Parkplatz stelle ich mein kleines Auto ab, um den durch Zufall entdeckten Weg zu erkunden. Es geht im Wald erst leicht bergab und auf Schautafeln kann man etwas über die Natur erfahren. Der Weg führt über eine aus Steinen gemauerte Brücke, welche sich als Naturdenkmal erweist. Nach einiger Zeit sehe ich, dass ich mich auf dem W24 der Lauf- und Walkingarena befinde. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 4 18

Wandern
Vom Stausee Rechnitz zum Öden Schloss

Ich glaub der Geschriebenstein will von mir entdeckt werden. Am 11.11.18 bin ich vom Stausee Rechnitz zum "Öden Schloß"(Ruine) https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96des_Schloss_(Rechnitz) gewandert. Interessant ist, dass das Öde Schloss und auch der "Schlosshansl" (Ruine in Willersdorf) fast zur gleichen Zeit ca. 1280 von Güssinger Grafen erbaut wurden. Geschichte hat mich früher nicht sonderlich interessiert, aber durch meine Entdeckungen wächst sogar mein geschichtliches Interesse.  Am Ende des...

  • Burgenland
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bei den Herbstfesttagen in See von 16. bis 29. September erleben Gäste täglich neue Wander-Highlights. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
2

Herbstliches Genusswandern in See im Paznaun

Bei den „Herbstfesttagen“ in See von 16. bis 29. September erleben Gäste täglich neue Wander-Highlights. Auf dem Programm: spannende Schmugglertouren, kostenlose geführte Wanderungen zu den schönsten Plätzen rund um See und kulinarische Runden für Genießer. SEE. Über alte Schmugglerwege in die Schweiz wandern, auf Kräutersuche 70 Meter hohe Hängebrücken überqueren oder eine Kochshow mit Paznauner Jungköchen erleben – während der Herbstfesttage von 16. bis 29. September erwartet Gäste im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Auf wunderschönen Wanderrouten gilt es die natürlichen und kulturellen Schätze Oberdrauburgs zu entdecken. | Foto: KK
4

Genusswandern im schönen Drautal

Leichte Wanderungen mit einladenden Rastplätzen warten im Wandergarten auf Groß und Klein. Die Marktgemeinde Oberdrauburg hat einen einzigartigen Ortskern mit Marktplatz. Dieses Zentrum will die Gemeinde zum Ausgangspunkt für Spaziergänge bzw. kleinere Wanderungen im sogenannten "Wandergarten Oberdrauburg" machen. Damit soll Einheimischen und Touristen nicht nur die Möglichkeit einer abwechslungsreichen, naturnahen Erholungs- und Wandermöglichkeit in der Umgebung gegeben werden, sondern auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
5

Dem Genuss auf der Spur

KREMSTAL (sta). Seit 1.1.2015 haben sich die fünf Gemeinden Kirchdorf, Micheldorf, Schlierbach, Inzersdorf und Oberschlierbach zu einem gemeinsamen Tourismusverband zusammengeschlossen. Der neue gemeinsame Tourismusverband "Oberes Kremstal" hat am Kirchdorfer Hauptplatz 10 ein neues Büro bezogen in dem auch ein regionaler Genussshop integriert ist. Von dort aus sollen in nächster Zeit vor allem die Themen Wandern, Radfahren und Reiten in der Region forciert werden. Mit dem Projekt "Dem Genuss...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Anzeige
6

Wanderauftakt - Dr. Vogelgesang Klamm

Steig ein in die Dr. Vogelgesang Klamm und in ein bewegtes Wanderjahr 2014! Ab Karsamstag für Sie geöffnet! Wo gibt es einen besseren Einstieg für ein bewegtes Wanderjahr wie durch eine wildromantische Felsenschlucht mit einem Doktortitel? Ein beeindruckendes Naturschauspiel des stürzenden Wassers und eine Perlenreihe wechselnder Perspektiven sind dein Spalier in eine Zunkunft voll mit gesunder Bewegung und Fitness. Willst du nicht auch über die mit 1,5 km längste Klamm des Landes mit ihren 500...

  • Kirchdorf
  • Johann Prangl
1

Jauntaler Genussmarathon - 22.05.2010 9 Uhr Eberndorf

Auftaktveranstaltung mit geführter Wanderung. Auf den Spuren der Salamistraße, wandernd oder Radfahrend die Natur genießen! Der Jauntaler Genussmarathon ist kein sportlicher Wettkampf, sondern ein im Gedanken lang anhaltendes Erlebnis der Sinne! Das Wandern in einer intakten Natur- und Kulturlandschaft – gepaart mit kulinarischen Genüssen, die am Weg als Kostproben gereicht werden – sollen denTeilnehmer anregen, das Leben zu genießen, den Stress des Alltags abzulegen und zurück zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Rutar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.