Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Ferrara
1 5

Mein Pilgerweg nach Rom - Bologna

Bologna. Der heutige Tag bringt mich nach Bologna, eine äußerst imposante Stadt, und über die 800 Kilometermarke hinaus. Gut die Hälfte des Weges ist geschafft. Ich freue mich heute morgen zunächst über den bewölkten Himmel. Schön langsam geht die Po-Ebene dem Ende zu, bis sie mich ab Mittag mit ordentlichem Regen waschelnass endgültig ziehen lässt. Im heutigen Gehen, das mich wieder lange Kilometer vollkommen flach und schnurgerade im ewigen Trott des gleichen Schrittes ans Ziel führte, war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
1 6

Auf dem Weg nach Rom - die Mühen der Po-Ebene

Kurz vor Padua. Es gibt Tage, da kommt genau das, was man weiß, aber nicht will, dass es irgendwann kommen wird: Geschlossene Herbergen verlängern die Etappen, viel Asphalt, verbunden mit fast hautnahem Schwerverkehr, Laster rollen an dir ein bisschen zu nahe vorbei, und die Sonne zeigt noch einmal die ganze Kraft. Gut, Sonne ist immer besser als Regen. Dann - endlose Geraden. Mit dem heutigen Tag haben die Mühen der Poebene begonnen. Zuvor hat die Etappe so wunderschön begonnen, entlang der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
1 3

Auf dem Pilgerweg nach Rom Trient erreicht

Trient. Mehr als 500 Km bin ich nun zu Fuß unterwegs und habe heute das deutschsprachige Gebiet verlassen. Mit der Salurner Klause endet Südtirol. Über zwei Wochen war ich in Tirol unterwegs, meist durch enge Täler, fast immer an Flüssen. Fließendes Gewässer hält dich wach, macht dich klar und vieles wird rein. Immer wieder verspürte ich die Lust, in dieses Wasser zu steigen, was man aber als Wanderer, so sagte man mir, nicht unbedingt tun soll. Nasse Füße fördern Blasen, und die möchte ich mir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
1 4

Am Pilgerweg nach Rom - Bergisel

Am Dienstag, 30. August bin ich in Innsbruck zu meiner ersten Bergetappe, gut 1000 Höhenmeter, aufgebrochen. Als großer Fan unserer Skispringer musste ich natürlich einen Umweg über den Bergisel nehmen. Mein GPS, so denke ich, wird mich dann schon wieder einen guten Anschluss zu meinem richtigen Weg finden lassen. Schnell bin ich oben, mach ein paar Fotos von der überwältigenden Sprunganlage. Beeindruckend, was sich da die Springer zutrauen. Probesprünge sind leider keine möglich ;) - also gehe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
3 4

Am Weg nach Rom, Innsbruck erreicht

29. August Gegen Mittag erreiche ich am 10. Tag meines Pilgerweges Innsbruck. Kann dem Regen gerade noch entkommen. In den 300 bisher gegangenen Kilometern ist die Sonne mein ständiger Begleiter, und ich weiß sie zu schätzen. Je länger ich gehe, desto mehr bin ich von dem naturbelassenen Weg beeindruckt. Ein leichtes Gehen entlang tosender Flüsse. Stundenlang wandern wir entlang der Saalach, durch Schluchten, durch Wiesen und Wälder. In Lofer löst der Loferbach die Saalach ab. Und höchster...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
Der Desselbrunner auf der Reise am Jakobsweg. Täglich ging er meist 30 Kilometer, teilweise sogar noch mehr. | Foto: privat
2 2

800 Kilometer barfuß unterwegs in Spanien

August Stadlmayr ging ein Monat lang am Jakobsweg. Die Pilgerreise bestritt er ohne Schuhwerk. DESSELBRUNN. Der 56-jährige August Stadlmayr ging 800 Kilometer lang am Jakobsweg. Bei dieser Reise ließ der Desselbrunner seine Schuhe zu Hause. Am Pilgerweg fiel er auf jeden Fall auf. "Ich war der Einzige, der am Jakobsweg barfuß unterwegs war. Niemand, den ich sonst auf der Strecke gesehen habe, hatte keine Schuhe an. Ich war schon ein Exot", erklärt der Desselbrunner. Das Barfußgehen hat einen...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das von Franz Rauscher gestaltete Logo enthält christliche Symbolik. | Foto: privat

Eröffnung des Pilgerweges ‘Franziskusweg Weinviertel‘

HOHENRUPPERSDORF. Was nach der Wahl des Papstes Franziskus I. 2013 als Idee begann, wird am 4. September eröffnet. Der Franziskusweg Weinviertel lädt ein, der eigenen spirituellen Tradition zu folgen und die Kraftquelle Kirche wieder neu zu entdecken. Er verbindet bestehende Wege zu einem Ganzen und kann im Ganzen oder in Teilabschnitten begangen werden. Zudem hilft der Weg, die eigene Heimat kennenzulernen. Großteils geöffnete Kirchen, Pilgerstempel-Stellen und ein kleines Rätselspiel machen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

14 Wimsbacher auf dem Weg zum Sonntagberg

Das Katholische Bildungswerk Bad Wimsbach-Neydharting veranstaltet alle 2 Jahre eine Pilgerwanderung. Bisher war man schon am Jakobsweg und am St. Rupert-Weg unterwegs. Heuer war der Sonntagberg das Ziel. Eine Gruppe von 14 Personen unternahm von 5. bis 7. Mai 2016 eine 3 tägige Wanderung auf einer Route des Mariazeller-Weges. Gestartet wurde beim Stift St. Florian, von wo die 56 km lange Strecke nach Niederösterreich bis zur Basilika auf den Sonntagberg führte. Bei strahlendem Sonnenschein...

  • Wels & Wels Land
  • Ernst Schröder
1 17

OÖ Mariazeller Weg

Teilstrecke von Linz / Pöstlingberg nach St. Florian Wandern auf Facebook Wo: Pfarre Linz, 4040 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Herbert Kronsteiner
Dr. Arnold Mettnitzer  u. Edgar Unterkirchner
4

"In den Sonnenuntergang"

Spirituelle Wanderung mit Impulsen zu den Elementen Erde, Wasser, Luft und Licht Wider den letzten Wetterkapriolen begleitete eine herrliche Abendsonne die rd. 140 Teilnehmer/innen beim ersten Pilgern in den Sonnenuntergang am Freitag, den 29. April 2016 veranstaltet vom Verein „Benedikt be-Weg-t“ rund um St. Paul. Dr. Arnold Mettnitzer mit Gedanken und Geschichten zu den vier Elementen und Edgar Unterkirchner mit einfühlsamen Interpretationen auf seinem Saxophon machten die freie Natur zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Maria Wright
Alle Fotos: Helmut Hübl | Foto: Helmut Hübl
8

Pilgern ist wieder in

Mehr als 60 Pilger trafen sich, um gemeinsam am 19. März 2016, von Maria Dreieichen nach Stift Altenburg zu wandern. Begleitet wurde die Gruppe, von Elisabeth Hübl (ausgebildete Pilgerbegleiterin), die als Zeichen der Pilgerwanderung, den Pilgerstab mitführte. In der Basilika Maria Dreieichen erhielt die Gruppe von Pater Clemens den Pilgersegen. Auch die Pilgerkreuze und Palmbüscherl, die wir am Weg mittrugen, wurden gesegnet. Erstmals konnte unsere Pilgergruppe, durch die die hl. Pforte (die...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: privat
1

Pilgerwanderung 19. März 2016

Am 19. März 2016 veranstaltet Elisabeth Hübl wieder eine Pilgerwanderung von Maria Dreieichen zum Stift Altenburg. Programm: Treffpunkt: 7:45 Uhr, vor der Basilika Maria Dreieichen Der Weg führt über Breiteneich nach Horn (Einkehr mit Pilgersuppe) weiter geht es über Frauenhofen zum Stift Altenburg Reine Gehzeit: 5 Stunden, ca. 17 km Kosten € 5,-- für Organisation plus Kosten für Bus und Einkehr Bitte mitbringen: Regenschutz, gutes Schuhwerk, Proviant und Getränke Information und Anmeldung:...

  • Horn
  • H. Schwameis
12.Kreuzwegstation

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Kapuzinerkreuzweg nach Maria Rafingsberg - Zwischen Waidhofen/Thaya und Rafingsberg besteht schon lange eine spirituelle Verbindung in der Form eines Pilgerweges. Wir sind am 2.Teil des Kapuzinerkreuzweges unterwegs. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
Stramme Wadl (v.l.): Martin Baldauf, Lisi Dorner, Ewald Schlegel, Gerti Lang, Anni Gaube, Franz Dorner und Josef Fischer. | Foto: KK
1

Alle Wege führen nach Mariazell

Eine Gruppe von Wanderern aus Obervogau hat sich jüngst aufgemacht und ist in drei Tagen auf dem Pilgerweg von der Sommeralm bis nach Mariazell gewandert. Gestartet wurde am Freitag um 6 Uhr von der Sommeralm und am Sonntag um 11 Uhr trafen die Wanderer bei der Basilika in Mariazell ein. Obwohl das Wetter sich nicht von der besten Seite zeigte, ab und zu leichter Regen und starker Wind um die 3 Grad, konnte dies die Stimmung der Wanderer nicht drüben. Sie waren überglücklich, als sie am Sonntag...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
10.Kreuzwegstation

ZWalk – Wanderungen rund um Zwettl im Waldviertel

Kapuzinerkreuzweg nach Maria Rafingsberg - Zwischen Waidhofen/Thaya und Rafingsberg besteht schon lange eine spirituelle Verbindung in der Form eines Pilgerweges. Wir sind am Kapuzinerkreuzweg unterwegs. Die genaue Tourenbesschreibung mit Fotos und GPS-Daten finden Sie auf unserem Wanderblog ZWalk.

  • Zwettl
  • ZWalk - Wanderungen rund um Zwettl
2

Zu Fuß nach Jerusalem und zurück

14.000 Kilometer - 459 Tag - 26 Länder - Ein Priester Das Tagebuch eines Jerusalempilgers Multimedia- und Buchpräsentation. 1998 pilgert Johannes Maria Schwarz zu Fuß, ohne Geld und Rucksack 3.000 Kilometer am Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Es ist eine Reise, die Spuren hinterläßt - und einen stillen Wunsch. 2004 zum katholischen Priester geweiht, bietet sich ihm nach neun erfüllenden Jahren in einer liechtensteinischen Bergpfarrei die Möglichkeit, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Schwarz
Der 230 Kilometer lange Weitwanderweg führt auch durch den Tennengau. | Foto: Geraldine Fella
3

233 Kilometer erwandern

Grenzüberschreitende Eröffnung des "SalzAlpenSteigs" TENNENGAU (tres). Eine 233 Kilometer Wanderstrecke mit 18 Tages-Etappen und jahrelanges Arbeiten im Interreg-Projektrahmen: Am 21. Mai 2015 war es soweit - der "SalzAlpenSteig" wurde offiziell eröffnet. Auf den Spuren des Salzes Von Prien am Chiemsee bis an den Hallstätter See führt der Weitwanderweg mit grandiosen Ausblicken auf den Spuren des Salzes. Die Eröffnung fand nun direkt am "SalzAlpenSteig" an der bayerisch-österreichischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
2

Tagebuch eines Jerusalempilgers (Multimediashow)

14.000 Kilometer - 14.000 Hunde - Ein Priester zu Fuss am Weg nach Jerusalem und zurück Multimedia- und Buchpräsentation. Dienstag 2. Juni 20.00 Uhr Pfarre Herz Jesu - Pfarrsaal (Eintritt frei) A-4020 Linz www.4kmh.com Wann: 02.06.2015 20:00:00 Wo: Pfarrsaal Herz-Jesu, Lissagasse 4, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Johannes Schwarz
Weitwandern zwischen Deutschland und Österreich auf 18 Etappen. | Foto: Geraldine Fella
1 2

Grenzenlos wandern

Im Frühjahr wird das EU-Projekt "SalzAlpenSteig" eröffnet TENNENGAU/BERCHTESGADEN (tres). "SalzAlpenSteig" heißt der neue Premium-Weitwanderweg, der zwischen Chiemsee und Hallstädtersee über deutschen und österreichischen Boden führt. Dafür wurde der "SalzAlpenSteig und –Touren e.V." gegründet mit dem Ziel, eine beständige Weiterentwicklung und gemeinsame Vermarktung des Wanderweges voranzutreiben. Es gibt auch Tagesetappen Der Steig erstreckt sich über 230 km mit 18 Tagesetappen, die von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Alle Fotos: privat | Foto: privat
6

Pilgern zu Ostern

Von der Pfarrkirche Horn/Georgskirche zum Stift Altenburg Samstag, 28. März, 9 Uhr bis nachmittags Pilgerbegleiterin: Elisabeth Hübl Anmeldung: 0664/73 32 69 00, huebl.elisabeth@gmx.at. Die Bilder sind von der vorjährigen Pilgerwanderung

  • Horn
  • H. Schwameis
Ferdinand Kaineder | Foto: www.kaineder.at
2

Vortrag "WEIT GEHEN IST HEILSAM" von Ferdinand Kaineder am 22. Jänner in Aspach

Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015 findet um 19.30 Uhr der Vortrag zum Thema "WEIT GEHEN IST HEILSAM" von Ferdinand Kaineder im DARINGER Kunstmuseum Aspach, veranstaltet von der Katholischen Frauenbewegung Aspach und dem Katholischen Bildungswerk Aspach statt. Ferdinand Kaineder, Jahrgang 1957, ist seit 2012 Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreich und leidenschaftlicher Weitwanderer. Er schildert in lebendigen Erzählungen und mit Bildern, was man erlebt und worauf es ankommt,...

  • Braunau
  • Franz Streif
4

Zu Fuß von Tirol nach Jerusalem

" 5000 Kilometer Zu Fuß von Tirol nach Jerusalem ". Multivision durch 12 Länder. Live moderiert ( Stegreif ). Ein Maximum an Begegnungen, durch ein Minimum an Geschwindigkeit. Die 5000 Kilometer Solo-Fuß-Reise zu meinen Stärken und Schwächen. Reduziert auf die grundlegenden Bedürfnisse. 6 Monate Veränderung durch Bewegung. In einer fremden Welt zu Hause sein. Mit Rucksack, Zelt und nur 1 Paar Schuhe. Ohne Handy, ohne GPS. Mehr Information unter: www.weitenbacher.com...

  • Freistadt
  • Martin Leopold Weitenbacher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.