Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

5

WOCHE Tourentipp
Naturschutzgebiet Walster

Es gibt wohl kaum eine Region weit und breit, die mit so einem bekannten Bauwerk in einer so wunderschönen alpinen Landschaft aufwarten kann wie Mariazell. Dass es dann auch noch ein leicht erreichbares Naturschutzgebiet wie die Walster mit dem Hubertussee unweit dieser kleinen Stadt ganz im Norden der Steiermark gibt, dies ist dann noch eine Draufgabe. Jagdrevier, Wallfahrtsweg und Erholungsgebiet Daher ist es umso wichtiger, dass sich alle Besucherinnen und Besucher, die hier ihre wertvolle...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Georg Imlauer erklärt im Video die Geschichte des „Barthlmä-Gehens“ | Foto: Peter Weiss
Video 4

Pinzgauer Geheimtipp
Auf den Spuren der Wallfahrer in Maria Alm

Bis zu 2.000 Menschen strömen jeden Sommer nach Maria Alm und nehmen am traditionsreichen "Barthlmä-Gehen" teil. Weil die 30 Kilometer lange Wallfahrt für Einige aber zu lang ist, baute man in Maria Alm einen kürzeren Themenweg, der die Wanderung erklärt und veranschaulicht. MARIA ALM. Georg Imlauer entführte uns im Rahmen unserer Reise zu den schönsten Plätzen der Region nach Maria Alm. Dort zeigte uns der leidenschaftliche Wanderer den Start der Bartholomä Wallfahrt. Auf 30 Kilometern führt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Verein Römerland Carnuntum

Pilgerwanderung
Jakobsweg Römerland Carnuntum wurde eröffnet

MARIA ELLEND/FISCHAMEND. Wandern und Pilgern liegen derzeit weltweit im Trend. Immer mehr Menschen entdecken die Kombination aus Natur, unterwegs sein, Weg zur inneren Harmonie, Ruhe und Begegnungen für sich. Einer der beliebtesten und wichtigsten Pilgerwege in Europa ist der Jakobsweg, der auch über eine Strecke durch Österreich führt. Dieser wurde nun im Abschnitt des Römerland Carnuntum neu beschildert. „ Die Pilger werden mit vielen positiven Eindrücken an den Jakobsweg durch das Römerland...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die diözesane Pilgerbeauftragte und Pilgerbegleiterin Andrea Reisinger. | Foto: Reisinger/privat
9

Pilgern in OÖ
Entschleunigung entlang des Granatzwegs

Pilgern liegt im Trend. Das Ziel muss dabei nicht immer Santiago de Compostella, sondern könnte auch St. Willibald sein. In Oberösterreich laden 14 Pilgerwege und elf spirituelle Wanderwege auf 3.215 Kilometern zum Gehen ein. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Am 25. Juli ist Weltpilgertag. Die Kirche begeht ihn am Gedenktag des Pilger-Apostels Jakobus des Älteren. Rund um diesen Tag gibt es Angebote in ganz Österreich. Immer mehr Menschen entdecken, dass das Pilgern über bloßes Wandern hinausgeht und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: MMK Taiskirchen
1 10

Do MoG i hi – in „d’Schmoin“
Do MoG i hi – in „d’Schmoin“ - Marktmusikkapelle Taiskirchen pilgerte in die „Schmoin“

Noch während des Bezirksblasmusikfestes in Taiskirchen im Innkreis im Jahr 2019 unter dem Motto „do MoG i hi“ wurde die Idee geboren, als Dank für den guten und unfallfreien Festverlauf einmal in die „Schmoin“ zu pilgern. Taiskirchen ist für ein derartiges Projekt sehr anspruchsvoll gelegen - sind doch fußläufig fast 40 km zu absolvieren. Treffpunkt war am 6. Juni 2020 um 04:00 bei der Pfarrkirche Taiskirchen. Ganze 19 Musikerinnen und Musiker haben sich entschlossen, dieses mit vielen...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.
Ein neuer Weitwanderweg, der "Luchs-Trail", macht die Wildnis erlebbar. | Foto: Max Mauthner
4

Nationalparkregion
Almwandern, Luchs-Trail und Pilgern

Wenn eine touristische Destination einen Wald-Nationalpark besitzt, wenn es darin und am Rande dieser geschützten Flächen jede Menge bewirtschaftete Almen gibt und wenn dann auch noch drei Flusstäler diese Naturlandschaft durchpflügen, ja dann kann man wohl von einer echten Wanderregion sprechen. Steyr und die Nationalpark-Region können genau das mit Fug und Recht von sich behaupten und bieten das auch entsprechend echt und urig ihren Gästen an. OÖ. Denn genau hier trifft die Natur auf einen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Nach 22 Tagen endlich am Ziel: Piazza dell'Unita. | Foto: Christian Legner
9

500 Kilometer zu Fuß
Ein steiniger Weg bis nach Triest

Christian Legner stellte sich der Herausforderung und schaffte die Strecke Salzburg-Triest zu Fuß in 22 Tagen. SALZBURG, HALLEIN. 500 Kilometer, 25.000 Höhenmeter, 22 Tage: So könnte man den Weg, den Christian Legner hinter sich gebracht hat, auch beschreiben. Die Idee für diese Reise kam ihm durch die Lektüre des Buches "Alpenüberquerung Salzburg-Triest" von Christoph Hermann. "Ich habe das Buch gelesen und mir gedacht: Das will ich auch schaffen." Christian vertiefte sich in das Thema, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Kraft tanken und genießen!
Pilgerwanderung mit Lamas

Pilgerwanderungen werden immer populärer. Pilgern mit Lamas hat einen besonderen flair. Ein besonderes und unvergessliches Erlebnis. Lamas haben eine sanfte, geheimnisvolle Ausstrahlung. Sie sind wollige und zutrauliche Begleiter bei einer Pilgerwanderung. Auf ihren Packsättel können sie das Gepäck tragen und gemeinsam mit ihrem Llamero - so nennt man den Lamaführer - ihren Weg gehen. Sie haben alle Zeit der Welt, stehen irgendwie „über den Dingen" und ihre Anwesenheit ladet ein zum Atem holen,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Doris Hubner
Den Wanderern bietet sich ein wunderschönes Panorama am Weststeirischen Jakobsweg. | Foto: KK
2

Pilgern in der Heimat: Der Weg ist das Ziel

Pilgern ist der Inbegriff für viele, die sich auf die Suche nach einem Sinn begeben. Für Reinhold Waldhaus, einem leidenschaftlichen Wanderer, der den Weststeirischen Jakobsweg bereits 17 Mal bestritten hat und auch als Begleiter und Führer fungiert, ist der Sinn der, dass er den Alltag vergisst, abschaltet und locker lässt. „Das Abenteuer, das Erlebnis, die Natur und die Vernetzung stehen im Vordergrund“, erzählt Waldhaus. Bereits 19 Nationen sind den Weststeirischen Jakobsweg gegangen, aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Los geht's: Angela Wippel, Gabi Fahrafellner und Gerhard Reitzinger sind startklar für die nächste Pilgeretappe. | Foto: Wolfgang Zarl
2

Pilgern-Geheimtipps in der Region: "Tut einfach gut aufzubrechen"

Pilgern ist "angesagt": Gerhard Reitzinger gibt Geheimtipps für Routen in der Region. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir haben es satt und wir sind übersättigt mit Dingen und Informationen. Da tut es einfach gut aufzubrechen, Abstand zum Alltag zu gewinnen und neue Ziele zu finden", sagt Gerhard Reitzinger. "Die Faszination liegt im einfachen Gehen und das wirkt im wahrsten Sinne des Wortes kleine und große Wunder", sagt er. Nahe und ferne Ziele Er muss wissen, wovon er spricht, schließlich ist der aus...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der OÖ Seniorenbund mit Landesobmann Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer (l.) und Landes-Geschäftsführer Franz Ebner (4. v. l.) beim gemeinsamen Pilgern. | Foto: Foto: OÖ Seniorenbund

Neuer Granit-Pilgerweg
OÖ Seniorenbund pilgert im Mai im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. Anfang Mai pilgert der OÖ Seniorenbund mit Landeshauptmann a.D.  Josef Pühringer und mit spiritueller Begleitung am gerade erst eröffneten Granit-Pilgerweg im Bezirk. Dieser führt auf 90 Kilometer durch folgende zehn Gemeinden: St. Martin, Kleinzell, Neufelden, St. Ulrich, St. Peter, Auberg, Haslach, Helfenberg/Ahorn, St. Johann und Niederwaldkirchen. Die wunderschöne Region des oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für geistliche...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
17

Am Reformationstag auf den Spuren des heiligen Martinus
Reformationspilgerung

95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg besiegelten vor genau 501 Jahren am 31.10.1517 die Abspaltung der evangelischen Kirche von Römisch-katholisch. Just an diesem Tag verschlug es mich, eigentlich mit dem Vorhaben ein Teilstück des bgld. Jakobsweges zu bewältigen, auf den Weg des heiligen Martins. Nicht aber Jenen des Martin Luthers , denen ich als Lutheraner eigentlich in der Kirche folgen sollte, nein, sondern jenen Spuren des heiligen Martinus aus Szombathely (Geburtsstadt 316 od....

  • Werner Achs
Tausende Besucher waren mit dabei | Foto: KK/Gemeinde Arnoldstein

Drei Länder feierten Fest der Freundschaft

Aus Italien, Slowenien und Österreich pilgerten Bergfreunde auf das Dreiländereck. ARNOLDSTEIN. Bereits zum 39. Mal fand heuer die Tour 3, eine Sternwanderung auf das Dreiländereck, statt. Traditionell machen sich hier tausende Bergfreunde am zweiten Sonntag im September auf den Weg um von Slowenien, Italien und Österreich aus den Gipfel zu erklimmen. Fest der Freundschaft Dort am Gipfel wurde auch heuer gemeinsam das Fest der Freundschaft bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Kulinarische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Beim Tauernhaus rasteten die Pilger mit Ernst Reppnig von der Pfarre St. Johann (li. oben sitzend). | Foto: Reppnig

Auf den Spuren der Säumer und Wallfahrer

13 Wallfahrer absolvierten die "Vierer-Wallfahrt" über die Tauern. ST. JOHANN. "Am Anfang war es nur eine vage Idee, die 2017 während der Pilgerwanderung durch das Isonzotal und den itlaienischen Collio auftauchte. Am Ziel in Grado war es aber dann schon fix – 2018 gibt es die Wallfahrt zu den vier Gnadenorten entlang der Tauernwege", erinnert sich Ernst Reppnig von der Pfarre St. Johann. In der letzten Augustwoche brach er gemeinsam mit 13 Frauen und Männern auf, die Wege zu gehen, auf denen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Weitwandern in der Mittelslowakei
144

Der BezirksRundschau Wandertipp: Auf den Spuren der Heiligen Barbara

Eine spannende Reise durch die Bergbaugeschichte der Mittelslowakei (sta). Der etwa 190 Kilometer (5.000 Höhenmeter) lange Pilgerweg, der "Barbaraweg",  beginnt und endet in Banska Bystrica und wird normalerweise in neun Tagen erwandert. Dabei wechseln sich längere und kürzere Etappen ab. Der Barbaraweg ist benannt nach der Patronin der Bergleute – der hl. Barbara. Am Weg erkunden Sie die wichtigsten Orte mit Denkmälern und Sehenswürdigkeiten des Bergbaus, die eng mit der Bergbautradition und...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 4

Festival der Wege - Pilgern+ am Hemmaweg Pilgerfest vom 8. bis 10. Juni 2018 im Stift St. Georgen

Entlang Jahrhunderte alter Pilgerwege, oder auch auf kurzen Touren in der Natur einen Gang zurückschalten. Das ist das neue Pilgern, bei dem es um Entspannung in der Natur, um inspirierende Begegnungen, regionalen Genuss und wohltuenden Service geht. Beim Interreg-Projekt WalkArt steht die neue Kunst des Wanderns im Mittelpunkt: Ruhe, Natur, Begegnung und Genuss in Mittelkärnten. Das KickOff zur Projektentwicklung fand im Jänner 2018 statt. Seither arbeitet das WalkArt- Entwicklungsteam an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Edelsbrunner
Pilgern auf der VIA Nova -ein besonderes Erlebnis. | Foto: Via Nova
2

Eine Pilgerweg-App für die VIA NOVA

Auch das Pilgern geht mit der Zeit. SEEHAM/Künzing-Niederbayern (kha).   Der Europäische Pilgerweg, die VIA NOVA ist ein Pilgerweg vor der eigenen Haustüre; er umfasst 151 Gemeinden und verbindet auf einer Wegstrecke von 1.200 km Bayern, Österreich und Tschechien. Und auch für die Via Nova  bleibt die Zeit nicht stehen: Ab sofort steht als Service für alle Wanderer eine interaktive Wegkarte zur Verfügung und schon in Kürze soll es eine kostenfreie Pilgerweg App mit Audioguide-Funktion geben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Pilgern - allein als Frau, ist es gefährlich, bin ich fit genug? | Foto: Pixabay

Mich allein auf den Weg machen

Zu einer Einführung ins Alleine-Pilgern für Frauen lädt das Haus der Frauen von Samstag, 21. April, 9 Uhr bis Sonntag, 22. April 2018, 16 Uhr nach St. Johann bei Herberstein.   Pilgern boomt. Sie würden auch gerne auf eine – vielleicht sogar längere – Pilgerwanderung aufbrechen? Den Alltag hinter sich lassen, sich nur mit dem Nötigsten auf dem Rücken auf den Weg machen auf ein geistliches Ziel hin. Aber.... allein als Frau? Ist es gefährlich, bin ich fit genug, halte ich es mit mir selber aus,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Foto: Roland Montaperti

Einladung zur Jahres-Fußwallfahrt

Alle Jahre wieder begeben sich Pilgerinnen und Pilger vom 20. bis 27. Juni auf den Weg von Steiermark nach Kärnten zum Dom der Hl. Hemma in Gurk. Treffpunkt ist am 20. Juni der große Stiftsparkplatz in Admont um 8.30 Uhr und nach der Aufbruchs - Andacht in der Benediktuskapelle erfolgt der Aufbruch. Den Gurker-Dom werden wir am Nachmittag des 26. Juni erreichen. Nach der Übernachtung feiern wir am Hemmatag, der diesmal auf einen Mittwoch fällt, die Wallfahrtsmesse um 10.00 Uhr. Danach erfolgt...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Gigi auf dem 29m hohen Turm der Burgruine Prandegg
3 11

Mühlviertler Schmankerl am Johannesweg

Spiritueller Pilgerweg vom Feinsten Der Johannesweg ist eine Pilger-Rundtour im nordöstlichen Mühlviertel und im weitesten Sinn mit dem Jakobsweg in Spanien vergleichbar. Der 12 Stationen-Marsch ist 84 km lang und in drei Tagen zu bewältigen. Gigi und ich schauten uns das Teilstück zwischen Schönau und St. Leonhard bei Freistadt an und waren von der Strecke begeistert.  Besondere Highlights sind der Herrgottsitz, ein mächtiger Schalenstein, der eine frühchristliche Kult- und Opferstätte war,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Musikverein Kilb pilgert nach Mariazell

Zum 25. Mal machten die Mitglieder des Musikverein Kilb eine Fußwallfahrt nach Mariazell. 9 Musiker machten sich von Kilb auf den Weg nach Mariazell. In Schwarzenbach stießen dann nochmals 11 Pilger dazu. Übernachtet wurde dann in Annaberg, von wo es dann am nächsten Tag weiter nach Mariazell ging. Organisator Mario Janker freute sich über die tolle Leistung der Musiker. Wo: Mariazell, Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • David Grießler
Bernhofer war vom 10.8. bis 21.9. unterwegs.
1 16

"Man fragt sich schon, warum man sich das antut"

Knapp 870 Kilometer in 43 Tagen war Friedrich Bernhofer jun. am Jakobsweg unterwegs. ENGELHARTSZELL (ebd). Im Interview spricht der 30-jährige Landesbedienstete über Muskelkrämpfe, unliebsame Bettgenossen, und warum er fasst vom Zug überrollt worden wäre. Was hat Sie dazu bewogen, den Jakobsweg zu gehen? Bernhofer: Bereits letztes Jahr bin ich 195 Kilometer des Camino del Norte von Ribadeo bis Santiago de Compostela gewandert. Nach dieser Erfahrung hat mich der Wunsch, den ganzen Nordweg zu...

  • Schärding
  • David Ebner
La Verna
2 6

Eine Eremitage am Franziskusweg

Caprese Michelangelo. Sitze am späten Vormittag auf meinem Weg nach Rom in den Bergen, in denen vor knapp 800 Jahren Franz von Assisi unterwegs war, unmittelbar vor der "Emero della Casella", vor der Eremitage, wo Franzikus, bereits schwer erkrankt, sich noch einmal Richtung La Verna dreht und verabschiedet: "Addio, Berg La Verna, Gottes Berg, wir werden uns nicht wiedersehen." Franziskus hat im Kloster La Verna die Wundmale erhalten, ein Ort, an dem ich gestern war. Und es ist so: Dort tauchst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer
1 4

Am Pilgerweg nach Rom - 1000Km erreicht

Badia Prataglia, 24. September. Gestern Abend wurde ich als einziger Gast in der Herberge von Gigio, Koch und Züchter von Bansaibäumchen, kulinarisch verwöhnt, vor mir das wärmende Feuer im Brotofen. Eine einfache Herberge in den Bergen, die Gigio und seine Schwester bewirtschaften, und beide schenken einem Fröhlichkeit, als sei das gesamte Restaurant voll. So konnte ich wohlgenährt in die heutige Königsetappe gehen, wie sie in den Beschreibungen meines Wanderführes benannt wird. Habe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ferdinand Karer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Barbara Derntl
  • 19. September 2024 um 08:00
  • Start der 3-tägigen Pilgertour
  • Bad Zell

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg

3-tägige Pilgertour im Naturpark Mühlviertel - NATURSCHAUSPIEL Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem „Stoakraftweg“ im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.