Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Tiefster Winter auf dem knapp 1.300m hohen Rainstock
1 2 13

Von Gaming auf den Rainstock
Der Winter meldet sich zurück

Nach dem so warmen Frühling hat sich der Winter eindrucksvoll zurückgemeldet. Am Vortag war ich noch bei den blühenden Orchideen, aber heute möchte ich den frisch gefallenen Schnee spüren. Ich entscheide mich für den Rainstock und starte von der Schleierfallstraße in Gaming. Beim Hof Happelreith ist es bereits weiß und je höher ich komme, desto winterlicher wird es. Ich genieße dieses späte Winter Wonderland, vor allem die tief verschneiten Bäume sind ein Blickfang. Von der Gföhler Alm Richtung...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Noten ist es tief winterlich.
11

Herunten Frühling, oben tiefster Winter
Vom Steinbachtal zur Ybbstalerhütte

Via Facebook erfahre ich, dass die Ybbstalerhütte am zweiten März-Wochenende offen hat. Die Hütte ist für ihre hervorragende Küche bekannt, deshalb entscheide ich mich für eine Wintertour auf den Noten, einen Nebengipfel des Dürrensteins.  Der Zustieg aus dem Steinbachtal ist total frühlingshaft, erst auf gute tausend Meter Seehöhe kommen Andrea, Heinz und ich in den Schnee. Wir legen die Grödeln an, denn ab nun wird’s tief winterlich. Ganz oben gehen wir eine riesige Schneewechte, die uns ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am frühen Morgen auf der frisch verschneiten Gemeindealpe, ein Traum!
1 16

Noch einmal im frischen Schnee
Winterzauber auf der Gemeindealpe

Der Februar war viel zu warm, doch am Ende des Monats hat es in höheren Lagen ein bisschen geschneit. Ich nütze einen sonnigen Tag und begebe mich vom Zellerrain auf die Gemeindealpe. Oberhalb vom Höchbauern wird’s so richtig weiß, denn da liegt schon etwas Schnee. Von der Brach-Alm habe ich bereits einen herrlichen Blick zum Ötscher, danach genieße ich sogar den steilen Aufstieg zum Gipfel. Ich kann’s fast nicht beschreiben, wie schön winterlich es hier heroben ist. Frischer Schnee, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Trotz der noch tiefen Temperaturen blühen bereits die ersten Kuhschellen in der Wachau.
2 9

Wandern im durchwachsenen Winter
Kommt schon der Frühling?

Auch im Winter bin ich viel in den Bergen unterwegs. Weiter oben gibt es doch einiges an Schnee, was die Schifahrer erfreut, aber unter tausend Metern ist alles grün. Die eher warmen Temperaturen locken daher schon die ersten Frühlingsboten hervor. Bei meinen Wanderungen auf dem Schlagerboden und im Türnitzer Raum entdecke ich schon viele aufgeblühte Schneerosen sowie auch Primeln, die mein Herz erfreuen. Doch ganz besonders erstaunt war ich über die ersten Kuhschellen Anfang Februar in der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim neu errichteten "Marc Digruber Ruheplatz" auf dem Eibeck-Sattel
1 12

Zwei-Gipfelrunde in Frankenfels
Zum Ehrenplatz von Marc Digruber

In diesem durchwachsenen Winter bin ich meist in der Heimat unterwegs, da bietet sich eine Zwei-Gipfel-Runde im Raum Frankenfels an. Zuerst marschiere ich auf die Falkensteinmauer und komme gerade zurecht, wie die „Himmelstreppe“ durch den unter mir liegenden Ort fährt. Übers Steintaler Dörfl geht‘s nun auf den Gromann, wo mich der herrliche Winterzauber begeistert. Es sind das die Schnee behangenen Bäume sowie das vor mir liegende Bergpanorama, allen voran der weiß leuchtende Schneeberg. Ich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Gigi und ich vor einem dicken Eispanzer in der Stiegengraben-Schlucht
2 2 11

So schön kann der Winter sein
Eisige Wunderwelt im Mostviertel

Ein eher unbekannter, aber wunderschöner Fleck in unserer Heimat ist die Stiegengraben-Schlucht zwischen Lunz und Göstling. In dieser schießt viel Wasser herunter und bildet kleine Wasserfälle sowie Tümpel. Der Weg von Gigi und mir führt vom Hotel Waldesruh in den tief winterlichen Graben, der uns in eine spektakuläre Wunderwelt entführt. Die tiefen Temperaturen formten die Wasserfälle zu dicken Eispanzern, von den Felsen hängen lange Eiszapfen, ja auch das Bachbett ist mit skurrilen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim winterlichen Gipfelkreuz auf dem Tirolerkogel
2 2 14

Viel Schnee und ein vereistes Gipfelkreuz
Ein Wintertraum auf dem Tirolerkogel

Es hat viel geschneit, deshalb entscheide ich mich für ein leicht erreichbares Gipfelziel, nämlich den Tirolerkogel. Der Wanderweg von Annaberg aus ist für Tourengeher präpariert, aber auch gut begehbar. Trotz der frostigen Temperaturen genieße ich den Aufstieg in der winterlichen Landschaft. Erst bei der steilen Wiese schnalle ich die Schneeschuhe an und marschiere bis zum Gipfelkreuz, das heute sehr vereist ist. Mir taugt das Winter Wonderland, deshalb stapfe ich im Tiefschnee noch bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem wunderschön winterlichen Gipfelplateau des Rainstocks
1 2 12

Heftige Schneeschuhtour auf den Rainstock
Ein Vorgeschmack auf Weihnachten

Die so schöne Winterlandschaft beflügelt mich zu einer Wanderung in die Bergwelt. Mein Ziel ist der Rainstock, den ich von Gaming in Angriff nehme. Beim Hof Happelreith schnalle ich die Schneeschuhe an und stapfe stetig nach oben. Es ist extrem mühsam, denn der Schnee wird immer mehr, zudem muss ich alles selber spuren. Das Gföhler Almkreuz schaut nur mehr zur Hälfte heraus, danach gehts über die Wiese zum Gipfel. Ich bin in einem Wintermärchen mit einer schön verschneiten Landschaft,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Tief verschneit ist der markierte Wanderweg auf dem Schwarzenberg.
1 2 12

Viel Schnee zu Beginn des Advents
Ein Wintertraum im Mostviertel

In den höheren Regionen des Mostviertels hat es massiv geschneit und das nütze ich für eine Wanderung auf den Schwarzenberg. In Gresten ist noch alles grün, doch weiter oben ist die Landschaft schon fein angezuckert. Beim steilen Anstieg zum Gipfel empfängt mich dann ein Wintermärchen mit strahlend weißen Bäumen, glitzerndem Schnee sowie eine traumhafte Fernsicht zu den Ybbstaler Alpen. Ich genieße den sonnigen Tag, obwohl ich meist mühsam durch den Tiefschnee stapfen muss. Am letzten Drittel...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ich genieße die winterliche Wanderung auf die Gemeindealpe.
1 15

Goldener Herbst und Schnee auf den Bergen
Auf die weiße Gemeindealpe

Der Kontrast könnte nicht größer sein! Am Vortag durchstreife ich die wunderschön gelb leuchtende Wachau und heute bin ich bereits im winterlichen Mariazeller Land unterwegs. Auf dem Zellerrain Richtung Gemeindealpe ist es noch herbstlich, doch die steile Wiese beim Höchbauern ist schon weiß angezuckert. Schnurstracks marschiere ich zur Brunnsteinmauer, auf der es bereits tief winterlich ist. Obwohl viele Wolken durchziehen, habe ich eine grandiose Fernsicht. Der Ötscher begleitet mich auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Während im Tal schöne Herbststimmungen vorherrschen, hat ein früher Kälteeinbruch in den Bergen bereits den Winter eingeläutet. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein
Sicherheitstipps für die erste Skitour des Jahres

Der kürzliche Wintereinbruch zieht bereits die ersten Skitourengeher in die Berge. Der Alpenverein klärt auf, worauf man bei den aktuellen Bedingungen besonders achten sollte. TIROL. In den letzten Tagen fielen, besonders in den Ostalpen, aber auch in Tirol teils beachtliche Neuschneemengen in höheren Lagen. „In tieferen Lagen wird südseitig auf Grund der prognostizierten milden Temperaturen und des noch warmen Bodens der Schnee wohl wieder schmelzen", weiß Gerhard Mössmer, Bergsportexperte vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf dem tief verschneiten Asangkogel. Es ist extrem winterlich, sodass ich fast kein scharfes Bild zusammenbringe.
1 13

Noch keine Anzeichen vom Frühling
Tiefster Winter in Plankenstein

Es ist Mitte April und es gibt noch keine Anzeichen für einen warmen Frühling. Ja im Gegenteil, die etwas höheren Regionen in meiner Heimat ersticken förmlich im Schnee. Dennoch wage ich trotz des miserablen Wetters eine Runde oberhalb von Plankenstein. Ich marschiere auf die Anhöhe Richtung Schlagerboden, die sich tief winterlich präsentiert. An die dreißig Zentimeter Schnee, weiße Bäume und grauer Himmel laden nicht gerade zu einer Relaxwanderung ein, dennoch taugt mir die frische...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Gemeindealpe präsentierte sich am Ostermontag im tiefsten Winter.
1 2 15

Später Winter in den Bergen
Auf die weiße Gemeindealpe am Ostermontag

Nach der eher kalten Karwoche gibt es am Ostermontag endlich Sonnenschein. Das heißt für mich: Raus in die Natur mit dem Ziel Gemeindealpe, die ich frühmorgens vom Zellerrain in Angriff nehme. Zuerst schau ich zur etwas seitlich gelegenen Brunnsteinmauer, die sich bereits tief winterlich präsentiert. Der Schnee glitzert, dazu Sonnenschein und blauer Himmel, einfach ein Traum. Ich gehe an der Brach-Hütte vorbei und steige dann den steilen Höhenrücken zur Gemeindealpe hoch. Viel Schnee,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: die2Nomaden.com
2 27

Wandern in Oberösterreich
Langbathseen-Runde

Vorderer- und Hinterer Langbathsee Ein wunderschöner Tag steht vor der Türe und schon gestern war klar, wir wollen raus. Beim Frühstück entscheiden wir uns, ins traumhaft schöne Salzkammergut zu fahren – wenn wir alleine unterwegs sind, ist das sehr oft der Fall, wenn uns Wanderfreunde begleiten, müssen wir natürlich schon am Vorabend eine Entscheidung getroffen beziehungsweise einen Plan haben. EBENSEE. Es sollte dieses Mal eine gemütlich Wanderung werden, die eine Familie auch mit Kindern...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 21

Wandern in Oberösterreich
Dreiländereck – Plöckenstein, AUT (1379 m)

über Seesteig & Adalbert-Stifter-Steig Wieder steht ein sonniger Wochentag an und wir entscheiden uns beim Frühstück für den Plöckenstein. Wir sind den schon vor 1-2 Jahren gegangen, aber wir werden dieses Mal eine andere Route nehmen. SCHWARZENBERG. Und so fahren wir gut 1 1/2 Stunden nach Oberschwarzenberg, parken auf dem nun öffentlichen und einzigen Parkplatz, zahlen die Gebühr von 5 Euro und gehen gleich mal einen Kilometer die Straße entlang hinauf zum Einstieg in den Wanderweg, der nicht...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Bärenstein-Runde

Hochbuchetfelsen-Liebesfelsen-Bärenstein Die dichte Nebeldecke über dem Flachland nervt etwas und wenn man die Möglichkeit hat, dem zu entfliehen, dann ist es auf jeden Fall ein großer, fetter Pluspunkt in der Pension zu sein. Anita ist zwar erst in der Altersteilzeit, aber relativ flexibel und für jeden Spaß zu haben. Und so machen wir uns auf ins wunderschöne Mühlviertel - genauer in den Böhmerwald zu einer weiteren Schneeschuhtour. Auch das sollte man noch nutzen, weil erstens es nicht viele...

  • Rohrbach
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 16

Wandern in Oberösterreich
Polsterluckenrunde - Spazierer mit Opa (91)

Der Sonne entgegen ging es auch heute wieder, hinaus in die wunderschöne Natur - obwohl ich hier die Definition Wanderung nicht verwenden darf, ohne dass mir Bob, der Wanderguide die Leviten liest. 😅 HINTERSTODER. Mir steckt heut früh noch unsere gestrige Schneeschuhwanderung im Böhmerwald in den doch nicht mehr so jungen Knochen und so überlegen wir nach einer für mich etwas einfacheren Tour. Und dann fällt mir unser Papa, Opa und Uropa ein, der sich nicht mehr so einfach irgendwohin in die...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 23

Ein Park mit über 50 Jahren Erfahrung
Grünau im Almtal – Wildpark-Runde

Wieder steht ein traumhafter Winterwochentag vor der Türe und wir wollen dieses Mal den Tierpark im Almtal besuchen, bevor die Ferien anlaufen und sicher viele Eltern mit ihren Kindern den Tierpark besuchen werden – unserer Meinung nach völlig zurecht. Der Cumberland Tierpark ist eine kleine Reise für Jung und Alt ins sowieso wunderschöne Almtal definitiv wert. GRÜNAU IM ALMTAL. Am großen Parkplatz vor dem Eingang stehen nur sehr wenige Fahrzeuge und so freuen wir uns schon auf einen ruhigen...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 11

Schneeschuh-Tour an der Grenze zu Tschechien
Sternstein - Runde

Da wir in dieser so sonnigen und kalten Woche montags mit meinem Papa, unserem 91-jährigen Opa/Uropa eine für ihn große Runde in der Au gedreht haben und dienstags mein Arbeitstag ist, war es geradezu perfekt, dass Anita, unsere treue Wanderbegleiterin, am Mittwoch ihren freien Tag hatte. BAD LEONFELDEN. So packten wir unsere Schneeschuhe und vorsichtshalber die Grödl ins Auto, brachen um 9 Uhr morgens auf, holten noch Anita am Weg ab und fuhren gutgelaunt ins Mühlviertel – der Sternstein war...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 19

Gründberg - Keglergupf - Pipieterkogel
"3-Gipfel"-Runde IN Linz

Sonntag, so ein Sonnentag, lalalala … die Sonne scheint beim Frühstück schon beim Fenster herein und mein wanderfreudiger Partner kann natürlich seine Füße nicht stillhalten. Schon bei der ersten Tasse Kaffee sucht er nach einer passenden Wanderung, wo wir auch nicht auf Massen treffen, um mich auf Touren zu bringen. LINZ. Und so lass ich mich überreden (eigentlich möchte ich ja auch raus) und wir machen uns auf nach Linz-Urfahr, wo wir im Michelbauernweg, am Gründberg parken. Raus aus den...

  • Linz
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
Video 22

Auf Sisis Spuren
Runde um den Jainzenberg

Endlich passt es wieder einmal und wir machen uns auf die Suche nach einer netten Wanderung in der Sonne. Im Salzkammergut soll die „Liesl“ heut‘ zu Gast sein und unsere Freundin Anita hat die Idee einer Wanderung auf den Jainzenberg in Bad Ischl, die André wie immer natürlich etwas ummodelt und so sind wir schon um 8.30 Uhr auf dem Weg. Bei uns in Ansfelden ist es grau in grau und es sollte sich auch nicht viel ändern daran. BAD ISCHL. In Bad Ischl angekommen zeigen sich schon die ersten...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
19

Wandern in Oberösterreich
Runde - Wallfahrtskirche Heiligenleithen zum Friedenskreuz Oberkaibling

Heiligenleithen - Oberkaibling - Friedenskreuz - Holzing - Ranklleiten und zurück Heute, am 4. Adventsonntag, ist bei uns wunderschönes Winterwetter in Oberösterreich. Das heißt, raus in die Natur, wenn auch nur für eine eher kurze Tour. Zuvor wird noch meine Frau samt Sohnemann zum Zug nach Wien gebracht und um 16:00 Uhr ist ein Pflichttermin vor der Glotze, das WM-Finale wird angepfiffen. PETTENBACH. Um nicht allzu viel Zeit auf der Strecke zu verlieren, entscheide ich mich für das Almtal und...

  • Kirchdorf
  • die2 Nomaden
Zum ersten Mal stehen meine Wanderfreunde auf der TVN-Spitze, einem mächtigen Felskoloss des Schwarzenberges.
1 2 13

Wanderfreunde lernen meine Heimat kennen
Weihnachtstour auf den Schwarzenberg

Knapp vor Weihnachten durfte ich meinen Wanderfreunden, die großteils aus dem Raum Krems kommen, die Heimat zeigen. Diesmal wähle ich zwei Gipfel im Raum Gresten aus. Zuerst marschiere ich mit meiner 15-köpfige Gruppe auf den Goganz mit dem schönen Heimkehrerkreuz, das an bestimmten Abenden sogar beleuchtet ist. Unser Highlight ist jedoch der Schwarzenberg, der bei dem grauen Wetter kaum zu sehen ist. Auf dem Höhenrücken wird der Schnee immer mehr und der Raureif zaubert kunstvolle Gebilde in...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrlicher Winterzauber auf der Gemeindealpe!
1 13

Der erste Schnee ist immer was Besonderes
Auf die weiße Gemeindealpe

Der Spätherbst dürfte sich nun endgültig verabschiedet haben, denn die höheren Berge strahlen bereits in einem kräftigen Weiß. Für mich ist der erste Schnee was ganz Besonderes, daher wähle ich die Gemeindealpe mit dem Zellerrain als Ausgangspunkt. Schon beim Anstieg tauche ich in den Winter ein, es liegt an die 20cm Schnee und die Bäume sind schön angezuckert. Ab der Brachalm wird's noch kitschiger, denn die Schnee behangenen Latschen verwandeln den Gipfelhang in ein Winter Wonderland. Ich...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.