Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

7 3 17

Wandern in den Wiener Alpen
Es blüht im Höllental - wunderschönes Tal zwischen Rax und Schneeberg

Egal zu welcher Jahreszeit, das Höllental ist immer schön. Jetzt im April blühen viele Blumen an den Hängen und in Felsspalten. Bei meiner Wanderungen habe ich mit den Schauen, Staunen und Genießen die doppelte Wegzeit für den 1. Wiener Wasserleitungsweg gebraucht. Aber die Natur sollte man auch genießen und nicht nur als Aufenthalts- oder Trainingsort gebrauchen.  Die Farben, der Duft und die Vielfältigkeit empfinde ich hier als besonders schön. Beim Recherchieren habe ich entdeckt, das der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Beim Wandern lässt sich Niederösterreich ganz entspannt erleben − unzählige Wandertouren und Tipps machen Lust auf einen kleinen oder großen Urlaub. | Foto: © Niederösterreich Werbung/ Julius Hirtzberger
4

Herbst in Niederösterreich erleben
Entdeckungsreisen auf zwei Sohlen

Atemberaubende Blicke ins alpine Panorama, sanfte Nebelschleier über der Donau, geheimnisvolle Schluchten, sonnenbeschienene Obstgärten und vielversprechende Rieden − der Herbst präsentiert sich auch noch in den kommenden Wochen von seiner farbenfrohen und genussreichen Seite. NÖ. „Der Herbst in Niederösterreich ist sowohl bunt als auch vielfältig! Wandern zählt zu den liebsten Urlaubs- und Ausflugsbeschäftigungen bei unseren Gästen, und die Fülle an Möglichkeiten ist wirklich beeindruckend....

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Gemeinde Würflach
2

Hochwertiger Natur-Erlebnisraum
Wandererlebnis in Würflach wird aufgewertet

Das "Wandererlebnis Würflach" soll verstärkt als hochwertiger Natur-Erlebnisraum positioniert werden. WÜRFLACH. Die Johannesbachklamm in Würflach in der Destination Wiener Alpen ist vor allem bei Familien als Wanderparadies beliebt. Mit attraktiven Rundwegen, spannenden Blick-Punkten, Rast-Plätzen und einem qualitätsgesicherten Leitsystem soll das "Wandererlebnis Würflach" verstärkt als hochwertiger Natur-Erlebnisraum positioniert werden. ecoplus zahlt mit Mit Unterstützung der ecoplus...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gerhard Gstöttner (Projektleiter Postbus Shuttle), Christian Blazek (Obmann des Tourismusverbandes Semmering-Rax-Schneeberg), Mariella Klement-Kapeller (Geschäftsführerin der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH), Engelbert Rinnhofer (Bürgermeister Breitenstein), Hermann Doppelreiter (Bürgermeister Semmering), Roland Kasper (Gemeinderat Schwarzau im Gebirge) und Irene Gölles (Bürgermeisterin von Gloggnitz). | Foto: Wiener Alpen

Wiener Alpen
Jungfernfahrt für Kultur- und Wander-Shuttle

REICHENAU. Vorhang auf – die Kultur meldet sich in den Wiener Alpen in Niederösterreich eindrucksvoll zurück. Mit dem kürzlich gestarteten Festival „mo zart“ in der Stadt Gloggnitz, dem „Kultur.Sommer.Semmering“ sowie den Festspielen Reichenau kommen kulturaffine Gäste in den Genuss eines hochkarätigen Programms. Dieses lässt sich komfortabel mittels öffentlicher Anreise erreichen: Das Mobilitätsangebot wurde mit individuell buchbaren Kultur- und Wander-Shuttles erweitert. Bei der Abwicklung...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
5

Klettertour und Sonnwendstein
Klettertour und Sonnwendstein

Eine Klettertour im niederösterreichisch - steirischen Grenzgebiet unweit des Sonnwendsteins - gibt´ das? Sonnwendstein, Semmering, Stuhleck - diese Berge verbindet man mit Skisport und vielleicht auch noch mit sommerlichem Wandervergnügen - aber mit Klettern? Nun, auf den ersten Blick scheint diese großteils bewaldete Mittelgebirgsregion auch kaum etwas für den Klettersport anbieten zu können. Doch bei näherem Hinsehen finden sich doch ein paar Felsformationen, die zwar keine hochalpine...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
3

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Tourismus passiert spontan

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den nächsten Monaten legen die "Wiener Alpen" einen Schwerpunkt auf Kultur, Wandern und Radfahren. Seit fünf Monaten lenkt Mariella Klement-Kapeller die Geschicke der "Wiener Alpen" als Geschäftsführerin. Der Schwerpunkt in den Sommermonaten ist vorgegeben: "Die Kultur, weil sich hier in der Destination sehr viel Dynamik zeigt. Es gibt viel Neues, etwa das 'Moz-Art'-Festival in Gloggnitz und auch die Festspiele Reichenau, die heuer nach der Pause neu durchstarten." "Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vom Sonnwendstein aus lassen sich grandiose Blicke in die umliegende Region erhaschen.
5

Wechselland/Bucklige Welt
Weitwandertouren für Einsteiger eröffnen tolle Ausblicke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der "Wiener Alpenbogen" ist wie geschaffen für Für mehrtägige Entdeckungstouren. 300 Kilometer in 19 Etappen Ein paar Tage in der Natur bewegen, Abstand vom Alltag gewinnen und dabei Schritt für Schritt seinen eigenen Rhythmus finden. Für WandereinsteigerInnen, die gerne individuell und abseits bekannter Trampelpfade unterwegs sind, bietet der Weg am Wiener Alpenbogen auf insgesamt 300 Kilometern und 19 Etappen viele Möglichkeiten für mehrtägige Entdeckungstouren. Natur und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2 15

Wandern im Raxgebiet
Die ersten Frühlingsboten

Wandert man jetzt im Bergland etwas herum ,findet man bereits Primeln und Schneerosen, die blühen, fröhliches Vogelgezwitscher und sprudelnde Bäche mit Schmelzwasser... in herrlicher Berglandschaft

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Rax von der Jubiläumsaussicht
1 2 23

Rax- Schneeberggebiet
Auf dem Geyerstein mit Jubiläumsaussicht

Bei herrlichem Herbstwetter wanderte ich gestern, 25.10. auf den Geyerstein mit der herrlichen Jubiläumsaussicht. Ich nahm den längeren, aber leichteren Weg von Reichenau zuerst auf dem Weg zur Waldburgangerhütte und dann über Forstwege. Nachfolgend zeige ich ein paar Fotos vom Aufstieg und der herrlichen Aussicht.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Ausblick von der Stojerhöhe zur Rax
3 3 14

Schöne Plätze in den Wiener Alpen
Payerbach-Reichenau Stojerhöhe

Die 810 m hohe Stojerhöhe liegt am Wanderweg von Reichenau oder Payerbach zur Speckbacherhütte. Eine kleine Kapelle mit Bankerl ist hier und man hat eine traumhafte Aussicht zu Rax und Schneeberg. Schmetterlinge flattern über die Wiesen. Ein wunderschöner Platz, den man nur empfehlen kann.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 2 23

Wandern in Reichenau an der Rax
Hinterleiten

Im Raxgebiet um Payerbach-Reichenau gibt es viele Wandermöglichkeiten unterschiedlicher Schwierigkeit und in herrlicher Landschaft. Ich möchte hier Bilder der sogenannten Hinterleitenrunde zeigen, die mir besonders wegen ihrer Vielfalt an Eindrücken gefällt.  Im ersten Teil starte ich in Hinterleiten, das zu Reichenau gehört.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
7 4 51

Wandern in den Wiener Alpen
Vom Looshaus zur Speckbacher Hütte

Angeregt von den Berichten über den grandiosen Rhododendron und veranlasst, dass Berghütten nach Corona wieder geöffnet sind, machte ich mich auf den Weg zur Speckbacher Hütte. Ich wanderte vom Loos Haus vorbei am Gasthaus Polleres am Kreuzberg auf der Forststraße über die Sommerhöhe zur Speckbacher Hütte, auf der  ich mich stärkte.  Zurück machte ich einen Umweg über den Quellenhof. dann aber auf kurzem, schmalem Weg durch den Wald wieder zum Loos Haus. In der Folge zeige ich Fotos über...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 3 18

Wandern in den Wiener Alpen
Wanderung von Breitenstein über Kreuzberg nach Payerbach

Jänner 2020 Ich fuhr mit der Semmeringbahn von Payerbach nach Breitenstein am Semmering und wanderte von dort bei herrlichem Wetter über Kreuzberg zurück nach Payerbach. Gleichzeitig war in Wien und  im Wiener Becken wie so oft Nebel. Von Breitenstein geht es hinauf beim Weinzettlhof und Karl Schubert Haus vorbei nach Kreuzberg, dort Mittagessen im Gasthof Polleres und dann hinunter über die Voselhöhe in den Payerbachgraben (etwa 9 km).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 5 15

Wandern im Höllental
1. Wiener Wasserleitungen Weg

Bei strahlendblauem Himmel, aber frischem Wind starte ich meine Tour in Hirschwang. Hier befindet sich ein großer Parkplatz, wo man gut das Auto abstellen kann. Ein paar Meter folge ich der Straße und überquere dann rechts die Schwarza. Der Wanderweg führt durch schattige Wälder und schlängelt sich sanft der Schwarza anpassend flussaufwärts. Auch die Steigungen sind bequem zu schaffen und man kann immer wieder den Ausblick auf die Rax und die umliegende Gegend genießen. An vielen Stellen kann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Eigene App erleichtert das Berg-Entdecken

BEZIRK. Die "Wiener Alpen" haben eine App kreiert, die sich kostenlos via Smartphone oder http://www.wieneralpen.at/app/ herunterladen lässt. Der kleine Helfer erleichtert den Weg führt von der sanften Buckligen Welt über Wechsel, Semmering, Rax und Schneeberg bis zur Hohen Wand."Die App zeigt die schönsten Wege im südlichen Niederösterreich. Sie informiert Sie über Weglänge und -beschaffenheit, Höhenprofil, Schwierigkeitsgrad und Kondition", erklärt Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Markus Fürst, Geschäftsführer der Wiener Alpen Woran denken Sie, wenn Sie Bergtourismus hören? Ich denke dabei natürlich an unseren Weg am Wiener Alpenbogen. Entlang dieses "roten Fadens" findet das Bergerlebnis in den Wiener Alpen statt – und das erstreckt sich sehr wohl von sanften Hügeln, wie wir sie z.B. in der Buckligen Welt haben, bis hin zu typisch hochalpinen Gefilden, wie z.B. am Schneeberg. Entlang dieses Wegs sind auch unsere Sommer-Bergbahnen zu finden, sowie die vielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Wertvolle Ausflugs-Tipps in die "Wiener Alpen"

Wohin, wenn einem der Sinn nach einem Ausflug aufs Land steht? Auf 56 Seiten vereint die Broschüre „Ausflugstipps – Unterwegs am Wiener Alpenbogen“ Bekanntes und so manchen Geheimtipp. Die meisten der ausgewählten Ziele sind rund ums Jahr geöffnet, viele sind auch bei weniger gutem Wetter eine abwechslungsreiche Alternative. Zur leichteren Orientierung sind die Ziele nach Regionen geordnet: von der Buckligen Welt über den Wechsel, Semmering und Rax bis hin zu Schneeberg und Hohe Wand. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viktor „Vitsch“ Krenthaller (links) und Marco Auer (rechts) freuen sich auf die bevorstehende Saison am Berg. Die „Knofeleben“ ist gut gerüstet, wie die Auszeichnungen zeigen.
3

Wandern und gut essen in den Wiener Alpen

Schon lockt die Frühlingssonne Wanderer hinauf auf die Gipfel in den Wiener Alpen. Für Gaumenfreuden sorgen vielerorts Hütten, die ab Anfang April in die Sommersaison starten. Eine davon sticht besonders hervor: Das Naturfreundehaus Knofeleben trägt als einzige Hütte in den Wiener Alpen das Wandergütesiegel. Ob Semmering, Rax oder Schneeberg, ob die sanften Hügel in der Buckligen Welt oder die Schwaigenlandschaft am Wechsel: Wanderer finden in den Wiener Alpen nicht nur zahlreiche Wege und...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Übergabe des Wandergütesiegels an den Molzbachhof, v.l.n.r: Sieghard Preis (Geschäftsführer Österreichs Wanderdörfer), ORF-Moderator Peter Agathakis, Molzbachhof Senior-Chef Peter Pichler, Wiener Alpen Projektleiter Adi Aigner, Reinhard Ferner (Obmann Österreichs Wanderdörfer)

© Österreichische Wanderdörfer / Foto: Andreas Kranzmayr
2

Wandergütesiegel für Molzbachhof

Auszeichnung für das Wellnesshotel in Kirchberg am Wechsel: Nach strengen Kriterien speziell für Wanderer überprüft, lässt das Haus mit seiner Wanderinfrastruktur nunmehr keine Wünsche im Wanderurlaub offen. Als erstes Hotel in den Wiener Alpen wurde der Molzbachhof***s kürzlich mit dem Österreichischen Wandergütesiegel zertifiziert. Die offizielle Überreichung des Gütesiegels an den Molzbachhof Chef Peter Pichler Senior fand im Rahmen der Ferien-Messe am 15. Januar in Wien statt. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav am Wanderstartplatz vor dem Schloss Katzelsdorf, im Kreis der Touristiker und Gemeindevertreter. © Wiener Alpen in Niederösterreich, Foto: Alois Rasinger
5

Wiener Alpenbogen-Leitwanderweg vor der Fertigstellung

Wanderstartplatz feierlich eröffnet Auf geht’s in den Wiener Alpen! Rechtzeitig zur Eröffnung der Wandersaison sind die Vorbereitungen für den neuen, knapp 300 Kilometer langen Leitwanderweg am Wiener Alpenbogen abgeschlossen. Bei der Besichtigung des Wanderstartplatzes vor dem Schloss Katzelsdorf berichtete Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav über den Status quo. Im Jahr 2011 fiel der offizielle Startschuss zum Projekt „Leitwanderweg am Wiener Alpenbogen“. Es galt, den nunmehr rund 300...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Blick durch den Viewer – die Tourismusschüler Sebastian Kürner (links) und Daniel Kleinander (rechts) mit Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst (Mitte) | Foto: © Wiener Alpen in Niederösterreich
2

Wiener Alpen Ausblicke auf der Ferienmesse

Keine Mühen wurden gescheut: Das „Paradies der Blicke“ ist kurzerhand in die Bundeshauptstadt verlegt worden. Ein vollwertig ausgestatteter Aussichtsplatz hat den Transportweg zur Ferienmesse nach Wien genommen. Eingerichtet ist der klassische Wiener Alpen Blickplatz mit der Wiener Alpen Tischbank zum Rasten und dem Wiener Alpen Viewer zum Durchschauen. Die typischen gelben Wanderschilder zeigen auf der Ferienmesse den Weg zum Gewinnspiel. Vor der Kulisse eines großartigen Bergpanoramas...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.