Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Alle wollten einmal durch den Tunnel gehen. | Foto: Peter Sattler
183

Alle wollten einmal in den Tunnel
Gemeindewandertag Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Das S7-Bauwerk Tunnel Rudersdorf steht vor der Fertigstellung. Im Jänner wird er voraussichtlich der Öffentlichkeit freigegeben. Die Baustelle wird verkleinert und die Wunden in der Natur beginnen zu heilen. Die Gemeinde Rudersdorf bot bei einer Wanderung am Nationalfeiertag die einmalige Gelegenheit, zu Fuß durch die Röhre zu gehen. Viele Teilnehmer Mehr als 500 Teilnehmer waren bei der Erstbegehung dabei. Gemeindebedienstete betreuten die Labestationen, der Musikverein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Was ist hier auf dem Bild zu sehen? | Foto: Regionalmedien Salzburg
3

Bilderrätsel Pongau
Was ist auf dem Bild zu sehen?

Ein Bilderrätsel für dich mit einer Aufnahme aus dem Pongau. Was ist auf diesem Fotoausschnitt zu sehen? Was wird hier gezeigt – kennst du die Gemeinde beziehungsweise den genauen Standort oder gar das Gezeigte selbst? Obertauern. Die Auflösung für dich: Was auf dem Hauptbild im vorliegenden Beitrag zu sehen ist, wurde in Obertauern fotografiert. Die Aufnahme zeigt ein wahres Schauspiel der Natur: den Johanneswasserfall. Über 60 Meter fällt das Wasser dort in die Tiefe. Der Johanneswasserfall...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Renate Reinders
Die Wandertage rund um den 26. Oktober haben Tradition und sind für Groß und Klein gedacht.  | Foto: Gemeinde Strem

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo rund um den Nationalfeiertag gewandert wird

Am und um den 26. Oktober finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in vielen Orten Wanderungen statt. Die originellste Route hat sich zweifelsohne die Gemeinde Rudersdorf einfallen lassen. Sie lädt ihre Bürger zu einer Wanderung durch den neuen S7-Tunnel ein. Die Nachbargemeinden Stegersbach, Rauchwart und Olbendorf veranstalten eine Sternwanderung, Ziel ist der Punkt, an dem die drei Hotter aneinanderstoßen. Donnerstag, 26. OktoberEltendorf: Feuerwehr-Wandertag, 8.00 Uhr,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
GOLDENER HERBST
36 19 20

Herbstwanderung
HERBSTZAUBER🍂 bei den LANGBATHSEEN...

Unser heutiges Wanderziel waren wieder einmal der Vordere und Hintere Langbathsee, die sich im Herbst besonders FARBEBPRÄCHTIG zeigen.  An der Großalmstr. Neukirchen/Altmünster kann man in der Nähe der Fischerei Großalm Biofisch, parken. Von hier aus ist man in ca. einer Stunde beim Hinteren Langbathsee. Wegen Waldarbeiten kann man ihn momentan nicht umrunden. Der Rundweg beim Vorderen See ist offen und es bieten sich herrlich-bunte Herbstmotive an. Ich hoffe ihr habt Lust auf Bilder vom...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Buchberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 32

Salzburg ist so schön!
Wanderung auf den Buchberg und zu den Egelseen

Heute wandern wir bei schönem Herbstwetter auf den Buchberg in Mattsee und zu den Egelseen. Vom Parkplatz Nord in Mattsee, wandern wir am Strandbad vorbei Richtung Bajuwarensiedlung und weiter zur Polytechn. Schule. Hier beginnt unsere Wanderung auf den Buchberg. Ein kleines Stück noch auf der asphaltierten Strasse, dann sehen wir bereits die Schilder "Wanderung auf den Buchberg". Ein steiler Wiesenweg führt auf die Hauptstrasse, die wir überqueren. Hier haben wir einen ersten Ausblick auf den...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger

Am Nationalfeiertag
Fit mach mit Marsch in Weißenstein

Den Donnerstag, 26. Oktober, kann man auch sportlich nutzen. Die Gemeinde Weißenstein Bürgermeister Harald Haberle und Sportreferent Vizebgm. Christian Katholnig laden  zum sportlichen Spaziergang mit fünf Stationen.  WEISSENSTEIN. Start ist um 9 Uhr, Ziel ist bis maximal 15 Uhr. Es gibt fünf verschiedene Start-Ziel-Punkte: Gemeindeamt Weißenstein, Puch Feuerwehrhaus, Tennis Töplitsch, Stadelbach Sportplatz und das Schloss Kellerberg. Auf der Strecke sind zudem kulinarische Köstlichkeiten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke

OG Ledenitzen
Wanderung mit vielen Erinnerungen

Ein Mitglied der OG Ledenitzen führte die Wandergruppe unlängst zu seinem Elternhaus nach Kopanig. LEDENITZEN. Während der Wanderung erzählte die Dame aus ihrer Kindheit und dem beschwerlichen Schulweg, welcher bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit zurücklegen werden musste. Beim Elternhaus angekommen, wurde die Einladung zu Kaffee und selbstgemachten Reindling genossen. Auf dem Rückweg wurden die Teilnehmer mit dem Anblick eines seltenen Salamanders belohnt. "Hier sieht man, dass unsere Natur...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Foto: W. Horner
2

Naturfreunde Enns
Naturfreunde unterwegs im Mühlviertel

Auf einem Teilstück des Mühlviertler Burgen- und Schlösserweges, von Pierbach nach St. Thomas am Blasenstein, waren bei herrlichem Herbstwetter 28 Wanderbegeisterte der Naturfreunde Enns und Umgebung unterwegs. Entlang des Roßgrabenbaches und durch die heilsame Atmosphäre des Waldes führte der Weg hinauf zur Ruine Klingenberg. Auf einer steilen Felskuppe liegt dieser Kraftplatz, der dem Domkapitel Linz gehört. Im Ort mit der Bucklwehluck’n und dem luftg’selchten (mumifizierten) Pfarrer wurde...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Herbstwanderung von Hintersee über die Ladenbergalm auf die Bergalm  | Foto: H.Bachinger
5 2 48

Salzburg ist so schön!
Von Hintersee über die Ladenbergalm auf die Bergalm

Viele Wege führen auf die BERGALM..... dieses mal über die LADENBERGALM  Das Wetter ist bewölkt und es ist noch kühl als wir in Hintersee am Parkplatz Satzstein aussteigen. Rechts am markanten Felsen vorbei (Schranke) gehen wir der Forststrassse entlang. Bei der Abzweigung "Ladenbergalm über den Ladenbergsteig" biegen wir rechts ab und wandern dem Ladenbach entlang. Das dort befindliche Wehr zeugt davon, dass bei nassem Wetter entsprechend viel Wasser und Geschiebe vom Berg herunter kommt. Der...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Bei der Julius Seitner Hütte: Elfriede Kühmayer, Judith Pradl, Manfred Pradl, Hermine Krippel, Franz Stockinger, Heidemarie Fußthaler, Herbert Trescher, Marianne Fügl, Hermine Stockinger, Waltraud Oberhofer, Helga Beyerl (v.l.) | Foto: Naturfreunde Traisen

Naturfreunde
Wanderung auf den Eisenstein

Bei traumhaftem Wetter unternahmen die Naturfreunde Traisen eine Rundwanderung auf den in den Türnitzer Alpen gelegenen Eisenstein. LILIENFELD. Von Türnitz (461 m) marschierte die Wandergruppe zunächst gemütlich über die Kellersiedlung auf dem aussichtsreichen Güterweg zum Anwesen Zain und weiter zum Bauernhof Kalksöd. Von dort erfolgte der Aufstieg in angenehmer Steigung durch den Wald am Hochgraser vorbei zum Gipfelkamm. Dem Kamm folgend erreichten die Teilnehmer den Eisensteingipfel (1185...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Foto: Naturfreunde Hainfeld
3

Naturfreunde
Wanderung vom Kasberg zur Klammhöhe

LILIENFELD. Die Naturfreunde Hainfeld wanderten am 19. Oktober mit zahlreichen Teilnehmern bei bestem Herbstwetter vom Kasberg in Hainfeld über das Gföhl zur Klammhöhe. Die von Robert Binder und Rudolf Sperl geleiteten Tour führte an den Wirtschaften Lurger, Sonnleiten, Rappold und Zeller vorbei. Das könnte Dich auch interessieren: Waldbrandübung in der Falkenschlucht, Gemeinde Türnitz Neue „Natur im Garten“ Gemeinde - Mitterbach am Erlaufsee

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. | Foto: Region Seefeld
6

Region erhält Wandergütesiegel
Seefeld hat erstklassige Wanderwege

Die Tourismusregion Seefeld holt sich schon wieder eine Auszeichnung. Nach dem Ö. Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das Ö. Wandergütesiegel. SEEFELD. Was ist ein Wandergütesiegel? Kurz gesagt: Es zeichnet Gebiete, Dörfer, Gastgeber und Wege aus, die das Wandern zu einem besonderen, naturnahen Erlebnis machen und so das Motto der Wanderpartnerschaft „Die Magie des Gehens“ konkret umsetzen. Vielfältige KriterienDie Kriterien des Wandergütesiegels sind vielfältig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
15

Wandertag des Running Team Lannach
Wandertag des Running Team Lannach

Beim diesjährigen Wandertag des Running Team Lannach am 14. Oktober 2023 tauschten rund 45 Mitglieder samt ihren Familienangehörigen ihre Laufschuhe gegen die Wanderschuhe. Bei herrlichem Herbstwetter führte die heurige Wanderstrecke rund um den Ortskern von Bad Gams herum und beinhaltete einige Hotspots. Das erste Highlight war eine Führung bei der Hofmanufaktur Fam. Farmer-Rabensteiner. Hier wurde die Kernölpresse, der Essigkeller sowie der hofeigene Weinkeller und Keramikladen besichtigt und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Zum Abschluss der Wanderung gab's noch ein Kräuterschnapserl im Weinkeller. | Foto: FidW Eferding
2

Frau in der Wirtschaft Eferding
Kräuterwanderung zur Ruine Stauf

Am 4. Oktober lud Frau in der Wirtschaft Eferding Unternehmerinnen aus dem Bezirk Eferding zu einer Wanderung zur Ruine Stauf ein. Auf dem Weg zur Ruine erklärte Thekla Raffetseder von der Permakultur Theklasien den Teilnehmerinnen besondere Pflanzen und deren Heilwirkung. BEZIRK EFERDING. Auf der Ruine angekommen, erzählte Rudi Achleitner, ein ehemaliger Geschichtslehrer, Details über die langjährige Geschichte der Ruine Stauf. Der Ausklang fand beim Haus der Frau in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Die Wandergruppe des Pensionistenvereines Leisach am Tristacher See. | Foto: Peter Kalser

PVÖ Leisach
Herbstwanderung der Leisacher Pensionisten

Die Leisacher Pensionistengruppe unternahm an einem strahlenden Herbsttag eine gemütliche Wanderung an den Tristacher See. LEISACH. Die Sonne schien golden durch die noch dicht belaubten Bäume, als sich die Pensionistengruppe der Ortsgruppe Leisach des Pensionistenverbands zu einer Genusswanderung aufmachte. Der warme Oktobertag schien wie geschaffen für das Vorhaben, und die Natur zeigte sich in ihren schönsten Herbstfarben, während die Gruppe sich auf den Weg zum Tristacher See machte. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
6

Naturfreunde Enns
Bergwanderung Schüttkogel

Am Samstag machten sich 12 Naturfreunde der Ortsgruppe Enns nach Oppenberg auf, um eine mehrstündige Wanderung in den Rottenmanner Tauern zu unternehmen Bei perfektem Wetter ging es in den Horninggraben hinein und zur Horningalm hinauf. Ab dem Grießkegerl führte der Weg über einen schönen Bergrücken bzw. Grat auf den Schüttkogel (2.049 m). Vom Gipfel aus konnten die Wanderer bei guten Sichtverhältnissen ein herrliches Panorama auf die umliegenden Gipfel in den Rottenmanner und Wölzer Tauern...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Der Weg ist mittlerweile bekannt
3

FC Sauzipf on Tour
Als Belohnung gab es einen Bewegungsauftrag

Der Schilcherlauf Anfang September kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Mit einem gemeinsamen Wandertag zum Buschenschank Trapl sagte der FC Sauzipf allen Mithelfern Dank. STAINZ – Es zählt zu den Selbstverständlichkeiten des FC Sauzipf, sich bei allen Mithelfern des Schilcherlaufs für ihr Engagement zu bedanken. „Die Stimmung beim Lauf war überaus familiär“, beschrieb Organisator Christian Skampletz sein Empfinden während der Veranstaltung, die rund 1.500 Sportler nach Stainz gebracht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Eisenaualm mit Aussicht auf den Schafberg  | Foto: H.Bachinger
2 1 30

Wandern im Salzkammergut
Eisenaualm

Nach dem Sonnenaufgang am Mondsee beginnen wir unsere Wanderung beim Freibadeplatz in der Nähe von Kreuzstein auf die EISENAUALM Wir überqueren die Hauptstrasse und biegen nach wenigen Metern links in den Waldweg ein. Bald sehen wir in der Ferne einen Wasserfall, dieser ist unser erstes Etappenziel. Der Weg ist gut beschildert und so erreichen wir nach einigen Höhenmetern den Wasserfall. Derzeit, aufgrund der Trockenheit, mit nicht sehr viel Wasser. Zur Regenzeit wird das sicherlich ganz anders...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Der GOLDENE HERBST lädt zum WANDERN
 und  GENIESSEN ein.
40 20 25

WANDERN und GENIESSEN
Der GOLDENE HERBST🍂

Bei diesem Wetter kann man nicht zuhause sitzen. Gestern wanderten wir, von Ebensee aus, (Parkmöglichkeit beim Bahnhof) auf den großen Sonnstein. Der knackig-steile Aufstieg hat uns zum Schwitzen gebracht, aber wie immer wird man am Gipfel  mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Am Rückweg musste ich noch die schöne Röm. Kath. Pfarrkirche Ebensee  besuchen, die direkt am Weg liegt. Das nächste Ziel war TRAUNKIRCHEN. Dieser idyllische Ort ist IMMER einen Besuch wert. Ein kleiner Spaziergang zur...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: Naturfreunde Asten

Naturfreunde Asten
Herbstwanderung im Mühlviertel

Anfang Oktober nutzten zehn Naturfreunde aus Asten samt Hund Oksana das angenehm milde, wenn auch leicht windige Wetter, für eine kleine Wanderung rund um St. Thomas am Blasenstein. Die etwa zehn Kilometer lange Tour führte ausgehend vom Ortszentrum in St. Thomas vorbei an zwei beeindruckenden Felsformationen, dem Phallusstein und der Zigeunermauer. An der Burgruine Klingenberg wurde eine kurze Jausen- und Trinkpause direkt am Fuße der Burgmauer eingelegt. Gestärkt und von der Sonne aufgewärmt...

  • Enns
  • Naturfreunde Asten

UMWELTFORUM OBERBERG 2023
Wanderung Schloss Kobersdorf und Umgebung

Samstag, 21. Oktober 2023, 9.00 bis 12.30 Uhr Treffpunkt vor dem Schloss Kobersdorf - Haupttor 9.00 Uhr Naturkundliche Wanderung in die nähere Umgebung Leitung und Referent: Prof. Mag. Hermann Frühstück, Landesleiter der Bgld. Naturschutzorgane ca. 10.30 Uhr Führung durch die Räumlichkeiten des Schlosses Kobersdorf Dr.in Anna Schlanitz-Bolldorf ca. 12.00 Uhr Rustikales Mittagessen im Schlossbereich Kobersdorf Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr. Bei Schlechtwetter entfällt die...

  • Haus der Begegnung
Für das kleine Mädchen, welches beim Spielen in Bad Ischl von einem Steinblock getroffen wurde, kam jede Hilfe zu spät.  | Foto: PantherMedia / Spitzi (Symbolfoto)

Mädchen von Stein erdrückt
Ermittlungen nach Tragödie in Bad Ischl eingestellt

Wie orf.at berichtet, hat die Staatsanwaltschaft Wels die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung einer Sechsjährigen gegen zwei Betreuerinnen eingestellt. BAD ISCHL. Die Betroffenheit war groß, als der tragische Unfall in Bad Ischl publik wurde: Am 7. September wurde ein sechsjähriges Mädchen bei einem Ausflug im Bad Ischl von einem Stein lebensgefährlich verletzt. Die Ausflugsgruppe, bestehend aus zwei erwachsenen Betreuerinnen und acht Kindern, war zuerst zum Hohenzoller...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Am Mittwochnachmittag ist ein 47-Jähriger bei einer Bergtour im Karwendelgebirge abgestürzt. E verletzte sich bei dem Absturz schwer. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Alpinunfall
47-jähriger Wanderer im Karwendel abgestürzt

Am Mittwochnachmittag ist ein 47-Jähriger bei einer Bergtour im Karwendelgebirge abgestürzt. E verletzte sich bei dem Absturz schwer. EBEN A. ACHENSEE. Am 11. Oktober war ein 47-Jähriger allein auf einer Wanderung im Karwendel bei der Bettlerkarspitze unterwegs. 47-Jähriger stürzte rund 30 Meter ab Den bisherigen Erkenntnissen zufolge stürzte der 47-Jährige um circa 14:45 Uhr ohne äußere Einwirkung aus noch ungeklärter Ursache etwa 15-20 Meter in die Tiefe. Der Mann erlitt schwere Verletzungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
24 16 8

Voisthaler Hütte
Die neue Voisthalerhütte

Die neue Voisthalerhütte auf 1654 Hm ist ein sichtbares Zeichen im Hochtal der oberen Dullwitz (Hochschwab). Eröffnet wurde sie im Sommer 2022 nach 2 Jahren Bauzeit. Die alte Hütte war über 120 Jahre alt und wurde im Jahre 1898 eröffnet.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Huberta Steinscherer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 25. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

An zahlreichen Terminen wird zur Sonnenuntergangswanderung geladen. | Foto: TVB Annaberg-Lungötz
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeinde Annaberg-Lungötz

Sonnenuntergangswanderung Sun Downer

Vom Wanderparkplatz Pommer startet die Wanderung auf die Moosebene oberhalb der Stuhlalm, um zu beobachten, wie sich die Sonne hinter dem Tennengebirge zur Ruhe legt. ANNABERG. Der Himmel färbt sich oftmals in den schönsten Farben: in pink, rote und orange Töne. Ein romatisches Schauspiel der Natur. Übersicht: Treffpunkt: Parkplatz Pommer Uhrzeit: wird bei Anmeldung bekannt gegeben Dauer: ca. 1,5 h Kosten: Mit TennengauCard+ € 15,- Anmeldung bis zum Vortag +43 6463 8690

Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024
  • Bahnstraße 164
  • Niederleis

Der KULTURSALON Niederleis präsentiert im Juni

1.6.2024, 20 Uhr KONZERT U. VERNISSAGE „ FRITZ SIMAK“ Fritz Simak, Fotografie / Clara Loibersbeck, Bass&Voice Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 2.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 6.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon Niederleis, Bahnstrasse 164 2116 Niederleis 7.6.2024, 14:30 bis 18.30 Uhr FRITZ SIMAK AUSSTELLUNG & KULTURCAFÉ Kultursalon...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.