Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Preiner Gscheid
2 3 28

Wandern im Raxgebiet
Von Prein zum Preiner Gscheid

Am Mittwoch (26.5.) , dem bisher weitaus schönsten Tag der Woche wanderte ich einmal von der Prein zum Preiner Gscheid, einem Passübergang von Niederösterreich in die Steiermark und Ausgangspunkt für Wanderungen auf die Rax. Ich wählte einen Weg vorbei am Eckbauer und dann der roten Markierung folgend auf herrlichem Waldweg hinauf. Als ich ankam füllte sich erst langsam der Parkplatz, die Edelweißhütte sperrt erst im Juni wieder auf.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Gut Gasteil vom Parkplatz
4 2 35

Wandern in den Wiener Alpen
Von Prigglitz/Gasteil zur Pottschacher Hütte über die Kleewiese

Von Prigglitz mit seiner herrlichen Umgebung bin ich immer wieder begeistert. Letzten Sonntag wanderte ich bei herrlichem Wetter vom Gut Gasteil über die Kleewiese zur natürlich noch geschlossenen Pottschacher Hütte. Im Gut Gasteil werden vor allem Kunstobjekte in der Landschaft gezeigt. Die Kleewiese ist Naturdenkmal und man findet hier seltene Alpenpflanzen- bei herrlichem Ausblick.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Schön gestalteter Platz am Ortsbeginn von Schottwien
2 2 45

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Frühlingswanderung

bei herrlichem Wetter von Schottwien zum Bahnhof Klamm/Schottwien, zur Klammerkapelle und Eichberg, zurück nach Schottwien über Weinweg. Herrlich frisches Grün und allerlei Frühlingsblumen am Wegesrand.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Schedkapelle
2 2 35

Wandern im Schneeberg- Raxgebiet
Zur Schedkapelle und Gahnshauswiese

Diese Woche machte ich bei herrlichem Frühlingswetter eine Wanderung vom Grillenberg zur Schedkapelle über Obertal und weiter in Richtung Prigglitz zur Gahnshauswiese, von der man einen herrlichen Ausblick zu Semmering und Rax hat, außerdem sind dort auch seltene Alpenblumen zu finden ( kommen zumeist erst später im Frühling). Zurück nahm ich den Weg von der Schedkapelle zum Gasthaus Schweighofer. Nachfolgend zeige ich einige Fotos davon , insbesondere auch der Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Pfarrkirche von Prein
6 5 33

Wandern im Rax-Semmeringgebiet
Von Prein zur Luckerten Wand

Bei prächtigem Wetter nahm ich letztes Wochenende die Besteigung der Luckerten Wand in Angriff. Für den Aufstieg wählte ich den Wanderweg von Prein an der Rax. Der Weg wurde ziemlich steil, aber der grandiose Ausblick von oben auf Rax und Schneeberg entschädigt für die Mühen. Für den Abstieg wählte ich den Weg über Orthof- aber das ist eine andere Geschichte (anderer Bericht).

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Schanzkapelle
3 4 21

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Von Raach zur Schanzkapelle

Raach am Hochgebirge ist ein hervorragender Ausgangspunkt für leichte Wanderungen in einer herrlichen Landschaft in die umliegende Umgebung. Ich wanderte dieses Mal über Schlagl zur Schanzkapelle. Die ursprüngliche Kapelle wurde  1787 gebaut, aber 2017/18 neu errichtet. Vom Hauptplatz  in Raach ging ich nicht die Straße nach Schlagl, sondern vorerst den Weg Richtung Burg Wartenstein, von dem man nach einem kurzen Stück eine herrliche Aussicht auf Rax und Schneeberg hat. Von dort zweigt dann ein...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Schottwien
10 5 36

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Von Schottwien nach Maria Schutz

Am Palmsonntag spazierte ich durch Schottwien und wanderte dann hinauf in den Wallfahrtsort Maria Schutz. Den Ort Schottwien gibt's schon seit dem Mittelalter am Weg über den Semmering gelegen. Maria Schutz ist vor allem wegen der Basilika sehenswert. Außerdem gibt's eine tolle Aussicht und ganz frische XXL-Klosterkrapfen. Nachfolgend zeige ich meine Fotos von diesem Ausflug, auch mit Info-tafeln zu den verschiedenen Bauwerken.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
 Rossatz liegt idyllisch an der Donau. | Foto: Doris Necker
Video 7

Wachau
Mit Video: Ein Ausflug nach Rossatz tut der Seele gut

KREMS. Die Gemeinde Rossatz in der Wachau liegt vis a vis von Dürnstein. Der Ort ist geprägt vom Weinbau  und dem Obstbau. Rossatz gilt als größte Marillengemeinde Österreichs und des Anbaugebiets der Wachauer Marille.  Wandern am Welterbesteig Am Marillenweg informieren Tafeln Wissenswertes über die köstliche Frucht. Neben dem Radweg und den Spazierwegen in der Ebene, gibt es auch anspruchsvolle Wege in die Höhe. Am Welterbesteig Wachau geht es etwa von Hofarnsdorf nach Rossatz. Dabei werden...

  • Krems
  • Doris Necker
2 2 14

Sehenswürdigkeiten in Payerbach und Reichenau
Eine Drei-Kapellen Wanderung

Bei meiner Wanderung vom Payerbachgraben zur Speckbacherhütte kam ich bei drei interessanten, kleinen Kapelle vorbei, die ich zeigen möchte. Die erste ist auch gleich die größte, die Elisabethkapelle. Ein Silberwarenfabrikant ließ sie 1903 zur Erinnerung an die Kaiserin Elisabeth im neugotischen Stil errichten. Später wurde sie mehrfach restauriert. Im Inneren sind das Fresko "Heilige Dreifaltigkeit" und die schönen Glasfenster interessant. Die Kapelle auf der Stojerhöhe ist besonders...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Pfarrkirche von Payerbach
2 2 39

Wandern im Raxgebiet
Morgennebel und strahlender Sonnenschein

Frühlingswanderung letzten Sonntag von Payerbach über Schneedörfl, Scheiterplatz, Haaberg nach Reichenau an der Rax. Hauptsächlich zeige ich Bilder wie sich der Nebel lichtet und die Sonne durchkommt. Am Weg gibt es auch schon die ersten Frühlingsblumen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Bahnhof Semmering
2 2 28

Wandern im Semmeringgebiet
Herbstwanderung vom Bahnhof Semmering nach Maria Schutz

Vor rund einer Woche machte ich diese Wanderung vom Bahnhof Semmering auf dem Waldweg nach Maria Schutz. Das Wetter war kalt und gar nicht schön, aber eben herbstlich.  Zuerst geht's vom Bahnhof hinauf auf die Passhöhe, und von dort zumeist auf einem Waldweg in den Wallfahrtsort Maria Schutz hinunter. Von dort kann man den Bus zurück auf den Semmering oder nach Gloggnitz zur Bahn nehmen-oder zu Fuß wieder zurück gehen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 2 27

Die Schwarza, Leitfluss des Bezirks Neunkirchen
Herbstwanderung entlang der Schwarza zwischen Gloggnitz und Pottschach

Von Gloggnitz ausgehend passiert man zuerst die Stuppacher Au-siehe letzten Beitrag von mir. weiter führen Rad- und Wanderwege zumeist entlang den beiderseitigen Ufern. Die Schwarza ist in diesem Bereich reguliert, mit Sohlschwellen und  in ein  Bett gezwängt , die Strecken zwischen den Sohlschwellen  sind oft aber auch naturnahe ausgebildet. Schöner Wanderweg vom Rauschen des Flusses begleitet, jetzt im Herbst mit Bäumen und Sträuchern in leuchtenden Farben.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Kirche und Burg Klamm
3 3 33

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Von Klamm über den Kreuzberg nach Payerbach

Vor kurzem machte ich eine schöne Wanderung von Klamm (Haltestelle der Semmeringbahn), durch den Ort und vorbei am Rumpler Hof (Mostheuriger) auf den Kreuzberg, kehrte im Althammerhof ein und nahm dann den Weg über den Tirolerhof  und Steinhöfler, vorbei am Kotstein nach Payerbach. Der Weg bietet herrliche Ausblicke auf Semmering, Rax und Schneeberg. Der Althammerhof ist ein Mostheuriger und hat speziell Schafprodukte, der aber nur zeitweise ausgesteckt hat. Ich hatte herrliches Herbstwetter...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 55

Wandern im Pielachtal- Kirchberg
Rundwanderung auf den Hohenstein

PIELACHTAL (ms). Norbert Lang, Vorsitzender des Alpenvereins der Sektion St. Pölten, machte uns auf die Wanderung aufmerksam und begleitete mich mit den Kindern auf dieses Abenteuer. Der Weg führte uns durch schattige Gräben, entlang sprudelnder Bäche und über aussichtsreiche Kämme. Wir starteten unser Vorhaben im Soistal. Los ging es über Waldwege, durch den Löbelgraben, Richtung Hohenstein. Eine wunderbare Naturkulisse eröffnete sich uns. Es geht eher flach dahin und man kann sich gut...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
23

Ruine Rabenstein
Wanderung von Rabenstein auf die Ruine

Wandern im Pielachtal: Wir testen für euch die schönsten Wanderstrecken. RABENSTEIN/PIELACH (ms). Wer sich eine kurze Wanderung wünscht und einen Wahnsinns Ausblick genießen möchte, sollte sich für den Aufstieg zur Ruine Rabenstein entschließen. Es handelt sich um eine leichte, kurze Wanderung, die wenig Technik voraussetzt. Wir machten den Test und starteten die Tour beim Feuerwehrhaus in Rabenstein. Gleich am Anfang kann man sich entscheiden, nimmt man den kurzen steilen Waldlehrpfad der...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
1 2 22

Nachforschungen im Raxgebiet
Wanderung nach Hirschwang an der Rax

Hirschwang ist ein Ort am Fuße der Rax und gehört zu Reichenau. Seit dem 18. Jh. ist hier Industrie angesiedelt. Heute ist es auch Endstation der Museumsbahn von Payerbach , die ursprünglich als Lokalbahn bis zur Talstation der Raxseilbahn führte. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung ist großartig.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
3 3 32

Hinterbrühler Rundweg
Von der Seegrotte zur Burg Liechtenstein und auf den Hundskogel

Auf Grund eines Prospekts wollte ich mir einmal den Hinterbrühler Rundweg ansehen. Ich ging letzten Samstag , den 1. Feber bei herrlichem Frühlingswetter eine verkürzte Variante: Start ist bei der Seegrotte, dann geht es  die Grillparzerpromenade hinauf, erstes Ziel ist die Burg Liechtenstein, vorbei an der Urlaubskreuzkapelle, die Hagenauertalstraße und durch den Wald hinauf auf den Hundskogel mit der Sittnerwarte. Von dort ging ich dann aber wieder etwas zurück und den rot markierten Weg...

  • Mödling
  • Herbert Ziss
9

Riedenfest Kritzendorf

KRITZENDORF (bs). Zu einer Wanderung am Naturerlebnisweg in Kritzendorf hatte Weinbauobfrau Claudia Karlsburger beim 21. Riedenfest traditionell am letzten Sonntag der Sommerferien geladen. Die Bezirksblätter fragten die wanderfreudigen Gäste, wie gut sie die Wanderwege in der Umgebung eigentlich kennen. "Ich kenne mich schon ein wenig aus. Wenn das Wetter passt, wandere ich etwa alle 14 Tage", antwortete Claudia Winter. Birgit Ruby ist zum ersten Man hier und genießt die großartige Aussicht,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
"Shakehands" am Berggipfel: Regionaut Franz Sturmlechner und Redakteur Roland Mayr haben den Scheiblingstein bezwungen. | Foto: Franz Sturmlechner
4 5 124

Unterwegs mit Regionauten
Steil bergauf zum "Gipfelsieg" am Scheiblingstein

Redakteur Roland Mayr bestieg gemeinsam mit unserem wanderenden Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk den Scheiblingstein. GAMING/LUNZ. Woche für Woche beglückt unser wandernder Regionaut Franz Sturmlechner aus Oberndorf an der Melk die Leser mit Fotos und Berichten über seine unzähligen Touren in der Region. Es war also wieder einmal Zeit, die Wanderschuhe anzulegen und mich mit Franz, nach unserer winterlichen Schneeschuh-Tour in Puchenstuben, erneut auf einen Berggipfel zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regionautinnen im Leckermoos: Manuela Majer und Doris Schweiger bestaunen das "Moorauge" im Zentrum des Hochmoors.
4 2 47

Geschichten aus dem Urwald
Regionauten-Wandertag zum Leckermoos

Regionauten-Ausflug ins Leckermoos: Spannende Einblicke in den Lebensraum eines Hochmoors in Göstling. GÖSTLING. Aufgrund eines schweren Unfalls am Grubberg und eines Konzertbesuchs am Vorabend traf Redaktionsleiter Roland Mayr etwas verspätet am Wanderbauernhof Ablaß bei Familie Zettel in Hochreit bei Göstling ein, um sich gemeinsam mit den Regionautinnen Manuela Majer aus Wolfpassing und Doris Schweiger aus Opponitz auf eine spannende Entdeckungsreise ins Hochmoor Leckermoos zu begeben. Doch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.