wanderweg

Beiträge zum Thema wanderweg

1 1 15

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Fünf Linden von Haßbach

Nahe der Siedlung Berg (bei Schloss Steyersberg) befinden sich diese Baumriesen. Alter ca. 800-900 Jahre. Umfang ca.7,2m. Seit wann diese Linden unter Naturschutz stehen, ist unbekannt. Die entsprechenden Unterlagen wurden im Zweiten Weltkrieg 1945 ein Raub der Flammen. Es dürften nur noch 3 Bäume stehen, jedoch auch schon sehr altersschwach.

  • Neunkirchen
  • Elfriede Lungenschmied
Erwin Weber, Margit Göll, Helga Prinz und Andreas Schwarzinger auf der obersten Plattform am Gipfel des 1.017 Meter hohen Nebelsteins.   | Foto: Talkner
1 31

Eröffnung
Nebelstein bietet jetzt "Aussicht auf mehr"

Das Projekt "Inszenierung Nebelstein" samt Erlebnis-Wanderweg und neuer Plattformen am Gipfel wird am Freitag eröffnet. Das Motto lautet "Aussicht auf mehr". MOORBAD HARBACH. Hier und da fehlt noch eine Infotafel, an mancher Stelle müssen noch Brennnesseln beseitigt werden, aber dann ist alles fertig: Die Bauhof-Mitarbeiter der Gemeinde Moorbad Harbach haben zusammen mit den beteiligten Firmen Bemerkenswertes geleistet, damit die "Inszenierung Nebelstein" samt Erlebnis-Wanderweg wie geplant am...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Martin Huber, Karl Haumer, Karl Wilfing, Margit Göll, Stefan Grusch, Andreas Schwarzinger, Erwin Weber und Mario Klopf stachen in die Erde.
37

Start der Arbeiten am Nebelstein

Nun wird auf Hochtouren geschuftet, denn schon am 13. September soll der Berg fertig in Szene gesetzt sein. MOORBAD HARBACH. Nach fünf Jahren Planung ist er am Freitag endlich erfolgt, der Spatenstich für die "Inszenierung Nebelstein". "Die erste Hürde haben wir geschafft", strahlte Moorbad Harbachs Bürgermeisterin Margit Göll, die versprach, den Besuchern ab September eine faszinierende Abenteuerwelt zu bieten. Geschaffen wird diese durch eine Aussichtsplattform am Gipfel des...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
E-Biken birgt auch Konfliktpotenziale. | Foto: TVB Brixental
2

"Konflikte sind programmiert"

Edenhauser: „Beim Schutz des (bäuerlichen) Eigentums geht es um die Masse“ TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Früher waren es eine Hand voll Erholungssuchender, die Forst- und Waldwege im Land benutzten. Heute sind es mancherorts Hundertschaften, die die Berge und Wälder durchstreifen. „Grundeigentümer gehören gefragt und vor allem geschützt“, so Bezirksbauernobmann LA Josef Edenhauser. Kein Weg ist zu steil und kein Ausflugsziel zu hoch oder zu weit (u. a. dank E-Bikes), so Edenhauser. Das Problem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ZOOM-Tirol
16

Felssturz in Mariatal – Wanderweg gesperrt

KRAMSACH. Am Pfingstsonntag gegen 21.35 Uhr ereignete sich im Nahbereich des „Herrgottsteines“ in Mariatal ein massiver Felssturz vom „Pletzachkopf“, wobei der Wanderweg und Waldbereich unterhalb des „Rot Gschoß“ in Mitleidenschaft gezogen wurde. Das genaue Ausmaß des Felssturzes konnte noch nicht eruiert werden, die Zufahrtswege und der Wanderweg zum „Herrgottstein“ wurden vorsorglich gesperrt. Weitere Abklärungen werden durchgeführt. Am 28. Mai kam es in Reith im Alpbachtal ebenfalls zu einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Zahl der Woche: Sofienalpe

PENZING. 477 - So viele Meter hoch ist die Sofienalpe. Sie ist damit die dritthöchste Erhebung im 14. Bezirk hinter dem Roßkopf (507 Meter) und Schutzengelberg (508 Meter). In der Mauerbachstraße 47 startet von hier ein Wanderweg durch den Wienerwald.

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.