Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Die Feuerwehren beim Ablöschen des kleinen Waldbrandes. | Foto: Feuerwehr Burg
7

Waldbrände
Fünf Feuerwehren bei Burg und Miedlingsdorf im Löscheinsatz

Über 50 Feuerwehrleute waren Samstagnachmittag bei Burg im Löscheinsatz. Auch in Miedlingsdorf rückten die Feuerwehren zu einem Waldbrand aus. BURG. Am Samstagnachmittag, 26. März, kam es zu einem Waldbrand bei Burg. Die Feuerwehren Burg, Hannersdorf und Eisenberg waren dabei im Großeinsatz. "Es waren insgesamt über 50 Feuerwehrleute dabei. Es dauerte etwa 2,5 Stunden, bis wir "Brand aus" geben konnten. Großes Glück war, dass kein Wind ging, schon ein leichtes Lüftchen hätte die Löscharbeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erleichterte Gesichter nach dem „Brand aus“ beim Waldbrand in Frankenfels. | Foto: FF Frankenfels

Es kann ganz schnell gehen...
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Die Feuerwehr warnt. In den letzten Wochen wurden schon sieben Hecken-, Flur- und Waldbrände im Bezirk St. Pölten registriert. ST.PÖLTEN. (pa.) Im Bezirk St. Pölten gilt seit einigen Tagen wie in 17 anderen Bezirken um Monate früher, als das dies sonst üblich ist, die Waldbrandverordnung. In den seltensten Fällen ist ein Blitzschlag für ein Feuer verantwortlich, die Auslöser sind meist menschliches Fehlverhalten, wie unachtsames Hantieren mit Feuer, Feuerwerkskörper oder weggeworfene...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl ruft die Bevölkerung und Gäste auf, im Wald und in Flurbereichen nicht mit offenem Feuer zu hantieren, das Rauchen und auch Zweckfeuer derzeit zu unterlassen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Erhebliche Waldbrandgefahr in Tirol

TIROL. Das Land Tirol warnt aktuell vor erheblicher Waldbrandgefahr. Besonders in südgerichteten, schneefreien Bereichen Tirols besteht erhöhte Brandgefahr.  Frühes Einsetzen der WaldbrandgefahrFrüher als sonst im Jahr, muss das Land vor der erhöhten Waldbrandgefahr warnen. Besorgt über das frühe Einsetzen dieser Phase zeigt sich auch Christian Schwaninger, von der Abteilung Waldschutz des Landes. „Waldbrände können sich bei diesen Bedingungen sehr rasch ausbreiten. Die Auswirkungen auf den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Waldbrandgefahr-Verordnung ist in Kraft. Die Feuerwehr warnt im gesamten Bezirk vor Waldbränden. | Foto: BFKDO

Achtung in Amstetten
Nach Hitzewarnung drohen jetzt Waldbrände

Nach der Hitzewarnung am Wochenende warnt das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten nun vor Waldbränden. BEZIRK AMSTETTEN. Wegen der anhaltenden Trockenheit tritt die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft, teilen die Bezirkshauptmannschaft Amstetten und Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber mit. Achtung: "Jegliches Entzünden von Feuer und Rauchen sind im Gefährdungsbereich und im Waldgebiet verboten", so Katzengruber. Der Bezirksfeuerwehrkommandant bittet die Bevölkerung im gesamten Bezirk...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die ausbleibenden Niederschläge haben die burgenländischen Wälder zu potenziellen Brandherden gemacht. | Foto: Bill Gabbert / Fotalia

Warnung
Trockenheit im Burgenland führt zu "extremer" Waldbrandgefahr

Vor "teils extremer Waldbrandgefahr" im Burgenland warnt die Landeswarnzentrale angesichts der anhaltenden Trockenheit. Hauptbetroffen von der ansteigenden Gefahr sei das gesamte Burgenland, wo in den vergangenen Wochen und Tagen Niederschläge ausgeblieben sind. Die Bezirkshauptmannschaften haben das Feuerentzünden und Rauchen im Wald verboten. Laut Landeswarnzentrale ist jeglicher Umgang mit offenen Feuerquellen verboten. Dazu zählen auch Lagerfeuer und Osterfeuer. Bereits der Funkenflug von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Aufgrund der Waldbrand-Gefahr ist im Pinzgau das Anzünden eines Feuers sowie das Rauchen in gefährdeten Gebieten verboten.  | Foto: Siim Lukka/Unsplash
2

Brandgefahr im Pinzgau
Feuer und Rauchen im Wald verboten

Aufgrund des schönen Wetters ist seit Montag das Anzünden von Feuer und das Rauchen im Wald verboten.  PINZGAU. Seit Montag, den 22. Juli 2019, gibt eine Verordnung, in der die Bezirkshauptmannschaft Zell am See jegliches Feuer im Wald verbietet. Dies gilt für alle Waldflächen im Pinzgau sowie dort, wo das Übergreifen des Feuers in einen benachbarten Wald begünstigt wird – entweder durch zu trockenen Boden oder durch Funkenflug. Wiesen und Wald ausgetrocknet"Aufgrund der Schönwetterperiode sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bereits das Wegwerfen eines Zigarettenstummels kann mittlerweile einen großflächigen Waldbrand zur Folge haben. | Foto: Pixabay

Waldbrandgefahr: Erhöhte Vorsicht landesweit, aber besonders im Oberland geboten

BEZIRK. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen, der geringen Niederschläge und der daraus resultierenden Trockenheit im Wald und auf den Feldern besteht ein erhöhtes Risiko von Waldbränden. Aus diesem Grund ruft das Land Tirol zu besonderer Achtsamkeit auf. Der Landesforstdienst ersucht die Bevölkerung eindringlich, jegliches Feuerentzünden im Wald zu unterlassen. Besondere Vorsicht ist bei offenem Feuer und beim Grillen auch in Waldnähe geboten. Keinesfalls dürfen glimmende Gegenstände wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.