Was tun

Beiträge zum Thema Was tun

Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

SALZBURG: Pubertät - was tun? kostenloser workshop

Was tun wenn´s pubertiert im Haus? für frustierte und gestresste Eltern Donnerstag, 20.10.2016 um 19:30 Uhr im Seminarraum von akzente Salzburg Glockengasse 4c, 5020 Salzburg Anmeldung erbeten: k.stainer@akzente.net, Tel. 0662/849291-44 TEILNAHME KOSTENLOS! Wer kennt es nicht, das elterliche Stöhnen über die Pubertät. Denn in der Pubertät beginnen sich Jugendliche von den Eltern abzunabeln, testen sich selbst und das Leben aus und machen mitunter die ersten Erfahrungen mit legalen und illegalen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau
3

Redaktionstipp: Familienaktion bei der Pinzgauer Lokalbahn

PINZGAU. Bei den Mittwochs-Dampfzügen der Pinzgauer Lokalbahn nach Mittersill am 12. und 26. August 2015 zahlen nur die Eltern, die Kinder fahren gratis mit! Abfahrt vom Dampfzug ist in Zell am See um 10.18 Uhr, Ankunft in Mittersill um 11.38 Uhr. Der Dampfzug fährt um 15.15 Uhr wieder retour nach Zell am See, die Zwischenzeit bietet sich ideal für einen Ausflug ins Nationalparkzentrum an! Ankunft in Zell am See ist um 16.28 Uhr. P Preis pro Erwachsener für die Hin- und Rückfahrt: € 21,--...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.