Wasserdienst

Beiträge zum Thema Wasserdienst

Immer wieder ist die Zille der Feuerwehr Hasendorf bei Notfällen im Einsatz.
3

Feuerwehr Hasendof
Investitionen für den Wasserdienst

Kürzlich konnten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hasendorf ein neues technisches Hilfsmittel für den Wasserdienst in Empfang nehmen. Dieses Gerät stellt einen wichtigen Fortschritt dar, da sich die Feuerwehr immer wieder mit herausfordernden Einsatzbedingungen konfrontiert sieht, insbesondere bei Hochwasserereignissen. WAGNA. In der Vergangenheit war die Fortbewegung mit der Zille, einem traditionellen, flachen Einsatzboot, eine körperlich sehr anspruchsvolle Aufgabe. Um die...

Die Freiwilligen Feuerwehren sind auch zu Wasser voll in ihrem Element. | Foto: FF Deutschlandsberg, FF Frauental, FF Freidorf
17

Freiwillige Feuerwehr
Umfangreiche Wasserdienstübungen am Stausee

Noch bei hochsommerlichen Temperaturen hat die alljährliche bereichsübergreifende Wasserdienstweiterbildung auf der Soboth stattgefunden. Eine Woche später wurde am Stausee um das Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold gestakt und gerudert. SOBOTH. HBI d.F. Josef Mauerhofer meldete insgesamt 64 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Deutschlandsberg, Voitsberg, Leibnitz und Graz Umgebung bei der Übungsbesprechung an den LSOB ABI d.F. Stefan Pintz. Nach Besprechung der...

Erwin Fragner (re. v.) mit den Gössendorfer TeilnehmerInnen.
2 3

FF Gössendorf: Einsatzbereit auch auf dem Wasser

Mit dem Jetboot und etlichen Feuerwehrschiffsführern ist die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf auch für Einsätze am Wasser – seien es Flüsse oder Seen – bestens gerüstet. Regelmäßiges Training, allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren, ist dafür die Grundvoraussetzung. Unlängst wurde in diesem Sinn auf dem Stausee auf der Soboth trainiert, teilgenommen haben Boote aus vier Feuerwehrbereichen. „Wenn wir zu einem Einsatz auf dem Wasser alarmiert werden, geht es fast immer um Minuten....

Ein Feuerwehr-Mitglied zeigt das Tauchzeichen für "OK".  | Foto: BFV Deutschlandsberg
8

Unter Wasser
Einsatztaucher der Feuerwehr übten mit neuen Masken

Ende Mai fand an einem Nachmittag im Hallenbad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring die Einschulung für die neuen Vollgesichtsmasken der Firma Ocean Technology System (OTS), mit den Einsatztauchern des Bereiches statt. LEBRING/BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Masken sind mit einer kabelgebundenen Sprechverbindung ausgestattet, die auch gleichzeitig als Sicherungsleine fungiert. Die Sprechverbindung bietet den Einsatztauchern zusätzliche Sicherheit, da eine ständige verbale Kommunikation...

Großer Erfahrungsgewinn trotz (oder wegen?) widriger Bedingungen.
1 3 8

FF Gössendorf: Mit dem Jet-Boot auf der Donau

Das Fahren auf Wasserstraßen (in Österreich fällt nur die Donau in diese Kategorie) ist wohl die Königsklasse für jeden Feuerwehrschiffsführer. Wenig überraschend fand daher das für die steirischen Feuerwehren angebotene Weiterbildungsmodul „Wasserstraßen“ großen Anklang. Unter den 20 teilnehmenden Booten war auch die Freiwillige Feuerwehr Gössendorf mit ihrem Jet-Boot. Auf der Donau im Großraum Krems konnten sich die Schiffsführer mit den Gegebenheiten und Besonderheiten einer Wasserstraße...

Auch die Personenbergung stand auf dem Programm.  | Foto: BFVRA Radkersburg
3

Bad Radkersburg
Wasserdienst machte sich für Einsatz fit

Wasserdienst des Bereichs Radkersburg übte auf der Mur für den Ernstfall.  BAD RADKERSBURG. Neben dem Retten, Suchen und Bergen von Personen und Tieren sowie auch dem Bergen von Gütern sorgen unsere Wasserwehren auch für Sicherheit bei Veranstaltungen im und am Wasser. ABI Armin Christandl, Wasserdienst-Beauftragter des Bereiches Radkersburg, hat die Schiffsführer der Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Mureck und Lichendorf nun zu einer Weiterbildung einberufen. 25 Teilnehmer fanden sich...

Ein Schwimmholz musste aus der Mur gefischt werden, bevor es mit dem Zillenfahren weiterging. | Foto: Gerald Dreisiebner
1 249

Zillenfahren
Wasserwehr-Leistungsbewerb 2019 in Apfelberg

Zwei Tage lang, vom 30. bis 31. August 2019, haben sich eine Hundertschaft an Feuerwehrmitgliedern aus der Steiermark, aus den Bundesländern Ober- und Niederösterreich, sowie Kärnten beim 23. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in Apfelberg (BFV Knittelfeld, Bezirk Murtal) auf der Mur im Zillenfahren gemessen. Die Freiwillige Feuerwehr Apfelberg – unter der Führung von Kommandant HBI Ing. Thomas Mauric und Kommandant-Stellvertreter OBI Stefan Trenk jun. – war Ausrichter dieser einmal jährlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Drei Stunden lang übten Feuerwehren aus der Steiermark und Slowenien auf dem Sobother Stausee. | Foto: BFVDL

Mehrere Feuerwehren
Große Wasserübung am Stausee Soboth

EIBISWALD. Beim Stausee auf der Soboth trafen sich gleich mehrere Feurwehren zu einer Wasserdienstübung. Ingesamt 65 Kameraden aus den Bereichsfeuerwehrverbänden Deutschlandsberg, Leibnitz und Voitsberg waren dabei, auch die Wehren Muta und Vuhred aus Slowenien. Die Feuerwehren wollten sich gemeinsam weiterbilden und ihr Teamwork verbessern. Unter der Führung von Josef Mauerhofer und der FF Freidorf wurden rund drei Stunden lang mehrere Schwerpunkte geübt: Arbeiten mit dem...

Die Personenrettung im Wasser bzw. mit dem Boot wurde im Zuge des Camps geübt.  | Foto: BFVRA/Konrad

Wasserdienstcamp-Premiere
Unsere Brandbekämpfer sind auch per Boot blitzschnell

Feuerwehren aus der ganzen Südoststeiermark übten erstmals gemeinsam den Einsatz im Wasser.  EICHFELD. Die Schotterseen in Eichfeld waren Austragungsort des ersten Wasserdienstcamps mit Teilnehmern von Feuerwehren des gesamten Bezirks Südosteiermark. HBI d. F. Armin Christandl von der Stadtfeuerwehr Bad Radkersburg, seines Zeichens Eventinitiator und Wasserdienstbeauftrager des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg, begrüßte zahlreiche Ehrengäste – darunter die beiden regionalen...

Die Einsatztaucher hatten auch Aufgaben bei der Übung zu erfüllen. | Foto: BFV Fürstenfeld
1 19

Feuerwehr Wasserdienst
Wasserdienstübung der Tauchstaffel V in Großwilfersdorf

Am 13. Oktober 2018 fand in Großwilfersdorf die Wasserdienstübung der Tauchstaffel V statt. Insgesamt 30 Kameraden folgten der Einladung von Bereichswasserdienstbeauftragtem BI d.F. Attila Dirnberger (BFV FF) Die Tauchstaffel V setzt sich mit den Kameraden aus den Wasserdienststützpunkten der Bereiche Weiz, Hartberg und Fürstenfeld zusammen. Von der Feuerwehr Gleisdorf nahmen sechs Kameraden teil.  Die Wasserdienstbeauftragten aus den Bereichen BI d.F Martin Schellnast (BFV WZ) und ABI d.F....

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Erwin Trattner von der FF Pischelsdorf wurde 3. beim Zillen Einer Gäste und Sieger beim Zillen Zweier Gäste mit Stefan Huber / FF Hirnsdorf
5 33

Bereichswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld

Bereichswasserwehrleistungsbewerb in Fürstenfeld am 4. August 2018Als Vorbereitung für den Landeswasserwehrleistungsbewerb Ende August stellten sich am 4. August 2018 77 Zillenbesatzungen dem Bereichsbewerb auf der Feistritz. Der Bereichszillentag gilt daher als Generalprobe für den Landesbewerb und dieser wird abwechselnd mit dem BFV Weiz alljährlich durchgeführt. Bei herrlichem Wetter kämpften die Zillenfahrer aus den Feuerwehrbereichen Fürstenfeld, Hartberg, Weiz, Leibnitz, Feldbach,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Das Quintett gab im Holzboot alles und sicherte sich im teilnehmerstarken Feld am Ende den elften Rang. | Foto: Melanie Drexler, Ranca Ptuj

Wasserwehr Altneudörfl gab am Stausee Vollgas

REGION. Die Mitglieder der Wasserwehr Altneudörfl übten ihr Können zwei Tage lang am Drau-Stausee in Ptuj in Slowenien. Nach dem Zuwasserlassen des Motorbootes und einer Einweisung durch den Übungsleiter Karl-Heinz Fischer wurden der Stausee erkundet. Auch Jugendliche hatten die Möglichkeit, im Boot mitzufahren. Den heimischen Wasserrettern bot sich auch die Option, an einem Ruderbewerb des Bootsclubs Ptuj teilzunehmen. Dabei ruderten je vier Personen im Stehen in einem Holzboot, wobei ein...

Bereits beim ersten Training ging es voll zur Sache!
1 1 5

FF Gössendorf: Reger Übungsbetrieb auf der Mur

Die nächsten Wochen wird das Jet-Boot der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf zum vertrauten Anblick für alle, die südlich des Kraftwerks unterwegs sind, werden: Die Schiffsführer trainieren für den Ernstfall. Die FF Gössendorf ist mit ihrem Jet-Boot ein wichtiger Teil des Feuerwehr-Wasserdienstes südlich von Graz. Um den Herausforderungen, die damit verbunden sind, gerecht zu werden, trainieren die Schiffsführer alljährlich im Sommer. So auch heuer, wo dieses Programm bis Mitte August läuft. Und...

Impressionen eines gelungenen Trainings.
2 4

FF Gössendorf: Hochbetrieb auf der Mur

Gleich drei Feuerwehren trainierten unlängst auf der Mur im Gebiet von Gössendorf. Mit drei Zillen und einem Jet-Boot bot sich den Spaziergängern ein ungewohntes Bild,... ... das auch entsprechend bestaunt wurde. Grund für diese Übung war, dass die FF Steinberg-Rohrbach eine Zille erhalten hatte und nun die entsprechenden Kenntnisse aufzufrischen waren.Mehrere Feuerwehrboote gleichzeitig auf dem Wasser – das ist auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Gössendorf, die sich ja sehr aktiv in den...

1 7

Boots- und Taucherlager am Attersee

Vom 7. bis 9. Oktober fand wieder das Boots- und Taucherlager der Feuerwehr Wartberg in Weyregg am Attersee statt. Es war bereits das fünfte Mal, dass ein Wochenende ganz im Sinne der Aus- und Weiterbildung im Wasserdienst stand. Neben 21 Mitgliedern der FF Wartberg nahmen auch die Feuerwehr Kindberg-Dörfl mit ihrem Einsatzboot und drei Gäste aus der Veitsch mit ihren privaten Booten teil. Unsere Einsatztaucher absolvierten mehrere Tauchgänge am Unterwasserübungsgelände und führten auch...

Auch zu Wasser sind unsere Feuerwehren voll im Einsatz. | Foto: BFVDL
1 12

Technik als das Um und Auf bei der Feuerwehr

Die richtige Handhabung ist ebenso gefragt wie die moderne Ausführung der technischen Geräte für einen effizienten Einsatz unserer Freiwilligen Feuerwehren. Die Tragkraftspritze ist das klassische Gerät bei der Feuerwehr. Mit der „Tragkraftspritze“ genannten mit einem Verbrennungsmotor betriebenen Pumpe wird Wasser angesaugt und weiter befördert. Aufgrund der inzwischen fast bei jeder Feuerwehr vorhandenen Tanklöschfahrzeuge kommt sie heute nur mehr bei größeren Bränden zum Einsatz, stellt aber...

Organisator und Teilnehmer - die FF Gössendorf.
2 5

Schiffsführer des Feuerwehrbereichs: Übung in Gössendorf

Auch das schlechte Wetter hielt die Schiffsführer von vier Wehren des Feuerwehrbereichs nicht ab, eine Übung auf der Mur zu absolvieren. Geleitet von Erwin Fragner zeigten dabei die Wasserdienstangehörigen, auf welch hohem Niveau sie ihre Aufgaben meistern. Die zahlreichen Einsätze der letzten Woche auf der Mur, aber auch im Schwarzl Freizeitzentrum haben wieder einmal deutlich gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Wasserdienst gerade auch im Feuerwehrbereich Graz-Umgebung ist. Und dafür ist...

Zum Glück nur eine Übung: Rettung aus der Mur.
1 3

FF Gössendorf: Bereichsfeuerwehrärzte zu Gast

Unter der Leitung des Bereichswasserdienstbeauftragten BI Harald Zach ließen sich steirische Bereichsfeuerwehrärzte bei der FF Gössendorf in den Wasserdienst einweisen. Höhepunkt war die Demonstration einer Menschenrettung aus der Mur und eine Vorstellung der Leistungsfähigkeit des Gössendorfer Jet-Bootes. Um sich in den Wasserdienst einweisen zu lassen, waren die steirischen Bereichsfeuerwehrärzte über Einladung des Bereichswasserdienstbeauftragten BI Harald Zach zu Gast bei der FF Gössendorf....

Erfolgreich: Gerald Wonner und Stefan Loigge (v.re)
1 4

Wasserdienst: Silber für zwei Gössendorfer!

Er war extrem schwierig – der Kurs, der im Rahmen des Wasserwehrleistungsbewerbes 2014 zu meistern war, wie Ausfälle von bis zu 100% in einigen Wertungsklassen sehr deutlich belegen. Trotz dieser widrigen Voraussetzungen konnten Gerald Wonner und Stefan Loigge das Leistungsabzeichen in Silber erwerben, eine Leistung, zu der man nur gratulieren kann! Es war schon im Vorfeld zu erwarten, dass die Bewerbsstrecke auf der Mur in St. Michael schwierig sein wird. Dementsprechend bereiteten sich die...

Mit Höchstgeschwindigkeit zum Rettungseinsatz!
1 5

FF Gössendorf – Profis auch im Wasserdienst

Als am 27. Juni die Feuerwehren des Grazer Südens und die Berufsfeuerwehr Graz auf der Mur ihr großen Können vorstellten, war auch das Jet-Boot der FF Gössendorf dabei und beeindruckte die zahlreichen Zuschauer mit spektakulären Einsatzvorführungen. Als am 27. Juni die Abschlussveranstaltung des EU-Projektes URBAN PLUS im Freizeitgelände Auwies’n stattfand, war ein wesentlicher Programmpunkt die Demonstration des Zusammenwirkens der Wasserdiensteinsatzkräfte der Stadt Graz und der südlichen...

Impressionen eines ...
1 3

FF Gössendorf zu Gast auf der Enns

Um der FF Niederöblarn Entscheidungsgrundlagen für die Entscheidung über den Ankauf eines Feuerwehrbootes zu liefern, begab sich eine Delegation der FF Gössendorf samt Jetboot in die Obersteiermark. Die Befahrung der Enns von Pruggern bis Schladming lieferte dabei nicht nur wertvolle Erkenntnisse für die Niederöblarner Kameraden, sondern war darüber hinaus auch ein wertvolles Training für die Gössendorfer Mannschaft. Am Mittwoch, dem 30. April 2014 waren die FF Göässendorf in Niederöblarn, um...

Mit vollem Einsatz...
1 5

Wasserwehrleistungsbewerb: Gold-Tanja führt erfolgreiches Gössendorfer Team an

Je zwei Mal Gold, Silber und Bronze – die Bilanz der Gössendorfer Teilnehmer am heurigen Wasserwehrleistungsbewerb der steirischen Feuerwehren kann sich sehen lassen. Besonders hervorzuheben: OFM Tanja Weiss, die als erstes weibliches Mitglied der FF Gössendorf das Leistungsabzeichen in Gold erringen konnte! Jahr für Jahr treffen sich hunderte Zillenbesatzungen zum Wasserwehrleistungsbewerb, um die begehrten Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold zu erwerben. So auch heuer, als diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.