Schiffsführer des Feuerwehrbereichs: Übung in Gössendorf

- Organisator und Teilnehmer - die FF Gössendorf.
- hochgeladen von Freiwillige Feuerwehr Gössendorf
Auch das schlechte Wetter hielt die Schiffsführer von vier Wehren des Feuerwehrbereichs nicht ab, eine Übung auf der Mur zu absolvieren. Geleitet von Erwin Fragner zeigten dabei die Wasserdienstangehörigen, auf welch hohem Niveau sie ihre Aufgaben meistern.
Die zahlreichen Einsätze der letzten Woche auf der Mur, aber auch im Schwarzl Freizeitzentrum haben wieder einmal deutlich gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Wasserdienst gerade auch im Feuerwehrbereich Graz-Umgebung ist. Und dafür ist nun einmal regelmäßiges Üben die Grundvoraussetzung.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass die vom Wasserdienstbeauftragten des Bereichs, BI d.F. Harald Zach, ausgeschriebene und von OLM d.F. Erwin Fragner geleitete Fortbildungsveranstaltung auf der Mur trotz widriger Verhältnisse - teils starker Regen - gut besucht war. Vier Boote der Feuerwehren Feldkirchen, Mellach, Thondorf und natürlich Gössendorf absolvierten dabei ein anspruchsvolles Programm.
Neben den üblichen Schifffahrtsmanövern wurde auch das Setzen von Bojen geübt, die größte Herausforderung war aber, an ein in der Mur befindliches Wasserfahrzeug (die Zille der FF Gössendorf) anzulanden und Personen aus- und einsteigen zu lassen. Hier ist schon ein hohes Maß an Können gefordert!
Erwin Fragner, der diese von der FF Gössendorf organisierte Übung leitete, zeigte sich jedenfalls zufrieden: "Die gestellten Aufgaben wurden trotz der widrigen Verhältnisse gut gemeistert, alle Teilnehmer haben ein hohes Können bewiesen!".





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.