Schiffsführer des Feuerwehrbereichs: Übung in Gössendorf

Organisator und Teilnehmer - die FF Gössendorf.
5Bilder

Auch das schlechte Wetter hielt die Schiffsführer von vier Wehren des Feuerwehrbereichs nicht ab, eine Übung auf der Mur zu absolvieren. Geleitet von Erwin Fragner zeigten dabei die Wasserdienstangehörigen, auf welch hohem Niveau sie ihre Aufgaben meistern.

Die zahlreichen Einsätze der letzten Woche auf der Mur, aber auch im Schwarzl Freizeitzentrum haben wieder einmal deutlich gezeigt, wie wichtig ein schlagkräftiger Wasserdienst gerade auch im Feuerwehrbereich Graz-Umgebung ist. Und dafür ist nun einmal regelmäßiges Üben die Grundvoraussetzung.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass die vom Wasserdienstbeauftragten des Bereichs, BI d.F. Harald Zach, ausgeschriebene und von OLM d.F. Erwin Fragner geleitete Fortbildungsveranstaltung auf der Mur trotz widriger Verhältnisse - teils starker Regen - gut besucht war. Vier Boote der Feuerwehren Feldkirchen, Mellach, Thondorf und natürlich Gössendorf absolvierten dabei ein anspruchsvolles Programm.

Neben den üblichen Schifffahrtsmanövern wurde auch das Setzen von Bojen geübt, die größte Herausforderung war aber, an ein in der Mur befindliches Wasserfahrzeug (die Zille der FF Gössendorf) anzulanden und Personen aus- und einsteigen zu lassen. Hier ist schon ein hohes Maß an Können gefordert!

Erwin Fragner, der diese von der FF Gössendorf organisierte Übung leitete, zeigte sich jedenfalls zufrieden: "Die gestellten Aufgaben wurden trotz der widrigen Verhältnisse gut gemeistert, alle Teilnehmer haben ein hohes Können bewiesen!".

Organisator und Teilnehmer - die FF Gössendorf.
Mit voller Fahrt dabei - die Boote aus Feldkirchen, Mellach und Thondorf.
Übungsleiter Erwin Fragner.
Anspruchsvolles Manöver - Anlanden an ein in der Mur befindliches Wasserfahrzeug.
Es geht auch ohne Motor...
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.