Bad Radkersburg
Wasserdienst machte sich für Einsatz fit

- Auch die Personenbergung stand auf dem Programm.
- Foto: BFVRA Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Wasserdienst des Bereichs Radkersburg übte auf der Mur für den Ernstfall.
BAD RADKERSBURG. Neben dem Retten, Suchen und Bergen von Personen und Tieren sowie auch dem Bergen von Gütern sorgen unsere Wasserwehren auch für Sicherheit bei Veranstaltungen im und am Wasser. ABI Armin Christandl, Wasserdienst-Beauftragter des Bereiches Radkersburg, hat die Schiffsführer der Feuerwehren Bad Radkersburg, Altneudörfl, Mureck und Lichendorf nun zu einer Weiterbildung einberufen. 25 Teilnehmer fanden sich am Stadthafen ein.
Wegen des niedrigen Wasserstandes war das Befahren der Mur mit Außenbord-Motoren nicht möglich – so übten die Teilnehmer auf den Feuerwehr-Rettungs-Booten der Wehren Bad Radkersburg und Altneudörfl.

- Die 25 Teilnehmer trafen sich am Stadthafen.
- Foto: BFVRA Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Neben Fahrübungen standen das Retten bzw. Bergen einer Person aus dem Wasser und Knotenkunde am Programm. Auch eine Geschicklichkeitsübung an der Murbrücke war angesagt.
An der Weiterbildung nahmen übrigens auch der Sanitätsbeauftragte Gerhard Koszednar, Drohnenpilot HBI Markus Eberhart und HBI Elisabeth Klöckl an der Übung teil.

- Geübt wurde mit den Booten der Wehren Bad Radkersburg und Altneudörfl.
- Foto: BFVRA Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.