Wasserkraft

Beiträge zum Thema Wasserkraft

Karl Maresch und Wolfgang Syrowatka auf der Baustelle am Kraftwerk Ering-Frauenstein. Noch heuer soll die Fischaufsteighilfe "geflutet" werden.  | Foto: Höllbacher
1 1 10

"Wir sind die Müllabfuhr der Flüsse"
Im Inn schwimmt tonnenweise Müll

4.000 Tonnen Müll: Was unabsichtlich und absichtlich im Inn landet, strandet an einem der Kraftwerke. RANSHOFEN/FRAUENSTEIN (höll). 3.000 Tonnen Müll werden jedes Jahr am Kraftwerk Ranshofen angeschwemmt – in Frauenstein kommen nochmal rund 1.000 Tonnen zusammen. Allein das kleine Hochwasser Mitte Mai hat dem Kraftwerk in Ranshofen 1.500 Kubikmeter Treibholz, Sondermüll und Plastik beschert.  Flaschenpfand zeigt Wirkung"Man erkennt am Müll, ob der Inn oder die Salzach mehr Wasser führen – denn...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Baustelle Enns | Foto: www.luftbild-redl.at
3

Ennskraft baute Kraftwerke um

Werke nun auf modernsten ökologischen und technischen Standards REGION (km). Mit ihren Kraftwerken an den Flüssen Enns und Steyr erzeugt die Ennskraft insgesamt knapp zwei Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbarer Wasserkraft. Die Ennskraft hat die aktuellen nationalen und internationalen umweltpolitischen Zielsetzungen zur Verbesserung des ökologischen Zustandes der Fließgewässer zum Anlass genommen, ihre Kraftwerke zu adaptieren und zu optimieren. Das Kraftwerk „Enns“ wurde völlig neu...

  • Enns
  • Katharina Mader
5 17 8

Errichtung einer Fischaufstiegshilfe beim Wehr Nußdorf

Beim Wehr Nußdorf wird zur Umgehung des Wehrs und Kraftwerks eine Fischaufstiegshilfe errichtet, um den Höhenunterschied von fast 4 m zu überwinden. Die Fischaufstiegshilfe wird auf einer Länge von mehr als 320 m in Form eines Vertical-Slot-Passes entlang des linken Mündungs- bzw. Donaukanalufers ausgeführt. Dabei wird sie vom Einlaufbauwerk bis zur Mündung des Auslaufbauwerks in den Donaukanal in elf charakteristische Abschnitte gegliedert: Einlaufbauwerk Donaukanal, offenes Gerinne als...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Karl B.
Christine Dünwald, Nino Struska, Paul Edelsegger und Walter Albrecht von Hydroconnect, Andreas Hanger und Waltraud Stöckl. | Foto: Hackl
1 4

Fische fahren mit dem "Lift"

Die Firma Hydroconnect eröffnete eine Fischwanderhilfe am betriebseigenen Kraftwerk in Neubruck. NEUBRUCK. Nach fünfmonatiger Bauphase wurde die Hydroconnect-Fischwanderhilfe am betriebseigenen Kraftwerk Jeßnitz in Neubruck fertiggestellt. Das niederösterreichische Unternehmen Hydroconnect entwickelte und patentierte den weltweit ersten Fisch-Lift, der die Fisch-Durchgängigkeit bei Wasserkraftwerken effizienter als je zuvor ermöglicht und noch dazu Energie erzeugt. Mit dem innovativen Fischlift...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Bürgermeister Christian Ritzer (Niederndorf), Hubert Wildgruber (Oberaudorf) und Josef Ritzer (Ebbs) an der bunt verzierten Mauer.
13

Damit die Fische wieder wandern können

Fischaufstiegshilfe am Grenzkraftwerk Oberaudorf-Ebbs eröffnet. EBBS/OBERAUDORF (mel). Vergangene Woche wurden am Grenzkraftwerk Oberaudorf-Ebbs eine neue Fischwanderhilfe sowie ein Fischlehrpfad eröffnet. Bei der Feier waren auch zahlreiche Volksschüler der beiden Gemeinden dabei, die bereits im Vorfeld die Fischaufstiegshilfe mit bunten Bildern verzierten. "Gemeinsame Umsetzungen zwischen Tirol und Bayern sind die Zukunft, und dies ist ein Vorzeigeprojekt", ist Oberaudorfs Bürgermeister...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ZOOM-Tirol

Großbaustelle aus Liebe zur Natur

NIEDERNDORF/OBERAUDORF. Bis Juli 2014 wird am Verbund-Innkraftwerk Oberaudorf-Ebbs im Gemeindegebiet von Niederndorf eine Fischaufstiegshilfe errichtet. Die Fischtreppe bei der Staustufe soll den Fischen die Möglichkeit bieten die Staustufe durchgängig zu machen. Diese Fischwanderhilfe ermöglicht nach Fertigstellung den Durchgang von Fischen und Fischnährtieren . Diese ökologische Baumaßnahme sei für alle Wasserkraftanlagen des Inns geplant, um den Fluss den Vorschriften der EU entsprechend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.