Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

Eine Seltenheit am Inn in der Vornbacher Enge, wenn der historische Treppelweg am Innufer zum Vorschein kommt. | Foto: Franz Gruber
4

Naturschauspiel
Seltener Anblick in Wernstein – Treppelweg aus Versenkung aufgetaucht

Ein seltener Anblick bot sich zahlreichen Spaziergehern, Wanderern und Radfahrern, die dieser Tage am Innradweg zwischen Schärding-Wernstein und Passau unterwegs waren. WERNSTEIN. Denn sie bekamen den Treppelweg am Innufer in der Nähe der Vornbacher Enge zu sehen. Dort, wo früher die Schiffe von Pferden stromaufwärts geschleppt wurden, ist das eigentlich eher selten der Fall. Grund dafür ist, dass beim Innkraftwerk Passau-Ingling aufgrund des Hochwassers riesige Wassermassen abgelassen wurden....

  • Schärding
  • David Ebner
Was früher das analoge Wasserbuch war, ist heute das digitale Wasserinformationssystem (WIS) des Landes Tirol. Hier finden sich alle Informationen rund um das Thema Wasser.
 | Foto: © Land Tirol/Landesarchiv
2

Tag des Wassers am 22.3.
Wasserinformationssystem frei zugänglich

TIROL. Am 22. März wird der internationale Tag des Wasser begangen. Zeit sich mit der Wasserversorgung in Tirol genauer zu beschäftigen! Auskunft darüber gibt das Wasserinformationssystem des Landes mit seiner modernen landesweiten Datenbank.  Vom Wasserbuch zur DatenbankWurde in früheren Zeiten auf jeder Bezirkshautpmannschaft noch ein sogenanntes Wasserbuch geführt, gibt es heute eine moderne Datenbank, das Wasserinformationssystem (WIS). Hier sind alle Tiroler Daten und Unterlangen rund um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieser Wasserfall wird bald der Vergangenheit angehören, da seine Kraft in Rohre gebündelt der E-Wirtschaft zur Verfügung gestellt wird
38 10 8

Idylle auf Zeit

Nicht mehr lange wird an diesem See solch beschauliches Rasten und Schauen für Ruhebedürftige mobile Menschen oder munteres Treiben der Enten möglich sein... Schon ab 15.09. wird aufgrund des hier geplanten Wasserkraftwerks die B 20 (Mariazeller Bundesstraße) für vier Tage bis 19.09.2014 gesperrt sein, um die Verrohrung vornehmen zu können, durch welche in weiterer Folge 1000l/sec des kostbaren Nass eingesperrt in dicke Rohre hindurchschießen werden. Welche Kraft dem Wasser des Grünen Sees...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Der Seebach, welcher durch Au bei Turnau fließt, entspringt mit seinem glasklarem Trinkwasser an den Abhängen des Seebergs Richtung Seewiesen
30 14 9

Aufschrei!!!

Diese Bilder werden in Kürze Vergangenheit sein, denn schon in zwei Monaten soll das bisher hier fließende Wasser bis auf ein dünnes "Überlauf" genanntes Rinnsal planmäßig durch dicke Rohre geschleust und zu einem 100 Höhenmeter tiefer in Seebach gelegenen Kleinkraftwerk geführt werden. Der bisher beschaulich und idyllisch gelegene Grüne See zwischen Au und Seewiesen wird dermaßen verändert, dass kein Wasserfall mehr für ein Fotomotiv existieren wird und auch die "Aufstiegshilfe"für Fische...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.