Wasserkraftwerk

Beiträge zum Thema Wasserkraftwerk

Das Restwasserkraftwerk Buchleitenwehr soll Anfang 2024 seinen Betrieb aufnehmen. | Foto: KWG

Am Buchleitenwehr in Desselbrunn
KWG baut Wasserkraftwerk an der Ager

Der Energieversorger KWG aus Schwanenstadt hat Anfang September mit dem Bau eines Wasserkraftwerks am Buchleitenwehr in Desselbrunn begonnen. Bis zum Frühjahr 2024 soll es in Betrieb gehen und so rund 200 Haushalte jährlich mit Strom aus der Ager versorgen.  DESSELBRUNN. Am Buchleitenwehr in Desselbrunn befindet sich eine Ausleitung aus der Ager (Kaufinger Mühlbach) zu mehreren Wasserkraftwerken. Um das Restwasser in der Ager nach der Ausleitung für die Stromgewinnung zu nutzen, wird eine...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Luftaufnahme des neuen Wehrkraftwerks in Bruck/Oberaich. | Foto: Martin Meieregger
3

Nachhaltiges Vorzeigeprojekt
Neues Wehrkraftwerk in Oberaich wurde präsentiert

Bei einem Festakt wurde das neue Wehrkraftwerk in Oberaich im Beisein zahlreicher Ehrengäste offiziell vorgestellt. 28 Millionen Euro wurden von der Stadtwerke Bruck GmbH in das Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit investiert. BRUCK/OBERAICH.  Mit der Erneuerung der Wehrkraftanlage ist auch die Verlängerung des Wasserrechts auf 90 Jahre bis 31. Dezember 2107 verbunden. Stolz präsentierten die Projektverantwortlichen um Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Bernhard Schmidt mit den...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Im Kreuzungsbereich der Sinnhub- und Leopoldskronerstraße soll das Kleinwasserkraftwerk entstehen, erklären Erik Schnaitl und Josef Pichler.  | Foto: Lisa Gold
9

Wasserkraft
Strom wird künftig aus dem Salzburger Almkanal erzeugt

Am Almkanal in Leopoldskron wird ein Kleinwasserkraftwerk errichtet, das bis zu 200 Haushalte mit Strom versorgen kann. SALZBURG. Während die Preise für Strom und Energie stetig ansteigen, steigt gleichzeitig auch bei immer mehr Salzburgern das Interesse, selbst Strom zu produzieren, etwa durch den Umstieg auf Photovoltaikanlagen. Eine neue Alternative für die eigene Stromerzeugnung kommt jetzt von der "Ökostrombörse Salzburg". 200 Haushalte mit Strom versorgen Sie will in Leopoldskron ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: meinbezirk.at/Archiv
1 4

Die Kelag prüft
Lösungen für die ökologische Verbesserung der Möll

Laut den Angaben der Kelag, ist die Kraftwerksgruppe Fragant in den Hohen Tauern ein Kernelement der wasserkraftbasierten Stromerzeugung der Kelag. Der Betrieb hat Auswirkungen auf die Wasserführung der Möll unterhalb der Kraftwerke Gößnitz und Außerfragant.  KÄRNTEN. "Um den schwankenden Strombedarf auszugleichen und um Bedarfsspitzen abzudecken, starten und stoppen wir die Maschinensätze in diesen Kraftwerken oft mehrmals am Tag", erläutert Manfred Freitag, Sprecher des Vorstandes der Kelag....

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Gesamtinvestition für das Kraftwerk Zürsbach mit einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Killowattstunden belaufen sich laut aktuellem Planungsstand auf 6,9 Millionen Euro.  | Foto: Gemeinde Lech / breuß mähr bauingenieure gmbh
2

Zürsbach
Gemeinde Lech realisiert eigenes Wasserkraftwerk

LECH. Der Grundsatzbeschluss für die Umsetzung des Kraftwerksprojekt Zürsbach wurde am 26. Juli gefasst. Die Gesamtinvestition für das Kraftwerk mit einem Regelarbeitsvermögen von rund sieben Millionen Killowattstunden belaufen sich laut aktuellem Planungsstand auf 6,9 Millionen Euro. Baubeginn ist im September, die Fertigstellung ist Februar 2023 geplant. Grundsatzbeschluss gefasst „Die nachhaltige Erzeugung und der sparsame Umgang mit Energie in unserem Dorf ist mir als Bürgermeister, vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.