Wasserschaden

Beiträge zum Thema Wasserschaden

Feuerwehrkräfte aus Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt, darunter Geisler und Waldner, sorgen für ein aktuelles Lagebild in der Hochwasserregion. | Foto: LFV/Wegscheider / FF Hall
6

Unterstützung beim Hochwassereinsatz
Zwei Feuerwehrmänner aus Hall im Katastropheneinsatz dabei

In den vergangenen Tagen waren zwei Katastrophenhilfszüge der Tiroler Feuerwehren in Niederösterreich im Einsatz, um ihre Kameraden vor Ort bei der Bewältigung der Hochwasserkatastrophe zu unterstützen. RUST. Unter den rund 70 Einsatzkräften aus den Bezirken Innsbruck-Land und Innsbruck-Stadt waren auch Lukas Geisler und Daniel Waldner von der Freiwilligen Feuerwehr Hall in Tirol. Am Montag reisten die Tiroler Einsatzkräfte an und unterstützten die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rust im...

Foto: BFKDO Korneuburg Presseteam
4

Unwetter-Chaos Korneuburg
Hochwasser- Stromausfälle erschweren Arbeiten

Sammelbericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Korneuburg: Großeinsatz aufgrund starker Regenfälle und Stromausfall - Die Geschehnisse der letzten Stunden inklusive Fotos KORNEUBURG. Seit mehreren Stunden stehen Hunderte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren unermüdlich im Einsatz. Die anhaltend starken und intensiven Regenfälle haben im gesamten Bezirk Korneuburg zahlreiche Einsätze erforderlich gemacht. Besonders herausfordernd gestalten sich Aufgaben wie das Befüllen von...

Die Feuerwehr Aldrans im Einsatz: Wasser aus einer defekten Leitung überflutete einen Keller am frühen Morgen. | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild
2

Keller unter Wasser
Feuerwehr Aldrans musste früh ausrücken

Vergangenen Montag musste die FF Aldrans zu einem Wasserschaden ausrücken. Der Keller eines Wohnhauses stand völlig unter Wasser. ALDRANS. Am frühen Morgen des 12. August wurde die Feuerwehr gegen 5:40 Uhr zu einem Wasserschaden gerufen. Ein Bewohner hatte bemerkt, dass Wasser aus einer defekten Warmwasserleitung im Keller austrat und umgehend die Einsatzkräfte verständigt. Bei Ankunft der Feuerwehr war der gesamte Keller bereits überflutet. Die Feuerwehr sperrte die betroffene Leitung ab und...

Die Feuerwehr stoppte die Wasserzufuhr und entfernte das Wasser aus der betroffenen Wohnung. Dieser Einsatz konnte nach rund eineinhalb Stunden erfolgreich abgeschlossen werden. | Foto: FF Aldrans
3

Feuerwehr im Einsatz
FF Aldrans musste zu zwei Wasserschäden ausrücken

Am vergangenen Wochenende musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans gleich zweimal zu Wasserschäden ausrücken. ALDRANS. Der erste Vorfall ereignete sich am Sonntag, 4. August gegen 13:20 Uhr während des Dorffestes. In einem Garten wurde eine plötzliche Wasserfontäne gemeldet. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass ein defekter Gartenschlauch die Ursache war. Nach dem Abdrehen des Schlauchs konnte der Einsatz nach etwa 15 Minuten beendet werden. Nur wenige Stunden später, um drei Uhr...

Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Nach etwa einer Stunde intensiver Arbeit konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.

 | Foto: Emanuel Hasenauer / Symbolbild

Feuerwehr im Einsatz
Starkregen verursacht Wasserschaden in Absam

Die Freiwillige Feuerwehr Absam musste am Feiertag aufgrund eines Wasserschadens ausrücken. ABSAM. Am Donnerstag, dem 30. Mai, wurde die Freiwillige Feuerwehr Absam aufgrund eines Wasserschadens zum Siedlerweg gerufen. Heftige Regenfälle hatten dazu geführt, dass Wasser über das Dach eines Wohnhauses ins Innere drang. Rasch machten sich die Feuerwehrleute auf den Weg und begannen umgehend mit den Sicherungsmaßnahmen. Mithilfe von Planen dichteten sie das beschädigte Dach provisorisch ab, um...

Die schwimmende Parkbank wurde von den Einsatzkräften am Salzachspitz in Sicherheit gebracht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Schwarzach
3

Einsatz Feuerwehr Schwarzach
Hochwassergefahr und überschwemmte Kegelbahn

Gestern mussten die Floriani in Schwarzach wegen den starken Regenfällen gleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Zum einen stand eine Kegelbahn unter Wasser, zum anderen musste der Aufenthaltsbereich am "Salzachspitz" wegen drohender Hochwassergefahr abgesperrt werden. SCHWARZACH. Die Freiwillige Feuerwehr aus Schwarzach musste gestern gleich zwei Mal witterungsbedingt ausrücken. Das erste Mal fuhren die Floriani um 14.55 Uhr zu einem Wasserschadeneinsatz in die Kraftwerkstraße. Aufgrund der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Nach ca. 1,5 Stunden hatte die Mannschaft bestehend aus acht Mann, die Lage wieder im Griff. | Foto: FF-ALDRANS
1 2

Feuerwehreinsatz
Schwerer Wasserschaden in einem Wohnhaus bei Aldrans

ALDRANS. Aufgrund einer undichten Leitung in einem Keller musste die Freiwillige Feuerwehr Aldrans ausrücken.  Am 5. April gegen 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Aldrans zu einem Einsatz in einem Wohnhaus im Ortsteil „Wiesenhöfe“ alarmiert. In einem Keller wurde eine Leitung undicht, woraufhin zwei Kellerräume ca. 5 cm unter Wasser standen. Mit Hilfe eines Wassersaugers konnte das Wasser rasch aus den Räumen befördert werden. Aufgrund der aktuell vorherrschenden Situation rückte die...

Foto: FF Frankenburg
7

Unwetterfront erwischte Frankenburg

FRANKENBURG. Zu mehreren Einsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg gestern, Donnerstag, um 19.42 Uhr gerufen. Grund dafür war eine Unwetterfront mit 30 Liter Regen pro Quadratmeter in einer halben Stunde. Die Kameraden mussten mehrere Sturmschäden beseitigen und Keller auspumpen. Um 22:22 Uhr konnten alle Einsätze in Frankenburg erfolgreich abgeschlossen werden. Das Unwetter zog jedoch über den gesamten Bezirk: Auch in den Gemeinden Innerschwand, Unterach, St. Georgen und...

11

Kellerüberflutung wegen defekten Schlauch

GARSTEN: Am 27. Jänner wurde die FF Garsten um 16:47 Uhr zu einem Wasserschaden in die Grabenbergerstraße alarmiert. Bei der Lageerkundung wurde festgestellt, dass sich im gesamten Keller ca. 20 Zentimeter Wasser befanden. Als Ursache konnte ein defekter Schlauch zum Boiler eruiert werden. Das Wasser wurde mit einer Tauchpumpe aus dem Keller ins Freie befördert . Um auch die letzten Wassermengen aus den Räumen zu befördern, wurde der Nasssauger eingesetzt. Die FF Garsten war mit dem LFB und 8...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
4

Brandmeldealarm entpuppt sich als Wasserschaden in Wiener Neudorf

In den Mittagsstunden des 18. Februar 2014 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zu einer Brandmeldeauslösung in ein Möbelhaus alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten drei Tankwägen und die Drehleiter zum Einsatzort aus. Im Zuge der Erkundung konnte aber kein Brand, sondern nur ein gebrochene Glasampulle in einem Sprinklerkopf entdeckt werden, aus der deswegen bereits mehrere hundert Liter Wasser ausgetreten waren. Bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr reagierten die...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
4

Wasser Wasser Wasser

Innerhalb von 2 Stunden... Hilfe kommt...ein Danke an die Freiwillige Feuerwehr

  • Salzburg
  • Lungau
  • Anna - Maria Hutegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.