Wasserstoff

Beiträge zum Thema Wasserstoff

Wasserstoffbusse wurden in Wien bereits seit Anfang 2022 getestet, darunter auch das Modell von Hyundai. | Foto: M.Helmer/Wiener Linien
3

Wiener Linien
Neue Wasserstoffbusse werden im Regelbetrieb getestet

Die Wiener Linien befinden sich derzeit in der Testphase für Wasserstoffbusse. Diese zeigen sich bei starken Steigungen oder niedrigere Temperaturen als deutlich leistungsfähiger im Vergleich zu Elektrobussen. WIEN. Nachdem ein Modell eines Wasserstoffbuses bereits im Rahmen einer umfangreichen Testreihe ausgeschieden ist, besteht nun die Hoffnung auf Busse anderer Hersteller. Fahrgäste haben am Montag die Möglichkeit, mit etwas Glück eine Fahrt mitzuerleben. Ein vielversprechendes Modell ist...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Wiener Linien kaufen 60 E-Busse und 10 H2-Busse und stellen bis 2025 zehn Linien auf emissionslose Antriebe um.  | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Neue Ausschreibung
Lieferung der Wasserstoffbusse für Wien verzögert sich

Zehn Wasserstoffbusse sollen mithelfen Wien bis 2040 klimaneutral zu machen. Bis die emmissionfreien Beförderungsmittel unterwegs sein werden, wird es allerdings noch eine Weile dauern. Der ORF berichtet, werden die Busse erst Ende 2025 den Öffiverkehr in Wien bereichern. WIEN. Mit 70 emissionsfreien Bussen - 60 mit Elektroantrieb, 10 mit Wasserstoff - sollen in Zukunft zehn Linien in Wien schadstofffrei machen. "Ein Meilenstein im Klimaschutz", ließen die Wiener Linien im März verkünden. Laut...

  • Wien
  • Michael Payer
von links: Thomas Reisinger, Vorstand für Operations bei Infineon, Richard Hagenfeldt, Managing Director bei Linde, Michael Richter vom Hydrogen Center Austria, Landesrat Sebastian Schuschnig, Silvia Kaupa-Götzl, Vorständin ÖBB-Postbus und Andreas Gémes, Vice President der OMV | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
1

Villach
Fünf Wasserstoffbusse starten ab Dezember in den Linienbetrieb

In Kärnten sollen bis zu 40 Wasserstoffbusse fahren, ab 2024 soll eine Wasserstofftankstelle für LKW eröffnen. VILLACH. Ab Dezember 2022 starten die ersten fünf Wasserstoffbusse in Kärnten in den Linienbetrieb. Das gab heute, Mittwoch, der Kärntner Wirtschafts- und Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit den Konsortialpartnern Infineon, ÖBB-Postbus, OMV, Linde und der renommierten Wasserstoff-Forschungsgesellschaft HyCentA bekannt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • David Hofer
Die Wasserstoffbusse werden auf der Strecke des 39A getestet. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Wiener Linien
Tests für Wasserstoffantrieb laufen

Die Wiener Linien testen derzeit den Wasserstoffantrieb bei Bussen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. WIEN. Umweltfreundliche Antriebstechnologien und deren Weiterentwicklung stehen bei den Wiener Linien bereits seit vielen Jahren im Fokus bei Fahrzeug-Neuanschaffungen. Anfang September 2019 wurde die Umstellung auf Busse mit geringstmöglichem Schadstoffausstoß abgeschlossen. Seit 2013 sind auf den Linien 2A und 3A insgesamt zwölf Busse mit rein elektrischem Antrieb unterwegs. Im...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
VP-Appler schlägt ein intelligentes Fahrassistenzsystem für die IVB-Busse und eine zukunftsweisende Flottenstrategie vor.  | Foto: IVB

Klimaschutz
ÖVP schlägt Fahrassistenzsystem für IVB-Busse vor

TIROL. Man dürfe nicht nur Schlagworte in Sachen Klimaschutz verwenden, sondern müsse auch neue Strategien und Technologien verwenden, um einer erfolgreichen Klimazukunft entgegen zu treten, fordert ÖVP-Stadtparteiobmann Christoph Appler. Damit zielt er auf den Ausruf des Klimanotstandes der Grünen ab. Appler schlägt stattdessen ein Fahrassistenzsystem für die IVB-Busse und eine zukunftsweisende Flottenstrategie vor.  Fahrassistenzsysteme sollen CO2-Ausstoß stark reduzierenDer Plan von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.