Wechsel

Beiträge zum Thema Wechsel

Das Generali Open in Kitzbühel zählt zu den Topsportevents in Tirol, Termin: von 19. bis 26. Juli 2025.   | Foto: Mia Knoll
4

Generali Versicherung
Oliver Freudenschuß als neuer Regionaldirektor

Oliver Freudenschuß übernimmt per 1. Mai die Leitung der Region Tirol und Vorarlberg der Generali Versicherung. Er folgt auf Markus Winkler, der nach mehr als 40 Jahren Generali in den Ruhestand wechselt. Die Generali Versicherung ist in Tirol ein wichtiger Partner bei zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. INNSBRUCK. Die Generali Regionaldirektion für Tirol und Vorarlberg steht ab 1. Mai unter neuer Führung: Oliver Freudenschuß übernimmt die Leitung von Markus Winkler, der in den...

Für die Pflegekräfte der Seniorenresidenz Veldidenapark steht mit der Schließung des Heimbetriebs ebenfalls ein Wechsel bevor.  | Foto: Symbolbild/ Pexels/ Jsme MILA
3

Schließung
Veldidenapark - Vollendete Tatsachen auch bei Mitarbeitern

Die Schließung der Seniorenresidenz Veldidenapark hat nicht nur Konsequenzen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Auch für die Mitarbeitenden stehen große Veränderungen an. INNSBRUCK. Ein Arbeitgeberwechsel ohne gekündigt zu haben - Das steht den Mitarbeitenden der bald schließenden Seniorenresidenz Veldidenapark bevor. Denn mit dem Ziel, dass die Bewohnerinnen und Bewohner mit Pflegestufe 3 und höher in eine Unterkunft des ISD übersiedeln, geht auch einher, dass die Pflegekräfte diese begleiten...

Die neue Dreierspitze in der MPreis-Geschäftsführung: David Mölk, Stefan Gros und Ingo Panknin. | Foto: MPreis/Saringer
2

MPreis
Neue MPreis-Geschäftsführung

Beim Lebensmitteleinzelhändler MPreis gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Stefan Gros tritt als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte an die Seite von David Mölk und Ingo Panknin. Martina Dutzler, bisherige CFO bei MPreis, verlässt das Unternehmen. TIROL. MPreis hat eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt gegeben: Stefan Gros wird als kaufmännischer Geschäftsführer und Transformationsexperte neben David Mölk und Ingo Panknin tätig sein. Martina Dutzler,...

Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119.  | Foto: e-Control
2

E-Control
Interesse an Energielieferanten-Wechsel deutlich gestiegen

In Tirol haben sich 3.119 Kundinnen und Kunden im ersten Quartal 2024 einen neuen Strom- und Gaslieferanten gesucht. Das Interesse an einem Lieferwechsel ist also deutlich gestiegen. TIROL. Laut e-Control steigt das Interesse an einem Energielieferanten-Wechsel deutlich an. Noch im Vorjahr zur gleichen Zeit haben nur 1.950 Kundinnen und Kunden gewechselt, dieses Jahr waren es 3.119. Den Stromanbieter haben 2.540 gewechselt, Gasanbieter 579. Somit gibt es eine Wechselrate von 0,5 Prozent bei...

Der Gaspreis ist empfindlich teurer geworden. Die AK rät dazu zu vergleichen und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.  | Foto: Archiv
2

Energiepreis
AK rät: „Tarifvergleich mit anderen Anbietern lohnt sich für TIGAS-Kund:innen!“

Die gestiegenen Energiepreise belasten viele Tiroler Haushalte, und ein Wechsel des Energieanbieters könnte vor allem für TIGAS-Kund:innen eine effektive Möglichkeit sein, Kosten zu reduzieren. Die Energiekosten können nämlich einen erheblichen Anteil des monatlichen Budgets ausmachen. Durch den Wechsel zu einem Anbieter mit günstigeren Tarifen können Verbraucher:innen oft erhebliche Summen sparen. Die AK rät daher allen TIGAS-Kunden, ihre aktuellen Tarife mithilfe des Tarifkalkulators der...

Das Verlagsgebäude der Moser Holding in der Brunecker Straße. | Foto: Tiroelr77
4

Moser Holding
Silvia Lieb wird mit Jänner 2024 Vorstandsvorsitzende

Generationswechsel an der Spitze von Westösterreichs größter Mediengruppe: CEO Hermann Petz wird mit 31.12.2023 sein Vorstandsmandat zurücklegen. Ihm folgt ab 1. Jänner 2024 Silvia Lieb als Vorstandsvorsitzende der Unternehmensgruppe nach. Mit 01.01.2024 wird ebenfalls Markus Kichl als neues Mitglied in den Vorstand der Moser Holding AG in der Funktion des Finanzvorstandes (CFO) bestellt.   INNSBRUCK. In der Aufsichtsratssitzung der Moser Holding wurden die Weichen für die Neuorganisation des...

Das Familienunternehmen MPREIS nimmt eine Änderung in der Geschäftsführung vor. | Foto: Kolp

Wirtschaftsmeldung
Veränderung in der MPREIS-Unternehmensgruppe

In der Geschäftsführung der MPREIS Unternehmensgruppe mit Zentrale in Völs ergibt sich eine Veränderung. Geschäftsführerin Kerstin Neumayer zieht sich aus der operativen Geschäftsführung des Tiroler Familienunternehmens zurück. Ein Weg zur schlagfertigen Umsetzung der Transformation von MPREIS bestand im kurz- bis mittelfristigen Engagement von Kerstin Neumayer in der Geschäftsführung, wo sie wesentlich zur Planung der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens und dem gleichzeitigen Aufbau...

Gastronomiegruppe DoN folgt der Landmetzgerei Piegger als Caterer der Messe Innsbruck. | Foto: CMI
4

Messe-Gastronomen Landmetzgerei Piegger
Personalsituation aussichtlos, DoN übernimmt Catering

Die Landmetzgerei Piegger war ein fester Bestandteil des kulinarischen Angebotes im Messebereich. Die angespannte Personalsituation in der Gastronomie haben die Metzgereiinhaber dazu bewegt, die Versorgung auf der Messe aufzugeben. Als Nachfolger wird die Gastronomiegruppe DoN präsentiert, die bereits im Congress Innsbruck tätig ist.  INNSBRUCK. Nach langjährigem Engagement als Messegastronom übergibt die Landmetzgerei Piegger das Catering der Messe Innsbruck an die Gastronomiegruppe DoN. „Die...

Das neue Vorsitzteam: v. l. Matthias Lung (AG), Anna Fill (AG), Lukas Schobesberger (JUNOS) | Foto: ÖH Innsbruck
3

ÖH Innsbruck hat eine neue Vorsitzende

Die Studierenden der Universität Innsbruck werden von einer Vorsitzenden vertreten. Neben Anna Fill (AG) ergänzen Lukas Schobesberger (JUNOS) und Matthias Lung (AG) das Vorsitzteam der Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Innsbruck (ÖH). INNSBRUCK. In der Sitzung der Universitätsvertretung traten sowohl der Vorsitzende, Daniel V. Müller (AG), als auch seine zweite Stellvertreterin, Anna-Maria Weiß (AG), zurück. Lukas Schobesberger (JUNOS) bleibt dabei nach wie vor erster...

Die Bilanz der E-Control für die ersten neun Monate 2022: Die Wechselrate bei Strom liegt in Tirol im heurigen Jahr bei bisher 2,2 Prozent (10.853 Kund:innen) und bei Gas bei 3,1 Prozent (1.796 Kund:innen). | Foto: Pixabay/webandi (Symbolbild)
2

Energie
12.649 TirolerInnen wechselten Strom- und Gaslieferanten

Wie eine Bilanz der E-Control zeigt, wechselten 12.649 TirolerInnen in den ersten neun Monaten 2022 den Strom- und Gaslieferanten. Das ist etwas mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. TIROL. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 wechselten noch 11.412 TirolerInnen den Strom- oder Gaslieferanten. Dieses Jahr sind es im Vergleichszeitraum 12.649 "Wechsler". So geht es zumindest aus der aktuellen Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control hervor. Die Wechselrate bei Strom...

Thomas Langecker war einer der besten Receiver der abgelaufenen AFL-Saison. Auch dank ihm schafften es die Telfer in die Playoffs. Nun wird er das rote Trikot gegen ein schwarzes Tauschen und in Zukunft für die SWARCO RAIDERS Tirol auflaufen.  | Foto: Schletterer
2

Patriots verlieren Eigengewächs
Thomas Langecker wechselt zu den Raiders

TELFS. Thomas Langecker wechselt mit sofortiger Wirkung in die ELF-Mannschaft der SWARCO RAIDERS Tirol. Der Nachwuchsspieler aus Telfs lässt die Heimat zurück, um mit den ganz Großen mitzuspielen. Shootingstar wechselt nach InnsbruckIn einer Presseaussendung verkündeten die Raiders am 4. August 2022 dass sie den Tight-End der Patriots gemeinsam mit sieben weiteren Neuzugängen für die verbleibenden vier ELF-Saisonspiele (plus mögliche Playoffs) fest verpflichten. Neben u.a. zwei Ex-NFL Spielern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Stadt entfernt desolate Fahrräder und weitere Neuigkeiten aus der Innsbrucker Politik. | Foto: Pufler

Polit-Ticker
Gastgartendiskussion, Openair-Verkaufsinseln und Wechsel im Gemeinderat

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck sammelt wieder desolate Fahrräder ein, um die Gastgartengebühren gibt es eine politische Diskussion, Ex-WK-Präsident Jürgen Bodenseer mit neuem Vorschlag, Wechsel im Gemeinderat und Zukunftsprojekte. Die Vielfalt der Innsbrucker Politik. RadeinsammelaktionDie Sammlung desolater Fahrräder sowie jener ohne Besitzerinnen oder Besitzern findet von Montag bis Freitag, 4. bis 8. Oktober, statt. Die Räder werden von den Mitarbeitern des Amtes für Straßenbetrieb in den...

Diözese Innsbruck
Personelle Änderungen in Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten

TIROL. Im kommenden September wird es in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten in der Diözese Innsbruck zu Änderungen bei den hauptamtlichen MitarbeiterInnen kommen. Die Personalentscheidungen gab das Generalvikariat der Diözese Innsbruck kürzlich bekannt. Welche Änderungen wird es geben?Im Dekanat Innsbruck wird Bernadette Embach-Woschitz, bereits Dekanatsjugendreferentin, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit auch Dekanatsassistentin. Das Team ergänzt neu Constantin Toriser als...

Das Rätsel wurde rasch gelöst: Werner Frießer ist der neue Geschäftsleiter der Axamer Lizum Bergbahnen! | Foto: Larcher

Wirtschaft
Werner Frießer neuer Lizum-Geschäftsführer

In der Vorwoche hat der Seefelder Bürgermeister Werner Frießer seinen Rücktritt von seinem politischen Amt verkündet. Das Geheimnis rund um seinen neuen Tätigkeitsbereich wurde rasch gelüftet. "Es freut uns bekannt zu geben, dass ab 01. Juli 2021 die Axamer Lizum Aufschließungs AG mit Ing. Mag. Werner Frießer einen neuen Geschäftsleiter bekommt. Mit Mag. Werner Frießer wird ein erfahrener und kompetenter Tiroler Seilbahnexperte die Geschäfte der Axamer Lizum übernehmen. Wir freuen uns auf die...

Nach neun Jahren kommt es zu einem Wechsel in der Spar-Zentrale Wörgl: Geschäftsführer Christof Rissbacher wechselt nach Italien, ihm folgt Patricia Sepetavc (39).  | Foto: Spar
2

Wechsel
Spar-Zentrale Wörgl bekommt eine neue Geschäftsführerin

Patricia Sepetavc (39) folgt Christof Rissbacher als Geschäftsführerin der Spar-Zentrale Wörgl nach. Sie leitet damit Spar in Tirol und Salzburg.  WÖRGL, TIROL (red). Christof Rissbacher leitete die Geschicke von Spar in Tirol und Salzburg als Geschäftsführer neun Jahre lang sehr erfolgreich. Nun kommt es an der Spitze der Spar-Zentrale Wörgl aber zu einem Wechsel. Rissbacher wechselt in die Geschäftsführung von "DeSpar Italia (Aspiag Service srl.)". Patricia Sepetavc  wird seine Nachfolge in...

Energie
2,4 Prozent Wechselrate bei Strom- und Gaslieferanten in Tirol

TIROL. Auch in 2020 wechselten die TirolerInnen fleißig ihre Strom- und Gaslieferanten, sogar mehr als in 2019. Insgesamt suchten 13.450 TirolerInnen einen neuen Anbieter, trotzdem bleibt die Wechselrate im Westen Österreichs im Vergleich nach wie vor recht niedrig.  Wechselrate von 2,4 Prozent bei Strom und 3,4 Prozent bei Gas13.450 TirolerInnen suchten in 2020 einen neuen Strom- oder Gaslieferanten (im Vergleich 2019: 12.628). Einen anderen Stromlieferanten haben sich 11.569 Kundinnen und...

AMS Tirol
Lercher wird neuer Landesgeschäftsführer des AMS Tirol

TIROL. Anton Kern, der bisherige Landesgeschäftsführer des AMS Tirol, wird in diesem Dezember sein Amt an Alfred Lercher weitergeben. Kern tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Sabine Platzer-Werlberger bleibt weiterhin stellvertretende Landesgeschäftsführerin. Hoch qualifizierter MitarbeiterSeine langjährige Erfahrung und die erfolgreiche Bewältigung der großen arbeitsmarktpolitischen Herausforderungen rund um die Covid-19-Pandemie waren für Lerchers Bestellung ausschlaggebend. Der...

Caritas
Generalsekretär Wachter verlässt Caritas Österreich

TIROL. Der Generalsekretär Bernd Wachter wird Geschäftsführer des Forums Katholischer Erwachsenenbildung, damit gibt es einen Wechsel an der Spitze der Caritas Österreich. Mit dem Wechsel Wachters in die Erwachsenenbildung sucht die Caritas Österreich eine/n neue/n Generalsekretär/in.  Wechsel in die ErwachsenenbildungZehn Jahre übernahm Bernd Wachter das Amt des Generalsekretärs der Caritas Österreich. Dadurch gestaltete er die kirchliche Hilfsorganisation maßgeblich mit. Insbesondere als...

Strom- und Gasanbieterwechsel
So sieht die Wechselbilanz für 2019 aus

TIROL. Auch in 2019 konnte man sich in Tirol wieder einiges an Geld sparen, wenn man den Strom- und Gasanbieter wechselte. Beim Strom lag die Wechselrate bei 2,3 Prozent, den Gasanbieter wechselten 2,7 Prozent. Insgesamt gab es in Tirol mehr als 12,400 Strom- und Gaswechsel in 2019. Das ist im Österreichvergleich gesehen, eine recht niedrige Wechselrate.  Österreichweit mehr als 345.100 WechselIn ganz Österreich wechselten mehr als 345.100 Personen ihren Strom- oder Gasanbieter. Damit wurde...

Die kalte Jahreszeit verlangt wieder viel Strom- und Gaseinsatz. Trotz Sparmöglichkeiten wechseln die TirolerInnen eher selten ihren Strom- und Gaslieferanten.  | Foto: Pixabay/ri (Symbolbild)

Strom- und Gasanbieter
Lohnt sich ein Lieferanten-Wechsel?

TIROL. Die aktuell veröffentlichte Marktstatistik der Energieregulierungsbehörde E-Control macht deutlich, dass 10.011 Tiroler Kunden in den ersten neun Monaten des Jahres einen neuen Strom- und Gaslieferanten suchten. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 1.500 "Lieferanten-Wechsler" mehr als im Vorjahr.  Tiroler wechseln eher selten Strom- und GaslieferantVergleicht man Tirol mit den anderen Bundesländern bezüglich des Strom- und Gaswechsels, zeigt sich, dass die TirolerInnen eher selten zum...

Die Tiroler waren in diesem Quartal wechselfreudiger was den Strom- und Gasanbieter angeht.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Strom- und Gasanbieter
Höhere Wechselrate bei den TirolerInnen

TIROL. Die Regulierungsbehörde E-Control konnte im ersten Quartal diesen Jahres bei den Tirolern eine höhere Wechselrate feststellen, bezüglich ihres Strom- und Gaslieferanten. 0,9 Prozent der TirolerInnen wechselten den Stromanbieter, 1,2 Prozent den Gaslieferanten.  Höchste Wechselzahlen die jemals erreicht wurdenDoch in ganz Österreich war in diesem ersten Quartal ein großer Wechsel angesagt. Mit 128.147 Strom- und GaskundInnen-Wechseln hat man die höchsten Wechselzahlen, "die jemals in...

Tirols Landesleiterin BRin Elisabeth Pfurtscheller (re.) unterstützt die designierte Bundesobfrau BMin Juliane Bogner-Strauß (5 v.l.) | Foto: © ÖVP Frauen

Neuer Wind bei den ÖVP Frauen

Bei den ÖVP Frauen wird künftig ein anderer Wind wehen. Dorothea Schittenhelm wird beim 22. ordentlichen Bundestag der ÖVP Frauen nicht für eine weitere Funktionsperiode kandidieren. Nachfolgen wird Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß. TIROL. Der Vorschlag Frauen- und Familienministerin Juliane Bogner-Strauß als Nachfolgerin Schittenhelm zu bestimmen, wurde einstimmig in der Sitzung des ÖVP-Frauen-Bundesvorstandes angenommen.  Starke Vertretung im Bundestag Zu der...

Das neue IKB-Vorstandsteam mit Vorsitzenden Helmuth Müller (2.v.li.), Thomas Pühringer, Thomas Gasser (re.) und Aufsichtsratschef Manfried Gantner (li.). | Foto: IKB/Rodler

IKB vollzog Führungswechsel

Helmuth Müller löste Harald Schneider als Vorstandsvorsitzenden ab IBK (tk). IKB-Vorstandsdirektor Helmuth Müller wechselte mit Anfang des neuen Jahres in die Rolle des Vorstandsvorsitzenden und lenkt den größten Kommunalversorger Tirols nun gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Thomas Gasser und Thomas Pühringer. Pühringer, bis Ende Dezember noch Finanzdirektor in der Landeshauptstadt Innsbruck, übernahm ebenfalls mit Jahresbeginn seine neue Funktion im IKB-Vorstand. Der langjährige...

Inoffizielle Ministerübergabe im Kreise des Tiroler Wirtschaftsbundes
v.l.n.r.: Präsident Harlad Mahrer, Bundesministerin Margarete Schramböck, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Neuer Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes: Harald Mahrer

Ein Gerenationenwechsel wurde nun mit der Wahl Harald Mahrers zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes vollzogen. Zudem kam es zur Angelobung der Managerin Margarete Schramböck als Bundesministerin für Wirtschaft und Digitales. Tirols Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl gratuliert und blickt zuversichtlich in die Zukunft. TIROL. Mit einer überzeugenden Mehrheit von 95 Prozent konnte Harald Mahrer zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes gewählt werden. Mahrer stehe für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.