Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Robert Farbmacher hält auch zu Weihnachten den Bahnhof in Schuss. | Foto: ÖBB-Holding
2

Arbeiten zu Weihnachten
Weihnachtsengel im Hintergrund

Arbeiten zu Weihnachten: Wer die Betriebe an Heilig Abend im Hintergrund am Laufen hält. „Driving Home for Christmas“ ist nicht nur ein beliebter Weihnachtssong – sondern für viele alljährliches Weihnachtsritual. Für die Fahrt zu Weihnachten zur Familie – und oft auch von dort spätabends wieder zurück in die Ruhe der eigenen vier Wände – sind manche auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen und also auch darauf, dass diese zu Weihnachten in Betrieb sind. "Mir macht das nichts aus" - Robert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Im Einsatz: Das Rote Kreuz | Foto: Foto: Lorenz Huter

Das Rote Kreuz ist einsatzbereit
Weihnacht: Hochsaison für das Rote Kreuz

Die Weihnachtszeit: Ruhig, Friedlich, Besinnlich. Im Optimal-Fall. In der Realität brennt schon mal der Christbaum. Wenn sich Menschen zuhause versammeln zu einem liebevollen Miteinander, bedeutet das für das Rote Kreuz Hochsaison. Beim Rettungsdienst sind mehr als 1750 MitarbeiterInnen rund um die Uhr im Dienst, zusätzlich sind knapp 850 in Bereitschaft. Andreas Karl, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Tirol - Rettungsdienst GmbH, prognostiziert für seine Leute eine tatkräftige Zeit: „Heuer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
1 11

Christkindleinzug in Innsbruck 2018
Christkindleinzug in Innsbruck 2018

Tausende große, vor allem aber kleine Besucher bejubelten am Sonntagabend wieder den Einzug des Christkinds in der Innsbrucker Innenstadt. Mehr als 500 SchülerInnen der Volksschulen Allerheiligen, Amras, Dreiheiligen, Franz-Fischer-Straße, Hötting, Mariahilf, Mühlau, Neuarzl, Pradl-Leitgeb I, Reichenau und Saggen-Siebererschule sowie der Neuen Mittelschule Hötting, Musikmittelschule Innsbruck und der Musikschule der Stadt Innsbruck begleiteten als Hirten und Engel, gemeinsam mit Schafen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Paul Weber
Weihnachten ist eine hochemotionale Zeit - häufig kommt es zu Streits innerhalb von Familien - die Helpline Rat auf Draht gibt Tipps für harmonische Weihnachten. | Foto: pixabay/AlchemillaMollis
1

Rat auf Draht
10 Tipps – So gibt es keinen Streit zu Weihnachten

TIROL. Gerade während der Weihnachtszeit nützen Kinder und Jugendliche die Helpline Rat auf Draht besonders häufig. Oft eskalieren Streits zu Weihnachten. Rat auf Draht gibt Tipps, wie Streits vermieden werden können. Weihnachten verläuft nicht immer harmonisch Einerseits kommt es zu Weihnachten häufig zu Streits. Andererseits ist Weihnachten für Kinder und Jugendlichen mit getrenntlebenden Eltern besonders schwierig. Diese Kinder und Jugendlichen brauchen zu Weihnachten besondere Zuwendung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Hans Gregoritsch

Jungschützen im Advent
Besinnliche Zeit für Jungschützen

Die Jungschützen nehmen sich im Advent Zeit für eine besinnliche Andacht mit Bischof Glettler.  Innsbruck. Auch dieses Jahr fand wieder die Andacht im Advent der Jungschützen statt. Am 15.12. trafen sich die Jungmarketenderinnen und Jungschützen samt Betreuern, Eltern und FreundInnen bei der Kapelle am Tummelplatz. Religionslehrer Mag. Stefan Obholzer sprach besinnliche Worte zur Weihnachtszeit. Freudige Überraschung Eine freudige Überraschung war die Anwesenheit von Bischof Hermann Glettler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
1

KALENDER-TIPP
Almen 2019 – Der Kalender

Almen sind in Tirol wichtiger Bestandteil der Kultur und Erholung - sie gelten als Symbol für den Einklang mit der Natur. In diesem schönen Kalender widmeten sich die Fotografen den Almen und präsentieren die schönsten Almmotive und eine spektakuläre Bergwelt. Herausgegeben wird der Kalender in Zusammenarbeit mit der Almwirtschaft Österreich und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich in Wien. Die Fotos stammen von renommierten österreichischen Fotografen. Tyrolia Verlag, 14 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Protest der Nikolause

Protest-Nikolos gegen Schokoindustrie

Ein ungewohntes Bild bot sich am Samstag-Nachmittag, dem 8.12. in der Innsbrucker Innenstadt. Protestierende Nikolos zogen durch die Straßen und prangerten lauthals Missstände in der Schokoladeindustrie an. Als Positivbeispiel verteilten sie fair hergestellte Schokolade und informierten PassantInnen über ausbeuterische Kinderarbeit auf Kakaoplantagen und die mangelnde Verantwortung seitens großer Süßwarenproduzenten. „Es kann nicht sein, dass immer noch hunderttausende Kinder unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Den Weihnachtsstern gibt es in zahlreichen Größen- und Farbvariationen. | Foto: LK Tirol

Tag des Weihnachtssterns
Tiroler Weihnachtssterne blühen in den heimischen Wohnzimmern

Der 12. Dezember ist der „Tag des Weihnachtssterns“! Ohne lange Transportwege gedeihen jährlich rund 160.000 Weihnachtssterne in den heimischen Gärtnereien. Tiroler Gärtner hegen und pflegen die selbst gezogenen Weihnachtssterne, damit sich die Kunden an ihrer langanhaltenden Farbpracht erfreuen können. Bereits im August wird mit der Produktion der Pflanzen begonnen. Hierbei müssen die Gärtner besonders auf richtige Temperatur, Lichtverhältnisse, Wassergaben und Luftfeuchtigkeit achten. Damit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (Bildmitte) übergab mit Philipp Hiltpolt (Gesamtleitung Konzernvertrieb, li.) und Johannes Steinlechner (Bereichsleiter Vertrieb, re.) den Spendenscheck über 10.000 Euro an Christina Matuella (Tirol-Koordinatorin Rote Nasen Clowndoctors, li.) und Clown Herta (Tanja Rainalter). | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG-Weihnachtsaktion
Lachen ist die beste Medizin

Seit 2013 fördert die TIWAG soziale bzw, wohltätige Organisation passend zur Weihnachtszeit mit einer Spende. In diesem Jahr werden die Rote Nasen Clowndoctors bei ihrer Arbeit mit insgesamt 10.000 Euro unterstützt. „Lachen ist bekanntlich die beste Medizin und schon seit vielen Jahren sind die Clowndoctors der Roten Nasen in den Tiroler Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen unterwegs. Ihre Besuche sind aus dem Alltag unzähliger kleiner und großer Patientinnen und Patienten nicht mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Schau-)Spiel und Spaß auf der Märchenbühne
8

Schauspielensemble zur „Stillen Nacht“ auf Wanderschaft

Es war einmal in der Märchengasse am Christkindlmarkt in Innsbruck ein Schauspiel-Ensemble, dass uns zum 200jährigen Jubiläum die Geschichte des wohl berühmtesten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ näher brachte. Trotz der winterlichen Temperaturen ließen sich weder SchauspielerInnen, noch Publikum davon abhalten am 3.12. um 17:00 Uhr zur Märchenbühne am Christkindlmarkt zu kommen. Zwischen Glühwein und Kiachl brachte das Ensemble nach einer Idee von Hakon Hirzenberger und Eva-Maria Müller ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Der Geschäftsführer von BIO vom BERG, Björn Rasmus, übergibt die Tiroler Bio-Produkte an Alexandra S. Durst von den Johannitern Tirol.  | Foto: BIO vom BERG
3

Johanniter Weihnachtstrucker
Hilfspakete mit Tiroler Regionalware

TIROL. Bereits seit 25 Jahren ist der Johanniter-Weihnahtstrucker unterwegs. Die zusammengestellten Hilfspaket enthalten dieses Jahr auch Sachen von "Bio am Berg". Mit den Spenden soll die größte Not in den ärmsten Regionen Südeuropas gelindert werden.  Erstmals Johanniter Tirol beteiligtDieses Jahr beteiligen sich an der Weihnachtstruckeraktion das erste Mal auch die Tiroler Johanniter. Zudem spendet BIO vom BERG allerhand Produkte für die Hilfspakete. Bio-Produkte im Wert von über 2.500 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Die Familie Strasser trug maßgeblich zur Verbreitung des Weihnachtslieds "Stille Nacht! Heilige Nacht!" bei.  | Foto: kultur.tirol

Stille Nacht 2018 Tirol Werbebotschafter
Tirols erste Werbebotschafter

Wissen Sie, was das Tourismusland Tirol und „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ verbindet? Beide verdanken ihren Ruhm auch den Tiroler Nationalsängern. Sie haben nämlich nicht nur österreichisches Kulturgut, sondern auch ihr Heimatland international bekannt gemacht. Schon im 18. Jahrhundert waren viele Tiroler Bauern im Winter als Wanderhändler auf Märkten im Ausland unterwegs und erzählten bei ihren Reisen natürlich immer von der Heimat. Immer wieder lockten sie Kunden auch mit Musik an. Dabei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Anzeige
Großes Hansi-Hinterseer-Gewinnspiel: Wir verlosen 3 x 2 Tickets für die Weihnachtstournee von Hansi Hinterseer mit dem Tiroler Echo! | Foto: Agentur König
2

Gewinnspiel Hansi Hinterseer
3 x 2 Tickets für "Weihnachten mit Hansi Hinterseer & dem Tiroler Echo" in Innsbruck gewinnen

Hansi Hinterseer & Tiroler Echo auf großer Weihnachtstournee! Seit Ende Februar ist Hansi Hinterseer zusammen mit dem Tiroler Echo auf  Tournee durch Deutschland und Österreich. Den krönenden Abschluss bildet dabei die "Weihnachtstournee", die am Sonntag, den 2. Dezember Halt im Congress Innsbruck – Saal Dogana macht und die Fans in weihnachtliche Stimmung versetzt. Lassen Sie sich von weihnachtlichen Klassikern und stimmungsvollen Liedern begeistern! ***Gewinnspiel***Die Bezirksblätter Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die Votragenden des Workshops: Dirigent Karlheinz Siessl, Komponist Elias Praxmarer und Komponist Franz Baur
6

Beim Workshop wurden die Konzertabende „Stille Nacht Revisited“ vorgestellt
Weihnachtsmusik zum Hinhören

Am Samstag, den 17.11., lud der Dirigent Karlheinz Siessl zusammen mit den Komponisten Franz Baur und Elias Praxmarer zum musikalischen Workshop im Seminarraum des Tiroler Landesmuseums. Eingestimmt wurde auf zwei Konzertabende, die am 29. Dezember in der Pfarrkirche Fügen und am 30. Dezember (jeweils um 19:30 Uhr) in der Stiftskirche Fiecht anlässlich des 200jährigen Jubiläums des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht“ von Franz Xaver Gruber stattfinden werden. Dort wird dann aber mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
2

Oh, When The Saints Go Marching In - Weihnachtsstimmung in Aldrans

ALDRANS. Nach dem Erfolg vom letzten Jahr wird auch dieses Jahr wieder New Orleans Feeling in den Gemeindesaal in Aldrans gebracht. Bereits zum 2. Mal veranstaltet die Dipl. Eventmanagerin & Boogie Pianistin, Katharina Alber, am 13.12.2018, ihre Konzertreihe Swingende Weihnacht - mit Piano Blues, Boogie und Swing Musik. Mit dabei sind dieses Jahr der bekannte Boogie & Blues Pianist Martin Pyrker aus Wien, die berühmte Innsbrucker Marching Band STB Dixietrain unter der Leitung von Peter Perlot,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • K. A.
Anzeige
Heimatmuseum Achensee | Foto: Tirol Werbung/Grössinger Michael
10

Stille Nacht 2018 Tirol - Sonderausstellungen
Mit den VVT günstig zu den Sonderausstellungen „Stille Nacht!“

„Stille Nacht! Heilige Nacht“ ist das berühmteste Weihnachtslied und feiert in diesem Jahr das 200-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass locken drei Sonderausstellungen in Fügen, in Laimach und am Achensee: Sie beleuchten das Leben jener Tiroler und Tirolerinnen, die das Lied in die Welt hinausgetragen haben. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) unterstützt diese Ausstellungen mit einem Sonderangebot: Besucher zahlen nur die Hinfahrt, die Rückfahrt ist mit gültigem Eintrittsticket kostenlos....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Anzeige
Mitmachen lohnt sich! Acht glückliche Gewinner können sich über einen Christbaum inklusive Baumschmuck im Wert von je 150 Euro freuen. | Foto: Würth-Hochenburger
3 16

Würth-Hochenburger Gewinnspiel
Gewinne jetzt 1 von 8 Christbäumen inkl. Baumschmuck!

Die Gewinner Acht glückliche Gewinner wurden per Zufall ausgewählt und freuen sich über einen wunderschönen Christbaum von Würth Hochenburger: Herr Klaus S. aus Zirl Frau Hilda N. aus Volders Herr Christian R. aus Mariastein Herr Gerhard K. aus Musau Herr Christoph J. aus Elsbethen Frau Angelika S. aus Bischofshofen Frau Stefanie H. aus Filzmoos Frau Karin B. aus Muhr GewinnspielDie Würth-Hochenburger-Baumärkte verlosen jetzt acht Christbäume inkl. Baumschmuck im Wert von je 150 Euro. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Anzeige
Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. | Foto: Wind
2

Stille Nacht 2018 Tirol - Lebendiger Adventskalender
24 Tage ganz im Zeichen von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“

Der lebendige Adventskalender begeistert im Dezember mit stimmungsvollem Kulturprogramm. In diesem Jahr begleitet Sie ein ganz besonderer Adventskalender durch die Weihnachtszeit: Vom 1. bis 24. Dezember wird täglich eine Tür zum Leben erweckt und ausgewählte Stimmen verzaubern mit besonderen Darbietungen rund um die „Stille Nacht“. Die musikalischen und literarischen Highlights werden an verschiedenen Orten im Zillertal, in Pertisau am Achensee und in Schwaz präsentiert. Das Konzept zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Martin Reiter forscht nicht nur seit 30 Jahren über die Verbreitung von „Stille Nacht“ in aller Welt, sondern sammelt auch dazu verbreitete Irrtümer. Am Bild zu sehen: falscher und richtiger Karl Mauracher, falscher Pfarrer Mohr, Gruber mit Gitarre sowie die oft verwechselten zwei Generationen Rainer-Sänger und Geschwister Strasser. | Foto:  Markus Reiter

Stille Nacht! Heilige Nacht!
Stille Nacht-Forscher deckt Irrtümer auf

TIROL. Der Tiroler Stille Nacht-Forscher Martin Reiter deckt bereits seit 30 Jahren Irrtümer in der Entstehungsgeschichte des beliebten Weihnachtsliedes "Stille Nacht! Heilige Nacht!" auf. In 200 Jahren haben sich aber auch einige Fehler eingeschlichen.  Die "Klassiker" der IrrtümerGerade jetzt zum 200-Jahr-Jubiläum würden sogar in Publikationen öffentlicher Institution Fehler passieren, was die Geschichte und die Bilder des Liedes angeht, so Reiter. Ein "klassischer" Irrtum wäre zum Beispiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Darsteller der Stille Nacht - Inszenierung nehmen Bernadette Abendstein (Kultur-Koordination Stille Nacht) und Josef Margreiter (Tirol Werbung) in ihre Mitte. | Foto: Advent in Tirol
12

Besinnliche Adventmärkte in Tirol

TIROL (kr). Endlich ist sie wieder da: Adventmarkt-Zeit in Tirol! Heuer warten die acht "Advent-in-Tirol"-Märkte mit einem ganz besonderen Programmhöhepunkt auf: Ein Stille-Nacht-Erlebnis zum Jubiläumsjahr. 200 Jahre "Stille Nacht" Das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt, „Stille Nacht“, feiert in diesem Jahr sein 200-jähriges Jubiläum. Tiroler Sängergesellschaften sorgten dafür, dass die berührende Melodie ihren Weg in die ganze Welt fand. Im Jubiläumsjahr beleben Tiroler Sänger und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
2

3. Christmas-Special vom Jazz / Pop-Chor STIMMENHÖREN
A JAZZY CHRISTMAS 3

Draußen mag’s zwar kalt sein, aber unser „Baby, It’s Cold Outside“ im Samba-Rhythmus glüht heiß! Das raffiniert-jazzige Chor-Arrangement und unsere Bläser- und Percussionbegleitung lassen diese Winternummer brutzeln. „StimmenHören“ bleibt seinem unverwechselbaren Stil treu und legt zu seinem 3. Christmas-Special ein besonderes musikalisches Weihnachtspackerl auf den Gabentisch - gefüllt mit einer prächtigen Auswahl von feinstem Jazz- und Pop-Konfekt - überzogen mit einem zarten Hauch von Blues,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Chor StimmenHören
Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Es zahlt sich aus, dass Partner wie der Tourismusverband, die Stadt Innsbruck oder auch die Marktbetreiber kontinuierlich die Dachmarke "Bergweihnacht Innsbruck" mit ihren verschiedenen Programmpunkten aufladen. | Foto: Danijel Jovanovich
1

Millionenmarke Bergweihnacht Innsbruck

Die Dachmarke "Bergweihnacht Innsbruck" ist ein absoluter Besuchermagnet. Sowohl die Christkindlmärkte als auch die weiteren Veranstaltungen im Advent erfreuen sich großer Beliebtheit. Herzstück der Bergweihnacht bilden die sechs Märkte in Innsbruck, die in dieser Adventzeit wieder hunderttausende Besucher angezogen haben. Das freut vor allem die Veranstalter sowie Händler und Geschäftstreibende in Innsbruck. Insgesamt konnten bei den Christkindlmärkten in Innsbruck wieder über einer Million...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
5

Der Christtag und seine Bedeutung

Am Christtag gedenken Abermillionen Menschen an die Geburt Jesu Christi. Wer war dieser Sohn Gottes, der die Welt so sehr beeinflusst? Die Propheten schreiben folgendes über ihn und seinen Vater: Am Anfang War das Wort und das Wort war Gott „Die Schriften liegen vor dir, ja, und alles deutet darauf hin, dass es einen Gott gibt; ja, sogar die Erde und alles, was auf ihrem Antlitz ist, ja, und ihre Bewegung, ja, und auch alle Planeten, die sich in ihrer regelmäßigen Ordnung bewegen, bezeugen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.