Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Dürre Christbäume brennen wie Zunder. | Foto: 2mmedia/panthermedia
2

Experten-Tipps
Wie das Fest ohne Ärger gelingt

Experten aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung verraten, wie am Heiligen Abend alles rund läuft. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG (vom). Die Geschenke sind eingepackt, der Braten schmort im Ofen, die Familie ist im Anmarsch – Weihnachten kann so schön sein. Doch zu den Festtagen liegen bei vielen die Nerven blank. "Der Erwartungsdruck bezüglich eines friedlichen Festes ist enorm. Alles soll gelingen, perfekt inszeniert sein", sagt Peter Spindelbalker, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
50

Bildergalerie
Marchtrenker Adventmarkt 2019

Der alljährliche Marchtrenker Adventmarkt fand auch heuer wieder statt. Am dritten Adventwochenende verwandelte sich der Stadtplatz in ein kleines Winterwunderland. Am Samstag den 14. Dezember 2019 schaute um 17.00 Uhr das Christkind vorbei. Und am Sonntag fand um 17.00 Uhr ein großer Perchtenumzug statt. Tausende Besucher kamen nach Marchtrenk zum Adventmarkt 2019.

  • Wels & Wels Land
  • Gerhard Böhm
Zweige können auch als zusätzliche Anflugstelle für Vögel in Nähe des Futterhäuschens angebracht werden.  | Foto: Grumbach
1 6

"Upcycling-Tipp" für Christbäume
Weihnachtsbäume nicht gleich wegwerfen

Christbäume müssen nicht gleich nach den Feiertagen entsorgt werden. BezirksRundschau-Dekoexpertin Elke Grumbach hat Tipps zur natürlichen Weiterverwendung. BEZIRK (ach). Alle Jahre wieder schmücken sie zu Weihnachten unsere Wohnzimmer: Die Christbäume. In vielen Haushalten des Bezirks wird Weihnachten mit geschmücktem Christbaum gefeiert. Traditionell bis zum Dreikönigstag, am 6. Jänner, mitunter sogar bis Maria Lichtmess am 2. Februar verschönern sie mit ihren grünen Nadeln samt harzigem Duft...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Auf Herkunft achten
Augen auf beim Christbaumkauf

Bald ist Weihnachten und ganz Österreich befindet sich im Vorbereitungsstress. 2,35 Millionen Christbäume werden auch heuer wieder in den heimischen Haushalten für 'Heilig Abend' aufgestellt und geschmückt. Doch welchen wählen? Der Lieblingsbaum hierzulande ist eine 1,60 Meter große Nordmannstanne, für die Herr und Frau Österreicher im Schnitt 30 Euro ausgeben. ÖSTERREICH.  Eine rund fünf Meter hohe Nordmannstanne aus Korneuburg schmückt seit 5. Dezember den Spiegelsaal in der Wiener Hofburg....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Bäume des Apfelhofes Gatterbauer wachsen nur rund 150 Meter vom Hof in Edtholz in Thalheim bei Wels. 1998 wurden die ersten Christbäume gepflanzt. Auch hier gab es in der ersten Kultur viele verschiedene Sorten, von Nordmann-, Edel-Weiß- und Blautanne bis Blaufichte. Aufgrund der Nachfrage werden mittlerweile nur mehr Nordmanntannen nachgesetzt. | Foto: Georg Gatterbauer
7

Es grünt so grün
Tipps und Tricks lokaler Christbaumbauern für die lange Haltbarkeit des Weihnachtsbaums

BEZIRK WELS. Es grünt so grün. Nicht nur, wenn Spaniens Blüten blühen, sondern mit Einzug des Weihnachtsbaumes in Kürze in den eigenen vier Wänden. Mit folgenden Tipps und Tricks hat man lange Freude an sattgrünen glänzenden Nadeln und ärgert sich nicht über einen vertrockneten „Rieselteppich“ unter dem Baum. Die Gärtnerei Dopetsberger in Wels feiert heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 1969 wird laut Thomas Dopetsberger beim Einkauf auf Produkte aus der Region gesetzt. Nicht...

  • Wels & Wels Land
  • Christina Gärtner
3 2

TANNE. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 115

Mein kleiner Sohn hat diese Woche Sachunterrichtstest. Zu den zahlreichen Themen gehören auch Fichte und Tanne.  Ihre immergrünen Zweige symbolisieren das ewige Leben. Sie galten als Kraftspender, wenn alles rundherum tot und leblos erschien. Grün steht überdies für die Hoffnung. Der „thann“ galt laut Kräuterexpertin Heidi Brunner  als Hüter des Waldes, der Schutz verbreitet und das Licht des Himmels verkörpert.  Als Räucherung, so empfiehlt sie, wirken Harz und Nadeln desinfizierend auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Christbäume aus heimischem Anbau. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Landwirtschaftskammer OÖ
Alle Jahre wieder: Start der Christbaumsaison

Der offizielle Verkaufsstart der Christbäume beginnt meist in der ersten Dezemberwoche. In Oberösterreich kommen knapp 85 Prozent der gekauften Bäume aus heimischem Anbau. OÖ. "Der Christbaum ist ein Symbol des Lebens und des Lichts", betont Bischof Manfred Scheuer. Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bereits begonnen. In den vergangenen Wochen produzierten die OÖ Christbaumbauern Tannenreisig-Produkte für Allerheiligen sowie für Adventkränze....

  • Linz
  • Carina Köck
Bis zu neun Jahre wächst ein Christbaum heran. Damit er auch an Heiligabend frisch aussieht, ist die richtige Lagerung notwendig. | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

Weihnachtsbaum
Christbäume aus der Region

Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen Christbaum? Martin Sumereder aus Kallham weiß alles, was man über den Weihnachtsbaum wissen sollte. KALLHAM. Das Familienunternehmen Sumereder widmet sich seit Jahrzehnten der Christbaum-Produktion. Bei der Auswahl der Nadelbäume hat sich mit den Jahren aber wenig verändert. "Wir verkaufen fast ausschließlich die Nordmann-Tanne. Sie sticht nicht und kann in den verschiedensten Größen gekauft werden. Außerdem hat sie eine gute Haltbarkeit", weiß Martin...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Foto: Herzog.Baum
5

Weihnachten
Tipps für den Christbaumkauf

GMUNDEN. Geschenke, Kerzen, Weihnachtsduft – der Christbaum bereitet Jung und Alt jedes Jahr große Freude. Ursula Herzog, Geschäftsführerin von Herzog.Baum in Gmunden verrät, wie der Baum länger hält und worauf man beim Kauf achten sollte. Im November haben einige Christbaummärkte schon Hochbetrieb. Mit dem Kauf könne man sich aber ruhig noch etwas Zeit lassen, meint Ursula Herzog. „Eigentlich kann man bis ungefähr zehn Tage vor Weihnachten warten. Da sind die Bäume frischer und es gibt noch...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Florian Richtsfeld ist ein Christbaumbauer aus St. Peter. | Foto: Foto: Schütz

Christbaumbauer aus St. Peter
Florian Richtsfeld verrät Tipps, wie der Christbaum länger hält

Familie Richtsfeld aus St. Peter kennt keine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit, denn am 6. Dezember geht für die Christbaumbauern der Verkauf los. ST. PETER. Von 6. bis 23. Dezember stehen Florian und seine Frau Jasmin bis am Abend in der Kälte und beraten die Kunden, damit jeder den passenden Baum findet. Der erste Tag ist jedes Jahr der verkaufsstärkste. "Im Vorhinein bereitet meine Frau selbstgemachte Kekse vor, welche die Besucher nach dem Kauf kosten können. Glühmost gibt es...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Seit 1975 baut die Familie Pfeil in Schalchen Christbäume an. Mittlerweile auf mehr als 10 Hektar.  | Foto: Höllbacher
1 4

Weihnachtsbäume aus Schalchen
Die Kinderstube der Christbäume

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt.  SCHLACHEN (höll). Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das bedeutet, früh aufstehen und lange arbeiten – immer draußen, bei jedem Wetter und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Weihnachtsbaumverkauf der FF Bad Ischl beim Depot nahe dem Bahnhof. | Foto: FF Bad Ischl

Ab 25. November
Bad Ischler Feuerwehr bietet wieder Christbäume zum Verkauf an

Ab Montag, 25 .November 2019 findet beim Gerätehaus der Feuerwehr Bad Ischl (nähe Bahnhof) wieder der alljährliche Christbaumverkauf statt. BAD ISCHL. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr. Samstag 9 Uhr bis 12 Uhr und am Feiertag (Sonntag) 8. Dezember 9 bis 12 Uhr. Angeboten werden neben heimischen Fichten auch Nordmannstannen aus Kallham (Bezirk Grieskirchen). Auch preislich bleibt Alles beim Alten, berichtet Ehrenamtswalter Franz Leithner: „Auf eine Preiserhöhung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck

Weihnachten naht
Schärdinger Christbaum kommt heuer aus Schardenberg

SCHÄRDING (ebd). Auch wenn die aktuellen Temperaturen noch überhaupt nicht an den Winter erinnern – Weihnachten kommt bestimmt und deshalb starten in der Barockstadt aktuell die Vorbereitungen. Die Herbstbepflanzung ist gesetzt, die Blumenpyramiden sind entfernt und auch die Streubehälter halten langsam Einzug, um beim ersten Schneefall gerüstet zu sein. Am Dienstag, 6. November, wurde zudem am Stadtplatz der Christbaum aufgestellt. Der rund 18 Meter hohe und 4,5 Tonnen schwere Mammutbaum kommt...

  • Schärding
  • David Ebner
Vertreter der oö. Jungbauernschaft (li.) übergaben den Baum an eine Delegation der JVP OÖ. | Foto: JVP OÖ

JVP OÖ erhält Perger-Christbaum von oö. Jungbauern

PERG. Schon zur Tradition geworden: Die oö. Jungbauern schenkten der JVP auch heuer wieder einen Christbaum. Die heimische Nordmanntanne misst über 2,50 Meter und stammt vom Schererhof in Perg. Jungbauer Michael Prückler-Eßl aus Perg ist Ziehvater dieser Nordmanntanne und einer von 160 Bäuerinnen und Bauern in Oberösterreich, die dafür sorgen, dass Weihnachten unter einem heimischen Christbaum gefeiert wird. Auf mehr als 500 Hektar Anbaufläche werden in Oberösterreich Christbäume kultiviert,...

  • Perg
  • Ingo Till
Foto: ARD NDR | Foto: Radio Bremen

Die verlorene Zeit

Weihnachten wird heutzutage nicht mehr erlebt, es wird erlitten! Die Tage vor Weihnachten rollen immer schneller auf uns zu. Niemand scheint mehr Zeit zu haben. Zeit, aufgesogen in hektischer Jagd nach einem „passenden“ Geschenk, man will sich ja nicht blamieren. Keine Zeit, um sich auf die Festtage vorzubereiten. Bald schon müssen wieder Kindermäuler mit Vanillekipferln gestopft werden und der Christbaum ist noch nicht aufgeputzt! Strohsterne oder Lametta? Überleben im Kreis der Liebenden Das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Heinz Bauer
Mit jedem Kauf eines Baumes von einem der OÖ Christbaumbauern wird ein Euro in Wiederaufforstungsaktivitäten in Tansania investiert. | Foto: LWK OÖ

Oberösterreicher schätzen heimische Christbäume

OÖ. Rund 450.000 Christbäume werden die Oberösterreicher heuer kaufen. Nur jeder Zehnte davon wird aus dem Ausland importiert. Beinahe jeder Christbaum in den heimischen Haushalten kommt direkt aus dem Bundesland – von einem der 160 OÖ Christbaumbauern. Zwar gäbe es grundsätzlich genügend Bäume, wie Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker erklärt, wer jedoch einen wirklich großen Baum zuhause stehen haben will, sollte sich schon möglichst früh danach umschauen – zumindest sofern ein...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Statt zwei maroder Bäume zieren nun ein Hochbeet und ein Christbaum den Platz vor der Post. | Foto: BRS

Naturchristbaum und Kräutergarten für Asten

ASTEN (km). Zwei Bäume wurden im Bereich der Post umgeschnitten. "Wir mussten sie abschneiden. Dort war bereits Gefahr in Verzug", so Bürgermeister Karl Kollingbaum. Gemeinsam mit den Gärtnern von pro mente habe man eine Idee für einen öffentlichen Kräutergarten entwickelt. Basilikum, Schnittlauch und Co. fanden so ihre neue Heimat im Hochbeet vor der Post. "Der Gastronom von Am Platz hat sich dazu bereit erklärt, den Kräutergarten für die Gemeinde zu pflegen." Im Ausgleich dafür werden die...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf, Andreas Benda | Foto: FF Kronstorf
2

"Brennende Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen"

Wie sich Christbaumbrände vermeiden lassen, weiß Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kronstorf. KRONSTORF (km). Sei es am Adventskranz, in einer Laterne oder am Christbaum – Kerzenlicht hat in der Adventszeit eine besonders besinnliche Wirkung. Damit das Weihnachtsfest ruhig und besinnlich bleibt und nicht zu einem Einsatz der Feuerwehr führt, gibt Andreas Benda, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Tipps für den richtigen Umgang mit Christbäumen und Co. "Vorab ist es wichtig...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ein Christbaum schmückt den Vorplatz des Kindergartens. | Foto: Hubert Kaser

Kindergarten Meggenhofen gibt sich adventlich

MEGGENHOFEN. Wer so richtig in Weihnachtsstimmung kommen möchte, der sieht sich den Kindergarten in Meggenhofen an. Das beginnt schon außerhalb: Der Vorplatz wird geschmückt durch einen Christbaum, gespendet von Thomas Mitterlehner. Im Kindergarten erwartet die Kinder neben einer Weihnachtskrippe in der Halle auch ein Lichteradventkalender, stimmungsvolle Weihnachtsmusik wird ebenso gespielt. Was sich der Kindergarten noch hat einfallen lassen: Nur mit Kerzenschein in der Gruppe beginnen wir...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Rotes Kreuz Kronstorf

Christbaum-Aktion für Sozialmarkt

KRONSTORF. Der Höllerhof in Kronstorf spendet Christbäume an die Kunden des mobilen Sozialmarktes. Täglich ab 14 Uhr besteht die Möglichkeit direkt aus der Kultur einen Christbaum auszusuchen, diesen zu markieren und ab eine Woche vor Weihnachten verpackt vom Hof abzuholen. Das Besondere: Jeder elfte Baum wird für eine Person gespendet, die mit Ausweis im Sozialmarkt des Roten Kreuzes einkauft.

  • Enns
  • Katharina Mader
Anzeige
Auf Qualität und Regionalität wird viel Wert gelegt. | Foto: Foto: Forsthof Eder
8

Christbaum vom Forsthof Eder

Mehr als zehn Tannen- und Fichtenarten – heimisch und frisch SCHARNSTEIN. Der Forsthof Eder, vulgo "Platzergut" in Scharnstein am Bäckerberg, legt bei seinen Produkten viel Wert auf Qualität, Frische und Regionalität. Mehr als zehn verschiedene Tannen- und Fichtenarten, von 0,5 Meter bis 10 Meter, stehen zur Auswahl. In der Kultur in Scharnstein können die Bäume jedes Jahr ab September selbst markiert und wenn gewollt auch selbst umgeschnitten werden – so wird auch den Kindern das Warten auf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.