Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Foto: Pixabay
Aktion 5

Gut für Umwelt und Gesellschaft
Fokus auf den heimischen Weihnachtsbaum

Während wir mit Spannung darauf warten, in ein paar Wochen die erste Kerze am Adventkranz zu entzünden, herrscht in Niederösterreichs Christbaumkulturen bereits Hochbetrieb. NÖ. Sorgfältig wählen unsere Christbaumbäuerinnen und Christbaumbauern derzeit die schönsten Bäume für ihre Kunden aus, versehen sie mit Schleifen und sorgen für den letzten Schliff. Die ersten Christbäume in Spe verlassen die Kulturen und werden im einen oder anderen Großmarkt für weihnachtliches Flair sorgen. Und das...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Laut einer Studien greift die jüngere Generation wieder vermehr zum natürlichen Weihnachtsbaum. | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
Aktion 3

Weihnachten in Tirol
Natürlicher Weihnachtsbaum wieder mehr im Trend

Junge Verbraucher würden wieder lieber zum natürlichen Weihnachtsbaum greifen, so zumindest eine neue Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen. Doch wie sehen die Prognosen für dieses Jahr aus? Der Verband natürlicher Weihnachtsbäume e.V. weiß mehr. TIROL. Die repräsentative Online-Befragung der Spledid Research GmbH hat als Ergebnis, dass die Nordmanntanne mit rund 80 Prozent weiterhin am häufigsten in den Haushalten zu Weihnachten zu finden ist. Aber trotzdem gibt es einige Veränderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abholaktion findet nur am 10. Jänner 2023 statt! Übrigens: Die sauber abgeräumten Christbäume können auch während der Öffnungszeiten am Recyclinghof kostenlos abgegeben werden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

10. Jänner
Abholaktion für ausgediente Christbäume in Absam

Die Gemeinde Absam startet am 10. Jänner 2023 wieder ihre kostenlose Christbaumentsorgung. ABSAM. Die Abholaktion für ausgediente Christbäume findet am Dienstag, 10. Jänner 2023 statt. Die Christbäume müssen vollständig abgeräumt und von Lametta und sonstigem Christbaumschmuck befreit sein, sonst können sie von der Gemeinde Absam nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Christbäume sind um 6 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. Die Abholaktion findet nur am 10. Jänner 2023...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Großnichten von Heidi und Sepp Ammerer, Mia und Leah, durften ihren eigenen Baum fällen. | Foto: Philipp Scheiber
6

Regionaler Weihnachstbaum
Mehr als nur eine Weihnachtsdekoration

Der Weihnachtsbaum ist aus den österreichischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Weil der Baum stetig beliebter wird, ist es wichtig, auf die Herkunft des Baumes zu achten. Aus diesem Grund hebt die Familie Ammerer, welche regionale Bäume züchtet und verkauft, die Vorteile eines heimischen Baumes heraus. GROSSARL. In diesen krisengebeutelten Zeiten brauchen viele Menschen eine Ablenkung. Um in Weihnachtsstimmung zu kommen, benötigt man etwas Vertrautes und Schönes, dass Familien wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Stadtmaskottchen Hopferl und Bürgermeisterin Karin Baier vor der frisch geschmückten Linde | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Linde statt Tanne
Schwechat hat einen besonderen Weihnachtsbaum

Tanne oder Fichte kann jeder. In Schwechat vor dem Rathaus steht ab heuer ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Hier wurde vor kurzem eine Linde gepflanzt, die auch weihnachtlich geschmückt wird. SCHWECHAT. „Wie grün sind deine Blätter?“ zu singen, hat sich noch nie so richtig angefühlt. Kurz vor dem ersten Adventsonntag wurde vor dem Schwechater Rathaus eine Linde gepflanzt, die künftig auch als Weihnachtsbaum fungiert. Nachhaltige Deko„Der Sinn war, wieder einen Weihnachtsbaum vor das Rathaus...

  • Schwechat
  • Katrin Pirzl
Wer einen passenden Baum in seinem Garten stehen hat und sich von diesem trennen will, melde sich beim Haller Umweltamt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol

Wer hat einen Baum?
Stadtgemeinde Hall sucht einen Christbaum

Die Stadtgemeinde Hall ist auf der Suche nach einem geeigneten Christbaum für den Oberen Stadtplatz. HALL. Für die Weihnachtszeit in der Haller Altstadt werden auch dieses Jahr wieder schöne Christbäume für den Oberen Stadtplatz, den Stiftsplatz, usw. gesucht. Wer einen passenden Baum in seinem Garten stehen hat und sich von diesem trennen will, melde sich beim Haller Umweltamt unter der Tel. 05223/5845-3122. Das könnte Sie auch interessieren: Pfadfindergruppe Hall feiert ausgelassen Mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Marcus Kellner (Obmann DG Peisching), Stefan Sebernegg, Michael Scherr, Raffaela Handler (alle 3 Mitarbeiter OBI Neunkirchen), René Mersol (DG Peisching), OBI Neunkirchen-Geschäftsführer Ahmet Tomris. | Foto: privat
1

Peisching/Neunkirchen
Nach Christbaum-Diebstahl sprang Baumarkt OBI ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Christbaum der Dorfgemeinschaft Peisching hätte eigentlich einer Familie zum Weihnachtsfest gespendet werden sollen. Doch ausgerechnet dieses Bäumchen wurde gestohlen. Der OBI-Markt in Neunkirchen half. "Die Wirtschaftstreibenden von Neunkirchen haben Bäume entlang der Straßen von Neunkirchen bis Peisching aufgestellt. Und genau der der Dorfgemeinschaft Peisching wurde mitgenommen", berichtet Dorfgemeinschafts-Obmann Marcus Kellner. Das ist umso ärgerlicher, da dieses...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alois Schreckensberger (Zweiter v. l.) mit einem Teil der Trainer. | Foto: Vorich

SK Wiehag Altheim
Danke für die Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön erhielten die Trainer und Mitarbeiter des SK Wiehag Altheim. ALTHEIM. Der Vizepräsident des Sportklubs Wiehag Altheim schenkte dem Trainerteam und den Mitarbeitern des Vereins Christbäume, als Zeichen des Dankes für ihre Tätigkeit beim Verein.

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck setzte einen Christbaum in Brand. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 7

Gefahr lauert am Baum
Berufsfeuerwehr demonstrierte Brand eines Christbaumes

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck demonstrierte am 17. 12. wie schnell ein Christbaum Feuer fängt und sich der Brand auf die Räumlichkeiten ausbreitet. Innerhalb weniger Momente stand das Modell-Wohnzimmer lichterloh in Flammen. Mit dieser Präsentation soll erneut aufgezeigt werden, dass man Kerzen am Baum nie ohne Aufsicht brennen lassen soll und dass es ratsam ist, neben dem Baum einen Kübel Wasser stehen zu haben. Auch eine Löschdecke in greifbarer Nähe kann Schlimmeres verhindern. Die sicherste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Tiroler Christbaumprinzessin Lisa Kössler, Markus Kössler, Obmann Hannes Astner, Friedl Hoppichler und Manfred Lechner vom Verein „Tiroler Christbaum“ und LK-Präsident Josef Hechenberger.  | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Weihnachten in Tirol
Echter Tiroler Christbaum seit 25 Jahren produziert

TIROL. An heilig Abend die Kerzen eines echten Tiroler Christbaums anzuzünden, ist ein ganz besonderer Moment. Dass wir die schönen Tannen in heimischer Qualität genießen können, liegt unter anderem an den 22 Tiroler Christbaumproduzenten, die bereits seit 25 Jahren für Weihnachtsatmosphäre sorgen.  Mit 10 Christbaumproduzenten angefangenVor einem Vierteljahrhundert gründete sich der Verein der Tiroler Christbaumbauern mit nur 10 Christbaumproduzenten. Mittlerweile ist die Zahl auf 22...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stephan Pernkopf und Anton Kasser trennen bewusst. | Foto: NLK Filzwieser

Richtige Entsorgung
Die alte Tanne rauswerfen: Alljährlicher Abschied

BEZIRK. Die wohl familiärste Zeit des Jahres ist nun wieder vorbei. Das bekommt vor allem einer der jüngsten Mitbewohner eines jeden Haushaltes nun zu spüren. Eiskalt schmeißen sie ihn nun einfach hinaus. Die gleichen Menschen, die vor wenigen Tagen noch gemeinsam mit ihm in einer gemütlichen Runde gesessen sind und sogar Lieder mit ihm gesungen haben. Sie waren es, die ihn so schön eingekleidet haben. Und jetzt? Jetzt nehmen sie ihn und werfen ihn wie Dreck vor die Haustüre. Die Rede ist ganz...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Umleitung in Niederbreitenbach: Die Christbaumernte für den Innsbrucker Christkindlmarkt stand an
1 24

Innsbrucks Christbaum in Niederbreitenbach "geerntet"

LANGKAMPFEN (nos). Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter Christbaum ein beliebter Blickfang am westlichen Ortseingang. "Wir haben uns entschieden, den Baum aus Sicherheitsgründen zu entfernen", erklärt Stefan Winkler. Lange habe man das in der Familie besprochen, schließlich konnte man einen "würdigen" Verwendungszweck für den besonders gerade gewachsenen Baum finden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Der "Christbaum der Wünsche" steht in Amstetten

So können Amstettner Kindern, die körperlicher und geistiger Gewalt ausgesetzt waren, ein Lächeln schenken. STADT AMSTETTEN. Johanna wünscht sich eine "Elsa-Puppe", Lukas eine "Legoplatte", "Puppengeschirr" hätte gerne Ashley, über "Holzbausteine" würde sich Kyriel überaus freuen und Michaels Wunsch wäre ein "Arztkoffer". 40 Wünsche, 40 Lächeln 40 Wünsche wie diese hängen auch heuer fast unbemerkt am Weihnachtsbaum am Adventmarkt in Amstetten. Wünsche, die Kindern, die sexueller, physischer und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Landesmedienservice
2

Hochsaison für burgenländische Christbäume

Zum Kauf von Christbäumen aus burgenländischen Kulturen raten Agrarlandesrätin Verena Dunst und Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger. "Bei vielen Betrieben kann der Baum direkt ausgesucht und geschnitten werden. Die Kunden erhalten beste fachliche Beratung. Die Frische des Christbaumes ist garantiert, da dieser erst kurz vor dem Verkauf geschnitten wird", hob Dunst bei einem Betriebsbesuch in Sieggraben hervor. 70.000 heimische Bäume Die Anzahl der aus heimischer Produktion im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Christbaumverkauf in Gries am Brenner

Der Christbaumverkauf in Gries am Brenner findet direkt beim Gemeindeamt an folgenden Tagen statt: Am Freitag, den 16.12.2016 von 13:00 – 17:00 Uhr Bei Fragen können Sie sich unter folgender Nummer melden: 06645248010 Weitere Infos unter: www.tannengut.at Schöne Weihnachten wünscht Familie Mair Wann: 11.12.2015 13:00:00 bis 11.12.2015, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, Gries 75, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Bürgermeister Paul Mahr und Standortmarketing Geschäftsführer Christian Trübenbach hinterlassen als erste ihre Weihnachtswünsche am Baum.
2

Marchtrenk hat heuer den ersten "Weihnachtsbaum"

MARCHTRENK. Der erste Weihnachtsbaum ist zwar in Wirklichkeit keiner, dieser kommt wie immer zum Beginn der Adventzeit. Weshalb wurde der Baum aufgestellt? „Dieser musste der soeben installierten Baustelle zur Errichtung der neuen Landesmusikschule weichen. Da haben wir uns überlegt, dass damit eine gute PR-Aktion machbar ist“ erläutert das Stadtoberhaupt. Seit 24. Oktober steht der Baum nun am Stadtplatz und ist geschmückt mit den Logos der Innenstadtkaufleute und einem Banner mit dem Hinweis...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
6

Bald ist Weihnachten .....

und das kann man kaum glauben, den Temperaturen nach könnte bald Ostern sein, aber wenn man in Langkampfen von Unterlangkampfen Richtung Rudersburg und Höhlenstein wandert, wird es Weihnachtlich. Wie schon die letzten Jahre hat auch heuer wieder eine Langkampfenerin (dem Verfasser bekannt) einen Baum mit Weihnachtsschuck geschmückt. Auch heuer ist es wieder schön diesem Baum zu sehen und ich werde ihn noch einige Male sehen. Wo: höhlenstein , Langkampfen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.