Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Der Feuerwehrmann erklärt, wie das Brandrisiko an Weihnachten minimiert werden kann. | Foto: Hermann Kollinger
2

Brennender Weihnachtsbaum
Feuerwehr-Einsätze an Heiligabend verhindern

Herbert Ablinger, Bezirks-Feuerwehrkommandant von Grieskirchen, teilt wertvolle Tipps, um das Christbaum-Brandrisiko zu minimieren und gibt Einblick in das Geschehen bei den Feuerwehren während Heiligabend.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Aus brandschutztechnischer Sicht empfehlen wir die Verwendung von elektrischen Kerzen oder Lichterketten. Diese können nicht nur dauerhaft, sondern auch unbeaufsichtigt eingeschaltet werden“, betont Herbert Ablinger. Wenn Wachskerzen verwendet werden, sollten diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
In nur wenigen Sekunden kann aus einem schön beleuchteten Weihnachtsbaum die reinste Feuerhölle werden. | Foto: feuerwehr.at/Seyfert
2

Adventkranz & Christbaum
Brandgefährliche Zeit

Die Feuerwehr gibt wieder Tipps, damit der Dezember ohne Brandeinsatz über die Bühne geht. WELS. In der Advent- und Weihnachtszeit stimmen sich viele Menschen mit geschmückten Adventkränzen auf das bevorstehende Fest ein. In dieser besinnlichen Atmosphäre wird die Gefahr von offenem Feuer oftmals unterschätzt. Dabei birgt die Kombination von brennenden Kerzen und trockenen Gestecken eine hohe Brandgefahr. Deshalb gibt die Welser Feuerwehr Hilfestellung, wie sich die „stille Zeit“ ohne böse...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Ein Weihnachtsbaum löste sich aufgrund der Sturmböhen aus seiner Verankerung. Die Feuerwehr war zur Stelle. | Foto: FF Baden-Stadt/Matteo Jankowitsch
6

Baum in Baden in Not
Sturmböhen rissen Weihnachtsbaum aus Verankerung

Weihnachtsbaum in Baden Stadt in Not geraten BADEN. Am stürmischen Samstag (11.11.23) hielt eine der Verankerungen vom Weihnachtsbaum im Kreisverkehr Baden Josefsplatz den heftigen Sturmböen nicht stand und versetzte ihn in Schieflage. Gegen 14.15 Uhr forderte die Stadtpolizei Baden die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu dem Hilfseinsatz an. Als Erstmaßnahme wurde von unseren Einsatzkräften der Baum mittels Spanngurt provisorisch gesichert. Da jedoch auch die Bodenverankerung vom Baum...

  • Baden
  • Victoria Edlinger
In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? | Foto: Hermann Kollinger
4

Christbaumbrand
Wie einen die Feuerwehr zu Weihnachten nicht besucht

In der Weihnachtszeit sind Christbaumbrände keine Seltenheit. Wie kann man dem Desaster vorbeugen? RIED. Brennende Kerzen und leuchtende Wunderkerzen sorgen an Weihnachten oft für strahlende Augen bei ihren Betrachtern. Doch die Erfahrung zeigt: Jedes Jahr entstehen durch Kerzenflammen Brände. Die Faustregel für sichere Feiertage ohne einen Besuch von der Feuerwehr ist: Entzündete Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen. "Wenn man echte Kerzen am Christbaum haben will, sollte man auf Qualität achten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Besondere Weihnachtskulisse
Der Weihnachtsbaum auf Feuerwehrart

Weihnachtsbäume gibt es in verschiedenen Variationen. Aber trotzdem konnte sich die Feuerwehr Loretto für ihren Baum noch etwas besonderes einfallen lassen. LORETTO. So wie im letzten Jahr, wollte die Feuerwehr Loretto ihre Gemeindebürger mit einem besonderen Weihnachtsfoto im Briefkasten überraschen. Aus diesem Grund wurde kurzerhand der Vorplatz des Feuerwehrhauses zu einer Fotokulisse umfunktioniert. Sogar zwei Gemeinde Bürgerinnen zögerten nicht, um dem Feuerwehrmann bei seinem Vorhaben zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Feuerwehr Loretto
Die Berufsfeuerwehr Innsbruck setzte einen Christbaum in Brand. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 7

Gefahr lauert am Baum
Berufsfeuerwehr demonstrierte Brand eines Christbaumes

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck demonstrierte am 17. 12. wie schnell ein Christbaum Feuer fängt und sich der Brand auf die Räumlichkeiten ausbreitet. Innerhalb weniger Momente stand das Modell-Wohnzimmer lichterloh in Flammen. Mit dieser Präsentation soll erneut aufgezeigt werden, dass man Kerzen am Baum nie ohne Aufsicht brennen lassen soll und dass es ratsam ist, neben dem Baum einen Kübel Wasser stehen zu haben. Auch eine Löschdecke in greifbarer Nähe kann Schlimmeres verhindern. Die sicherste...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Brennender Baum, zerstörter Raum: Berufsfeuerwehr demonstrierte weihnachtliche Feuergefahr | Foto: Ricarda Stengg
Video 5

Berufsfeuerwehr
„Advent, Advent, hoff ma, dass kein Bäumchen brennt”

INNSBRUCK. Bei einer Übung am Areal des Recyclingzentrums Ahrental hat die Berufsfeuerwehr Innsbruck realistisch gezeigt, welche Gefahr von einem brennenden Baum ausgeht. Ziel ist es, die Bevölkerung für diese Gefahr zu sensibilisieren. Ein besinnlicher Abend, hell-leuchtende Kerzen am Weihnachtsbaum und plötzlich Meter-hohe Flammen, die unerwartet den ganzen Raum für sich beanspruchen: Ein Szenario, das sich wirklich niemand wünscht, jedoch in Realität nicht all zu selten vorkommt und meist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
RK-Ortsstellenleiter Peter Gogg, Bauhofleiter Josef Stössl, Einsatzleiter OLM Franz Adler und Bürgermeister Johann Winkelmaier vor dem Christbaum am Hauptplatz von Fehring. | Foto: Feuerwehr Stadt fehring
1 6

Fehring
Ein Stern in 16 Metern Höhe

16 Meter ragt sie in die Höhe, die Fichte, die im Advent den Hauptplatz der Stadt Fehring schmückt. FEHRING. Das Aufstellen des Christbaumes in den Zentren der südoststeirischen Gemeinden hat große Tradition. Wie jedes Jahr hievte auch die Feuerwehr der Stadt Fehring den Baum von der Waagerechten in die Vertikale! Die Fichte stellte die Ortsstelle des Roten Kreuzes in Fehring unter der Leitung von Peter Gogg zur Verfügung. Dort wurde sie auch fachmännisch von den Einsatzkräften der Feuerwehr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die stattliche Fichte für den Christkindlmarkt-Baum wuchs in einem privaten Garten in Matzing. | Foto: Christkindlmarkt Salzburg

Christkindlmarkt Salzburg
Christbaum kommt aus Seeham

Kommenden Montag wird der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt in Seeham abgeholt. SEEHAM. Der Christbaum für den Salzburger Christkindlmarkt kommt heuer aus Matzing in Seeham. Christkindlmarkt Obmann Wolfgang Haider wurde bei der Suche nach einen Christbaum für die Salzburger Altstadt in diesem Jahr in einem privaten Garten fündig. Unterstützung gab es dabei durch den Seehamer Bürgermeister Peter Altendorfer. 25 Meter hoch, vier Tonnen schwer Die schön gewachsene Fichte hat eine Höhe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Lions Club Dobratsch sowie der Stützpunkt 1 Feuerwehr Arnoldstein transportierten einen Weihnachtsbaum auf den Hauptplatz der italienischen Partnergemeinde. | Foto: FF Arnoldstein

Arnoldstein
Partnergemeinde Tarcento erhält Weihnachtsbaum

Bereits zum 17. Mal wurde ein Weihnachtsbaum in die Partnergemeinde Tarcento transportiert.  ARNOLDSTEIN.  Das italienische Städtchen Tarcento, die Partnergemeinde der Marktgemeinde Arnoldstein, ist etwa eineinhalb Stunden Fahrtzeit entfernt. Weihnachtsbaum wurde transportiertDer Lions Club Dobratsch sowie der Stützpunkt 1 Feuerwehr Arnoldstein, unter der Mithilfe der Zimmerei Wallner aus Freistritz/Gail transportierten bereits zum 17. Mal einen Weihnachtsbaum auf den Hauptplatz der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Foto: FF Tullnerbach
1 3

FF Tullnerbach stellte Christbaum auf

TULLNERBACH. Am Samstag, den 29. November 2014 wurde in alter Tradition der Christbaum beim Feuerwehrhaus Tullnerbach zu Ehren der Tullnerbacher Bevölkerung unter Leitung von Ehrenkommandant Oberbrandinspektor Ing. Heinz Svejda aufgestellt. Das Team der FF-Tullnerbach bedankt sich bei Josef und Silvia Schwingenschrot aus Untertullnerbach für die Spende dieses schönen Christbaumes und auch bei der Firma Bauer Transporte, welche wieder den Transport des Christbaumes übernahm.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
4

Salzburger Christkindlmarkt hat nur noch einen Rumpf-Christbaum

Sturmtief Xaver machte in der Nacht auf Samstag auch vor dem weltberühmten Salzburger Christkindlmarkt nicht halt: Er versetzte den Christbaum am Residenzplatz in Schieflage. Die Feuerwehr entschied: Der Baum ist unrettbar und muss weg. Mittels aufwändiger Kranbergung wurde der schiefe Baum noch nachts abgesägt und abtransportiert. Jetzt hat der Christkindlmarkt einen wahrlich einzigartigen Baum: Unten der Originalstamm, oben der Wipfel – nur das große Dazwischen fehlt. Fotos: Franz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.